Solved

VDSL 175 statt VDSL 250

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

ich weiß, es gibt schon mehrer Threads - aber kurz und knapp ist meine Frage:

Ich habe VDSL 250 gebucht, aber "(...) Wie vereinbart, stellen wir (die Telekom) Ihnen den Zugang aus technischen Gründen

mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit."

 

Meine Frage: Ist dies, weil aktuell kein 250er-Port (mehr) zur Verfügung steht oder habe ich einen solchen Port, aber weil die Leitung von der Straße zu unserem Haus relativ lange ist, kann die Telekom die 250 Mbit/s nicht garantieren?

Also es hängt nicht am nicht vorhandenen 250er-Port, sondern tatsächlich nur an den technischen Voraussetzungen?

 

Wenn ja - könnte ich dennoch, wenn alles optimal läuft, 250 Mbit/s empfangen und die Telekom sichert sich soz. nur ab mit der Angabe der "sicher" verfügbaren 175 Mbit/s?

 

DANKE euch für eure Antwort an einen blutigen Technik-Laien! Fröhlich

 

Liebe Grüße...

 

Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 175 03.03.2021

Wie vereinbart, stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen Gründen

mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit.

Download: Max. 175 MBit/s, Normal 145 MBit/s, Min. 105 MBit/s

Upload: Max. 40 MBit/s, Normal 30 MBit/s, Min. 20 MBit/s

Voraussetzung ist ein für die VDSL-Super Vectoring-Schnittstelle der

Telekom geeigneter Router bzw. Modem. Messung der Datenübertragungsrate

möglich unter www.breitbandmessung.de

7562

18

    • 4 years ago

      Bei neuen Anschlüssen, wo die die tatsächlichen Leitungswerte nicht vorliegen, wird im Moment immer zuerst die Rückfalloption gebucht, wenn sich nach 2-3 Wochen rausstellt dass die Leitungswerte auch die volle Bandbreite hergeben kannst du problemlos das Profil hochwechseln, teilweise erfolgt das wohl schon automatisch.

      16

      Answer

      from

      4 years ago

      Du kannst es im Kundencenter dann auch selbst versuchen

       

      Vertrag ohne TV 

       

      Vertrag mit TV 

       

      welcher Router kommt eigentlich zum Einsatz und was zeigt dieser zu den Leitungswerten an?

      Meist kann man daran schon eine Tendenz ablesen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Router ist eine Fritz!Box 7590 - die sollte 250 Mbit/s auf alle Fälle theoretisch "können".

      Kann ich da jetzt schon nach den Leitungswerten gucken? Eher nicht, denn ich bin ja noch bei einem anderen Provider mit einem 100 MBit/s-Anschluss... Das mach ich dann, wenn der neue Anschluss live gesetzt ist, Anfang März, korrekt? Fröhlich

       

      Ich denke, aktuell kann ich wohl nicht so viel herausfinden...

       

      Aber deine Tipps sind super - danke für die Links! 

      Ich habe gesehen, wenn ich auf den Link "ohne TV" gehe, kostet das "0 Euro".

      Wenn ich auf den Link "mit TV" gehe, sagt es, dass ich 9,75 Euro zahlen müsste. Dass hier Kosten angegeben sind, wundert mich, schließlich habe ich folgenden Tarif gebucht:


      "MagentaZuhause XL - MagentaTV Basic"

       

      Gibt es dafür eine Erklärung?

       

      1000 Dank! Fröhlich 

      Answer

      from

      4 years ago

      hpu173

      Der Router ist eine Fritz!Box 7590 - die sollte 250 Mbit/s auf alle Fälle theoretisch "können". Kann ich da jetzt schon nach den Leitungswerten gucken? Eher nicht, denn ich bin ja noch bei einem anderen Provider mit einem 100 MBit/s-Anschluss... Das mach ich dann, wenn der neue Anschluss live gesetzt ist, Anfang März, korrekt?

      Der Router ist eine Fritz!Box 7590 - die sollte 250 Mbit/s auf alle Fälle theoretisch "können".

      Kann ich da jetzt schon nach den Leitungswerten gucken? Eher nicht, denn ich bin ja noch bei einem anderen Provider mit einem 100 MBit/s-Anschluss... Das mach ich dann, wenn der neue Anschluss live gesetzt ist, Anfang März, korrekt? Fröhlich

      hpu173

      Der Router ist eine Fritz!Box 7590 - die sollte 250 Mbit/s auf alle Fälle theoretisch "können".

      Kann ich da jetzt schon nach den Leitungswerten gucken? Eher nicht, denn ich bin ja noch bei einem anderen Provider mit einem 100 MBit/s-Anschluss... Das mach ich dann, wenn der neue Anschluss live gesetzt ist, Anfang März, korrekt? Fröhlich


      richtig

       

      hpu173

      Ich denke, aktuell kann ich wohl nicht so viel herausfinden...

      Ich denke, aktuell kann ich wohl nicht so viel herausfinden...

      hpu173

      Ich denke, aktuell kann ich wohl nicht so viel herausfinden...


      Was du aber jetzt schon schauen kannst ist der Kabeltyp zwischen APL und 1. TAE und dass es nur eine TAE gibt und keine Abzweigungen oder Stiche zwischen APL und der 1. TAE , das ist bei Supervectoring noch einmal wichtiger als bei Vectoring.

       

       

      Zu den Links kann ich dir nichts schreiben, und testen auch nicht, warte einfach ab wenn du dann geschaltet wurdest und dein Vertrag sauber im Bestand ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      hpu173

      Dann könnte ich nicht viel machen, denn die 10 m Kabel zum Anschluss an die Straße, da müsste ich ja den ganzen Hof aufbaggern..

      Dann könnte ich nicht viel machen, denn die 10 m Kabel zum Anschluss an die Straße, da müsste ich ja den ganzen Hof aufbaggern..
      hpu173
      Dann könnte ich nicht viel machen, denn die 10 m Kabel zum Anschluss an die Straße, da müsste ich ja den ganzen Hof aufbaggern..


      Die stellen eher nicht das Problem dar, die Kabel die die Telekom verwendet können auch Supervectoring, problematisch ist die Verkabelung bei dir im Haus.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from