Solved
Speedport Smart 3 sporadische LAN-Probleme
5 years ago
Habe seit 2 Wochen Probleme mit dem Speedport Smart 3 (Neueste Firmware). Sporadisch und nicht nachvollziehbar bricht die LAN-Verbindung ab, keines meiner angeschlossenen Geräte (PC, Laptop, Raspberry Pi) inkl. Magenta-TV funktionieren mehr. Wlan und Mobiltelefone funktionieren weiterhin und die Lämpchen am Router sagen alles in Ordnung. Gehe ich unter Windows 10 auf die Problembehandlung des Netzwerks bekomme ich folgende Meldung "Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration". Hier hilft dann nur Stecker vom Router ziehen und nach 4-5 Minuten ist die Verbindung auf allen Geräten wieder da, bis zum nächsten Abbruch. Das kann mal 5 Stunden oder auch mal ein Tag dauern. Hatte vor ein paar Wochen mal ein paar Netzwerkkabel getauscht und testweise jetzt den alten Zustand wieder hergestellt, vor einer halben Stunde dann das gleiche Problem wieder.
Was kann man tun außer Router tauschen?
Danke im Voraus
14360
122
This could help you too
197
0
5
5 years ago
312
0
3
4 years ago
1431
0
4
422
0
2
5 years ago
Was durch Deinen Rücktausch (der keinen Erfolg brachte) auch untermauert wird.
Es will mir aktuell nichts einfallen, was zu Deiner Problemsituation führen kann.
Ich würde vielleicht noch probieren, die aktuellste Firmwareversion zu installieren - bzw. wenn bereits installiert, sie noch einmal drüber zu installieren.
2
Answer
from
5 years ago
Hab gestern meinen Hauptrechner eingeschaltet und dann nach 10 Min den gleichen Fehler gehabt. Komplettes LAN funktioniert nicht. Keine Fehlermeldung am Router. Musste also wieder den Netzstecker vom Router ziehen. Hab jetzt noch den Treiber meines Netzwerkadapters auf den neuesten Stand gebracht und MTU Werte auf NAS und Hauptrechner geändert. Seitdem hatte ich jetzt keinen Ausfall mehr. Was nichts heißen will, da das auch mal einen ganzen Tag gut läuft (Vorgestern hatte ich alleine 3 Ausfälle).
Sollte sich noch was ergeben werde ich mich sicherlich noch mal ans Forum wenden.
Answer
from
5 years ago
Kleine Rückmeldung:
Hatte jetzt 3 Tage keinen LAN - Zusammenbruch mehr. Bin gestern wieder zurück zu den neuen Kabeln.
(Vielleicht lag es dann doch an den hohen MTU Werten)
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
schön, dass es wieder läuft, sollten doch noch Ausfälle kommen, gib einen Laut.
Grüße,
Johannes P.
81
Answer
from
4 years ago
Ich möchte hier noch einmal auf meinen Aufruf vom 12.5. verweisen. Simerion ist der einzige, der seine LAN--USB-C Hardware benannt hat, die ist jedoch leider nicht mehr erhältlich. Mit unseren hier vorhandenen Adaptern können wir das Problem nicht reproduzieren. Deshalb noch einmal mein Aufruf:
Answer
from
4 years ago
Entweder wurde etwas an den Speedport oder an Mac OS gepatcht, wie es den Eindruck hat. In den letzten zwei Meetings (Di & Do) ist kein Abbruch erfolgt, vorher hatte ich in der Dauer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (oder es hat jetzt wirklich 2x in Folge zufällig geklappt). Sollte ich die Abbrüche doch noch einmal haben, teile ich das mit, zumal ich jetzt aktuell keinen Grund mehr habe die Kamera zu deaktivieren und somit die Situation im Schnitt 2x die Woche nachstellen kann.
P.S: Wegen Hardware: Sollte das Problem doch noch auftreten, kann es sein, das ich die Hardware zur Verfügung stellen kann. Diese erfordert aber aufgrund des Aufbaus (2 in bestimmter Entfernung angeordnete Thunderboldanschlüsse) eines der folgenden Geräte: MacBook Pro 2018/2017/2016 (13/15-Zoll) oder MacBook Air 2019/2018 (beim Air wurde zu 2018 13 Zoll angegeben, kann sein das dies auch für das 2019er Modell gilt). Wäre ein solches Gerät zum testen vorhanden? (Ich denke über den Wechsel nach, um einen der beiden Thunderboldanschlüsse frei zu bekommen - oder ich kann zumindest temporär über W-LAN gehen, während das Gerät an Sie ausgeliehen wird).
