Solved

Wie lange dauert es eine Widerruf nach Tarifwechsel auf 5G-Hybrid durchzusetzen?

1 year ago

Guten Abend, mit einer Werbemail für 5G -Hybrid fing alles ganz harmlos an. Als sich dann unser Standort als ungeeignet erwies, die Funkmasten sind alle zu weit entfernt, versuchte ich die Rückabwicklung. Zuerst kamen Rückrufe mit Verweisen auf interne Probleme bei der Rückabwicklung. Aber alle ohne Ergebnis, aber mit dem Versprechen einer Rückmeldung.

Mittlerweile kümmert sich niemand mehr um unser Problem.

Wir haben einen neuen Vertrag mit 2 Jahren Kündigungsfrist, den wir nicht brauchen.

Beim Versuch einer Klärung über einen gebuchten Rückruftermin bin ich bei der Beraterin gerade aus der Leitung geflogen.

Ein Rückruf erfolgt natürlich auch nicht.

Achso das Ganze geht jetzt seit September.

Bin ratlos, Gruß Michaela.

P.S. Ob der Wechsel zu unserem neuen Glasfaseranbieter, im nächsten Jahr gut wäre....? Bin da eher skeptisch.

214

9

    • 1 year ago

      @Michaela Löffler 

      Das Wichtigste am ganzen:

      Warst du noch in der Widerrufsfrist?

      Und falls ja, wurde der Widerruf in Text- oder Schriftform gemacht oder anderweitig dokumentiert?

      Einen Wideruf muss man nicht "durchsetzen", entweder man hat eine Widerrufsrecht oder man hat es nicht.

      0

    • 1 year ago

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Widerruf erfolgte über das Telekom-Web-Formular.

      Die Eingangs-Bestätigung kam am 21.09.2023

      Das sollte doch passen.

      Lt. Aussagen diverser Service-Mitarbeiter liegt es an unseren zwei Domains, die scheinbar immer mit berücksichtigt werden müssen.

      Letzte Info dazu war: Die Sache mit den Domains geht so nicht und wurde intern an die IT übergeben.

      Die Domainabteilung wird sich bei mir melden.......das war am 03.11.2023

      Seitdem ist Stille.

      So, für heute ist erstmal Feierabend. Gruß Michaela

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      Michaela Löffler

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023 Widerruf erfolgte über das Telekom-Web-Formular. Die Eingangs-Bestätigung kam am 21.09.2023 Das sollte doch passen.

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Widerruf erfolgte über das Telekom-Web-Formular.

      Die Eingangs-Bestätigung kam am 21.09.2023

      Das sollte doch passen.

      Michaela Löffler

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Widerruf erfolgte über das Telekom-Web-Formular.

      Die Eingangs-Bestätigung kam am 21.09.2023

      Das sollte doch passen.


      Das passt auch.

       

      Grundsätzlich ist das Widerrufsrecht ein Gestaltungsrecht. Du hast den Widerruf rechtzeitig abgesendet. Dieser ist der Telekom offenkundig auch zugegangen. Dass sie nun schon zwei Monate braucht, um ihn zu verarbeiten, ist im Grunde eine Frechheit. Interne Probleme bei der Rückabwicklung des Vertrages sind eigentlich auch nicht dein Problem.

       

      Es wäre dein gutes Recht, die Zahlungen einfach einzustellen. Raten würde ich dir das allerdings nicht, da du dann wahrscheinlich in das Mahnverfahren reinrutschst und es nur weitere Unannehmlichkeiten gibt.

       

      Sorgen musst du dir allerdings auch nicht machen. Wenn die von dir angegebenen Daten stimmen, hast du alles richtig gemacht und hast den Vertrag wirksam widerrufen. Du wirst auch die gezahlten Beträge zurückbekommen. Ruhig hartnäckig bleiben und der Telekom ggf. auch per Einschreiben mit Rückschein eine Frist zur Rückabwicklung des Vertrages setzen. Der Ball liegt definitiv bei denen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Michaela Löffler

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023
      Michaela Löffler
      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Maßgeblich ist nicht der Vertragsbeginn, sondern das Datum des Zugang der schriftlichen Auftragsbestätigung, der auch die schriftliche Widerrufsbelehrung beigefügt ist.

      Ab da 14 Tage, so wie es in der schriftlichen. Widerrufsbelehrung beschrieben ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      Michaela Löffler

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023 Widerruf erfolgte über das Telekom-Web-Formular. Die Eingangs-Bestätigung kam am 21.09.2023 Das sollte doch passen.

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Widerruf erfolgte über das Telekom-Web-Formular.

      Die Eingangs-Bestätigung kam am 21.09.2023

      Das sollte doch passen.

      Michaela Löffler

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Widerruf erfolgte über das Telekom-Web-Formular.

      Die Eingangs-Bestätigung kam am 21.09.2023

      Das sollte doch passen.


      Ist der 14.9.23 das Datum der Bereitstellung oder das Datum als Du die Auftragsbestätigung erhalten hast? Falls letzteres, dann sollte das passen. Fall ersteres, dann vermutlich nicht.

       

       

      Michaela Löffler

      Wir haben einen neuen Vertrag mit 2 Jahren Kündigungsfrist

      Wir haben einen neuen Vertrag mit 2 Jahren Kündigungsfrist
      Michaela Löffler
      Wir haben einen neuen Vertrag mit 2 Jahren Kündigungsfrist

      Es gibt keine Telekommunikationsverträge mit 2 Jahren Kündigungsfrist.

      Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat. Entweder einen Monat zum Ende der Mindestlaufzeit oder halt nach der Mindestlaufzeit einen Monat ab Kündigungsdatum.

       

       

      Michaela Löffler

      Guten Abend, mit einer Werbemail für 5G -Hybrid fing alles ganz harmlos an. Als sich dann unser Standort als ungeeignet erwies, die Funkmasten sind alle zu weit entfernt, versuchte ich die Rückabwicklung.

      Guten Abend, mit einer Werbemail für 5G -Hybrid fing alles ganz harmlos an. Als sich dann unser Standort als ungeeignet erwies, die Funkmasten sind alle zu weit entfernt, versuchte ich die Rückabwicklung.
      Michaela Löffler
      Guten Abend, mit einer Werbemail für 5G -Hybrid fing alles ganz harmlos an. Als sich dann unser Standort als ungeeignet erwies, die Funkmasten sind alle zu weit entfernt, versuchte ich die Rückabwicklung.

      Zwischenrein war vermutlich die Beauftragung und die Auftragsbestätigung. Womit Du einen gültigen Vertrag hattest, den die Telekom grundsätzlich zu erfüllen hat. Das Mittel der Wahl, die Telekom dazu zu bringen, ist zunächst mal eine Störungsmeldung. Dann noch eine zweite. Dann eine Fristsetzung von z.B. zwei Wochen.

       

      Durch einen Widerruf (falls der akzeptiert wird von der Telekom) machst Du der Telekom das Leben leichter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Michaela Löffler

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023
      Michaela Löffler
      Habe gerade mal nachgesehen: Vertragsbeginn steht auf 14.09.2023

      Maßgeblich ist nicht der Vertragsbeginn, sondern das Datum des Zugang der schriftlichen Auftragsbestätigung, der auch die schriftliche Widerrufsbelehrung beigefügt ist.

      Ab da 14 Tage, so wie es in der schriftlichen. Widerrufsbelehrung beschrieben ist.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from