(V)DSL Magenta L | Zu wenig Geschwindigkeit?
3 years ago
Hallo in die Runde,
ich bin leider ein wenig verzweifelt, daher schreibe ich jetzt mal in das Forum. Seit vielen Jahren bin ich DTAG Kunde und eig. immer zufrieden gewesen. Geschwindigkeit, Service und Preis waren in Ordnung.
Nun bin ich zum dritten mal umgezogen in ein Mehrfamilienhaus in 48145.
Natürlich lies ich meinen Magenta L Tarif wieder umziehen. Ein Blick in das Buchungsportal verriet mir, dass maximal 175mbit/s möglich wären. Also 100mbit sollten auf jeden Fall ankommen.
Techniker war da, Anschluss läuft.
Ein Blick in die FritzBox verriet aber nichts gutes: Geschwindigkeit: ↓ 80,6 Mbit/s ↑ 41,0 Mbit/s
Der Telekom Support wusste nicht weiter und riet mir nur folgendes:
Am 13.12.2021 kommt die neue Breitband-App, da können sie dann ein Nachweisverfahren anstoßen und es an die Bundesnetzagentur melden oder sie rufen die Hotline an und bezahlen weniger. Finde beide Lösungen eig. nicht so toll, da ich gerne meine 100mbit/s hätte.
Vlt. wisst ihr ja weiter.
Eckdaten:
Vetrag - Magenta Zuhause L / 100 MBit/s Download, 40 MBit/s Upload
TAE - Neue Dose vom Techniker
Router - FritzBox 7530 - 07.29
Oder habe ich einfach Pech gehabt? 😀
1440
28
This could help you too
11 months ago
179
0
6
10 months ago
321
0
2
3 years ago
Die Werte sind ja noch im Rahmen Deines Vertrages.
Daran ändert meines Erachtens auch das neue TKG nichts dran.
Außerdem bist ein bisschen weiter vom Verteilerkasten weg mit über 400 Metern.
0
3 years ago
@m.l.a
Hallo,
durch das neue TKG müssen 90% der Leitung ankommen. Somit wären das 90 Mbit/s und keine 80 Mbit/s. Die Kollegen im Technischen Support sollen/müssen die Leitung mal neu starten um zu schauen ob die 90 Mbit/s wirklich dann an kommen, ist das nicht der Fall muss nach dem neuem TKG Entstört werden.
Der Techniker der da war, ist das einer zum Bereitstellen gewesen? Oder war das schon einer nach dem Sie mit der Technik gesprochen haben?
Gruß valliciousz
0
3 years ago
@m.l.ahast Du in der Wohnung mehrere TAE Dosen? das Spektrum schaut mir etwas wellig aus, bzw welches Kabel ist zw. 1TAE und APL verbaut. Wenn das ein rot /schwarz / weis / gelbe´s ist könnte es daran liegen.
15
Answer
from
3 years ago
Hallo @m.l.a
hier sind inzwischen einige Tage vergangen.
Konnte bereits eine Lösung gefunden werden?
Andernfalls freue ich mich, wenn das Profil befüllt wird, sodass auch ich einsteigen kann.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
3 years ago
Hallo Marcel,
leider wurde noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Das TelekomHilft Team auf Twitter, wollte sich eig. per DM melden, ist aber nichts passiert.
Siehe hier: https://twitter.com/maxleonalbrecht/status/1472567602564276225
Ich freue mich auf deine Rückmeldung, meine Daten sind im Profil hinterlegt.
Answer
from
3 years ago
Hi @m.l.a ,
leider haben wir noch eine Menge zu tun und daher hängen wir bei den Beiträgen etwas hinterher.
Um aber den Sachverhalt abzukürzen...
Der Anschluss ist für VDSL 100 nicht mehr geeignet. Systemtechnisch werden wir hier nicht an die vollen 100MBit/s herankommen.
Daher bleibt uns hier nur noch eins:
Wir stellen auf VDSL 50 um.
Gib uns bitte kurz Bescheid, wann wir dich hierzu anrufen können, dann besprechen wir die Umstellung.
