Solved

Wird bei einer Bestellung des Call start oder Call basic in der Universal-Variante noch ein NTBA benötigt?

8 years ago

Guten Tag,

 

ich würde gern zweiten Anschluss neben meinem Kabel-Internet-Anschluss noch einen klassischen Festnetzanschluss beauftragen und zwar als Universal-Anschluss. 

 

Mich würde hierbei interessieren ob bei dieser Variante weiterhin ein NTBA benötigt wird oder man inzwischen tatsächlich auch bei einem reinen Telefonanschluss ohne Internet bereits ein Router erforderlich ist. 

 

Besten Dank für die Antworten

2919

134

    • 8 years ago

      @MobilfunkMick

      Du kannst einen Pot Ansc hluss beauftragen der hat aber nur eine Rufnummer, der ist wie ein analoger Anschluss.

      Einen ISDN mit 3 Rufnummern gibt es nicht mehr, da wirst um einen IP Anschluss nicht rum kommen. Dieser hat 3 Nummern und die werden vom Router verwaltet.

      84

      Answer

      from

      8 years ago

      Was Du da erhältst hängt davon ab wo Du wohnst und wie weit der "Umbau" fortgeschritten ist.

       

      Es gibt den Call Start in vier prinzipiell unterschiedlichen Varianten:

       

      1. klassisch - als analog oder als ISDN (mit NTBA)
      2. ohne Router daheim, die Umsetzung auf IP wird "im Amt" gemacht - das ist nur "analog"
      3. als Fiber-Variante (mit Router daheim)
      4. als IP-Variante (mit Router daheim)

       

      Die Nr. 1 ist am Aussterben.

       

      Leistungsbeschreibung für die Variante 1 und 2 (analog alt genauso wie analog neu mit 1 Sprachkanal, ISDN 2 Sprachkanäle):

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43838.pdf

       

      Leistungbeschreibung für die Varianten 3 und 4 - die haben dann zwei Sprachkanäle und ein Router ist erforderlich (vermutlich wird der von der Telekom gestellt - dürfte ein Speedport Smart sein)

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43648.pdf

       

      Die Preisliste fasst das in Kapitel 1.1.2 zuammen

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44460.pdf

      Answer

      from

      8 years ago

      Call Start Universal hat keine Mindestvertragslaufzeit. Somit ist dieser für beide Vertragspartner mit einer Frist von sechs

      Werktagen (montags bis freitags) kündbar.

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich liebäugele aber mit dem "Call Comfort" und der hat eine Laufzeit von 12 Monaten.

       

      Also laut Chat der Telekom erhalte ich jetzt noch einen NTBA, in 2018 soll dies aber umgestellt werden, in dem Fall stünde mir natürlich ein Sonderkündigungsrecht zu. Ich bin gespannt wie die Änderungen aussehen. Schwer zu glauben das ich dann wirklich einen Router benötige, wenn ich nur telefonisch erreichbar sein möchte, aber keinen DSL-Anschluss besitze. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Kommt auf den Tarif an. Bei IP Telefonie wird ein Router benötigt, ohne IP Telefonie ein NTBA (universal/isdn) oder ein einfaches analoges Telefon (standard/basic). Diese Anschlüsse werden im Rahmen der IP Umstellung intern im Verteiler in IP gewandelt, sodass auf deiner Seite keine zusätzlichen Geräte nötig werden dürften.

      Bitte ergänzt/korrigiert mich, sollte ich etwas ausgelassen haben Zwinkernd

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Für einen ISDN-Anschluss wird ein NTBA benötigt.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Was Du da erhältst hängt davon ab wo Du wohnst und wie weit der "Umbau" fortgeschritten ist.

       

      Es gibt den Call Start in vier prinzipiell unterschiedlichen Varianten:

       

      1. klassisch - als analog oder als ISDN (mit NTBA)
      2. ohne Router daheim, die Umsetzung auf IP wird "im Amt" gemacht - das ist nur "analog"
      3. als Fiber-Variante (mit Router daheim)
      4. als IP-Variante (mit Router daheim)

       

      Die Nr. 1 ist am Aussterben.

