Internetradio und Router Speedport Smart 3 vertragen sich nicht mehr.
3 years ago
Hallo.
habe ein majority internetradio, bzw sogar 2, verschiedene räume, und auf einmal verbinden sie sich nicht mehr mit dem router.
werden zwar angezeit als verbunden(im router), aber das gerät verbindet sich nicht mit dem router. habe auch schon etliches probiert, werkseinstellung natürlich als erstes, kanäle gewechselt etc, aber kann es sein, das der speedport die nicht mehr unterstützt? denn wenn ich ein hotspot übers handy einrichte, voila, dann gibts musik.
gruß
m
1411
0
30
Accepted Solutions
All Answers (30)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1365
0
3
6 months ago
752
0
3
Solved
685
0
3
Solved
3 years ago
997
0
5
4736
0
6
Ausgeschiedener Helfer
3 years ago
@markuskunze
Fehlermeldungen im Logbuch des Routers beim WLAN-Verbindungsversuch?
Wurde auf dem Smart 3 eine neue Firmwareversion installiert, dito auf den Majority-Internetradios?
Wie lautet die vollständige Bezeichnung der beiden Radios - "Barton", "Fitzwilliam" oder...?
6
11
Load 8 older comments
Anonymous User
Answer
from
Ausgeschiedener Helfer
3 years ago
habe nun mal kanäle von automatisch auf festen kanal gewechselt, nun hat er wider empfang...danach wieder auf automatisch, läuft immer noch.
Ich würde den Kanal nicht auf "automatisch" lassen, sondern einen festen Kanal nehmen. Mein alter W 724V macht im 2,4 GHz Bereich da auch Probleme.
Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese)
2
Anonymous User
Answer
from
Ausgeschiedener Helfer
3 years ago
Du meinst "nicht" nehmen.
0
Anonymous User
Answer
from
Ausgeschiedener Helfer
3 years ago
Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese) Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese) Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese) Du meinst "nicht" nehmen.
Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese)
Du meinst "nicht" nehmen.
Sofern die eigenen Geräte Kanal 12 und 13 unterstützen, dann ausprobieren.
Bei mir wird nur so die beste Performance erzielt. Alle anderen Kanäle 1-11 taugen nichts, werden aber immer wieder automatisch ausgewählt. Meist ist es der Kanal 6 mit 1dB und schlechtester Performance.
Im Kanal 12 erreiche ich 48dB, im Kanal 13 ein wenig schlechter mit 44dB.
Zur Messung nehme ich das Tool meiner WLAN-Karte. (Atheros)
Die Reichweite beträgt ohne Hindernisse(!) in etwa 60 Meter vom Router zum Klienten. (Also ohne Repeater und jegliches Gedöns)
Ein Allgemeinrezept ist dies allerdings nicht, da man hier im Forum die örtlichen Gegebenheiten und andere Faktoren nicht berücksichtigen kann.
1
Unlogged in user
Answer
from
Ausgeschiedener Helfer
Anonymous User
3 years ago
kann es sein, das der speedport die nicht mehr unterstützt?
Unwahrscheinlich, wenn das Problem erst plötzlich auftrat. Beim Smart 3 gab es auch keine FW -Änderungen hinsichtlich des WLANs.
Kurios finde ich nur, dass du jetzt der dritte Kunde in den letzten Tagen bist, der Probleme mit einem Internetradio am Smart 3 hat.
3
0
Ausgeschiedener Helfer
3 years ago
@markuskunze
Die Frage nach dem genauen Typ der Radios wurde nicht beantwortet.
Wurden die Radios auf Werkseinstellung zurückgesetzt und / oder der Smart 3?
0
12
Load 3 older comments
markuskunze
Answer
from
Ausgeschiedener Helfer
3 years ago
ich komme hier mit der art des chats nicht ganz zurecht...wie in der richtigen reihenfolge antworten, einen neuen kommentar schreiben etc...sorry.
so, also musik läuft im moment. soweit ich es nachvollziehen kann, ist es seit der änderung von wpa2 auf wpa wieder funktional. werde es weiter beobachten. danke erstmal für die schnellen hilfen.
gruß
m
0
Ausgeschiedener Helfer
Answer
from
Ausgeschiedener Helfer
3 years ago
@markuskunze
Zur Info - dies ist kein Chat, hier unterstützen überwiegend Telekom-Kunden - und auch Telekom-Nichtkunden.
Zwei Hilfestellungen:
1) Das Einfügen des Zeichens "@" bewirkt das Öffnen einer Drop-down-Liste mit bis zu 5 am Dialog Beteiligten,
damit kann gezielter antworten.
