Solved

VDSL Modem VMG1312B30a / Watchguard Firewall / NFON Cloud PBX / Office 365

8 years ago

 

Hallo,

 

wir haben derzeit eine herkömmliche Octopus Telefonanlage (MSN) die bald gegen eine NFON Cloud PBX der Telekom "ausgetauscht" werden soll.

 

Wir haben VDSL 50 Mbit über ein Zyxcel VMG1312B30a als Modem und eine Watchguard Firewall dahinter, als Firewall, Router, VPN -Router (Mobile) und Site-to-Site VPN .

 

Wie ich schon geschrieben habe, wollen wir zu NFON Cloud PBX der Telekom wechseln. Hier sind mehrere Fragen beim Konzept aufgetaucht:

 

1. Wir haben bereits Office 365 Business Premium (bezieht sich hauptächlich auf Skype for Business). Kann ich die S4B-Clients an der NFON Cloud PBX der Telekom anmelden? Damit ich nicht ein zusätzliches Stück Software brauche. Bei NFON direkt (ohne Telekom) geht das mit ein paar zuästzlichen Änderungen am DNS.

2. Wir brauchen 2-3 Hardware IP Telefone. Dazu brauche ich wohl eine Digitalisierungsbox. Funktionert die Digitalisierungsbox hinter der Watchguard Firewall?

3. Nummern-Portierung: Wie beantrage ich die Nummernportierung vom anderen Anbieter zu Telekom CloudPBX

 

 

Vielen Dank, falls sich jemand die Mühe mach, hier drauf zu antworten.

 

 

Gruß

Philipp

1063

13

    • 8 years ago

      @Gelöschter Nutzer

      2. Wir brauchen 2-3 Hardware IP Telefone. Dazu brauche ich wohl eine Digitalisierungsbox. Funktionert die Digitalisierungsbox hinter der Watchguard Firewall?

      2. Wir brauchen 2-3 Hardware IP Telefone. Dazu brauche ich wohl eine Digitalisierungsbox. Funktionert die Digitalisierungsbox hinter der Watchguard Firewall?

      2. Wir brauchen 2-3 Hardware IP Telefone. Dazu brauche ich wohl eine Digitalisierungsbox. Funktionert die Digitalisierungsbox hinter der Watchguard Firewall?


      Eigentlich braucht man in diesem Fall keine Digitalisierungsbox. Sondern man meldet die IP-Telefone direkt an der Cloud-Lösung an.

      Wenn viele interne Gespräche geführt werden, dann ist eine lokale Lösung natürlich vorteilhaft. Zudem funktioniert die auch wenn mal der Anschluss gestört sein sollte. Aber eigentlich ist das doppelt gemoppelt - und die Cloud-Lösung kostet ja auch Geld. Kann sein, dass das dann trotzdem günstiger kommt weil man dann nur einen Client bezahlen muss. Aber so richtig den Sinn erkenne ich dann noch nicht.

      11

      Answer

      from

      8 years ago

      hier das kann man alles damit machen:

       

      https://cloud.telekom.de/software/deutschlandlan-nfon/

       

      einfachere Verwaltung ist bestimmt ein Thema und ein Vorteil auch bei einem Standort. 

       

      Man kann das sicher auch alles klassisch über eine TK-Anlage lösen. Denke aber mal das Cloud Lösungen die Zukunft sind.

      Wenn die Cloud TK einmal eingerichtet ist funktioniert ja alles Plug' n' Play  mal eben eine Nebenstelle neu einrichten, kann dann sogar die Putzfrau oder der Gärtner übernehmen Zwinkernd

      Cloud ist daher nicht der Freund von Technikern Zwinkernd

       

      im kleinen Stil nutzen die Privatkunden ja auch schon Cloud Telefonie indem man AWS und sperren im telefoniecenter einrichtet. Ist ja auch eine feine Sache Zwinkernd

       

      Answer

      from

      8 years ago

      @KarlNapp2016

      Den Link hatte ich mir vor meinem (falschen?) Beitrag angeschaut gehabt. Und basierend auf der dortigen Beschreibung sowie meiner eigenen Kenntnis einer cloudbasierter Telefonanlage hatte ich meinen Beitrag geschrieben. Die Digibox ist ja (u.a.) eine klassische TK-Anlage.

