Solved
Sicherheitszertifikat für Speedport Smart ungültig
8 years ago
Bei Zugriff und im Konfigurationsprogramm selbst im Speedport Smart erscheint eine Sicherheitswarnung,
Firefox meldet "ungültiges Zertifikat"
1983
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
494
0
3
Solved
1028
0
2
2 years ago
159
0
3
Accepted Solution
Ludwig II
accepted by
Mümann
8 years ago
@Mümann lass mich raten. Du hast zum Ansteuern der Seite die folgende Adresse verwendet: https://speedport.ip Normalerweise steuert man den Speedport im heimischen Netzwerk aber so an: http://speedport.ip (ohne s an fünfter Stelle). (...)
@Mümann
lass mich raten.
Du hast zum Ansteuern der Seite die folgende Adresse verwendet:
https://speedport.ip
Normalerweise steuert man den Speedport im heimischen Netzwerk aber so an:
http://speedport.ip (ohne s an fünfter Stelle).
(...)
Das ist nicht das Problem.
bei https://speedport.ip
kommt beim FF diese Fehlermeldung:
und man kann erst gar nicht auf den Speedport zugreifen.
Bei http://speedport.ip kommt beim FF diese Fehlermeldung:
und man kann das Geräte-Passwort eingeben und auf den Speedport zugreifen.
Mich stört es nicht, da es ja nicht wirklich ein Sicherheitsrisiko ist (für mich), aber verwirrend ist es allemal.
2
0
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Chris He.
8 years ago
nein, ich habe nicht "https" sondern nur http adressiert.
nein, ich habe nicht "https" sondern nur http adressiert.
Nein, das kann nur dann sein, wenn Dein Browser (welcher?) eine Automatik hat, die zunächst den Zugriff per https probiert oder Du Deinen bisherigen Speedport mit https aufgerufen hast und entsprechende Daten noch im Cache sind.
Lösche in dem Browser Cookies , Cache & Co., starte ihn neu und klicke dann diese beiden Links an:
http://speedport.ip
oder
http://192.168.2.1
Gruß Ulrich
PS: der Smart hat die aktuelle FW aus dem Mai :
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart/firmware-speedport-smart?samChecked=true
@Käseblümchen: das Zertifikat des Smarts ist nicht abgelaufen, es ist, wie für solche Anwendungen nicht unüblich, nur nicht extern zertifiziert:
2
0