Speedport Hybrid Portfreigaben klappen nicht vernünftig
10 years ago
Der Speedport Hybrid hat ein Problem mit Portfreigaben.
Ich habe einen Linux Server hinter dem Speedport und möchte, bis auf ein paar vereinzelte Adressen alle möglichen umleiten auf den Server.
Eine Gesamtumleitung 1-65535 klappt schon gar nicht.
z.B. Port 20000 bis 50000 bekomme ich Fehlermeldung "Port 21 und 80 sind für interne Zwecke reserviert"
bei z.B. 30000 bis 50000 heist es auf einmal bei ALLEN eingegebenen Ports "Ungültige Portnummern"
WAS wären denn GÜLTIGE Ports und welche Ports sind effektiv vom Speedport reserviert...
Ebenso habe ich bemerkt, wenn ic Port 433 - 433 eingebe und dahinter dann auch 433 - 433 habe, klappt teilweise die Umleitung nicht , wenn ich aber 433 - und dahinter 433 - stehen habe , dann klappts ..
Alles etwas komisch
Wann gibt es hier ein Firmwareupdate ?!
Lg Daniel
Note:
Note:
6869
0
This could help you too
4 years ago
931
0
2
3113
0
2
321
0
4
10 years ago
Ich würde vermuten, dass die da kein Firmware Update hilft. Das scheint gewollt zu sein. Siehe hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/VOIP-und-IPv6-mit-FritzBox-7390-hinter-Speedport-Hybrid/m-p/1335593#M6546
0
Answer
from
10 years ago
Moin,
hier die möglichen Ports...
Regel 1:
TCP:
1-5059
5061-7546
7548-9999
UDP:
1-1899
1901-5059 *
5062-9999
Regel2:
TCP:
10000-37214
37216-37442
37444-56000
56003-65534
UDP:
10000-49999
50020-56004
56006-65534
*Achtung die Regel lässt sich nur speichern bearbeiten ist danach nichtmehr möglich mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung.
Aber einmal anlegen geht.(Ich hab die daher in eine extra Regel gepackt.)
Answer
from
7 years ago
Bei dem Port 10000-37214 erhalte ich die Meldung "Ungültige Eingabe! Bitte vergeben Sie eine gültige Portnummer."