Solved

Kein Emailversand mehr möglich, seit ich Speedport W723V nutze

12 years ago

Vor einer Woche wurde bei mir ein Speedport W723V (Typ A) von einem Telekom-Techniker installiert. Seit dem kann ich keine Emails mehr über mein Mail-Programm von Apple versenden. Ich habe stundenlang mit der Hotline von Telekom telefoniert, von der Endgeräte-Abteilung wurde ich sogar ausgelacht und mit der Aussage "kann nicht sein" wieder an die Hotline verwiesen. Mein gewünschtes Supportticket wurde gelöscht, denn laut Endgeräte-Abteilung liegt der Fehler oder das Problem nicht bei dem Router. Jetzt habe ich versucht, mich im Internet schlau zu machen und es liegt wohl an der Freigabe der Ports, die nicht richtig funktioniert. Somit kann mein Mail-Programm nicht auf die Server zugreifen, da diese laut Router "offline" sind. Für mich ist das alles ein Disaster, da ich Onlineshops betreibe und jetzt bereits seit einer Woche nicht auf Kundenemails reagieren kann. Hat jemand einen Tipp?

20782

0

29

    • 12 years ago

      Hallo Jacqueline, hallo Stefan,

      ich muss noch einmal das Problem von Hubert aufgreifen. Denn genau dieses besteht auch bei mir.

      Um genau zu sein:
      Ich benutzte ein "Speedport W 723V Typ A", MacBook OSX 10.9 mit Mail. Hier sind zwei E-Mail-Konten eingerichtet:
      Das eine Konto (gmx) funktioniert problemlos. Das andere (adminflex) funktioniert auch, nur leider ist das Versenden von E-Mails unmöglich.
      Ständig meldet der SMTP "offline".

      Folgendes hab ich probiert:
      - Computer Name ohne "_" (Unterstrich): kein Erfolg
      - Diverse Ports: kein Erfolg
      - mit SSL und ohne: kein Erfolg

      Wenn ich meinen Rechner in ein anderes W-LanNetzwerk ohne Telekom-Router einlogge (ohne Änderungen der Einstellungen im Computer): funktioniert. absolut keine Probleme.

      Also, es liegt am "w723". Aber was kann ich ändern??
      Eine Whitelist gibt es hier nicht. Der Router hat das aktuelle Firmware-Update.


      Mit der Bitte um schnelle Lösung des Problems.
      Verzweifelte Grüße,
      Jonathan

      0

      0

    • 12 years ago

      Okay. Welcher Port und Server geht denn nicht? Wir bieten ja ein paar gesicherte an und da wäre es interessant zu wissen, mit welchen Sie keinen Erfolg haben. Welches E-Mail-Programm verwenden Sie? Nutzen Sie einen Virenscanner, wenn ja welchen? Sie beschreiben, dass es mit dem fremden Router funktioniert. Sind die Regeldaten (Port, Server) mit dem Speedport gleich? Können Sie mir ggf. einen Screenshot hier rein setzen (bitte ohne Erkennung Ihrer Daten), sodass man sehen kann, wie die Einstellungen genau sind?

      @käsekuchen: Reden Sie auch von dem Speedport W 723V? Für das Gerät sind keine Updates geplant, somit wird es keine Änderungen geben. Wir können nur sehen, ob wir eine Umgehungslösung finden, mit der man zufriedenstellend unsere Hardware nutzen kann, so wie es in diesem Beitrag hier beschrieben ist.

      0

      0

    • 12 years ago

      Hi Jacqueline,
      lieb das du antwortest. hier die gewünschten Infos:

      - Port: mit keinem Port hatte ich Erfolg (z.B. 25, 110, 465, 587, 995)
      - Server: smtp.adminflex.de (pop3.adminflex.de)
      - E-Mail-Programm: Apple Mail
      - Virenscanner: nein
      - fremder Router: Wo entnehme ich die Regeldaten des Routers?
      was die Einstellungen im Computer-Mail-Programm betrifft sind diese, beim Test-Wechsel zu einem anderen Router, nicht verändert worden. Es hat direkt funktioniert.
      Egal welcher Router, ob bei div. Nachbarn und Freunden (Fritzbox) in der Firma, im Hotel oder über das "iPhone als HotSpot" ... jedesmal keine Probleme.

      Gruß, JonesS

      0

      0

    • 12 years ago

      Die Ports sind in Ordnung. Kann es vielleicht sein, dass eine Portregel im Speedport eingerichtet ist und dadurch ein Port blockiert wird? Kannst du da bitte einmal unter Netzwerk - NAT & Portregeln schauen? Wenn da auch nichts verstellt wurde, dann empfehle ich einen Reset. Bitte aber dann die Zugangsdaten parat halten, sodass sie neu eingetragen werden können. Es liegt die Vermutung nahe, dass die Software einen Fehler aufweist, der sich nicht manuell korrigieren lässt. Sind die Funktionen nach dem Reset immer noch "tot", ist die letzte Instanz ein Austausch des Gerätes.

