Gelöst
Verbindung Speedport Smart 3, Hausanschluss, Switch
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
ich habe zu Hause einen Glasfaseranschluss im Keller. Der Router hängt momentan im EG direkt beim TV. Im Keller ist noch ein Patchfeld mit den LAN-Kabeln der Netzwerkdosen im Haus. Zusätzlich habe ich im Keller einen Switch (Hewlett-Packard HP 1420-16G), um auch Internet auf die Netzwerkdosen zu bekommen. Aktuell habe ich den Glasfaserhausanschluss an den Switch angeschlossen und dort auch die LAN-Kabel gepatched. Offensichtlich kommt in den Netzwerkdosen aber kein Signal an, so dass die Netzwerkdosen im Moment noch unbrauchbar sind (wahrscheinlich wegen der nicht vorhandenen direkten Verbindung zwischen Router und Glasfaser-Hausanschluss?). Ich kann den Router nicht direkt mit dem Hausanschluss verbinden und suche nun nach einer Lösung. Zusätzlich habe ich übrigens noch zwei Speed Home WiFis im Einsatz, um das WLAN in allen Stockwerken zu haben. Im Router-Menü werden diese allerdings nicht als Mesh-Geräte angezeigt, sondern arbeiten offenbar nur als "normale" Repeater. Ich bin leider absoluter Netzwerkleihe und freue mich daher über Eure Tipps und Lösungsvorschläge.
Danke vorab und beste Grüße,
ME_2
865
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2075
0
4
435
0
2
1119
2
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Aktuell habe ich den Glasfaserhausanschluss an den Switch angeschlossen und dort auch die LAN-Kabel gepatched. Offensichtlich kommt in den Netzwerkdosen aber kein Signal an
Das ist klar. Du musst den Ausgang des Glasfasermodems direkt auf die Leitung zum Router legen, da darf kein Switch dazwischen sein.
Ich hoffe, es gehen zwei Leitungen zum Router im EG - dann kannst Du die zweite an den Switch des Speedport anschließen und unten auf den Switch legen und im Haus verteilen.
Andernfalls sollte der Router unten neben das Glasfasermodem.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die schnelle Antwort. Leider gibt es nur eine Leitung zum Router...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich hätte übrigens vermutlich auf AVM/Fritzboxen gesetzt.
Eine unten an das Glasfasermodem ran, eine vom Switch der unteren Fritzbox hoch an die zweite Fritzbox - und das so eingerichtet, dass die Telefonie in beiden funktioniert übers AVM Mesh. Den vorhandenen Switch auch unten an die Fritzbox ran.
Leider bilden SpeedHome Wifi kein WLAN Mesh mit Fritzboxen, das ist alles noch proprietär. Da bräuchtest Du weitere Fritzboxen oder AVM Repeater.
(Was ich für Fritzboxen beschreibe funktioniert für Speedports nicht; ein Ausweg wenn die Telefonie im EG beheimatet sein soll wäre noch den Smart 3 unten ranzuhängen, das mit dem Switch und den SpeedHome Wifi ans laufen zu bekommen - und oben im EG eine Fritzbox ranzuhängen, aber ob da MagentaTV problemlos funktioniert kann ich Dir nicht sicher sagen; auch der Switch unten kann MagentaTV stören)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi,
wenn ich das richtig verstanden habe, ist Dein Router an das Glasfasermodem über das Patchfeld und den Switch angeschlossen, richtig?
Ich würde direkt vom GF-Modem auf das Patchfeld gehen, damit der Anschluss direkt am Router auf Link landet und dann ein zweites NW-Kabel vom Router (LAN) wieder zurück auf das Patchfeld, und damit auf den Switch legen.
