Umstellung auf IP

vor 6 Jahren

Hallo Zusammen,

 

mein bisheriger Call&Surf Comfort Tarif wird am Samstag, den 08.06. auf IP umgestellt.

 

Demzufolge entfallen NTBA und Splitter und der künftige IP-fähige Router (Fritz!Box 7590) soll direkt auf TAE -F der ersten TAE -Dose angeschlossen werden.

 

Leider gibt es im Keller meines Reihenhäuschen´s keine 1. TAE -Dose.

Das 12-adrige (4xRot/4xGrün/4xGrau) Hausanschlußkabel der Telekom, welches aus der Kellerwand kommt, führt nicht in eine

TAE -Dose sondern in eine Art „Steckverbindungs-Tafel“(siehe Fotos). Von dort führen zwei Adern auf den Splitter.

Vom Splitter wiederum 2 Adern in den Kabelstrang der Telefonleitung, welche durch das Haus führt und des weitern

per TAE -Stecker ein Kabel in das NTBA. Vom NTBA führt dann ein Kabel zu einem „Teledat X120“ (ISDN).

 

Ich möchte nun, nach IP-Umstellung, meine „erste TAE -Dose“ im 1.OG (Büro) platzieren.

 

Hierzu müßte bitte ich wissen, welche der o.g. 12 Adern hierfür relevant sind?

Nach meinem bisherigem Kenntnisstand werden dies lediglich zwei der 12 Adern sein, richtig?

Die anderen 10 Adern liegen einfach brach, richtig?

 

Und abschließend die große Preisfrage: Welche Farbe haben diese zwei Adern?

 

Liegt nach IP-Umstellung auf den relevanten Adern noch „Speisungsspannung“ an, so daß ich die Adern mit einem Spannungsmesser ausfindig machen könnte?

 

LG

Robert

IMG_0526.JPG

IMG_0527.JPG

IMG_0529.JPG

919

26

    • vor 6 Jahren

      Nachtrag:
      ..........falls von Bedeutung: Mein neuer Tarif ist der "Zuhause Magenta M"

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ist anhand der Bilder schwer zu beurteilen. Letztendlich musst du die beiden Adern die am Splitter auf der linken Seite angeschlossen sind zur TAE in deinem Büro durchklemmen.

       

      Nach der IP Umstellung liegt keine Messbare Spannung mehr auf der Leitung.

       

      Ich sehe gerade das es sich hier um den APL handelt, ich würde dir dringend davon abraten hier selbst Hand anzulegen da dieser Eigentum der Telekom ist und du nichts verändern darfst. Bestell dir zur Umstellung einen Techniker, dieser wird dir kostenfrei eine TAE setzen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Wo hast Du denn bisher den Router?

      Gehen das gelb/blaue Paar derzeit zum Router im 1. OG?

      Hast Du die Fritzbox 7590 schon und läuft die am anderen Ende des gelb/blauen Paars?

      Falls ja, dann kannst Du das im Prinzip provisorisch so lassen - am Splitter ziehst Du dann am Tag der Umstellung nur das Kabel zum NTBA ab (wodurch dann alles hinter dem NTBA natürlich nicht mehr funktioniert)

       

      ISDN Endgeräte musst Du dann nach Umstellung direkt an der Fritzbox 7590 anschließen. Die 7590 zuvor für die IP-Telefonie konfigurieren.

       

      Ein Telekomtechniker sollte Dir das Strippenpaar, das zum gewünschten Platz im 1. OG führt am APL anschließen. Und im 1. OG - so da noch keine ist - eine "1. TAE -Dose" setzen.

      17

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @muc80337_2  schrieb:

      Ich habe mit einem solchen Adapter keine Erfahrungen.

