Solved

Zur Zeit kommt es aus den Netzen von T-Online und 1

6 years ago

Zur Zeit kommt es aus den Netzen von T-Online und 1&1 zu Zugriffproblemen bei freenet Mail. Ursache ist anscheinend ein Fehler im Domain Name System (DNS) dieser Anbieter. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls zur Lösung an Ihren Internet Provider.

Das steht bei freenet.de.

Ich kann zur Zeit keine E-Mails von freenet.de runterladen 

Hat noch jemand so ein Problem ??

644

22

  • 6 years ago


    @daniel-thuemmler  schrieb:
    ...
    Hat noch jemand so ein Problem ??

    Nö.

    Ich kann sowohl über das Web-Portal, als auch mit dem Thunderbird auf mein Freenet-Postfach zugreifen.

    0

  • 6 years ago

    Dann probier doch einfach einen anderen DNS. Z.B. den 1.1.1.1 oder den 8.8.8.8

    18

    Answer

    from

    6 years ago

    Aber wenn meine Fragen nicht von Bedeutung sind, dann lassen wir's halt...

    Aber wenn meine Fragen nicht von Bedeutung sind, dann lassen wir's halt... 

    Aber wenn meine Fragen nicht von Bedeutung sind, dann lassen wir's halt... 


    Nein nein, das war nicht meine Ansage.

    Nur bei einer Fritzbox ist die Frage wohl nicht von Bedeutung.

     

    Die Frage in Verbindung mit einem anderen Router beantworte ich Dir nicht, weil ich einfach einerseits die Telekom Netztopologie nicht kenne und weil ich andererseits nicht weiß was die "Nicht-Fritzbox" implementiert hat. Oder einfacher gesagt: weil ich die Antwort auf Deine Frage dann leider nicht kenne.

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo zusammen,

     

    Mal interessehalber nachgefragt Inwiefern macht es Sinn den DNS-Server direkt im Router zu ändern, bezugnehmend auf die Regionalisierung der IP-Telefonie ? Ist es überhaupt empfehlenswert ?

    Mal interessehalber nachgefragt

     

    Inwiefern macht es Sinn den DNS-Server direkt im Router zu ändern, bezugnehmend auf die Regionalisierung der IP-Telefonie ?

    Ist es überhaupt empfehlenswert ?

    Mal interessehalber nachgefragt

     

    Inwiefern macht es Sinn den DNS-Server direkt im Router zu ändern, bezugnehmend auf die Regionalisierung der IP-Telefonie ?

    Ist es überhaupt empfehlenswert ?


    Die Regionalisierung der IP-Telefonie dürfte der Telekom bei der Lastverteilung helfen. Zudem werden so Gespräche, die innerhalb einer Region verbleiben, nicht unnötig kreuz und quer durch Deutschland geroutet. Auch unter QoS -Gesichtspunkten kann das sinnvoll sein (wobei es auch kleinere VoIP-Provider mit im Extremfall nur einem zentralen Serverstandort gibt).

     

    Der springende Punkt dürfte sein, daß vermutlich die allermeisten Telekom-Kunden die DNS-Server der Telekom nutzen. Das könnte dazu führen, daß die über fremde DNS-Provider ermittelten Telekom VoIP-Gateways evtl. nur von wenigen Kunden genutzt werden (ich kenne die Serverstruktur der Telekom nicht im Detail, daher ist das nur eine Vermutung) und es evtl. im Störungsfall zu Problemen kommen könnte, wenn man andere Server nutzt, als eigentlich vorgesehen. Aber das ist wie gesagt reine Spekulation meinerseits.

     

    Wenn die Fritzbox offenbar für die IP-Telefonie in jedem Fall den Provider-eigenen DNS-Server verwendet, dann dürfte es da schon mal keine Probleme geben. Das heißt dann aber auch, daß man im Fehlerfall dort keinen alternativen DNS-Anbieter für die Telefonie nutzen kann. So hat alles seine Vor- und seine Nachteile. Zwinkernd

     

    cu talk

     

     

    Answer

    from

    6 years ago

    nunja, Routing und DNS sind zweierlei geschichten....

    gerade im bereich Telefonie würde ich DNS technisch 1ne, maximal 2 ip adressen auflösen für alle kunden, der dann entsprechend clientseitig am nächsten router auf das lokale telefonnetz oder entsprechend dem Ziel auf den nächsten funktionierende knoten weitergeroutet

    Kurz gesagt es gibt keinen realen client mit der IP, hat aber den vorteil der DNS verwaltung, da alles im lokalen standort stattfindet und nicht auf einer verwaltungsebene.

     

    Kurz gesagt Layer 0 (das Kabel, die Hardware) gibt vor wo man ist, und welches system zuständig ist und nicht irgend ein pseudo DNS eintrag der sehr leicht gefälscht werden kann.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Bist nicht alleine mit diesen Problem, bei mir geht es seit heute morgen auch nicht.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    Hallo muc80337 2

     

    das war die Lösung Danke.

     

     

     

    0

Unlogged in user

Ask

from