Wegen den Wifis: was leuchtet an den Wifis? alle 4 LEDs oder leuchtet Mesh nicht? wenn Mesh nicht leuchtet (nur Status, Signal und Repeater), dann ist der Wifi auch nicht als Mesh-Repeater mit dem Router verbunden. In dem Fall den Wifi resetten und neu mit dem Smart3 verbinden (per WLAN)
LG Olli
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
wenn ich das richtig verstanden habe, ist Dein Router an das Glasfasermodem über das Patchfeld und den Switch angeschlossen, richtig?
genau, so ist es aktuell.
Ich würde direkt vom GF-Modem auf das Patchfeld gehen, damit der Anschluss direkt am Router auf Link landet und dann ein zweites NW-Kabel vom Router (LAN) wieder zurück auf das Patchfeld, und damit auf den Switch legen.
Das geht leider nicht, ein zweites Kabel kann ich nicht legen.
Wegen den Wifis: was leuchtet an den Wifis? alle 4 LEDs oder leuchtet Mesh nicht? wenn Mesh nicht leuchtet (nur Status, Signal und Repeater), dann ist der Wifi auch nicht als Mesh-Repeater mit dem Router verbunden. In dem Fall den Wifi resetten und neu mit dem Smart3 verbinden (per WLAN)
Das ist das seltsame. Bei den WiFis leuchten alle 4 LEDs grün, aber im Routermenü werden Sie nicht als Mesh-Geräte erkannt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
dann bleibt nur die Möglichkeit den Router in die Nähe vom GF-Modem zu bringen, von dort aus per LAN auf den Switch und weiter im Haus per LAN verteilen.
die Wifis, ggf den Router nochmal resetten, die Wifis per WLAN mit dem Router neu koppeln und dann können die auch per LAN in das Netz mit eingebunden werden.
Das sind dann halt über LAN verbundene WLAN-Repeater.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @ME_2 ,
als erstes ein Netzwerkkabel vom Glasfasermodem auf das Patchfeld zu dem Anschluß mit dem der Smart3 verbunden ist.
Dann diese Netzwerkdose mit dem Link-Anschluß des Smart3 verbinden.
Hast du dort, wo der Smart3 jetzt steht zwei Netzwerkdosen?
Wenn ja, geht es über die freie Netzwerdose zurück, z.B. von Lan1.
Dort wird dann im Keller der Switch angeschlossen und weiter verteilt.
Wenn nein, würde ich eine Disc in den Keller platzieren und dort den Switch dann an einen der beiden Lan-Anschlüße anschließen.
17
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn nein, würde ich eine Disc in den Keller platzieren und dort den Switch dann an einen der beiden Lan-Anschlüße anschließen.
Prima, danke für die Antwort. Wie würde ich die Disc dann anschließen? Die muss ja auch irgendwie das LAN-Signal durchreichen an den Switch.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie würde ich die Disc dann anschließen? Die muss ja auch irgendwie das LAN-Signal durchreichen an den Switch.
Per WLAN.
Du solltest schreiben weshalb der Speedport im EG stehen soll und nicht unten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe zu Hause einen Glasfaseranschluss im Keller.
Hast Du "nur" einen DSL-Anschlulss, ist da unten eine TAE -Dose verbaut
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
dann bleibt nur die Möglichkeit den Router in die Nähe vom GF-Modem zu bringen, von dort aus per LAN auf den Switch und weiter im Haus per LAN verteilen.
die Wifis, ggf den Router nochmal resetten, die Wifis per WLAN mit dem Router neu koppeln und dann können die auch per LAN in das Netz mit eingebunden werden.
Das sind dann halt über LAN verbundene WLAN-Repeater.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
danach die anderen zwei WiFis einfach über WPS nah am ersten WiFi einbinden, richtig?
So würde ich es nicht machen.
Beide SHWs in der Nähe vom Smart3 per WPS mit diesem verbinden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
oder der Netgear GS308E, der ist komischerweise nicht auf der Liste, hab ich grad gesehen.
auf jeden Fall einen, der IGMP-Snooping macht.
LG Olli
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von