Umgehungslösung: Geschwindigkeitsprofil ändern im Kundencenter Festnetz

Am häufigsten gesucht:

Upgrade auf SVDSL 250 für SVDSL 175-Kunden:

Upgrade auf VDSL 50 IP für VDSL 25-Kunden:

Umstellung von ADSL auf VDSL 16:



Leider ist es im neuen Festnetz-Kundencenter seit Oktober 2016 auf normalem Wege nicht mehr möglich, das bestehende DSL-/Fiber-Profil zu ändern.

Mittlerweile ist es in vielen Fällen allerdings auch gar nicht mehr erforderlich, das Geschwindigkeitsprofil selbst zu ändern, da bei einer gebuchten reduzierten Geschwindigkeit der Anschluss automatisch durch ASSIA nach oben hin geöffnet wird, sofern dieser höhere Datenraten zulässt und stabil läuft.

 

Ausweg:

Einsehen des bestehenden Geschwindigkeitsprofils (falls nicht bekannt):

Im Kundencenter:

Dazu die Seite https://www.telekom.de/mein-kundencenter öffnen. Hier bitte in der Kachel des Festnetzvertrags auf "Zum Vertrag" klicken. Auf der folgenden Seite wird der Name des Profils unter "Meine Tarifoptionen" angezeigt (ggf. einmal auf "weitere gebuchte Optionen anzeigen" klicken).

Bitte beachten: Leider können bei bestimmten Tarifen derzeit nicht die Optionen angezeigt werden. In dem Fall hier ausklappen:

Mehr Infos
Wurde erst vor kurzem der Vertrag neu gebucht oder eine Änderung am Tarif durchgeführt, kann das Geschwindigkeitsprofil außerdem im Auftragsstatus im Kundencenter eingesehen werden: https://www.telekom.de/kundencenter/auftragsstatus

Ansonsten findet man die ungefähre Angabe auch auf der Auftragsbestätigung oder kann beim Kundenservice nachfragen.

 

Verfügbarkeitsprüfung anderer Profile ohne Tarifwechsel:

Zuerst sollte man sich im Kundencenter unter https://www.telekom.de/mein-kundencenter anmelden.

 

Wenn die Verfügbarkeit eines höheren DSL- oder Fiber-Profils geprüft werden soll, bitte einfach den passenden Buchungslink aus der unten folgenden Liste in diesem Beitrag auswählen. Kunden mit MagentaTV im Festnetzvertrag wählen bitte das jeweilige Profil mit "TV" im Namen.

Soll die Verfügbarkeit einer Hybrid-Option geprüft werden, bitte dem entsprechenden Link unten in der Liste folgen.

 

Ein paar spezielle Hinweise:

  • Haben Sie bislang einen MagentaZuhause M Hybrid (2) und möchten auf VDSL 25 oder VDSL 50 wechseln, ist ein Tarifwechsel auf einen MagentaZuhause M nötig (neue Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten). Zu diesem kann ggf. kostenpflichtig die Hybrid-Option hinzugebucht werden
  • Bei einigen älteren Tarifen (z. B. ein alter MagentaZuhause L) lassen sich nur noch höhere Geschwindigkeitsprofile in Kombination mit einem Tarifwechsel buchen.

 

Buchung eines neuen Geschwindigkeitsprofils:

Bitte beachten: Die angezeigten Preise auf den Buchungsseiten sind teilweise zunächst nicht korrekt. Es zählt der Preis, der im Warenkorb angezeigt bzw. später in der Auftragsbestätigung aufgeführt wird.

 

 

ADSL-Profile:

Information zu den Geschwindigkeitskorridoren der einzelnen Annex-J-Profile

DSL 384 IP

DSL 2000 RAM IP

DSL 6000 RAM IP (1)

DSL 6000 RAM IP (2)

DSL 6000 RAM IP

DSL 16000 RAM IP (1)

DSL 16000 RAM IP (2)

DSL 16000 RAM IP

DSL 16 TV IP

 

VDSL-Profile:

VDSL 16

VDSL 16 TV IP

VDSL 25 IP

VDSL 25 TV IP

VDSL 50 IP

VDSL 50 TV IP

VDSL 100

VDSL 100 TV

 
Supervectoring-Profile:

SVDSL 175

SVDSL 175 TV
SVDSL 250
SVDSL 250 TV

Fiber-Profile:

Fiber 50

Fiber 50 TV

Fiber 100

Fiber 100 TV

Fiber 250

Fiber 250 TV
Fiber 500
Fiber 500 TV

Fiber 1000

 

Hybrid 5G/LTE:

siehe hier

 

Hybrid LTE:

siehe hier

 

Viele Grüße

Mikko

ASSIA sollte wenns passt eigentlich selbst hochschalten. Aber du kannst es auch immer wieder selbst probieren. Bei mir wurde die Schaltung beim ersten mal abgelehnt, nach ein paar Monaten hab ichs nochmal probiert & dann gings durch.

Hallo @The G,

 

erfahrungsgemäß sind die Leitungsdaten der Fritz!Box representativ. Bedeutet das wenn die Fritz!Box sagt auf der Leitung ist nur max 190Mbit/s möglich sind dann kann man nicht viel machen. 

Hallo,

 

Was ist der Unterschied zwischen RAM IP, RAM IP (1) und RAM IP (2)? Welche Auswirkungen hat die Änderung des Profils auf die bestehende Vertragslaufzeit? Wie kann man konkret einsehen, welches Profil tatsächlich verfügbar ist?

 

Es geht um einen Anschluss in der Familie, der aktuell auf 6000 RAM IP läuft und wo sich die Frage stellt, ob möglicherweise ein DSL 16.000er Profil buchbar ist...

 

Gruß

Hallo @ChrK2000,

 

zu den Bedeutungen der einzelnen ADSL-Profile siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Die-neuen-DSL-Produktbezeichnungen-im-Telekom-K...

Zu beachten ist allerdings, dass inzwischen normalerweise kein Profilwechsel mehr nötig ist, da bei entsprechender technischer Verfügbarkeit und stabilem Anschluss die Geschwindigkeit automatisch durch ASSIA hochgeregelt wird. Höchstens könnte hier ein manueller Wechsel auf VDSL 16 helfen, falls verfügbar.

Es gilt, dass mit einem Profilwechsel innerhalb eines Tarifs normalerweise keine neue Mindestvertragslaufzeit nötig ist.

 

Die Verfügbarkeit lässt sich nur noch herausfinden, indem die Buchung der verschiedenen Profile ausprobiert wird. Läuft sie auf einen Fehler, ist das Profil nicht verfügbar. Alternativ kann das Telekom-hilft-Team prüfen.

Ein Anhaltspunkt könnten aber auch die Werte der Leitungskapazität aus dem Router darstellen. Welcher Router wird am Anschluss betrieben?

 

Viele Grüße

Mikko