Gelöst

DSL tot, SmartHome tot, Kundenservice versteht das Problem nicht.

vor 6 Jahren

Seit 4 Tagen DSL tot. Leitung kaputt, sagt Techniker. Zur Überbrückung bekam ich ein LTE Starter Packet mit SIM-Karte und LTE -Router. An dem lässt sich aber keine Fritzbox mit ca. 30 IoT-Geräten, inkl. Hue, inkl. Telekom Magenta SmartHome, etc. anschließen. Die SIM ist gedongelt mit dem LTE -Router des Starter-Packets und arbeitet nicht mit LTE -Speedstick an Fritzbox. Wäre die SIM frei, wäre alles okay, so aber ist alles weiterhin tot. Ich verzweifle daran, dass der telefonische Kundendienst nicht versteht, von was ich rede. Ich brauche keinen LTE -Router, meine Fritzbox muss über meinen LTE -Stick und freier SIM-Karte ins Netz. Das kapieren die nicht.

722

0

16

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Du kannst die Fritzbox doch über das WLAN des LTE -Routers online bringen. Wo ist das Problem?

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      OK, gerade lese ich Stefans Beitrag, das scheint in der Tat zu gehen Das wäre dann wirklich die Lösung.

       

      lg, gl

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Mein HomeBase 2 hat einen eigenen Mobilfunkzugang.

      Zur Absicherung eines DSL-Ausfalls ist ein Hybrid-Anschluss sinnvoll.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das Haus, von dem wir hier reden, ist ein intelligentes Haus. Ich bin auch in der Beta-Communitiy von Telekom Magenta SmartHome. Daneben gibt es Hue, TVs, Heizung, Blink, .... und vieles mehr. Es handelt sich hier nicht um eine simple Fritzbox-Umgebung.

       

      Das Haus, von dem wir hier reden, ist ein intelligentes Haus. Ich bin auch in der Beta-Communitiy von Telekom Magenta SmartHome. Daneben gibt es Hue, TVs, Heizung, Blink, .... und vieles mehr. Es handelt sich hier nicht um eine simple Fritzbox-Umgebung.

       

       

      Das Haus, von dem wir hier reden, ist ein intelligentes Haus. Ich bin auch in der Beta-Communitiy von Telekom Magenta SmartHome. Daneben gibt es Hue, TVs, Heizung, Blink, .... und vieles mehr. Es handelt sich hier nicht um eine simple Fritzbox-Umgebung.

       


      Scheint sich aber doch wohl um ne schlechte Lösung zu handeln wenn man zwingend auf Internet angewiesen ist damit es funktioniert Zwinkernd

      Und wenn es sooooo wichtig ist kann man auch selbst für eine Backupleitung sorgen.

       

      Zum restlichen Beitrag:

      Hier habe ich viel davon gelesen was die Telekom machen muss.

      Wie kommst du darauf dass sie etwas MUSS? Du kannst froh sein dass man dir auf Kulanz eine Router gegeben hat, nicht einmal das hätte die Telekom machen müssen.

       

      Und zu diesen Grundsatzurteilen wäre es doch mal toll wenn du da auch eine Verlinkung hättest wo dein Fall zutreffen würde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Ich brauche keinen LTE -Router, meine Fritzbox muss über meinen LTE -Stick und freier SIM-Karte ins Netz. Das kapieren die nicht.

      Ich brauche keinen LTE -Router, meine Fritzbox muss über meinen LTE -Stick und freier SIM-Karte ins Netz. Das kapieren die nicht.

      Ich brauche keinen LTE -Router, meine Fritzbox muss über meinen LTE -Stick und freier SIM-Karte ins Netz. Das kapieren die nicht.


      Ich verstehe es auch nicht

       

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1040_Vorhandener-Zugang-uber-WLAN-in-FRITZ-Box-einrichten/

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Auserdem ist der Router eine Kulanz, damit es wenigstens etwas noch funktioniert. 

       

      Er dient nicht dazu, das du deinen Gewohnheiten freien läuft lässt. 

      Mit den 30 Gb gratis Volumen ist zu Haushalten 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nach 4 Tagen schon einen LTE Router als Ausfalllösung bekommen? Das nenne ich Mal Kundenservice. Hut ab! SternSternSternSternStern

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Strausenmaker

      Nach 4 Tagen schon einen LTE Router als Ausfalllösung bekommen? Das nenne ich Mal Kundenservice. Hut ab!

      Nach 4 Tagen schon einen LTE Router als Ausfalllösung bekommen? Das nenne ich Mal Kundenservice. Hut ab! SternSternSternSternStern

      Strausenmaker

      Nach 4 Tagen schon einen LTE Router als Ausfalllösung bekommen? Das nenne ich Mal Kundenservice. Hut ab! SternSternSternSternStern


      Wo steht, dass er nach 4 Tagen Ausfall den LTE -Router bekommen hat? Das lese ich da nicht raus. Da steht nur, seit 4 Tagen DSL tot und einen LTE -Router zur Überbrückung bekommen. Wann er den Router bekommen hat, steht da nicht. Er kann ihn ja auch schon am ersten tag bekommen haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      die Übergangslösung über das Schnellstartpaket funktioniert in den allermeisten Fällen. Prima, dass die Lösung von @Vielfraß funktioniert.
      Den Speedstick LTE V gibt es noch, allerdings wird er nicht mehr als Kulanz angeboten. Käuflich erwerbbar ist er nach wie vor für 69,95 Euro.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von