Solved
Easy Support nach Firmware-Update Speedport Smart 3 nicht mehr aktivierbar
5 years ago
Habe heute meinen Speedport Smart 3 mit dem neuen Firmware-Update mit Version 010137.4.0.001.1 versorgt. Bei der Nachkontrolle in der Rubrik Firmware wird mir folgende Meldung angezeigt: Ihr Speedport erhält keine automatischen Firmware-Updates! Bitte aktivieren Sie die Funktion im Menü „EasySupport“.
Leider lässt sich im Menü Easy Support das automatische Firmware-Update nicht mehr aktivieren, bzw. werden die Änderungen die ich dort eingebe nicht gespeichert.
Hat jemand eine Idee zur Problemlösung bzw. ist der Telekom der Fehler vielleicht schon bekannt?
Vielen Dank und bleibt gesund!
VG MaTsch
4533
4
181
Accepted Solutions
All Answers (181)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
259
0
6
704
0
3
568
0
5
2165
0
3
Chill erst mal
5 years ago
@MaTschbist Du mal auf Expertenmodus gegangen?
0
6
Load 3 older comments
MaTsch
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
Habe jetzt die vorhergehende Firmware-Version wieder installiert - jetzt funktioniert auch Easy Support. Sicher ein Fehler im neuen Firmware-Update. @Chill erst mal: Vielen Dank für deine Hilfeversuche.
2
Chamaeleon
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
Dürfte ein Fehler in der neuen Firmware sein
Lässt sich bei mir auch nicht mehr aktivieren
Man kann zwar alles einstellen, aber es wird nicht übernommen.
Ja es ja "nur" das automatische Update betrifft, einfach warten bis die korrigierte Firmware kommt und diese wieder manuell aufspielen
2
Niro96_1
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
Habe auch einen Fehler. Sehe jetzt zwei SHW . Aber einen habe ich nur. Der zweite ist grau. Den kann man löschen, ist kurz danach aber wieder da.
SHW .jpg" style="width: 999px;">
SHW .jpg" alt=" SHW .jpg" />
1
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Accepted Solution
MaTsch
accepted by
MaTsch
5 years ago
Habe jetzt die vorhergehende Firmware-Version wieder installiert - jetzt funktioniert auch Easy Support. Sicher ein Fehler im neuen Firmware-Update. @Chill erst mal: Vielen Dank für deine Hilfeversuche.
2
0
dxtr
5 years ago
Bei mir tritt nach dem Update das gleiche Verhalten auf (Speedport Smart 3).
2
21
Load 12 older comments
Schmidti
Community Managerin
Answer
from
dxtr
5 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen, die uns sehr weiterhelfen! Es ist natürlich nicht beabsichtigt, dass jeder Kunden nach Installation der Firmware einen Werksreset machen muss. Wir versuchen gerade die Unterschiede herauszufinden, warum bei einigen nach dem Update EasySupport normal deaktivierbar bzw. aktivierbar ist, bei anderen nicht bzw. erst nach einem Werksreset. Produktmanagement und Hersteller sind bereits eingebunden.
Viele Grüße
Schmidti
6
Chamaeleon
Answer
from
dxtr
5 years ago
Ok, zu früh gefreut
anscheinend kommt das de- und wieder aktivieren von Easy Support einem Werksreset gleich was ich eigentlich vermeiden wollte, da die gesamte Konfiguration Geräte (Smart Home 35 Geräte) und Telefon verloren geht.
Sicherungsdatei eingespielt und nun wieder das gleiche Spiel, der Part automatisches Firmware Update innerhalb von Easy Support ist deaktiviert.
ich lass das jetzt auch so
1
Anonymous User
Answer
from
dxtr
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe seit heute auch den Speedport Smart 3
Nach der Inbetriebnahme habe ich auch die neuste Firmware Version installiert.
Und das selbe Problem das sich Easysupport nicht aktivieren lässt.
Nette Grüße
Robert
0
Load 6 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
dxtr
Accepted Solution
MaTsch
accepted by
MaTsch
5 years ago
Hallo Schmidti,
wie im Chat schon beschrieben, habe auch ich des Firmware-Update noch einmal installiert und ein Werksreset durchgeführt. Jetzt funktioniert auch bei mir wieder der Easy Support, doch es kann ja nicht sein, dass man nach einem Firmware-Update ein Werksreset durchführen muss und den ganzen Speedport neu konfigurieren muss. Stelle ich mir gerade bei Laien besonders schwer vor. Vielleicht kann dieser Fehler dennoch an die entsprechende Abteilung weitergegeben werden.
