Solved

VDSL 250, FritzBox 7590, Abbrüche mit V7.21, nach Downgrade auf 7.12 DSLAM-Datenrate Max. Senderichtung 32.000

5 years ago

Hallo Telekomhilft-Community,

 

nach einem Update der FritzBox 7590 auf V7.21 hatten wir seit mehreren Wochen tagsüber immer wieder vereinzelt DSL-Abbrüche (DSL-Sync ging verloren). Powerline wird nicht verwendet, keine Stichleitungen, TAE -Dose direkt im Keller, Neubau, bis dato keine Probleme.

 

Nach Rücksprache mit der Telekom-Hotline wurden folgende Maßnahmen vorgenommen:

* DSL-Kabel von der TAE -Dose zur FritzBox ausgetauscht

* Linereset in Kombination mit einem Neustart der FritzBox

* Verwendung der vorherigen DSL-Version mit Version 7.21, DSL-Version (1.180.129.93) 

* "DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate" aktiviert

* Bei der Leitungsmessung konnten seitens der Telekom keine Probleme festgestellt werden.

 

Mit der Firmware 7.21 variiert die Störabstandsmarge Empfangsrichtung zwischen 5-7dB. Kurz vor dem Syncverlust auch nur 4dB. Seitens AVM wurde empfohlen die vorherige DSL-Version 1.180.129.93 zu verwenden, was aber nicht geholfen hat.

 

Erst nach einem Downgrade der FritzBox 7590 auf Version 7.12 (Empfehlung der Telekom-Hotline) geht der DSL-Sync nicht mehr verloren. Die Störabstandsmarge ist jetzt wieder konstant bei 7dB und die Verbindung ist stabil.

 

Allerdings ist unsere DSLAM-Datenrate Max. in Senderichtung seit mehreren Tagen auf 32.000 beschränkt, was bis dato nicht der Fall war. Die FritzBox wurde immer über die Oberfläche neu gestartet  und nicht einfach stromlos gemacht.

 

Seitens der Telekom-Hotline bekamen wir die Info, dass es hier keinerlei Beschränkung an unserem Anschluss gäbe. In der FritzBox steht hier leider der glatte Wert mit 32.000.

 

Anbei noch die entsprechenden Screenshots:

* DSL-Verbindungseigenschaften (Version 7.12; DSLAM-Datenrate Max. limitiert)

* DSL-Spektrum (Version 7.12)

* DSL-Verbindungseigenschaften vor dem Downgrade auf 7.12 mit Version 7.21

 

Viele Grüße,

Christian

DSL-Verbindungseigenschaften.jpg

DSL-Spektrum.jpg

DSL-Verbindungseigenschaften_vorher.jpg

2776

13

    • 5 years ago

      Hallo @christian50 

       

      Mit welcher Vermittlungsstelle ist denn die Fritzbox verbunden?

       

      Zufällig Nokia Broadcom?

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      Dann warten wir noch weitere 10 Tage ab mit Version 7.12, in der Hoffnung dass sich insbesondere der Upload wieder hochregelt. Ich gebe dann wieder Bescheid.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Kugic ,

      vielen Dank für die Ergänzung bzgl. Neustart über die GUI . Wenn der Neustart über die GUI der FritzBox 7590 auch negativ zählt, dann muss ich noch ein paar Tage länger warten, bis das Profil wieder so wie vorher (hoffentlich) ist. Ich werde berichten, wenn sich der Sync wieder hochregelt.

       

      Ein reines Trennen der PPPoE-Verbindung mit "PADT" ist vermutlich unkritisch. Interessant wäre, wie die VDSL-Verbindung eine Schicht darunter mit einem Neustart über die GUI darunter getrennt/abgemeldet wird ("Dying Gasp"). Oder einfach 15-30 Minuten in Zukunft komplett stromlos lassen.

       

      Ärgerlich ist der Deckel, den wir jetzt verpasst bekommen haben, nachdem wir Probleme mit der V7.21 hatten. Ich kann es nicht mehr ganz nachvollziehen, ob der Deckel beim Profil erst mit der Störungsmeldung bei der Hotline kam oder auf Grund der DSL-Abbrüche. 