      0

      0

    • 12 years ago

      Hey Jacqueline,

      - die Portregeln habe ich gecheckt. dort ist nichts eingetragen ("0 Regeln aktiv")
      - dann habe ich beim Speedport einen Reset durchgeführt: keine Änderung.
      - danach das fehlerhafte E-Mail-Konto gelöscht, erneut einen Reset durchgeführt und das E-Mail-Konto neu eingerichtet (klingt verzweifelt, ich weiß): wieder ohne Erfolg.

      was nun?

      0

      0

    • 12 years ago

      Nun fallen mir, um ehrlich zu sein, auch keine weiteren Tipps mehr ein. Dann bleibt wirklich noch ein Tausch des Gerätes. Der Speedport ist bei uns gemietet?

      0

      0

    • 11 years ago

      Der link von hberkner ist der Hammer. Habe über LAN die erlaubten Email-server auf dem Speedport 724v geändert und nunmehr kann ich sogar von meinen iPhone aus endlich wieder die .rub emails rausschicken.

      0

      0

    • 11 years ago

      @katrin.giesen.7: Hey, das ist super, dass es nun bei Ihnen funktioniert hat. Dann viel Spaß beim Mailen. Fröhlich

      0

      0

    • 11 years ago

      Habe seit 13.8.2014 umgestellt auf IP Telekom Anschluss mit dem Router W723V Typ A.

      Seit dem geht mein Email ABruf über Outlook 2003 nicht mehr.
      Die Hot Line von Telekom lehnt jede Hilfe ab . Hat schon jemand den Fehler bzw. die passende Konfiguration herausgefunden für den Freenet.de Server.
      Dieser wird nälich nicht mehr erkannt
      Danke im Voraus

      0

      0

    • 11 years ago

      @Konrad Butty: Welche Konfigurationsdaten Sie für den Freenet-Accountbenötigen, schauen Sie bitte direkt bei dem Anbieter nach. Diese kann ich Ihnen nicht liefern. Funktioniert es nur mit dem Account nicht oder haben Sie auch Probleme damit im Zusammenhang mit uns? Falls es an der Verschlüsselung hängt, dann schauen Sie gerne einmal auf unserer Seite SSL-Verschlüsselung vorbei. 

      0

      7

      from

      10 years ago

      Hier ein kleiner Workaraound für alle Mac OS X Benutzer:

       

      • Legt unter »Systemeinstellungen > Netzwerk« eine neue Umgebung (z.B. Home) an.
      • Wählt die Schnittstelle aus, die ihr bearbeiten wollt (z.B. WLAN)
      • Klickt auf »Weitere Optionen ...«
      • Wählt unter »TCP/IP« als IPv4 Konfigurationsmethode "Manuell" aus und vergebt manuell eine IP-Adresse (für euren Mac), die Teilnetzmaske und die Adresse des Routers. Beispielsweise und eigentlich Standard bei Speedports wären folgende Einstellungen:
        IPv4 Adresse: 192.168.2.250 (absichtlich eine aus dem oberen Bereich)
        Teilnetzmaske: 255.255.255.0 
        Router: 192.168.2.1 (ebenfalls Standard) 
        IPv6 könnt ihr auf »Automatisch« stehen lassen
      • Nun geht ihr auf den Reiter »DNS« 
      • Legt dort unter »DNS-Server« mit dem + einen Eintrag mit der IP eures Routers an (Standard 192.168.2.1).
      • Unter »Such-Domains« legt ihr einen Eintrag mit "speedport.ip" an.
      • Zum Abschluss dann auf »OK« und dann noch auf »Anwenden« klicken und schon sollte es funktionieren... Fröhlich

       An die TELEKOM:

      Für meine Bemühungen, euere Arbeit zu machen, fände ich eine Gutschrift auf mein Kundenkonto sehr nett. Fröhlich

      from

      10 years ago

      Hallo RobbeRolle,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Super, dass Sie für Ihr Problem schon eine Lösung gefunden und diese hier auch so detailliert erläutert haben. Gerne werde ich als Verbesserungsvorschlag weiter geben, dass der Speedport eine Suchdomain ohne Unterstriche an die Endgeräte weitergibt. Ob und wann dieser Vorschlag mit in eine neue Firmware übernommen wird, kann ich aber leider nicht sagen.

      Viele Grüße
      Henning H.

      0

      from

      10 years ago

      Ich kann garnicht fassen, was sich die Telekom als "Premiumanbieter" hier für einen Müll leistet. Nach stundenlanger Suche stoße ich nun auf dieses Forum und es geht noch immer nicht. White List (sowas beschärnktes ...) deaktiviert, geht noch nicht, eigenen Server in Liste aufgenommen, geht immer noch nicht. 

      Niemals werde ich je wieder einen Anschluss über die Telekom beanspruchen.

      Bitte um Firmwareupdate oder Techniker, der das hier bitte korrigiert. Sowas unglaublich Schwaches habe ich für Geld (und viel davon) noch nicht erlebt!

       

      Bitte schicken Sie uns einen Techniker vorbei, der einen Router installiert, der solchen Quatsch nicht macht, sondern der alle emails durchlässt. Nach mehreren Wochen ohne Telefon und dabei noch einem untergejubelten "Multimedial"-Paket (hier schaut keiner Fern, auch bei 100 Sendern nicht) ist das ja wohl das Mindeste! Unglaublich, wie unprofessionell und undruchdacht hier gearbeitet wird.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...