Gelöst
Widerrufsformular nicht nutzbar mit Auftragsnummer / Glasfaser Auftrag stornieren
vor 8 Monaten
Liebes Telekom Team,
ich wollte heute euer Online Formular zum Widerruf nutzen.
Leider funktioniert euer Formular nicht mit Auftragsnummern im Format xxxxxx-PSM-xxxxxx
Das Formular besteht auf eine 11-Stellige Nummer die ich nicht habe.
Das Format der Auftragsnummer wie ich sie habe wird zwar erwähnt in der Fehlermeldung, aber eben nicht akzeptiert.
In der Fehlermeldung wird sogar von einer xxxxxx-PSM-xxxxxx-x gesprochen...
Kann es daran liegen, dass die Auftragsnummer die ich habe aus 2023 ist und deshalb nicht erkannt wird?
Wie kann ich das Formular nun nutzen um den Auftrag im Format xxxxxx-PSM-xxxxxx zu widerrufen?
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
493
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
301
0
1
Gelöst
396
0
3
vor 8 Monaten
Ist der Auftrag von 2023? Dann wird bestimmt die Widerrufsfrist abgelaufen sein, die ist doch in der Regel 14 Tage
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Telefonisch bei der Glasfaserhotline: 0800 2 266100
0
vor 8 Monaten
Da der Vertrag vermutlich noch gar nicht aktiv wurde (dafür gäbe es dann eine Auftragsbestätigung mit entsprechend korrekter Auftragsnummer) - ist das vermutlich immer noch ein Vorvertrag. Den wie gesagt, besser bei der Glasfaserhotline stornieren lassen.
0
vor 8 Monaten
Danke für eure Antworten.
@ho.mueller ja, der Auftrag ist aus 2023… damals hatte mich die Telekom gefragt ob ich Interesse hatte an Glasfaser, was ich bejaht hatte, allerdings wollte ich kein Vertrag, da ein Liefertermin nicht abzusehen war… ich bekam trotzdem etwas später eine Auftragsbestätigung für Glasfaser. Als ich mich bei der Hotline beschwerte hiess es, dass es normal sein wenn bei Glasfaser bei Interesse eine Auftragsbestätigung käme. Diese wäre aber nicht verbindlich laut Mitarbeiter. Ich bat damals trotzdem den Auftrag zu stornieren, was der Mitarbeiter am Telefon bejahte. Heute bekam ich dann erneut eine Auftragsbestätigung mit derselben Auftragsnummer wie damals auch mit einen Termin für Oktober 2024. Also erneut die Hotline angerufen und die meinten sie könnten es nicht stornieren, weil der Auftrag zu alt wäre. Ich sollte einfach den Auftrag widerrufen…
@Marius AD Danke für die Nummer. Ich hatte die Telekom Hotline 0800 330 1000 heute angerufen und die meinten, dass es nicht mehr stornierbär wäre (Auftrag zu alt) und ich anstelle den Vertrag widerrufen sollte.
@Mr. Oizo Ja, genau das habe ich auch vor diesen Vor-Vertrag der schon in 2023 storniert sein sollte jetzt endgültig zu stornieren. Aber die Telekom erschwert es, da ich das Widerruf Formular mit der Auftragsnummer nicht nutzen kann
Ich habe zwar eine Email an widerruf@telekom.de geschickt, aber aus mehreren Beiträgen hier wird ja stark empfohlen den Widerruf auch über das Online Formular einzureichen.
ich bin auch schon etwas sauer auf die Telekom weil das ganze Vorgehen mit Glasfaser angeht. Das alles wirkt bis jetzt sehr unseriös, dabei bin ich ja schon Kunde mit Dsl…
6
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ich hatte die Telekom Hotline 0800 330 1000 heute angerufen und die meinten, dass es nicht mehr stornierbär wäre (Auftrag zu alt) und ich anstelle den Vertrag widerrufen sollte.
Macht keinen Sinn, da ein Widerruf innerhalb 14 Tagen wäre und Storno jederzeit vor Ausführung noch möglich wäre.
Die Nummer die ich oben genannt habe morgen anrufen.
Die "Normale" Hotline ist der falsche Weg.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Danke für die Info. Werde da morgen anrufen. Widerruf war die Aussage des Hotline Mitarbeiter… habe aber auch das Gefühl mittlerweile , dass die falsch beraten.
