Solved

Mobilfunk-Schockrechnung über fast 500€ nach Familienurlaub trotz gekaufter Wochenpässe

11 months ago

Sehr geehrtes Telekom-Team,


wir haben am Wochenende Ihre Mobilfunkrechnung für letzten Monat erhalten und sind offengesagt schockiert: Normalerweise zahlen wir der Telekom monatlich etwa 80-90€ (ca. 45€ Festnetz + ca. 45€ Mobilfunk; der MagentaEINS-Vorteil ist hier bereits abgezogen). Dieses Mal sollen wir allein für die Mobilfunk-Teilrechnung mehr als 480 EUR zahlen!

 

Für Mai hatten wir zwar mit gut 100€ mehr gerechnet als sonst, weil wir bewusst von Ihnen Wochenpakete via pass.telekom.de für   unseren Jahresurlaub bebucht hatten. Deren Kosten waren zwar bereits recht hoch, aber es erschien uns transparent und insofern fair. Von unseren drei Handys aus hatten wir dann mehrere Wochenpässe von Ihnen gekauft.

 

Was jetzt laut Rechnung aber gefordert wird, ist völlig überzogen: Konkret sollen wir zusätzlich zu diesen Wochenpässen noch über 300€(!) "Verbindungspreise" im Wesentlichen dafür zahlen, dass wir uns im Familienurlaub untereinander bzw. nach Hause angerufen haben - also genau auf unseren eigenen Rufnummern aus den Magenta-EINS-Verträgen, die normalerweise völlig kostenlos sind! (An einem Urlaubstag mussten wir zwar ärgerlicherweise noch den Roadside Assistance Service anrufen, aber auch das war eine kostenlose Servicenummer vor Ort.) Dafür jetzt nachträglich über 300€ "Verbindungspreise" zu verlangen kann ja nicht korrekt/ehrlich/wahr sein...

 

Wir möchten Ihnen hiermit Gelegenheit geben, unsere Rechnung (Nummer im Profil hinterlegt) zu überprüfen und auf ein anständiges Maß zu korrigieren.

Vielen Dank und freundliche Grüße,
von der ganzen Familie.

887

33

    • 11 months ago

      Hilft jetzt natürlich nicht mehr, aber im nichteuropäischen Ausland kann ich nur einen der diversen eSim Anbieter für Datenvolumen empfehlen und ausschließlich über einen der einschlägigen Messenger(z.b. WhatsApp, Signal) via Daten telefonieren. 

      Das ist m.E. Der günstigste und beste Weg und erspart einem exorbitante Telefoniekosten. 

      0

    • 11 months ago

      Danke für eure Antworten!

       

      @JuergenS1, @Sunday748: Ja, es sind wirklich exorbitante Preise: Z.B. ein Gespräch zwischen uns hat 15m09s gedauert und schon beim Anrufer 23,84EUR Kosten verursacht - nur dieses eine Gespräch! Dann offenbar beim angerufenen Handy zusätzlich die von Jürgen erwähnten 0,69€*15 Minuten... so kommt man dann in 2-3 Wochen schnell auf die 280EUR zusätzlich. (Aber diese Kosten liefen auch ganz still im Hintergrund hoch, ohne dass irgendwer von uns etwas davon mitbekommen hat bis zur Rechnung, als wir schon wieder zu Hause waren...)

       

      @Sunday748, @HARTMUTIX Ja, wir verstehen jetzt, dass WhatsApp/Signal viel günstiger gewesen wäre. Was den Datenverbrauch angeht, haben wir außer Google nicht viel gebraucht: Bei einer Handynummer steht z.B. konkret ein Verbrauch von 297MB in der Rechnung, wobei unter "vertraglich vereinbartes Volumen" 12GB stehen... Wir hatten die Pässe ja aber auch gedanklich primär gekauft, um uns gegenseitig anrufen zu können (da verschiedene Hotels). Im Hotel hatten wir sowieso WLAN und unterwegs brauchten wir nur Google Maps.

       

      @der_Lutz: Alles klar und schön, dass das Zeitfenster auch abends offen ist! Habe im Profil noch die am besten erreichbare Handynummer eingetragen und unter Hinweisen "bitte wegen Arbeit erst abends". Dann warten wir jetzt erstmal auf eine Antwort vom Telekom-Team...

