Solved

Telekom lehnt Hausabschluss ab, Bundesnetzagentur hilft nicht, was nun?

2 years ago

Hallo, 

was können wir tun, nachdem die Telekom über ein halbes Jahr nach Antragstellung und vorläufiger Zusage die Hausanschlüsse für zwei Neubauten unerwartet storniert und an die Bundesnetzagentur verwiesen hat? Diese jedoch reagiert noch nicht einmal auf unsere Anfrage(n!), obwohl es ein gesetzliche Recht auf Versorgung mit Telefonie und Internet gibt.

 

Wie können wir erreichen, dass die Telekom erneut unseren Antrag prüft, da ein Großteil der Bauarbeiten schon stattgefunden hat und Leerrohre verlegt wurden? Die Kosten sollten somit enorm gesunken sein.

 

Und gibt es hier Nutzer, die das gleiche Problem haben?

 

Danke für jede Hilfe.

 

1615

26

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Die Bundesnetzagentur bleibt dein Ansprechpartner, antwortet diese nicht wende dich vertrauensvoll an einen Anwalt für Verwaltungsrecht.

       

      Sicher wird hier auch ein User aufschlagen und dir alle möglichen Paragrafen aufzeigen, leider fehlt es da am nötigen Sachverstand.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke der_Lutz. Das ist ja vielversprechend. Weißt du von Erfahrungen anderer, wie lang das dauert und wie sie vorgegangen sind?

      Answer

      from

      2 years ago

      Walkers2006

      wie lang das dauert und wie sie vorgegangen sind?

      wie lang das dauert und wie sie vorgegangen sind?
      Walkers2006
      wie lang das dauert und wie sie vorgegangen sind?

      Es sind Fristen vorgegeben, aber die Sanktionensmlglichkeiten sind minimal.

      Answer

      from

      2 years ago

      @der_Lutz  schrieb:
      Die Bundesnetzagentur bleibt dein Ansprechpartner

      Der Vollständigkeit halber:

      Das gilt dann, wenn es keinen anderen Anbieter gibt, der das Haus erschließen könnte wie z.B. Vodafone (Kabel oder Glasfaser) oder ein anderes ausbauendes Unternehmen - hier in München beispielsweise SWM bzw. M-Net...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Walkers2006

      an die Bundesnetzagentur verwiesen hat? Diese jedoch reagiert noch nicht einmal auf unsere Anfrage(n!), obwohl es ein gesetzliche Recht auf Versorgung mit Telefonie und Internet gibt.

      an die Bundesnetzagentur verwiesen hat? Diese jedoch reagiert noch nicht einmal auf unsere Anfrage(n!), obwohl es ein gesetzliche Recht auf Versorgung mit Telefonie und Internet gibt.

       

      Walkers2006

      an die Bundesnetzagentur verwiesen hat? Diese jedoch reagiert noch nicht einmal auf unsere Anfrage(n!), obwohl es ein gesetzliche Recht auf Versorgung mit Telefonie und Internet gibt.

       


      Ja, aber das ist ein langwieriger Prozess, der sich über viele Monate erstrecken kann.

      0

    • 2 years ago

      @Walkers2006 

      Es gibt hier genügen User, die das nicht lesen wollen: aber die Lösung kann hier nur die BNetzA bringen.

      Die Regelungen findest Du oder Dein Anwalt im Teil 9 des TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG ab §156 ff sowie der TKMV die im TKG im § 157 Abs. 4 genannt wird.

      Die BNetzA soll gemäß §160 Abs. 1 agieren. Ob und in wieweit eine Untätigkeit gemäß §75 VwGO vorliegt müsste ein Anwalt eher sagen können.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      NoOneElse

      Es gibt hier genügen User, die das nicht lesen wollen: aber die Lösung kann hier nur die BNetzA bringen.

      Es gibt hier genügen User, die das nicht lesen wollen: aber die Lösung kann hier nur die BNetzA bringen.
      NoOneElse
      Es gibt hier genügen User, die das nicht lesen wollen: aber die Lösung kann hier nur die BNetzA bringen.

      Das hat nie jemand behauptet.

       

      NoOneElse

      müsste ein Anwalt eher sagen können.

      müsste ein Anwalt eher sagen können.
      NoOneElse
      müsste ein Anwalt eher sagen können.

      Ohne Konjunktiv, der muss es können.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Walkers2006 

      Selbst wenn sich die BNA  meldet, kommt vermutlich nur Bla Bla Bla.

       

      zwar sind sie auch für einzelne Anschlüsse zuständig, aber aktuell so überlastet, dass sie erst mal größere Weiße Flecken bearbeiten. Selbst wenn es gut läuft rechne mal mit einem Jahr - falls die BNA jetzt den Prozess einleitet.

      13

      Answer

      from

      2 years ago

      Genau - wie im Mobilfunk mit den Funklöchen.

      Die Politik will das sie verschwinden - ganz einfach. es wird ein geeigneter Standort gesucht, der Platz wird versucht zu mieten, stellt sich jemand Quer wird enteignet und die Genehmigung erfolgt in 3 Monaten.

      Answer

      from

      2 years ago

      NoOneElse

      Und Unternehmer, CEOs und Shareholder wollen nie "haben"?

      Und Unternehmer, CEOs und Shareholder wollen nie "haben"?
      NoOneElse
      Und Unternehmer, CEOs und Shareholder wollen nie "haben"?

      Natürlich die auch, darauf basiert unser Wirtschaftssystem. Ich habe doch auch keine Aktien nur für "lulu" Zwinkernd

      Answer

      from

      2 years ago

      @NoOneElse  schrieb:
      Und Unternehmer, CEOs und Shareholder wollen nie "haben"? Die agieren komplett sozial? Wenn die nicht durch Regeln gebremst und geleitet würden, wie würden die dann handeln?

      Das die Grundversorgung in privater Hand ist, war auch eine Idee der Politik.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Walkers2006 

      Deinen Telekom Ansprechpartner - den Bauherrenservice - findest Du leider sowieso nicht im Forum - und noch nicht einmal weitergetragen wird ein solches mehr (seit ein paar Monaten).

      0

    • 2 years ago

      Um es zusammenzufassen:

      Beauftragen wir einen Anwalt, könnte der ggf. eine Verwaltungsbeschwerde einlegen, aber inwieweit die Bundesnetzagentur selbst danach tätig wird, ist dahingestellt, weil diese aktuell genug andere Prioritäten hat als sich um Einzelanliegen zu kümmern? 

      (Kann man das dann noch Anspruch auf Versorgung mit Telekommunikation im Telekommunikationsgesetz nennen???)

       

      Heißt das am Ende: WLAN aus der Steckdose?

       

      Oder seht ihr doch die Chance, dass wir nach Monaten des Wartens und "Kämpfens" einen Anschluss kriegen, weil die Bundesnetzagentur tätig wurde?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Walkers2006

      Oder seht ihr doch die Chance, dass wir nach Monaten des Wartens und "Kämpfens" einen Anschluss kriegen, weil die Bundesnetzagentur tätig wurde?

      Oder seht ihr doch die Chance, dass wir nach Monaten des Wartens und "Kämpfens" einen Anschluss kriegen, weil die Bundesnetzagentur tätig wurde?
      Walkers2006
      Oder seht ihr doch die Chance, dass wir nach Monaten des Wartens und "Kämpfens" einen Anschluss kriegen, weil die Bundesnetzagentur tätig wurde?

      Klar, nur nicht heute, morgen oder übermorgen.

      Da sind 12 Monate als durchaus realistische Zeitscheine möglich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich würde mir Gedanken machen (so das noch nicht passiert ist) einen entsprechenden Mobilfunkvertrag für daheim anzuschaffen.

      0

    • 2 years ago

      Es gibt Leute die behaupten: "Wer gut schmiert, der gut fährt!"  😉

       

      Gruß, Kurt

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too