Edit: Gerade gesehen, dass es auf der Seite für Telekom Glasfaser auch ein eigenes Kontaktformular gibt… da kann man auch hinschreiben wegen Glasfaser Angelegenheit und Stornierung einer Bestellung als Möglichkeit auswählen als Unterpunkt von „Glasfaser Vertrag schon beantrag“ oder so ähnlich. Habe das soeben gemacht. Diesmal bekam ich auch sofort eine Bestätigung über den Eingang nicht so wie bei der Widerruf Adresse wo nichts zurück kam.
Ob ich da trotzdem morgen auch noch anrufen soll?
Antwort
von
vor 8 Monaten
Darf ich fragen ob du dir das gut überlegt hast? Die Glasfasertarife sind ja jetzt nicht sonderlich teuer als die Telekom DSL Tarife, ab 100 Mbit/s sind sie sogar besser und die Technik ist effizienter und klimafreundliche. Was spricht da als dagegen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Kurze Rückmeldung zum ganzen.
Das Problem mit dem Formular und der Auftragsnummer ist nicht geklärt worden. Das Problem besteht aber nicht beim Formular auf der Glasfaser Webseite. Dieser ist anders aufgebaut und scheint die Auftragsnummer anders zu prüfen.
Zum ungewollten Vertrag kann ich positives berichten. Nach Nutzung des Kontaktformular für Glasfaser (im Post weiter oben verlinkt) erreichte mich eine Email binnen 24 Stunden, dass der Auftrag storniert wurde. Marius AD hatte recht, dass man nicht die normale Telekom Hotline oder Formular nutzen soll, sondern die spezielle Hotline für Glasfaser oder deren Kontaktformular. Der Hotline Tip mit dem Widerruf bei der normalen Telekom Hotline war Müll.
3
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hey @scoubie,
ich habe dich gerade versucht spontan zu erreichen, leider ohne Erfolg.
Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob bei dir noch ein Anliegen offen geblieben ist, oder du eine finale Lösung erzielen konntest.
Lass mich das gern wissen und nenn mir auch gern ein passendes Zeitfenster für einen Anruf, falls erwünscht 😉
Liebe Grüße
Swetlana
Antwort
von
vor 8 Monaten
Guten Nachmittag Swetlana,
vielen Dank für die spontan versuchte Kontaktaufnahme. Ich war zu dem Zeitpunkt leider aber nicht in der Nähe meines Handys. Hatte aber im Nachhinein vermutet, dass es jemand der Telekom gewesen ist anhand der Nummer.
Das Anliegen mit dem Vorvertrag ist gelöst, wenn ich den Emails der Telekom glauben schenken darf. Ich habe eine Email Bestätigung der Stornierung, dass reicht für mich aus.
Was das online Formular angeht wurde da nicht weiter geforscht. Allerdings ist da auch nicht ganz klar warum meine Auftragsnummer von den üblichen abwich. Vielleicht weil es ein Vorvertrag und kein richtiger Vertrag, ich weiss es nicht. Ich denke aber auch, dass es keinen weiteren Sinn ergibt das noch zu verfolgen. Der Vorvertrag ist ja jetzt storniert. Und wenn jemand in derselben Situation wie ich sich befinden sollte, dann wird er sicherlich den Thread hier finden und dann gleich das Formular der Glasfaser Seite nutzen, wo die Prüfung der Auftragsnummer weniger streng zu sein scheint.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @scoubie,
vielen Dank für deine Nachricht.
Wenn du eine schriftliche Stornierungsbestätigung erhalten hast, dann gilt diese auch😉
Das mit der "anderen" Auftragsnummer ist so, dass bei einem Glasfaserauftrag, der noch ausgeführt oder gebaut werden muss ein etwas anderer Format gilt, bevor es zur richtigen Auftragsnummer im System mit der finalen Buchung kommt, daher ganz richtig hier der Hinweis, dass in diesem Falle das Formular auf der Glasfaserseite genutzt werden sollte.
Dann ist somit ja alles geklärt, sollte dennoch etwas sein, dann melde dich gern erneut.
Hab ein tolles Wochenende ☀️
Liebe Grüße
Swetlana
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von