       

      Weiß vielleicht noch jemand, ob wir unter pass.telekom.de vor Ort wirklich etwas übersehen haben? Oder war vielleicht der Monatspass dort gar nicht auswählbar? Wir können es zwar jetzt nicht mehr reproduzieren, weil wir nicht mehr in den USA sind. Aber wir sind uns alle ziemlich sicher, dass es nur eine einzige Auswahloption für 49,95EUR gab - eben diesen "4 Wochen"-Pass, den wir dann für den zuvor in DE recherchierten preisgleichen Monatspass gehalten haben. (Am Flughafen war übrigens pass.telekom.de auch die einzige Seite, die man im Browser öffnen konnte!)

       

      Neugier-halber: Weiß jemand etwas Erhellendes zur eigentlichen Ursache? Ich meine, wieso haben die Provider überhaupt so extrem viel höhere Kosten für Telefonie als für Internet/WhatsApp? Und warum dann nur im "nichteuropäischen" Ausland? Bzw. was macht denn die Telefonie in Europa konkret so viel kostengünstiger im Vergleich zu den USA?? Soweit ich es technisch gelesen und verstanden habe, läuft doch schon seit 4G / VoLTE die Telefonie genauso paketbasiert ab wie alle anderen Internetverbindungen auch oder nicht?

       

      Erstmal einen schönen Abend und vielleicht bis morgen.

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      @Familie G  schrieb:
      Weiß vielleicht noch jemand, ob wir unter pass.telekom.de vor Ort wirklich etwas übersehen haben?

      Nein. Unter pass.telekom.de tauchen nur die Datenpässe Travel & Surf auf.

      Telefonieoptionen aka Travel Mobil müssen im Kundencenter gebucht werden.

      Answer

      from

      11 months ago

      Familie G

      Neugier-halber: Weiß jemand etwas Erhellendes zur eigentlichen Ursache? Ich meine, wieso haben die Provider überhaupt so extrem viel höhere Kosten für Telefonie als für Internet/WhatsApp? Und warum dann nur im "nichteuropäischen" Ausland? Bzw. was macht denn die Telefonie in Europa konkret so viel kostengünstiger im Vergleic

      Neugier-halber: Weiß jemand etwas Erhellendes zur eigentlichen Ursache? Ich meine, wieso haben die Provider überhaupt so extrem viel höhere Kosten für Telefonie als für Internet/WhatsApp? Und warum dann nur im "nichteuropäischen" Ausland? Bzw. was macht denn die Telefonie in Europa konkret so viel kostengünstiger im Vergleic
      Familie G
      Neugier-halber: Weiß jemand etwas Erhellendes zur eigentlichen Ursache? Ich meine, wieso haben die Provider überhaupt so extrem viel höhere Kosten für Telefonie als für Internet/WhatsApp? Und warum dann nur im "nichteuropäischen" Ausland? Bzw. was macht denn die Telefonie in Europa konkret so viel kostengünstiger im Vergleic

      Europa billig wegen EU Verordnung zu kostenlosem Roaming 2017..

       

       

      Ansonsten warum usa so teuer.. weil sie es einfach verlangen können..

       

      Achtung im Ausland mobilbox ausschalten..

      https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/kostenfalle-mailbox-handykosten-im-ausland-8628

      https://www.tariftip.de/rubrik2/17045/3/Die-Entwicklung-der-Telefongebuehren.html

      https://de.statista.com/infografik/4273/entwicklung-der-preise-fuer-telekommunikationsdienstleistungen/

      https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/globalisierung/52499/transport-und-kommunikation/

       

       

      Answer

      from

      11 months ago

      Familie G

      Bzw. was macht denn die Telefonie in Europa konkret so viel kostengünstiger im Vergleich zu den USA??

      Bzw. was macht denn die Telefonie in Europa konkret so viel kostengünstiger im Vergleich zu den USA??
      Familie G
      Bzw. was macht denn die Telefonie in Europa konkret so viel kostengünstiger im Vergleich zu den USA??

      Bundesnetzagentur - Telefonieren und Surfen im Ausland: Roaming

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @Familie G  Mach den Stunt mal auf nem Schiff……Da wirst du arm sag ich dir. Woher ich das weiß? Rate mal……zum Glück hatte ich prepaid und uns wurden nur 2x60€ weg gesaugt…….in Minuten……😢

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Zum glück hatte ich mich vorher informiert.. auf schiff gilt nix mit Roaming usw.  Und es geht über Satellit.. nochmal 10fach teurer...

      Smartphone..autom Updates und systemupdates auf.aus .....flugmodus.. mobilbox aus..Alles aus....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Alditalk Pakete Welt gebucht...

