Umstellung auf IP

6 years ago

Hallo Zusammen,

 

mein bisheriger Call&Surf Comfort Tarif wird am Samstag, den 08.06. auf IP umgestellt.

 

Demzufolge entfallen NTBA und Splitter und der künftige IP-fähige Router (Fritz!Box 7590) soll direkt auf TAE -F der ersten TAE -Dose angeschlossen werden.

 

Leider gibt es im Keller meines Reihenhäuschen´s keine 1. TAE -Dose.

Das 12-adrige (4xRot/4xGrün/4xGrau) Hausanschlußkabel der Telekom, welches aus der Kellerwand kommt, führt nicht in eine

TAE -Dose sondern in eine Art „Steckverbindungs-Tafel“(siehe Fotos). Von dort führen zwei Adern auf den Splitter.

Vom Splitter wiederum 2 Adern in den Kabelstrang der Telefonleitung, welche durch das Haus führt und des weitern

per TAE -Stecker ein Kabel in das NTBA. Vom NTBA führt dann ein Kabel zu einem „Teledat X120“ (ISDN).

 

Ich möchte nun, nach IP-Umstellung, meine „erste TAE -Dose“ im 1.OG (Büro) platzieren.

 

Hierzu müßte bitte ich wissen, welche der o.g. 12 Adern hierfür relevant sind?

Nach meinem bisherigem Kenntnisstand werden dies lediglich zwei der 12 Adern sein, richtig?

Die anderen 10 Adern liegen einfach brach, richtig?

 

Und abschließend die große Preisfrage: Welche Farbe haben diese zwei Adern?

 

Liegt nach IP-Umstellung auf den relevanten Adern noch „Speisungsspannung“ an, so daß ich die Adern mit einem Spannungsmesser ausfindig machen könnte?

 

LG

Robert

919

0

26

    • 6 years ago

      Nachtrag:
      ..........falls von Bedeutung: Mein neuer Tarif ist der "Zuhause Magenta M"

      0

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      Nochmals vielen Dank für die Unterstützung und Empfehlungen!

       

      Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, daß ich mit meinem bisherigen Kenntnisstand falsch liege!?

      Es wäre daher nett wenn mir jemand bitte diese beiden Fragen kurz mit richtig oder falsch beantworten möchte?

       

      1. Nach der Umstellung auf IP werden von den 12 Adern (aus der Kellerwand) nur noch zwei Adern aktiv sein!

      Richtig oder falsch?

       

      2. Diese beiden Adern müssen dann (vom Telekom-Techniker) in die 1. TAE auf Klemme 1(La) und 2(Lb) geklemmt werden!

      Richtig oder falsch?

       

      LG

      Robert

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Deine beiden Annahmen sind korrekt.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Liner113

      Deine beiden Annahmen sind korrekt.

      Deine beiden Annahmen sind korrekt.

      Liner113

      Deine beiden Annahmen sind korrekt.


      Vielen lieben Dank Liner!!!

      Damit bin ich schon ein großes Stück weiter.

       

      Bleibt jetzt nur noch meine Eingangsfrage zu klären:

      ..........daher würde ich am liebsten in Erfahrung bringen, welche 2, der 12 Adern (welche aus der Wand kommen) nach der Umstellung die "scharfen" sind um direkt daran am Ende meine neue 1. TAE zu setzen?

       

      Vieleicht noch ein Hinweis hierzu:

      Die beiden Adern, welche von dieser " APL " in den Splitter führen, sind in der " APL " auf der rechten Seite auf Position 3 geklemmt.

      Kann ich davon ausgehen, daß die beiden Adern auf der linken Seite der " APL ", ebenfalls auf Position 3 somit die, auch nach Umstellung, relevanten (scharfen) Adern wären?

      Verstehe ich diese " APL " richtig, daß hier nur von der entspechenden linken Position auf die gleichnummerierte rechte Position durchgeschleift wird?

       

      LG

      Robert

       

      @muc80337_2 : Danke nochmals für Deine Empfehlungen!

      Mit dem Anschluß und Konfiguration von der neuen Fritzbox 7590 werde ich (erfahrungsgemäß) klar kommen.

      Ich brauch lediglich Hilfe bei "Erstellung" der 1. TAE (wissend, daß dies der Telekom-Techniker machen sollte)

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Wo hast Du denn bisher den Router?