       

      Ich hatte hier in München noch nie eine Beschädigung eines Gerätes durch Blitzschlag. Liegt vermutlich auch daran, dass die ganzen Leitungen weitestgehend verbuddelt sind

      • DSL Leitung
      • Stromnetz

      Sollte bei Dir der APL nicht im Haus sein und/oder außerhalb des Hauses die DSL Leitung nicht im Erdreich vergraben sein, so würde ich es u.U. in Erwägung ziehen, einen solchen Adapter mal zu probieren. Insbesondere dann falls Du in der Vergangenheit schon Probleme mit Blitzeinschlägen hattest.

      Und fürs Netzteil noch einen eigenen Überspannungsschutz.


      @muc80337_2 

      danke für Deine Einschätzung!

       

      Bei uns ist auch alles "verbuddelt" und APL im Haus (Keller). Hatte auch noch nie Blitzschlag-Schäden.

      Ich dachte nur, weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter und NTBA

      geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.

       

      Mal schaun............schaden kann´s wahrscheinlich auch nicht.

       

      LG

      Robert

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      roberto743

      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.

      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.
      roberto743
      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.

      Wenn Du Dir da unsicher bist - Du kannst den Splitter auch probeweise wieder reinhängen zwischen TAE und Fritzbox (die Fritzbox schließt Du dann unten rechts am Splitter an)

       

      Spiel aber nicht viel rum mit DSL-Kabel abziehen und wieder einstecken, sonst wird " DLM " auf Deinen Anschluss aufmerksam und denkt, dass der nicht stabil läuft und regelt Dir dann die Geschwindigkeit runter.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      muc80337_2

      roberto743 weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist. weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist. roberto743 weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist. Wenn Du Dir da unsicher bist - Du kannst den Splitter auch probeweise wieder reinhängen zwischen TAE und Fritzbox (die Fritzbox schließt Du dann unten rechts am Splitter an) Spiel aber nicht viel rum mit DSL-Kabel abziehen und wieder einstecken, sonst wird " DLM " auf Deinen Anschluss aufmerksam und denkt, dass der nicht stabil läuft und regelt Dir dann die Geschwindigkeit runter.

      roberto743

      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.

      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.
      roberto743
      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.

      Wenn Du Dir da unsicher bist - Du kannst den Splitter auch probeweise wieder reinhängen zwischen TAE und Fritzbox (die Fritzbox schließt Du dann unten rechts am Splitter an)

       

      Spiel aber nicht viel rum mit DSL-Kabel abziehen und wieder einstecken, sonst wird " DLM " auf Deinen Anschluss aufmerksam und denkt, dass der nicht stabil läuft und regelt Dir dann die Geschwindigkeit runter.

      muc80337_2
      roberto743

      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.

      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.
      roberto743
      weil bislang die DSL-Leitung ja durch den eingebauten Überspannungsschutz durch Splitter ... geschützt war, welcher ja nun weggefallen ist.

      Wenn Du Dir da unsicher bist - Du kannst den Splitter auch probeweise wieder reinhängen zwischen TAE und Fritzbox (die Fritzbox schließt Du dann unten rechts am Splitter an)

       

      Spiel aber nicht viel rum mit DSL-Kabel abziehen und wieder einstecken, sonst wird " DLM " auf Deinen Anschluss aufmerksam und denkt, dass der nicht stabil läuft und regelt Dir dann die Geschwindigkeit runter.


      @muc80337_2 

      Danke für den Hinweis!

       

      In München-Stadt würde ich auch nix weiter machen. Ich wohne etwas außerhalb. 

      Ich werde nur noch den "Überspannungsschutz" einbauen...........kann nicht schaden Zwinkernd

      Und dann fasse ich das Zeug, bis sich die Telekom die nächste "Zwangsumstellung" einfallen läßt, nicht mehr an.

       

      LG

      Robert

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 6 Jahren

      in  

      171

      0

      1

      vor 6 Jahren

      in  

      171

      0

      4

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      719

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1193

      0

      2

      Gelöst

      in  

      24138

      0

      1