       

      Leistungsbeschreibung für die Variante 1 und 2 (analog alt genauso wie analog neu mit 1 Sprachkanal, ISDN 2 Sprachkanäle):

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43838.pdf

       

      Leistungbeschreibung für die Varianten 3 und 4 - die haben dann zwei Sprachkanäle und ein Router ist erforderlich (vermutlich wird der von der Telekom gestellt - dürfte ein Speedport Smart sein)

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43648.pdf

       

      Die Preisliste fasst das in Kapitel 1.1.2 zuammen

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44460.pdf

      0

    • 8 years ago

      @MobilfunkMick

      Guten Tag, ich würde gern zweiten Anschluss neben meinem Kabel-Internet-Anschluss noch einen klassischen Festnetzanschluss beauftragen und zwar als Universal-Anschluss. Mich würde hierbei interessieren ob bei dieser Variante weiterhin ein NTBA benötigt wird oder man inzwischen tatsächlich auch bei einem reinen Telefonanschluss ohne Internet bereits ein Router erforderlich ist. Besten Dank für die Antworten

      Guten Tag,

       

      ich würde gern zweiten Anschluss neben meinem Kabel-Internet-Anschluss noch einen klassischen Festnetzanschluss beauftragen und zwar als Universal-Anschluss. 

       

      Mich würde hierbei interessieren ob bei dieser Variante weiterhin ein NTBA benötigt wird oder man inzwischen tatsächlich auch bei einem reinen Telefonanschluss ohne Internet bereits ein Router erforderlich ist. 

       

      Besten Dank für die Antworten

      Guten Tag,

       

      ich würde gern zweiten Anschluss neben meinem Kabel-Internet-Anschluss noch einen klassischen Festnetzanschluss beauftragen und zwar als Universal-Anschluss. 

       

      Mich würde hierbei interessieren ob bei dieser Variante weiterhin ein NTBA benötigt wird oder man inzwischen tatsächlich auch bei einem reinen Telefonanschluss ohne Internet bereits ein Router erforderlich ist. 

       

      Besten Dank für die Antworten


      @MobilfunkMick

      Also noch mal von vorn.

       

      Bei Bestellung eines Universalanschluss ohne DSL ist weiterhin ein NTBA erforderlich - aber kein Router.

       

      Deshalb: Bestelle lieber falls Dir ein solcher Anschluss noch an Deiner Adresse angeboten wird. Sollte er nicht mehr verfügbar sein trotz Bestellung, so wirst Du von der Telekom eine abschlägige Antwort erhalten.

       

      Quäl Dich nicht weiter mit theoretischen Erörterungen sondern mach den Praxistest.

       

      (Mir wird für mich überraschenderweise für meine Wohnadresse in München noch ein reiner Universal/ISDN-Anschluss angeboten - ob der dann so auch realisiert werden würde will ich jetzt mal nicht probieren).

      45

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @MobilfunkMick,

       

      danke für das Telefonat- im direkten Gespräch ging es nun doch schneller zu klären, da ich besser begründen konnte- und Sie ebenfalls mir noch notwendige Informationen geliefert haben.

       

      Wir verbleiben wie telefonisch besprochen:

       

      - Sie erhalten im Nachhinein die zusätzlichen Rufnummern (hierbei gilt unsere telefonisch Absprache)

      - Bei einer Änderung ist bereits ein Systemfehler aufgetreten,      welcher jedoch den Termin nicht gefährdet.

       

      Wenn Ihnen noch etwas einfällt oder Sie einen Rückruf wünschen, schreiben Sie mir hier ruhig und bitten um einen solchen.

       

      Viele Grüße

      Benjamin P.

       

      @buenni und im Vergleich dazu eine zusätzliche MSN nur knapp elf Euro!

       

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      @Benjamin P.

       

      ja vielen Dank für das freundliche Telefonat. Genauso verbleiben wir. Ich vertraue auf Ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit. 

       

      Ich wünsche Ihnen noch ein angenehmes Wochenende.

       

      Grüße aus Bonn

      Answer

      from

      8 years ago

      Hi @Benjamin P. (oder ein anderer Kollege der Abteilung Anbieterwechsel)

       

      ich bitte um einen Rückruf, da ich etwas hinsichtlich der Rufnummernportierung besprechen möchte. Vielen herzlichen Dank.

       

      MfG

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from