Answer
from
4 years ago
danke für die Rückmeldung. Bzgl der Hardware hab ich mal @Gelöschter Nutzer mit angeschrieben.
@Gelöschter Nutzer : Für Dich zur Info.
Gruß
Sebastian S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Also jetzt nach einer Woche ohne Ausfälle kann ich sagen das es wohl gelöst ist. Lag wohl an den Jumbo-Frames die der Speedport Smart 3 wohl nicht verträgt (Also als reine Vermutung, beweisen kann ich das nicht).
Dank an alle für die Anteilnahme!
0
4 years ago
Wie kann ich dem Speedport 3 meine MAC-Adresse für das LAN zuteilen? Achtung: LAN ist gemeint. WLAN läuft. Nur beim LAN fliege ich bei Videokonferenzen (egal welcher Anbieter) raus.
7
Answer
from
4 years ago
Die Speedports sind sowieso mittlerweile ein bisschen Schnee von gestern.
Weder an den nagelneuen MagentaEINS Plus noch an den Regio Anschlüssen bieten die ausreichende Funktionalität.
Da braucht man eine Fritzbox.
Sorry to say.
Für Hybrid kommt man um einen Speedport nicht drum herum. Aber für die Telefonie hängt man am besten auch eine Fritzbox dahinter.
Answer
from
4 years ago
Was bedeutet HYBRID in diesen Zusammenhang?
Answer
from
4 years ago
Die Kombination eines DSL-Anschlusses mit dem Telekom LTE Mobilfunknetz ist "Hybrid".
An einem MagentaZuhause DSL Anschluss kann man (so verfügbar) zur Erhöhung der Geschwindigkeit sowie zur Erhöhung der Zuverlässigkeit eine "Hybrid LTE " Option kostenpflichtig zubuchen. Nutzen kann man das aber nur mit eine entsprechenden Speedport Hybrid bzw. Speedport Pro/Pro Plus.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Wurde das Problem inzwischen gelöst? Bei mir ist es exakt genau so. Mit LAN keine Verbindung zum Internet bzw. ich fliege aus den Videokonferenzen raus...
LG
Kristina
4
Answer
from
4 years ago
Hallo,
ich bin leider kein Techniker und kenne mich mit den Fachbegriffen nicht an. Aber so wie Du das schreibst, meine ich das. Dein Tipp hilft leider nicht weiter. Ich kann mein MacBook nur als WLAN-Gerät zufügen. In der LAN-Liste taucht es jedenfalls nicht auf.
Ich habe heute 2h mit dem Apple-Support und danach 45 min mit der Telekom telefoniert. Der Fehler konnte nicht gefunden werden. Ich vermute, dass es beim Speedport systemseitig eine Schwelle gibt, die den Zugriff verhindert, sobald ein Gerät per LAN auf das Netzwerk zugreift. Ich habe auch ein anderes Laptop per LAN an den Router angeschlossen, und auch hier läuft das Internet nicht. Mit WLAN dagegen alles prima.
Answer
from
4 years ago
Wir haben ja schon die Kollegen angeschrieben und hoffen, dass wir da bald eine Rückmeldung erhalten.
Es scheinen ja mehrere betroffen zu sein.
Viele Grüße
Marita S.
Answer
from
4 years ago
Wenn einmal das LAN ausgefallen ist, kannst du erst nach Router-Neustart irgendwelche Änderungen am LAN vornehmen (so jedenfalls bei mir), alle Geräte die im LAN waren fliegen raus, keine Neuverbindungen sind mehr möglich... (Und wie gesagt betrifft dies nur LAN, nicht WLAN).
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Das ist exakt das was im Thema von allen geschrieben wurde: Im Router fliegen ausschließlich alle LAN-Verbindungen raus, die IP-Vergabe scheitert, WLAN bleibt erhalten. Interessant wäre jetzt nur noch:
a) Handelt es sich bei dem Laptop um ein Mac
b) Nutzt eines der Geräte (am wahrscheinlichsten der Laptop) einen Adapter um ins LAN zu kommen, oder ist der LAN-Anschluß überall integriert.
Wenn sowohl a wie auch b nein sind, ist es definitiv kein reines Mac- oder Adapter-Problem, sondern dort nur häufiger als unter anderen Konstellationen. Die einzige Lösung, die scheinbar bislang funktioniert, ist keinen Speedport zu verwenden. Zumindest gibt es seit Monaten keine Lösung für dieses Problem.
11
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen,
leider konnten wir dem Fehler noch nicht auf die Spur kommen. Wir geben aber alle Informationen die wir bekommen, direkt weiter. Sofern vorhanden, postet bitte auch eure Logs hier. Diese wären bei der Lösungsfindung sehr hilfreich.