2) Über jeder Antwort das "Anführungszeichen", damit kann man jemanden zitieren - und dessen Antwort auch
bearbeiten.
"MAC-Filter" ist gleichzusetzen mit der WLAN-Einstellung im Smart 3 "Nur bestimmte WLAN-Geräte zulassen".
Zum Thema WLAN:
Wurde bei der Eingabe des WLAN-Schlüssels am Radio auch darauf geachtet, den durch den Reset des Smart 3
wieder ab Werk eingestellten WLAN-Schlüssel einzugeben?
Wurde die Verbindung per WPS am Radio bzw. am Speedport ausprobiert?
0
markuskunze
Answer
from
Ausgeschiedener Helfer
3 years ago
Zum Thema WLAN: Wurde bei der Eingabe des WLAN-Schlüssels am Radio auch darauf geachtet, den durch den Reset des Smart 3 wieder ab Werk eingestellten WLAN-Schlüssel einzugeben? Wurde die Verbindung per WPS am Radio bzw. am Speedport ausprobiert?
Zum Thema WLAN:
Wurde bei der Eingabe des WLAN-Schlüssels am Radio auch darauf geachtet, den durch den Reset des Smart 3
wieder ab Werk eingestellten WLAN-Schlüssel einzugeben?
Wurde die Verbindung per WPS am Radio bzw. am Speedport ausprobiert?
ja und ja.
WPS hat nicht funktioniert.
ich habe ja zwei radios, gleicher hersteller. bei einem klappt es nun, mit dem wlan gastzugang und dem wpa verschlüsselungsart, der andere bekommt es nicht hin, obwohl alles gleich. er wird auch im verzeichnis aufgeführt, aber mit 0 bit/s up-and download. der ander wird angezeigt mit 54 bit/s. scheint dann doch einen knacks bekommen zu haben, das eine radio
0
Load 6 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
Ausgeschiedener Helfer
sven19.08
3 years ago
Habe auch ein Radio des selben Herstellers, die selben Probleme!
Dachte erst es liegt am Mesh Netzwerk, wenn ich aber alles hier so lese und betrachte: ich hab es an einer aktuellen Fritzbox ausprobiert! Und siehe da, drei Tage ohne ein einzigen Verbindungsabbruch oder Aussetzer!!
Liegt es doch wohl eher an einer, ich sage Mal, nicht optimalen Firmware des Routers. Da es ein Leihgerät ist, kommt ja jede Firmware drauf!!
Also sollte die Telekom die Firmware bitte noch einmal überprüfen und ggf. zurückziehen.
0
3
Anonymous User
Answer
from
sven19.08
3 years ago
Lt. Aussage eines Telekom Experten vom 31.08. nicht. Es soll kein Zusammenhang mit der Firmware bestehen. Allerdings betraf das Problem beidemal den Dabman i200.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Seit-knapp-einer-Woche-laesst-sich-mein-Internetradio-nicht-mehr/m-p/5832918#M1486893
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Seit-knapp-einer-Woche-laesst-sich-mein-Internetradio-nicht-mehr/m-p/5833039#M1486922
Interessant finde ich jedoch, dass es an der Fritzbox offenbar keine Probleme gibt.
Wurde am Smart 3 schon mal ein Firmware Downgrade auf eine ältere Version gemacht? Oder den Smart 3 komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Irgendwie fehlt mir hier ein Anhaltspunkt um die Probleme näher einzugrenzen.
0
markuskunze
Answer
from
sven19.08
3 years ago
Wurde am Smart 3 schon mal ein Firmware Downgrade auf eine ältere Version gemacht? Oder den Smart 3 komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Irgendwie fehlt mir hier ein Anhaltspunkt um die Probleme näher einzugrenzen.
könntest du mir einen tipp geben, wie man einen downgrade hinbekommt? ich habe nach vorherigen firmenwares geschaut, konnte aber nirgends eine version runterladen. geht es nur mit seiner eigenen letzten sicherung? da kann ich es dann nicht mehr machen, da die neueste version schon gesichert wurde...wenn du verstehst was ich damit meine. voll-laie eben:)
danke für die ganzen infos. gruß
0
Anonymous User
Answer
from
sven19.08
3 years ago
@markuskunze Telestar arbeitet jetzt an einer Behebung des i200 Fehlers, siehe Website.
Ich rate generell von Downgrades ab, sofern in der aktuellen Router-Firmwareversion Security Fixes enthalten sind!
2
Unlogged in user
Answer
from
sven19.08
Unlogged in user
Ask
from
markuskunze