Gelöst

Verbindung mit SRF Live Radiosender hat Aussetzer oder bricht ab

vor 8 Monaten

Ich verwende curl unter Linux, um Radiostreams aufzuzeichnen. Das hat bis zum 26. Juni mit den schweizer Radiosendern SRF1, SRF2 und SRF3 ohne Probleme funktioniert. So wie auch mit allen deutschen und österreichischen Sendern. Mit diesen habe ich bis heute keine Probleme.

Seit dem 28. Juni beobachte ich bei den SRF Streams Probleme. Die äußern sich bei curl mit Aussetzern in den aus dem Live Stream aufgezeichneten mp3 Dateien und auch Abbrüchen. Mit Abbruch meine ich, dass curl die Aufzeichnung mit Exitcode 0 beendet. Meine Interpretation ist: der Stream wird von curl als beendet angesehen. Das sollte bei einem Live Stream natürlich nicht vorkommen.

Ich habe um curl herum ein Shell script geschrieben, das die Aufnahme erneut startet, wenn curl mit Exitcode 0 beendet wird. Außerdem habe ich den Trace Modus von curl aktiviert. Mit dieser Umgebung habe ich versucht 30 Minuten SRF1 aufzuzeichnen. Das Ergebnis: curl hat sich 3 mal mit Exitcode 0 beendet. Erst beim letzten Aufruf ist es zum erwarteten Ergebnis gekommen: Exitcode 28, also Timeout. Zur Info, ich benutze den Parameter "--max-time" um Aufnahmen zeitlich zu begrenzen.

Im Anhang können Sie die stderr Ausgabe von curl in den Dateien *.stderr sehen und als Beispiel eine Tracedatei mit der kompletten Trace Ausgaben von curl. Ich habe die Tracedatei vom zweiten Versuch verwendet, weil dies die kürzeste war.

In den .stderr Dateien ist zu sehen, dass für eine gewisse Zeit ca. 16 kByte Daten pro Sekunde empfangen werden. Dies ist bei 128 kbit/s der erwartbare Wert. Es gibt immer wieder Zeiten, zu denen keine Daten empfangen werden. Kurze Perioden ohne Daten werden von curl offensichtlich ignoriert. Was ich in diesen Fällen aber bemerke ist, dass hier Aussetzer in der erzeugten mp3 Datei zu finden ist. Sind die Perioden länger (ich schätze 1 Minute oder länger), dann bricht curl ab. So ein Fall ist in der angehängten *.02.stderr.txt Datei ab Zeile
100 666k 0 666k 0 0 15075 0 --:--:-- 0:00:45 --:--:-- 0
zu finden. Die zugehörige Stelle in der Tracedatei ist in Zeile 42394:
16:45:21.231853 <= Recv data, 10080 bytes (0x2760)
Hier wird das letzte "normale" Datenpaket empfangen, was ca. 44 Sekunden nach Start der zweiten Aufnahme der Fall ist. Nach 16:46:17 (also ca. 1 Minute später) empfängt curl noch ein paar Pakete, was aber nicht verhindert, dass curl um 16:46:18 die Verbindung schließt.

Wenn ich mehrere SRF1, SRF2 und SRF3 parallel mit curl aufnehme, sehe ich für alle diese Sender Aussetzer und Abbrüche. Aber diese passieren so gut wie immer zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das gleiche passiert auch wenn ich beispielsweise SRF1 mehrmals (3 mal) parallel aufnehme. Die Streams verhalten sich unterschiedlich. Deswegen (und weil ich mit keinem anderen Radiosender diese Probleme sehen) nehme ich an, dass es kein Problem mit meiner Infrastruktur gibt.


Neben curl habe ich auch vlc verwendet, um einen Audiostream in eine mp3 Datei zu speichern. Der einzige Unterschied zu curl ist, dass vlc die Aufnahmen nicht abbricht. vlc ist offentlichtlich etwas toleranter. Nichts desto trotz sind in den von vlc geschriebenen mp3 Dateien Aussetzer enthalten.

 

 

Meine Fehlerbeschreibung habe ich an den SRF Service geschrieben und folgende Antwort bekommen, die besagt, dass die Deutsche Telekom die Probleme verursacht:

 

---------------- Anfang Antwort SRF Service ---------------

Nach eingehender Prüfung und umfangreichen Tests unserer Systeme können wir Ihnen versichern, dass auf unserer Seite keine Störungen oder technischen Probleme vorliegen. Unsere Systeme funktionieren ordnungsgemäss und es sind keine Ausfälle oder Einschränkungen festzustellen.

Daher empfehlen wir Ihnen dringend, sich an Ihren Internet- oder Telefonanbieter zu wenden, um das Problem weiter zu untersuchen und zu beheben. Es könnte sein, dass die Ursache für Ihre Empfangsprobleme auf Seiten Ihres Anbieters liegt und dieser die entsprechenden Massnahmen ergreifen muss, um den Dienst wieder vollumfänglich zur Verfügung zu stellen.

Wir haben festgestellt, dass die Meldungen über Empfangsprobleme hauptsächlich von Zuhörerinnen und Zuhörern der Deutschen Telekom kommen. Dieses Muster deutet darauf hin, dass das Problem spezifisch bei diesem Anbieter liegen könnte. Wenn es sich um ein allgemeines Problem handeln würde, hätten wir eine Vielzahl von Rückmeldungen von Kunden unterschiedlicher Anbieter erhalten.

Um das Problem effizient zu lösen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte zu unternehmen:

  1. Kontaktieren Sie den Kundenservice der Deutschen Telekom und schildern Sie detailliert die Empfangsprobleme, die Sie erleben.
  2. Geben Sie dabei alle relevanten Informationen an, einschliesslich der genauen Zeiten, zu denen die Probleme auftreten, und ob es Muster gibt (z.B. bestimmte Tageszeiten, etc.).
  3. Fragen Sie nach, ob es derzeit bekannte Störungen oder Wartungsarbeiten gibt.

Wir verstehen, dass diese Situation frustrierend sein kann, und möchten Ihnen versichern, dass wir weiterhin unser Bestes tun, um Ihnen einen reibungslosen Empfang zu ermöglichen.

---------------- Ende Antwort SRF Service ---------------

 

 

Hat außer mir sonst noch jemand Probleme mit den Live Streams der SRF Radiosender?

SRF1 Fr 2024-07-19 16-32-52.mp3.01.stderr.txt

SRF1 Fr 2024-07-19 16-32-52.mp3.02.stderr.txt

SRF1 Fr 2024-07-19 16-32-52.mp3.02.trace.txt

SRF1 Fr 2024-07-19 16-32-52.mp3.03.stderr.txt

SRF1 Fr 2024-07-19 16-32-52.mp3.04.stderr.txt

2178

102

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Nach einer Woche Beobachtung meiner SRF Aufnahmen kann ich sagen, dass es keine Unterbrechungen mehr gibt. Die Datenrate ist sehr konstant und keinerlei Einbrüche mehr zu sehen. Seit Mitte Juni gab es immer wieder mal Einbrüche für ein paar Sekunden auf 0 kbit/s. Auch das ist komplett verschwunden.

       

      Mein Problem ist gelöst. Vielen Dank an alle, die dazu etwas beigetragen haben!!!

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    509

    0

    5

    in  

    294

    0

    2

    Gelöst

    937

    0

    3