       

      Grüße,
      Christian

      Answer

      from

      4 years ago

      christian50

      Hallo @Kugic , vielen Dank für die Ergänzung bzgl. Neustart über die GUI . Wenn der Neustart über die GUI der FritzBox 7590 auch negativ zählt, dann muss ich noch ein paar Tage länger warten, bis das Profil wieder so wie vorher (hoffentlich) ist. Ich werde berichten, wenn sich der Sync wieder hochregelt. Ein reines Trennen der PPPoE-Verbindung mit "PADT" ist vermutlich unkritisch. Interessant wäre, wie die VDSL-Verbindung eine Schicht darunter mit einem Neustart über die GUI darunter getrennt/abgemeldet wird ("Dying Gasp"). Oder einfach 15-30 Minuten in Zukunft komplett stromlos lassen. Ärgerlich ist der Deckel, den wir jetzt verpasst bekommen haben, nachdem wir Probleme mit der V7.21 hatten. Ich kann es nicht mehr ganz nachvollziehen, ob der Deckel beim Profil erst mit der Störungsmeldung bei der Hotline kam oder auf Grund der DSL-Abbrüche. Grüße, Christian

      Hallo @Kugic ,

      vielen Dank für die Ergänzung bzgl. Neustart über die GUI . Wenn der Neustart über die GUI der FritzBox 7590 auch negativ zählt, dann muss ich noch ein paar Tage länger warten, bis das Profil wieder so wie vorher (hoffentlich) ist. Ich werde berichten, wenn sich der Sync wieder hochregelt.

       

      Ein reines Trennen der PPPoE-Verbindung mit "PADT" ist vermutlich unkritisch. Interessant wäre, wie die VDSL-Verbindung eine Schicht darunter mit einem Neustart über die GUI darunter getrennt/abgemeldet wird ("Dying Gasp"). Oder einfach 15-30 Minuten in Zukunft komplett stromlos lassen.

       

      Ärgerlich ist der Deckel, den wir jetzt verpasst bekommen haben, nachdem wir Probleme mit der V7.21 hatten. Ich kann es nicht mehr ganz nachvollziehen, ob der Deckel beim Profil erst mit der Störungsmeldung bei der Hotline kam oder auf Grund der DSL-Abbrüche. 

       

      Grüße,
      Christian

      christian50

      Hallo @Kugic ,

      vielen Dank für die Ergänzung bzgl. Neustart über die GUI . Wenn der Neustart über die GUI der FritzBox 7590 auch negativ zählt, dann muss ich noch ein paar Tage länger warten, bis das Profil wieder so wie vorher (hoffentlich) ist. Ich werde berichten, wenn sich der Sync wieder hochregelt.

       

      Ein reines Trennen der PPPoE-Verbindung mit "PADT" ist vermutlich unkritisch. Interessant wäre, wie die VDSL-Verbindung eine Schicht darunter mit einem Neustart über die GUI darunter getrennt/abgemeldet wird ("Dying Gasp"). Oder einfach 15-30 Minuten in Zukunft komplett stromlos lassen.

       

      Ärgerlich ist der Deckel, den wir jetzt verpasst bekommen haben, nachdem wir Probleme mit der V7.21 hatten. Ich kann es nicht mehr ganz nachvollziehen, ob der Deckel beim Profil erst mit der Störungsmeldung bei der Hotline kam oder auf Grund der DSL-Abbrüche. 

       

      Grüße,
      Christian


      @christian50 ja kommt von der FritzOs 7.21 der ASSIA Deckel, war bei mir auch bis vor 2 Wochen. Neuen VDSL Treiber drauf1.180.131.56 und alles wieder gut . Der ist in der Laborversion 7.24 drauf.  

       

      Nach Neustart wenn alles LEDs kurz aus sind,immer den Router mindestens 15 Minuten komplett vom Strom nehmen, sonst kommt  ASSIA und regelt runter.

      Jeder Neustart mit oder ohne DSL Verbindung verlängert die Zeitrechnung von ASSIA

       

       

      Was anderes noch hast du mehrere TAE -Dosen?

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Nach 5 Tagen ging es heute Nacht bei der Geschwindigkeit wieder eine Stufe nach oben (DSLAM-Datenrate Max., Senderichtung jetzt 37.000 anstatt 32.000), DSL-Verbindung wurde gegen 3.30 Uhr getrennt und neu aufgebaut. ASSIA regelt...(siehe Screenshot anbei mit den neu ausgehandelten Verbindungseigenschaften).

      AVM FRITZ!Box 7590 Firmware ist unverändert auf 7.12. 

       

      Ursprüngliches Problem (Auslösung der Regelung durch  ASSIA ) wurde auch bei mir durch die vielen DSL-Abbrüche mit FRITZ!Box Version 7.21 ausgelöst. Mit Version 7.12 ist die DSL-Verbindung stabil und die Störabstandsmarge ist auch wieder stabil (wie auch in den Monaten davor).

       

      Vielen Dank nochmal an Alle hier für die Unterstützung!

       

      @Thunder99 

      Neuere Laborversion 7.24 vom 04.11.2020 habe ich gesehen, aber warte noch ab, bis es die nächste Release-Version gibt. Sehr beruhigend, dass es weitere Leidensgenossen mit 7.21 gab.

      2020_11_05_DSL-Verbindungseigenschaften.jpg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from