      Gehen das gelb/blaue Paar derzeit zum Router im 1. OG?

      Hast Du die Fritzbox 7590 schon und läuft die am anderen Ende des gelb/blauen Paars?

      Falls ja, dann kannst Du das im Prinzip provisorisch so lassen - am Splitter ziehst Du dann am Tag der Umstellung nur das Kabel zum NTBA ab (wodurch dann alles hinter dem NTBA natürlich nicht mehr funktioniert)

       

      ISDN Endgeräte musst Du dann nach Umstellung direkt an der Fritzbox 7590 anschließen. Die 7590 zuvor für die IP-Telefonie konfigurieren.

       

      Ein Telekomtechniker sollte Dir das Strippenpaar, das zum gewünschten Platz im 1. OG führt am APL anschließen. Und im 1. OG - so da noch keine ist - eine "1. TAE -Dose" setzen.

      0

      17

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      Warte bis die 7590 da ist, schließe sie dann an wo aktuell die SL dran hängt und richte sie ein für den Internetzugang. Und dann komm zurück hierher mit einer Erfolgsmeldung. Und dann mit der nächsten wenn der Tarif umgestellt ist auf MagentaZuhause M und poste dann die DSL Infos der Fritzbox 7590 http://fritz.box/?&lp=dslStat http://fritz.box/?&lp=dslSpec


      Warte bis die 7590 da ist, schließe sie dann an wo aktuell die SL dran hängt und richte sie ein für den Internetzugang. Und dann komm zurück hierher mit einer Erfolgsmeldung. Und dann mit der nächsten wenn der Tarif umgestellt ist auf MagentaZuhause M und poste dann die DSL Infos der Fritzbox 7590

      http://fritz.box/?&lp=dslStat

      http://fritz.box/?&lp=dslSpec

      muc80337_2


      Warte bis die 7590 da ist, schließe sie dann an wo aktuell die SL dran hängt und richte sie ein für den Internetzugang. Und dann komm zurück hierher mit einer Erfolgsmeldung. Und dann mit der nächsten wenn der Tarif umgestellt ist auf MagentaZuhause M und poste dann die DSL Infos der Fritzbox 7590

      http://fritz.box/?&lp=dslStat

      http://fritz.box/?&lp=dslSpec


      ........hier nun die erste (gewünschte) Erfolgsmeldung: Fritz!Box 7590 ist angeschlossen und läuft!

      Anbei die gewünschten DSL Infos mit aktuellem Tarif Surf-Comfort 6000.

       

      Was mich etwas irritiert, ist, dass die "Leitungskapazität" lediglich mit ca. 11,8 MB angegeben ist.

      Bedeutet dies, daß auf meinen Leitungen nicht mehr realisierbar ist oder ist dies dem derzeitigem Tarif geschuldet?

      Mein neuer Tarif Magenta Zuhause M sollte ja eigentlich 50 MB liefern. 

       

      LG

      Robert 

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      @roberto743 

      Mit MagentaZuhause M wird auf VDSL umgeschaltet - da gelten dann andere Spielregeln.

       

      Hast Du die aktuelle Firmware 7.10 auf der Box drauf?

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      @roberto743 Hast Du die aktuelle Firmware 7.10 auf der Box drauf?

      @roberto743 

       

      Hast Du die aktuelle Firmware 7.10 auf der Box drauf?

      muc80337_2

      @roberto743 

       

      Hast Du die aktuelle Firmware 7.10 auf der Box drauf?


      Ja, ich habe schon mitbekommen, daß es mit der 7.10 bei manchen zu Problemen gekommen ist.

       

      Ausgeliefert wurde die Fritz!Box mit 7.01. Heute habe ich auf 7.10 upgedatet. Sowohl gestern die 7.01, als auch heute die 7.10,

      läuft bislang völlig problemlos.

      Wahrscheinlich werde ich nach der Tarifumstellung, kommenden Samstag, bevor ich alles anschließe und konfiguriere aber

      wieder auf Auslieferungszustand (7.01) zurücksetzen und wenn alles perfekt läuft auch erst mal nicht mehr updaten.

      Guter Plan?

       

      LG

      Robert

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    173

    0

    1

    in  

    171

    0

    4

    Solved

    724

    0

    4

    Solved

    1205

    0

    2