Jetzt läuft der Speedport wieder und ich hoffe jetzt nur, dass mal ein Firmware-Update kommt, der beim Speedport Smart 3 Verbindungsabbrüche der Vergangenheit angehören lässt. Scheinbar mag der Speedport Smart 3 keine VDSL 250 Super Vectoring Anschlüsse, denn die Fritzbox kann damit umgehen. Dies aber nur am Rande.
Vielen Dank für die Mühe und bleibt alle gesund!
Viele Grüße MaTsch
3
0
Accepted Solution
Schmidti
Community Managerin
accepted by
MaTsch
5 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen, die uns sehr weiterhelfen! Es ist natürlich nicht beabsichtigt, dass jeder Kunden nach Installation der Firmware einen Werksreset machen muss. Wir versuchen gerade die Unterschiede herauszufinden, warum bei einigen nach dem Update EasySupport normal deaktivierbar bzw. aktivierbar ist, bei anderen nicht bzw. erst nach einem Werksreset. Produktmanagement und Hersteller sind bereits eingebunden.
Viele Grüße
Schmidti
6
0
luciusj1
5 years ago
Ich habe gestern mit dem technischen Support der Telekom gesprochen, dort war das Problem (noch) nicht bekannt. Alles ausprobiert, nichts half, jetzt wird der Router getauscht. Nach dem Firmware Update auf Version 010137.4.0.001.1 funktioniert bei mir gar nichts mehr (ständige Verbindungsabbrüche, meine Geräte werden ständig aus dem WLAN geworfen)
Viele Grüße
4
34
Load 30 older comments
Chamaeleon
Answer
from
luciusj1
5 years ago
sodele, ich noch mal
über https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport
geht es plötzlich wieder
es kommt jetzt sofort das Ladesymbol, das rödelt eine Zeitlang und dann könnte ich Einstellungen vornehmen
2
Schmidti
Community Managerin
Answer
from
luciusj1
5 years ago
Hallo @rainer1809,
über unser Hotline-Tool kann ich auf deinen Router zugreifen und z. B. die System-Meldungen aufrufen. Daher können wir also an deinem Anschluss festhalten, dass EasySupport aktiv sein muss. Sonst würde das nicht funktionieren. Das ist doch schonmal gut.
Hallo zusammen,
ganz allgemein ist es so, dass ein fehlgeschlagener Aufruf von EasySupport im Kundencenter nicht unbedingt darauf schließen lässt, dass EasySupport tatsächlich aus ist. Das habt ihr hier aber ja auch schon zusammengetragen
Viele Grüße
Schmidti
4
mairo
Answer
from
luciusj1
5 years ago
ja,da war noch ein Tab geöffnet. muss ich mich da vorher anmelden?
0
Unlogged in user
Answer
from
luciusj1
FC5k
5 years ago
Es gibt noch einen weiteren Fehler der seit der Firmware 010137.4.0.001.1 aufgetaucht ist:
Im Menü des Speedports unter Netzwerk, Verbundene Geräte waren auf einmal alle Geräte nicht mehr mit Namen aufgeführt, sondern nur noch mit PC192-168-0-100, der jeweiligen IP - dem Standartnamen für nicht vom User benannte Geräte. Dabei hat sich folgendes Problem gezeigt:
Die Geräte kann man zwar benennen, aber nachdem diese ausgeschaltet sind, tauchen diese beim nächsten einschalten wieder als PC192-168-0-100 auf. Der Name wird nicht mehr nach dem aus und einschalten gespeichert und angezeigt. Auch werden die Geräte nicht mehr grau angezeigt, die ausgeschaltet oder nicht mehr mit dem WLAN verbunden sind.
Trotzdem funktioniert zum Beispiel die aktivierte Zugangsbeschränkung problemlos. Alle Geräte haben trotzdem zugriff und tauchen unter "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" auf, dort eben als PC192-168-0-100 (Name entsprechend ihrer IP). Es scheint also nur ein Anzeigebug zu sein. Funktion ist nicht eingeschränkt.
Ein Reset auf die Werkseinstellungen hat keinen Erfolg gebracht. Der Fehler blieb genau der gleiche.