Viele Grüße
Oliver I.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Am 13.12.2021 kommt die neue Breitband-App, da können sie dann ein Nachweisverfahren anstoßen und es an die Bundesnetzagentur melden oder sie rufen die Hotline an und bezahlen weniger.
Das sollte bei den Syncwerten auch schon heute ohne die App möglich sein.
Einfach Störung melden, "zu geringe Geschwindigkeit"...
0
3 years ago
Ein Blick in das Buchungsportal verriet mir, dass maximal 175mbit/s möglich wären. Also 100mbit sollten auf jeden Fall ankommen.
Diese Folgerung passt so nicht, da der MagentaZuhause XL über Supervectoring realisiert würde, der MagentaZuhause L hingegen nur über Vectoring.
2
Answer
from
3 years ago
Der Techniker der da war, ist das einer zum Bereitstellen gewesen? Oder war das schon einer nach dem Sie mit der Technik gesprochen haben?
-> Es war der Techniker zur Bereitstellung.
@m.l.ahast Du in der Wohnung mehrere TAE Dosen? das Spektrum schaut mir etwas wellig aus, bzw welches Kabel ist zw. 1TAE und APL verbaut. Wenn das ein rot /schwarz / weis / gelbe´s ist könnte es daran liegen.
-> Ich habe eine TAE -Dose, die Telekom Techniker gesetzt hat. Das Kabel zur TAE ist grau 😅
Einfach Störung melden, "zu geringe Geschwindigkeit"...
-> Das kann ich mal probieren
Diese Folgerung passt so nicht, da der MagentaZuhause XL über Supervectoring realisiert würde, der MagentaZuhause L hingegen nur über Vectoring.
Aber müsste dann nicht das kleine Produkt auch gehen
Answer
from
3 years ago
@m.l.a schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@m.l.a Leitung ist io, wir haben ca. die gleiche Leitungslänge und den selben Download. Du kannst über die BNA Messung das bei der Telekom monieren, ich weis aber nicht (da es so neu ist) wie dann vorgeangen wird. Möglich ist das die Telekom sabt "gut dann bekommen Sie einen Magenta M", ob man(n) das möchte ist die andere Frage
Bei meiner Messung kommen 84.000 raus.
VG Andi
3
Answer
from
3 years ago
@Chill erst mal und @m.l.a
Es muss das Messtool von der Bundesnetzagentur genutzt werden. Und dann das Messprotokoll über das Kontaktformular hochladen
Dazu muss der Kunde:
- An 2 verschiedenen Tagen jeweils mindestens 10 Messungen machen.
- Minimalscenario (alles aus dem Router raus und nur 1 LAN Kabel zum Mess-PC)
Allgemein gibt es ein FAQ für den Kunden auf breitbandmessung.de
Und wir setzen uns mit dem Kunden in Verbindung wenn der das Protokoll hochgeladen hat. Er muss nicht selbst anrufen.
Gruß valliciousz
-
Answer
from
3 years ago
@m.l.a hier noch mal der Link zur BNA:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Breitbandmessung/start.html
Answer
from
3 years ago
Es muss das Messtool von der Bundesnetzagentur genutzt werden. Und dann das Messprotokoll über das Kontaktformular hochladen
Das sollte sich der Fragesteller in dem Fall sparen können, da schon anhand der Synchronisationswerte klar ist, dass die 90% Grenze deutlich unterschritten ist.
Weiterhin können diese Werte auch von der Telekom aus der Ferne ausgelesen werden, womit die Beweisführung über das Messtool der Bundesnetzagentur M.E. nicht notwendig ist.
M.E. reicht es hier eine Störungsmeldung "laut TKG zu geringe Geschwindigkeit" abzusetzen und im Gespräch mit Hotline und Techniker darauf hinzuweisen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Techniker war da, Anschluss läuft. Ein Blick in die FritzBox verriet aber nichts gutes: Geschwindigkeit: ↓ 80,6 Mbit/s ↑ 41,0 Mbit/s
Techniker war da, Anschluss läuft.
Ein Blick in die FritzBox verriet aber nichts gutes: Geschwindigkeit: ↓ 80,6 Mbit/s ↑ 41,0 Mbit/s
Stell mal die Störsicherheit auf max. Stabilität.
1
Answer
from
3 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from