       

      Wlan Guthaben schiff

      Anruf über schiffstelefon ..bekannter Preis

       

      Mails..laden von anhängen und Fotos ausschalten

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Vielen Dank für das sehr nette Telefonat, @Familie G

       

      Leider ist es mir nicht möglich, eine annehmbare Kulanz aus dem Hut zu zaubern, die den aktuellen Umstand widerspiegeln. 

      Daher schicke ich dir auf diesem Weg den Link zu unserem Beschwerdeformular: 

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/beschwerde

      Das Beschwerdemanagement wird den Sachverhalt prüfen und sich mit dir in Verbindung setzen. 

      Meine Daumen sind auf jeden Fall gedrückt!

       

      Freundliche Grüße

      Caro 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Vielen Dank für das sehr nette Telefonat, @Familie G

       

      Leider ist es mir nicht möglich, eine annehmbare Kulanz aus dem Hut zu zaubern, die den aktuellen Umstand widerspiegeln. 

      Daher schicke ich dir auf diesem Weg den Link zu unserem Beschwerdeformular: 

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/beschwerde

      Das Beschwerdemanagement wird den Sachverhalt prüfen und sich mit dir in Verbindung setzen. 

      Meine Daumen sind auf jeden Fall gedrückt!

       

      Freundliche Grüße

      Caro 

      0

    • 11 months ago

      Grüße @Familie G 

      Familie G

      Konkret sollen wir zusätzlich zu diesen Wochenpässen noch über 300€(!) "Verbindungspreise" im Wesentlichen dafür zahlen, dass wir uns im Familienurlaub untereinander bzw. nach Hause angerufen haben - also genau auf unseren eigenen Rufnummern aus den Magenta-EINS-Verträgen, die normalerweise völlig kostenlos sind!

      Konkret sollen wir zusätzlich zu diesen Wochenpässen noch über 300€(!) "Verbindungspreise" im Wesentlichen dafür zahlen, dass wir uns im Familienurlaub untereinander bzw. nach Hause angerufen haben - also genau auf unseren eigenen Rufnummern aus den Magenta-EINS-Verträgen, die normalerweise völlig kostenlos sind!
      Familie G
      Konkret sollen wir zusätzlich zu diesen Wochenpässen noch über 300€(!) "Verbindungspreise" im Wesentlichen dafür zahlen, dass wir uns im Familienurlaub untereinander bzw. nach Hause angerufen haben - also genau auf unseren eigenen Rufnummern aus den Magenta-EINS-Verträgen, die normalerweise völlig kostenlos sind!

      In der EU ja.

      Aber nicht außerhalb davon.

       

      Da hätte ich eher Alternativen genutzt, da dies garantiert kostengünstiger ist.

       

      Ich bin viel im Ausland, aber ich kann auch im Ausland auf Datenvolumen verzichten.

      Denn ich kann auch mal ohne Handy sein.

       

       

      Carolin L.

      Leider ist es mir nicht möglich, eine annehmbare Kulanz aus dem Hut zu zaubern, die den aktuellen Umstand widerspiegeln.

      Leider ist es mir nicht möglich, eine annehmbare Kulanz aus dem Hut zu zaubern, die den aktuellen Umstand widerspiegeln. 
      Carolin L.
      Leider ist es mir nicht möglich, eine annehmbare Kulanz aus dem Hut zu zaubern, die den aktuellen Umstand widerspiegeln. 

      Wie denn auch?

      Der Telekom sind Kosten entstanden.

      Und weil der Kunde dies verursacht hat, soll die Telekom dafür gerade stehen @Carolin L. ?

      Ich weiß das du sonst sehr viel machen kannst, aber hier sind dir auch die Hände gebunden.

      2

      Answer

      from

      11 months ago


      @→Mataimaki←  schrieb:

      Da hätte ich eher Alternativen genutzt, da dies garantiert kostengünstiger ist.

      Ich bin viel im Ausland, aber ich kann auch im Ausland auf Datenvolumen verzichten.

      Denn ich kann auch mal ohne Handy sein.



      Danke für die Antwort!

      Ja, rückblickend wären Alternativen, wie die oben von anderen bereits vorgeschlagenen Messenger, sicherlich klüger gewesen.

      Bei einem normalen Jahresurlaub stimme ich "auch mal ohne Handy sein können" absolut zu - kann ja auch erholsam sein! Aber bei diesem für uns ungewöhnlich weit entfernten "Jahrzehnt-Urlaub" konnten wir ehrlicherweise nicht auf das Handy verzichten (vor allem wegen der Google Maps-Navigation, um uns gegenseitig in der Stadt finden können, und weil wir und meine Eltern in getrennten Hotels waren...).

