Gelöst

Verkabelung / Verbindung nach Umzug

vor 4 Jahren

Hallo Zusammen,

 

ich befürchte am 01.03.2021 ein großes Problem zu bekommen... An diesem Datum ziehen wir in ein Haus, Hausanschluss und TAE sind im Keller (siehe Bild), von da gehen anscheinend auch 5 graue Leitungen auf diverse RJ45-Dosen im Haus (allerdings nur im EG und OG, Keller und DG ohne RJ45-Dose). Zu meinen Fragen/Herausforderungen:

 

- Muss der Router (Speedport 3) zwingend im Keller neben die Geräte gehangen werden? 

- Wie komme ich aus dem Router in diesen grauen Telekom-Kasten und dort auf die CAT-Leitungen?

- Wie bekomme ich stabiles WLAN auf alle 4 Etagen?

- Wie schließe ich 2 MagentaTV Media Receiver in Räumen ohne RJ45 Dose an?

 

Gibt es da evtl. eine Lösung? Der Vermieter hat keine Ahnung „was da mal wie verkabelt wurde“ und der Vormieter ist scheinbar ohne Internet ausgekommen... Könnten hier 99,95 für einen Telekomtechniker gut investiertes Geld sein?

 

Vielen Dank für jegliche Hilfe

Daniel

IMG_1958.JPG

538

9

    • vor 4 Jahren

      @kolbe.steinDa wären die 99€ gut investiert. Da sehe ich keine LAN Verkabelung. Die 1 TAE wurde damals neben dem APL instaliert, ich glaube nicht das dort jemals ein Router angesteckt wurde.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @kolbe.stein 

       

      Das sind ganz normale Telefonkabel, über die man das DSL bzw. einen Telefonanschlußauf eine der Telefondosen irgendwo ins Haus schaltet.

      Für Netzwerk sind diese Kabel nicht gedacht.

       

      Betreff Versorgung im Haus, entweder vom Routerstandort aus Netzwerkkabel an die anderen Stellen im Haus ziehen, oder die Abdeckung per WLAN-Mesh (bei Speedport Routern mit SpeedHomeWifi) sicherstellen.

      Die Receiver können dann entweder über das verlegte Netzwerkkabel oder am SpeedHomeWifi angesteckt werden.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guten Morgen @aluny , eine Frage habe ich noch; ich würde dann folgendes Mesh-Netzwerk einrichten wollen - geht das so?:

       

      EG Flur: Router Speedport Smart 3

      EG Wohnzimmer: 1. Speedhome Wifi

      1. OG: 2. Speedhome Wifi + MagentaTV Box

      2. OG: 3. Speedhome Wifi

      DG: 4. Speedhome Wifi

       

      Ich hätte also den Speedport Smart 3 als Mesh-Basis und insgesamt 5 Geräte die ich über Mesh einbinden möchte - passt das?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sollte so passen.

       

      Die 2. SpeedHomeWifi im 1. OG kannst Du einsparen, wenn die TV-Box an der selben Stelle steht, da die TV-Box als eigener Mesh-Repeater eingebunden wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @kolbe.stein 

       

      Das sind ganz normale Telefonkabel, über die man das DSL bzw. einen Telefonanschlußauf eine der Telefondosen irgendwo ins Haus schaltet.

      Für Netzwerk sind diese Kabel nicht gedacht.

       

      Betreff Versorgung im Haus, entweder vom Routerstandort aus Netzwerkkabel an die anderen Stellen im Haus ziehen, oder die Abdeckung per WLAN-Mesh (bei Speedport Routern mit SpeedHomeWifi) sicherstellen.

      Die Receiver können dann entweder über das verlegte Netzwerkkabel oder am SpeedHomeWifi angesteckt werden.

      0

    • vor 4 Jahren

      Am sinnvollsten wäre es, wenn der Hauseigentümer eine neue Endleitung vom Keller in die Wohnung zieht, sodaß Router und Endgeräte auch in der Wohnung angeschlossen werden können.

      Gerade in Mehrfamilienhäusern habe ich Sicherheitsbedenken, wenn sich andere Mieter im Keller an den Router zu schaffen machen können. Das ist grob fahrläßig.

      Die TAE -Dose im Keller muß weg!

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer , es handelt sich um ein Einfamilienhaus. Der Vermieter und der vorherige Mieter sind leider keine große Hilfe. Wir haben (noch) keinen Plan wie wir das Internet aus dem Keller in alle Etagen und Räume bekommen... 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kolbe.stein

      Wir haben (noch) keinen Plan wie wir das Internet aus dem Keller in alle Etagen und Räume bekommen...

      Wir haben (noch) keinen Plan wie wir das Internet aus dem Keller in alle Etagen und Räume bekommen... 

      kolbe.stein

      Wir haben (noch) keinen Plan wie wir das Internet aus dem Keller in alle Etagen und Räume bekommen... 


      Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, z.B. übder die vorhandenen Kabel den DSL-Anschluß ins 1. OG schalten und den Router da aufstellen.

      Im EG und im 2. OG dann Speedhome Wifi so platzieren, dass sie guten Empfang zu Router haben.

      Sollte die Abdeckung in der Etage dann nicht reichen, können noch weitere Wifis aufgestellt werden.

       

      Variante 2 einen Geeigneten Standort des Routers suchen und von da in die einzelnen Räume Netzwerkkabel einziehen, wobei dabei dann aber auch zur WLAN-Versorgung ggf. wieder WiFis aufgestellt werden müssten, die dann über das verlegte Netzwerkkabel mit dem Router verbunden sind.

       

      Im Idealfall verlegt man gleich 2 Netzwerkkabel, so kann der Router an einem belibigen Ort aufgestellt werden und über das 2. Kabel das Netzwerk zurück zum Sammelpunkt geschalten und dort verteilt werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen