Firewall blockt Homepage-Inhalte

vor 16 Jahren

Liebes T-Online-Team...
nachdem ich seit einigen Tagen Probleme mit meiner Homepage bei T-Online habe, bin ich heute auf etwas gestoßen, was ich gerne erklärt hätte...

Seit vielen Tagen werden auf meiner Homepage bei mir die Blog-Inhalte und die Multimedia-Gallerie nicht angezeigt.

Nachdem ich nun schon alles versucht und neu eingestellt habe auf meinem PC, habe ich nun testweise meine Firewall von CA Computer Associates deaktiviert und siehe da:
meine Blog-Inhalte und die Multimediagallerie werden angezeigt...!!!

Gab es ein Update bei T-Online, das nun einen Konflikt mit meiner Firewall hervorruft?

Ich habe meine Url in der Firewall so eingegeben, dass beim Aufruf meiner Seite alle Scripte ausgeführt werden sollen.. ohne Erfolg..
alle Einstellungsänderungen der Firewall führen zu keinem Erfolg bei meiner Homepage - nur die komplette Deaktivierung!
Nur dann - und wirklich nur dann - werden die Blog-Inhalte und die Gallerie angezeigt.

Wo kann das Problem bei der Darstellung auf meinem PC liegen?
CA hat bei der Firewall laut Support-Aussage keine Änderungen vorgenommen..

Danke für eine rasche Bearbeitung Ihrerseits und eine Hilfestellung..
radio-tom

18308

61

    • vor 16 Jahren

      Hallo radio-tom,
      radio-tom (Nickname) schrieb:
      >Sie haben den Fehler behoben...
      >BEHOBEN?
      >
      >Welchen Fehler Sie auch immer behoben haben,
      >der von 'erdlos' und mir dokumentierte Fehler bei der
      >Scriptverarbeitung bei BLOG und MULTIMEDIA-SHOW ist nicht behoben.
      Behoben wurde der generelle Fehler, dass die "Extras" des
      DesignAssistenten nicht aufgerufen werden konnten. Dieser Fehler war
      leider am Wochenende aufgetreten.
      Zu dem von Ihnen berichteten Verhalten, bei dem eine Firewall
      verhindert, dass auf die Homepage-Inhalte zugegriffen werden kann,
      verfügen wir noch über keine weiteren Informationen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo T-Online Foren-Team,

      hätten Sie bitte die Freundlichkeit bei dem Kollegen in der Technik nachzufragen, mit welchem Ergebnis jemand versucht hat, den Fehler, der in diesem Thread ausführlichst beschrieben worden ist, zu reproduzieren?

      Ihre Antwort: "Es liegen uns leider keine näheren Informationen dazu vor." ist unbefriedigend.

      Da bei uns Usern schon erheblicher Analyseaufwand aufgelaufen ist (leider sucht man bei einem solchen Fehler erst einmal in seinen Systemen), wäre es da im Rahmen der "Netiquette" und des Zwecks dieses Forums von Ihrer Seite nicht möglich, die Information zu ermitteln und die Betroffenen über den Stand der Analyse zu informieren?

      Vielen Dank
      erdlos

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo erdlos,
      erdlos (Nickname) schrieb:
      >hätten Sie bitte die Freundlichkeit bei dem Kollegen in der Technik
      >nachzufragen, mit welchem Ergebnis jemand versucht hat, den Fehler, der
      >in diesem Thread ausführlichst beschrieben worden ist, zu reproduzieren?
      Wir haben jetzt eine Antwort vorliegen, aber wir fürchten, dass wir Sie
      enttäuschen müssen:
      Die Javascripts der "Extras" funktionieren ohne Fehler in allen gängigen
      Browsern. Wenn nun eine Filtersoftware die Javascript-Daten blockiert
      oder manipuliert, rechtfertigt dies keine Änderung der Scripts, um die
      Filterung zu verhindern. Die Scripts selbst sind ja fehlerfrei.
      Nach unserer Auffassung liegt der Fehler bei der Firewall- bzw.
      Filtersoftware, die unschädlichen, fehlerfreien und vom Anwender
      erwünschten Code blockiert oder manipuliert.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -

      0

    • vor 16 Jahren

      Dass Sie mich und 'erdlos' und viele weitere Nutzer von Homepage-Produkten Ihres Hauses enttäuschen müssen, habe ich nicht anders erwartet.
      Man kommt als Kunde gegen die "Macht" von T-Online einfach nicht an.

      Danke für die Antwort.

      Haben Sie schon einmal überlegt, warum von einem Tag auf den anderen (nach einer umfangreichen "Wartungsarbeit" am Homepagecenter im Februar) die Scripte nicht mehr richtig geladen werden?

      Es gab an den Sicherheitseinrichtungen und an der installierten Software keinerlei Änderungen. Auch bei mir in der Arbeit ist von einem Tag auf den anderen kein Blog mehr zu sehen?

      Ich frage Sie von Mensch zu Mensch:
      Finden Sie das nicht merkwürdig?

      Nein, natürlich nicht, ich bin einfach als Nutzer unfähig, das Produkt Homepage Starter korrekt zu nutzen..

      Ich gebe auf, und bedanke mich für all Ihre Mühe in den vergangenen Wochen..
      radio-tom

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo radio-tom,
      radio-tom (Nickname) schrieb:
      >Dass Sie mich und 'erdlos' und viele weitere Nutzer von
      >Homepage-Produkten Ihres Hauses enttäuschen müssen, habe ich nicht
      >anders erwartet.
      Wir bedauern, dass wir Ihnen nichts Besseres mitteilen können. Dass Sie
      dieses Ergebnis nicht befriedigt, können wir nach all der Zeit auch
      verstehen.
      >Haben Sie schon einmal überlegt, warum von einem Tag auf den anderen
      >(nach einer umfangreichen "Wartungsarbeit" am Homepagecenter im
      >Februar) die Scripte nicht mehr richtig geladen werden?
      Die Scripts enthalten keine Syntaxfehler, sind nicht bösartig und
      funktionieren in allen gängigen Browsern. Wenn eine Filtersoftware ein
      solches Script ausfiltert, liegt ein "false positive" vor. Der einzige,
      der diesen Fehler beheben kann, ist der Hersteller der Filtersoftware.
      >Ich frage Sie von Mensch zu Mensch:
      >Finden Sie das nicht merkwürdig?
      Selbst wenn es Änderungen am Code der Javascripts gegeben hat: Es ist ja
      keineswegs verboten, Javascripts zu ändern! Wenn dadurch plötzlich eine
      Filtersoftware "getriggert" wird, ist das aber beileibe kein Fehler im
      Javascript, sondern ein Fehler in der Filtersoftware, der dadurch erst
      offensichtlich wurde.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo radio-tom,

      wahrscheinlich habe ich den Verursacher unseres Problems gefunden (zumindest bei mir), nachdem ich mir den Datentransfer angesehen habe und feststellen musste, dass an der besagten Stelle im Code keine Klammer fehlt, sondern im Browser bei der Interpretation des Codes einfach abgebrochen wird. Das könnte dann vermutlich ein Caching-Problem in Zusammenhang mit einer unsauberen Schreibweise des Codes von t-online oder einer nicht ganz korrekten Dokumenttypangabe sein.

      Auf einer freundlichen Technikseite heißt es hierzu:"Content Negotiation führt dazu, daß mit HTTP 1.0 Caching unmöglich wird.... Caching von verhandelbaren Ressourcen ist auf die Header Vary, ETag, If-Match und If-None-Match angewiesen, und die gibt es erst in HTTP 1.1. ... HTTP 1.0 ist keineswegs obsolet – standardmäßig ist im IE6 Extras → Internetoptionen… → Erweitert → "HTTP 1.1 über Proxyverbindungen verwenden" deaktiviert. Praktisch läuft das darauf hinaus, daß man Caching mindestens in öffentlichen Caches unterbinden muß."

      Und da haben wir dann das Problem: Eine geänderte Dokumenttypangabe oder der unsaubere Code verhindert, mit der Standardeinstellung von IE die saubere Kommunikation mit dem ProxyCache.

      Jetzt bitte ich Sie im IE mal unter "Extras → Internetoptionen… → Erweitert → HTTP 1.1 über Proxyverbindungen verwenden" zu aktivieren und den Browser neu zu starten. Was passiert denn dann?

      Grüße
      erdldos

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo erdlos,
      endlich mal einer, der sein Fach versteht.. bewirb Dich bloß nicht bei T-Online... Vielen vielen Dank für die Versuche, mir und uns zu helfen...!!
      Leider keine guten Nachrichten. Ich habe deinen Rat befolgt und das Häkchen bei den Internetoptionen gesetzt.. und es gab keine Änderung beim Betrachten meines Blogs... das Script wird nicht geladen, der Blog ist nicht zu sehen.

      Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der Code von T-Online fehlerhaft verändert wurde. Es liegt sicherlich kein Firewall-Problem vor...
      Die bei CA haben sich wirklich Zeit genommen und sich meinem Blog-Problem angenommen (im Gegensatz zu CM4all...).
      Eindeutige Antwort von CA: Fehlerhafter - oder wie Du geschrieben hast - unsauberer - Code von T-Online wird geblockt..
      tja...

      T-Online hat mir sogar vorgeschlagen, ich solle doch meine Sicherheits-Software ändern... das nenn ich mal Kundenservice...

      Ich gebs auf... und muss momentan irgendwie mit dem Problem leben..
      Bin gerade auf der Suche nach einem Homepage-Anbieter, der ne gute Software zur Verfügung stellt..

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo radio-tom,

      mittlerweile hat mich dieses Problem 6 Stunden Zeit für die Analyse meines eigenen Codes und weitere 4 Stunden Fehleranalyse im Code gekostet, der vom T-Online Server generiert wird. Die Fehlerursache ist der im Februar geänderte Code bei T-Online (s.o.), da vorher bei Dir wie auch in dem Unternehmen, für das ich arbeite, alles einwandfrei funktioniert hat.

      Der Code ist an den Stellen, bei denen unsere Browser augenscheinlich Fehler anzeigen, korrekt, sondern wird zwischen einem Proxy (in Deiner Firewall oder auf einem Webserver) abgefangen, weil zwischen der Dokumenttypangabe und dem geänderten Javascriptcode Dissonanzen bestehen - so kommt beim Browser nur "die halbe Wahrheit" an - was als konfuser Fehler angezeigt wird.

      Auch bei mir ist es nicht mit einer Umstellung auf "http 1.1 Proxyzugriff" erledigt. Die deaktivierte Einstellung ist beim IE6 default. Insofern betrifft es einige User mehr, welche unwissend keinen Zugriff auf unsere Seiten haben. In meinem Fall (ein Automobilkonzern) sind es allein über 6000 PC´s, die mit dieser Standardkonfiguration an dem Proxyserver hängen und der Blog deshalb nicht funktionieren kann!

      Ich befürchte, dass T-Online dieses Problem bisher bei weitem unterschätzt und es nur deshalb noch zu keinen Regressansprüchen gekommen ist, weil der Blog in der Regel keine Vertriebsapplikation ist.

      Bevor Du den Provider wechselst (ebenfalls eine Menge Aufwand und Ärger), könntest Du evtl. auf eine andere Firewall ausweichen (die persönliche Sicht auf den PC ...).

      Ich vermute, dass T-Online in Kürze diesem Fehler nachgehen und beheben wird, da er einfach offensichtlich ist. Den Forenredakteuren sollten wir jetzt noch einmal etwas Zeit geben, diesen Bug an den/die Vorgesetzte(n) mitzuteilen. (Denn an irgendwen muss ich meine Rechnung ja schreiben ...)

      Grüße
      erdlos

      0

    • vor 16 Jahren

      Guten Morgen Foren-Redakteure von T-Online,

      auf die hinreichende Darstellung des Fehlerbildes, der Ursache (s.o.!) und der Auswirkungen gibt es von Ihrer Seite noch keine Reaktion. Ich bin mir unsicher, ob dies an den aktuell so zahlreichen Fehlern auf Ihren Servern liegt, welche Sie zweifelsohne beschäftigen werden, oder daran, dass die letzten Einträge in diesem Thread nicht direkt an Sie gerichtet waren.
      Deshalb formuliere ich hier ausdrücklich meine Erwartungen und Fragen:

      1) Haben Sie den Inhalt der letzten Einträge an Ihre Technik weitergeleitet und ist dort jemand damit beschäftigt, diesen Bug zu beheben? (Hier bitte ich ausdrücklich um ein konkretes Feedback aus der Technik, da ich andernfalls keine Hilfestellung geben kann im Sinne gemeinsamen Bugfixings.)

      2) Da der Fehler sowohl hinter einem Proxyserver eines Großunternehmes als auch hinter einer lokalen Firewall auf dem PC des Users radio-tom auftritt: Wäre es da nicht einfach, die Firewall für 30,-- EUR zu installieren, um den Fehler zu reproduzieren?

      3) Haben Sie den Inhalt dieses Threads Ihrer/Ihrem Vorgesetzten weitergeleitet, um auch von Ihm Unterstützung zu erhalten? Ich hätte gerne von Ihm/Ihr eine Darstellung der Sichtweise unseres Problems und des Umgangs damit. Dies kann oder sollte außerhalb dieses Forums per Mail erfolgen. Ich bitte Sie, ihm/ihr meinen Wunsch mitzuteilen. Meine Mailadresse ist Ihnen bekannt.

      4) Ich möchte auch nicht, dass meine Anfrage (anderer Thread) bzgl. Servicezeiten in Vergessenheit gerät: Bitte teilen Sie mir mit, welche Betriebszeiten/Verfügbarkeit für die Webseiten bei T-Online bestehen. Es gibt meines Wissens kein transparentes SLA. Benenne Sie bitte die Dauer Ihres Services und die per IS0 9001 dokumentierten Reaktionszeiten auf Fehler in Ihren Systemen.

      Mit freundlichem Gruß
      erdlos

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo erdlos,
      erdlos (Nickname) schrieb:
      >Der Code ist an den Stellen, bei denen unsere Browser augenscheinlich
      >Fehler anzeigen, korrekt, sondern wird zwischen einem Proxy (in Deiner
      >Firewall oder auf einem Webserver) abgefangen, weil zwischen der
      >Dokumenttypangabe und dem geänderten Javascriptcode Dissonanzen
      >bestehen
      In Ihrem Beitrag in diesem Thread vom 11.03. hatten Sie die Adresse
      einer Javascript-Quelldatei genannt. Wir nehmen an, dass Sie sich darauf
      beziehen. Wenn wir uns diese Abrufen und die Antwort näher ansehen,
      können wir keinen Fehler erkennen:
      | htdump -debug 'http://homepage.t-online.de/res/generated/i18n/de/DE/extras.js?LC=de_DE'

      Header: HTTP/1.1 200 OK
      Header: Date: Thu, 02 Apr 2009 14:17:46 GMT
      Header: Server: Apache/2.0.55 (Debian) JETServ/2.2.24 mod_jk2/2.0.4
      CM4all-ModComa/1.0.2(libcoma/2.5.28.3) mod_apreq2-20051231/2.6.0
      Header: Last-Modified: Mon, 28 Jul 2008 20:27:30 GMT
      Header: ETag: "4dbc-5a3cd080"
      Header: Accept-Ranges: bytes
      Header: Content-Length: 19900
      Header: Vary: Accept-Encoding
      Header: P3P: CP="NOI COR CURa INT"
      Header: Content-Type: application/x-javascript

      "application/x-javascript" ist der korrekte bzw. ein korrekter MIME-Type
      für Javascript-Quelldaten. Inwieweit hier ein Fehler vorliegen sollte,
      entzieht sich unserem Verständnis. Außerdem sieht es nicht so aus, als
      ob dieser Code in den letzten Wochen geändert wurde.
      Falls Sie der Meinung sind, dass hier dennoch ein Fehler vorliegt,
      sollten Sie dies nach Möglichkeit näher beschreiben.
      >Ich vermute, dass T-Online in Kürze diesem Fehler nachgehen und beheben
      >wird, da er einfach offensichtlich ist.
      Die Firewall-Software, die in Ihrem Unternehmen eingesetzt wird, stammt
      doch, wenn wir uns nicht völlig falsch erinnern, vom gleichen
      Unternehmen, das auch die Software herstellt, die "radio-tom" einsetzt.
      (?)
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      11497

      0

      24

      Gelöst

      in  

      1027

      0

      2

      vor 2 Jahren

      in  

      214

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1481

      0

      4

      Gelöst

      in  

      392

      0

      6