       

      Wenn es stimmt wie Du schreibst, dass eine Digibox zwingend erforderlich ist, dann ist die NFON Beschreibung zumindest grob irreführend:

       

      "...Ihre Telefonanlage steht in mehreren hochsicheren Rechenzentren in Deutschland. Mit der DeutschlandLAN NFON Telefonanlage aus dem Netz telefonieren Sie kostengünstig und sicher. Sie nutzen dabei ihren neuen IP basierten Telekom Internetanschluss. So sind Sie für Ihre Kunden und Geschäftspartner jederzeit zuverlässig erreichbar. Sparen Sie sich die Kosten für Hardware, die schnell veraltet: Mit DeutschlandLAN NFON Telefonanlage aus dem Netz sind Sie automatisch immer auf dem neuesten Stand.

       

      Nutzen Sie Ihre Telefonanlage aus dem Netz überall, unabhängig vom Standort. Der sicher verschlüsselte Zugriff erfolgt ganz einfach per Telefon oder über das Internet per Smartphone, Laptop oder Computer. Alle Einstellungen wie Anrufmanagement, Anrufbeantworter, Konferenzräume, Fax, Mobilfunknebenstelle oder Heimarbeitsplatz können Sie selbst leicht am PC einrichten und ändern. Zum schnellen Start ist in jeder Nebenstelle gleich ein Softphone für Windows inklusive. Alternativ können aber auch Endgeräte der Hersteller Panasonic oder Yealink an dieser Nebenstelle genutzt werden...."

       

       Quelle: https://cloud.telekom.de/de/software/deutschlandlan-nfon/funktionen/#9

      Answer

      from

      8 years ago

       

       

      https://cloud.telekom.de/fileadmin/CMS/Shop/Software/NFON/TGK_BR_DLAN_NFON_Screen.pdf

       

      Dort steht:

       

      IP-basierte Telekom Internet-Anschluss und die Digitalisierungs- box Smart sind bis ins Detail optimal aufeinander abgestimmt.

       

      die digibox ist dabei Mediagateway für die Cloud TK 

       

      Du kannst natürlich auch einen anderen Router für NFON Konfigurieren. Nur es ist halt nicht so einfach und auch nicht vergleichbar wie "normale"  SIP-Telefone anzumelden.

       

      Auch werden nicht alle IP-Telefone damit funktionieren.  

       

      Und der Telekom Support wird dir sagen kaufe dir eine DIgibox und die freigegeben Endgeräte. Ansonsten keine Funktionsgarantie. 

       

      Hier mal ein Beispiel für sowas auszusehen kann, wenn man die digibox nicht als Mediagateway und Assistenten nutzen möchte. 

      Die Einrichtung ist dann wie bei jeden anderen Router.

       Den letzte Beitrag, dass es einfach am speedport funktioniert, glaube ich nicht.  Da spielt das SIP-ALG vom Speedport schon dagegen. 

       

      @Kalle2014 hatte da auch mal gepostet was der Assistent alles verändert. 

       

      Geht zwar um O2 NFON, aber die Konfiguration sollte ähnlich sein.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Digitalisierungsbox-NFON-Port-Weiterleitung-denied/m-p/2155782/highlight/true#M745

       

       

      Aus diesem Grund gibt es den Assistenten in der Digibox Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @muc80337_2  doch er brauch eine Digibox. Eine Smart ist dazu ausreichend.  Telekom NFON wird nur mit einer Digibox supported.

       

      Telekom NFON ist nicht wie ein "nomales" SIP Telefon  einfach mal am Router anzumelden 

       

      Es sind besondere NAT und firewallregel dazu notwendig, die über einen Assistenten in der Digibox  eingerichtet werden

      Die Digitalisierungsbox hat als Mediagateway dafür extra einen NFON Assistenten.  

       

      Die Warchguard Firewall wird hinter der Digitalisierungsbox als Exposed Host konfiguriert. 

       

      So sollte danach alles sauber laufen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1044

      0

      2

      in  

      240

      0

      2

      Solved

      7 years ago

      in  

      992

      0

      2

      in  

      362

      0

      1