Viele Grüße
Anja S.
Answer
from
4 years ago
Bitte unbedingt auch exakt angeben, um welche LAN-Hardware es sich PC-seitig handelt. Bisher sieht es für mich in den Beiträgen so aus, als wenn das Problem ausschließlich mit USB-C--LAN Adaptern auftritt. Wenn das nicht richtig ist, bitte dringend hier melden! Bei USB-LAN Adaptern könnte evtl. ein elektrisches Problem den Absturz des LAN-Moduls verursachen.
Answer
from
4 years ago
Hallo @Simerion und die anderen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?
Firmware-Änderungen Speedport Smart 3 (Stand 05/21)
Firmware Version 010137.4.8.001.0
Veröffentlichungsdatum: 05/2021
Verbesserungen:
• Übersichtlichkeit der System-Meldungen in der Routerkonfiguration (Ausfall der DSL-Verbindung wird zur
leichteren Auffindbarkeit in Großbuchstaben gemeldet)
• Unterstützung und Darstellung von Speed Home Mesh Geräten in der Routerkonfiguration
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen, wichtig ist, welche Systemmeldungen es kurz vor, während und nach dem "LAN-Crash" gibt.
Bitte hier posten (ggf. vorhandene persönliche Daten zuvor entfernen). Vielen Dank im Voraus! Wir werden alle Infos aus diesem Thread an den Hersteller weiter geben.
1
Answer
from
4 years ago
Meine Informationen könnt ihr ggf noch aus meinem Speedport auslesen, der ist euch vor ein paar Tagen per Post zugestellt worden, da ich nach der langen unbefriedigenden Bearbeitungszeit ( 6 Monate) eine Fritzbox gekauft habe. Seitdem läuft alles super ohne Probleme.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Die aktuelle "Mac&i" Ausgabe 3/21 bereichtet auf Seite 105 von einem USB-C Adapter, dessen Verwendung der Ethernet-Schnittstelle dazu führt, dass eine FritzBox die Internet-Verbindung verliert.
Auch dies ist in diesem Zusammenhang interessant: https://discussions.apple.com/thread/252387604
8
Answer
from
4 years ago
hallo @Gelöschter Nutzer,
stehen Sie weiterhin im Austausch zum Thema "Speedport Smart 3 sporadische LAN-Probleme"? Wurde der Test mit dem anderen LAN-Adapter schon durchgeführt?
Gruß
Jürgen U.
Answer
from
4 years ago
Da ich bis auf dem am 13.06 genannten Sonderfall keinen einzigen Absturz im Juni hatte, werde ich derzeit keine andere HW testen (da ich aktuell nichts reproduzieren kann). Sollte der Fehler wieder auftreten werde ich mich wieder melden. Es wäre interessant, ob sich die Probleme bei anderen mit der 4.8.001.1 gebessert haben.
@Gelöschter Nutzer: Die Situation war ein ganz regulärer Arbeitsalltag ( VPN -Verbindung, aber nichts anderes mit hohen Volumen) und mit anderer Auswirkung. Vielleicht dummer Zufall und seither nicht wieder aufgetreten (Da meine Telefonleitung ohnehin einige Macken hat*, und ich gelegentlich in meiner Homeofficezeit auch mal seltene Mikro-Stromausfälle festgestellt habe, kann es auch an so etwas liegen).
* Hier wird die Telekom nichts machen können, der Techniker der einmal hier war hat zwei Dinge festgestellt die ich nicht ändern kann (Vermieterangelegenheit):
1. von der Dose der Telekom wohl nur ein dünnes zweiadriges, kaum abgeschirmtes altes Telefonkabel an der Außenversade [nur unter Putz] bis ins Dach hoch und wird von dort aus verteilt (das erklärt auch, warum mir seit ich hier wohne, 3 Router mit Stromschlag über das Telefonkabel abgeraucht sind, zumindest war immer nur die Verbindung nach außen hinüber - seitdem versuche ich dran zu denken, bei stärkeren Gewittern auch das Telefonkabel rauszuziehen, wenn ich anwesend bin).
2. Die Erdung ist auch nicht "regulär" und wäre in einen Neubau seit mind. 20 Jahren wohl unzulässig, daher war ein Durchmessen der Leitung nur bis zur Telekom-Dose, nicht aber im Haus selbst möglich.
Da ich in etwa 1,5-2 Jahren umzuziehen will und die Wohnung wohl seit mindestens 20 Jahren keine Mieterhöhung hatte, werde ich damit wohl leben.
cu André
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from