2
0
Accepted Solution
Schmidti
Community Managerin
accepted by
Schmidti
5 years ago
Hallo @h-j.langhoff,
hallo zusammen,
leider hat die Firmware einen Fehler. In der Konfigurationsoberfläche wird fälschlich angezeigt, dass EasySupport und ggf. auch WLAN TO GO nicht aktiv sei, das ist aber tatsächlich nicht der Fall. Beide Dienste sind trotz dieser Anzeige aktiv.
Die Kollegen vom Produktmanagement arbeiten zur Zeit zusammen mit dem Hersteller unter Hochdruck an einer Lösung.
Da es nur ein Anzeigeproblem ist, können Sie entweder alles so lassen, wie es ist, oder aber eine der folgenden Umgehungslösungen nehmen.
Einige Kunden haben auch von Telefonie-Problemen berichtet oder dass die Telefonnummern nicht mehr (richtig) zugeordnet waren. Das kann darauf zurückzuführen sein, dass versucht wurde, EasySupport wieder einzuschalten. Daher würde ich davon abraten.
Es tut mir leid, dass es im Moment zu Einschränkungen kommt. Sobald wir weitere Informationen zu dem Thema für Sie haben, melden wir uns hier im Thread.
Viele Grüße
Schmidti
7
0
Bernd1958
5 years ago
Ich war jetzt mal auf der Seite
https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport
und dort wird mir ein Firmware Update angeboten:
Demnach ist meine aktuelle Version die folgende: Firmware-Version: 010137.4.0.001.1
und es wird mir diese Version als Update angeboten: 010137.3.5.002.0
Frage: Ist es normal, dass die vorherige Version als Update zur aktuellen Version angeboten wird? Kann ich dieses Update gefahrlos durchführen ohne dass ich komplett ohne irgendwelche Verbindungen nach draußen bin? Die Telekom anrufen klappt nämlich seit dem Update nicht mehr ( nur noch über Handy ), aber Anrufe empfangen kann ich....
Bin zur Zeit etwas verwirrt und auch nicht mehr der jüngste als dass ich ständig irgendwelche technische Dinge kapieren könnte oder müsste....
2
110
Load 30 older comments
Mächschen
Answer
from
Bernd1958
5 years ago
@Bernd1958
Dann scheinen 80/27 der Wert zu sein, den deine Leitung stabil dauerhaft bringen kann.
1
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Answer
from
Bernd1958
5 years ago
ja, das sieht für mich auch so aus, als sei das einfach der optimale Wert für die Leitung.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Bernd1958
Answer
from
Bernd1958
5 years ago
@Inga Kristina J. @Mächschen Dann frage ich mich nur warum vor der fehlerhaften Firmware des Speedport Smart 3 der stabile Wert bei 92.000 MBit/s im download war und der auch vom Techniker gemessen wurde.
Aber ich gebe es auf. Mir ist es wichtiger nicht mehr x Abbrüche mit dem Speedport Smart 3 zu haben und bei der FritzBox alles stabil läuft. Die Telekom hat vor ca. 8 Wochen eine fehlerhafte Firmware installieren lassen, die dazu führte dass bei vielen ( versuchten ) Telefonaten der Router abgestürzt und neu gestartet ist und dadurch dann die Begrenzung ( ASSIA DLM ) erst entstanden ist.
Dafür gab es seitens der Telekom nicht ein Wort des Bedauerns, im Gegenteil ich wurde seinerzeit als "beratungsresistent" bezeichnet, weil die Telekom es nicht einsehen wollte oder konnte, dass die Firmware verhunzt war. Doch nach und nach hatten noch mehrere Nutzer des Smart 3 diese Fehler und dann wurde die Firmware doch erneuert. Da hatte ich dann aber schon die FritzBox. Und damit ist das Thema für mich erledigt.
0
Unlogged in user
Answer
from
Bernd1958
Accepted Solution
Bernd M.
Community Manager
accepted by
Bernd M.
5 years ago
Hallo zusammen,
für den Speedport Smart 3 steht eine neue Firmware zum Download bereit, die den Fehler bezüglich EasySupport löst. Bitte installiert die 010137.4.0.001.2 und gebt uns gerne Feedback.
Schönes Wochenende und viele Grüße.
Bernd
4
0
Unlogged in user
Ask
from
MaTsch