       


      @→Mataimaki←  schrieb:

      In der EU ja.

      Aber nicht außerhalb davon.

      ...

      Der Telekom sind Kosten entstanden.



      Die genauen Kosten, die wirklich Telekom-seitig entstanden sind, sind vermutlich ein Betriebsgeheimnis - werden wir hier also vermutlich leider nie erfahren... Aber es wäre ja bereits interessant zu verstehen, wie das strukturell zwischen den Providern überhaupt funktioniert: vielleicht weiß das hier jemand?

      Zumindest bei T-Mobile-USA könnten wir uns vorstellen, dass hier Mutter- und Tochterunternehmen das unter sich möglichst bürokratiearm und kosteneffizient geregelt haben, etwa: "ich gebe Dir 1000TB/Monat Roaming-Traffic im DE-Telekomnetz, dafür erhalte ich umgekehrt soviel in Deinem T-Mobile-USA-Netz" oder so ähnlich. Evtl. noch ein Ausgleichsfaktor, aber im Wesentlichen eine Abrechnung via solcher Großhandels-Datenmengen und nicht via Leitungszeit. Technisch würde das insofern passen, weil jedes Telefonat schon seit 4G / VoLTE keine "Leitung mehr blockiert" wie früher einmal, sondern genauso viel bzw. wenig kostet wie jede andere Internetverbindung mit gleichem Datenvolumen auch (für Google, WhatsApp, usw.).

       

      Vielleicht weiß hier ja jemand mehr dazu, also wie die Provider das unter sich abrechnen, und wie in etwa die Kosten-Größenordnung auf dieser Ebene ist? Wäre interessant! Auch gerade im Vergleich zwischen USA-Providern und europäischen Auslands-Providern, wo solche internationalen Roaming-Gebühren ja laut Infos von oben offenbar gesetzlich schon seit 2017 verboten sind. Nebenbei hierzu einmal ein herzliches Dankeschön an die EU!! Ein Grund mehr, unseren nächsten Urlaub in den kommenden Jahren wieder in Europa oder in DE zu machen... Fröhlich

      Answer

      from

      11 months ago

      Familie G

      Zumindest bei T-Mobile-USA könnten wir uns vorstellen, dass hier Mutter- und Tochterunternehmen das unter sich möglichst bürokratiearm und kosteneffizient geregelt haben, etwa: "ich gebe Dir 1000TB/Monat Roaming-Traffic im DE-Telekomnetz, dafür erhalte ich umgekehrt soviel in Deinem T-Mobile-USA-Netz" oder so ähnlich. Evtl. noch ein Ausgleichsfaktor, aber im Wesentlichen eine Abrechnung via solcher Großhandels-Datenmengen und nicht via Leitungszeit.

      Zumindest bei T-Mobile-USA könnten wir uns vorstellen, dass hier Mutter- und Tochterunternehmen das unter sich möglichst bürokratiearm und kosteneffizient geregelt haben, etwa: "ich gebe Dir 1000TB/Monat Roaming-Traffic im DE-Telekomnetz, dafür erhalte ich umgekehrt soviel in Deinem T-Mobile-USA-Netz" oder so ähnlich. Evtl. noch ein Ausgleichsfaktor, aber im Wesentlichen eine Abrechnung via solcher Großhandels-Datenmengen und nicht via Leitungszeit.
      Familie G
      Zumindest bei T-Mobile-USA könnten wir uns vorstellen, dass hier Mutter- und Tochterunternehmen das unter sich möglichst bürokratiearm und kosteneffizient geregelt haben, etwa: "ich gebe Dir 1000TB/Monat Roaming-Traffic im DE-Telekomnetz, dafür erhalte ich umgekehrt soviel in Deinem T-Mobile-USA-Netz" oder so ähnlich. Evtl. noch ein Ausgleichsfaktor, aber im Wesentlichen eine Abrechnung via solcher Großhandels-Datenmengen und nicht via Leitungszeit.

      So wie ich solche Unternehmen kenne wird da gar nichts einfach und günstig, da wird im Regelfall untereinander zu festgelegten Preisen abgerechnet die sich strickt an die "Listenpreise" halten, also im Zweifel teurer als es für Fremdkunden wäre.

      Dafür gibt es genügend Gründe die aber hier auszuführen etwas weit führt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @Carolin L.: Herzlichen Dank für den sehr empathischen Anruf, das Nachvollziehen, wie sich das Problems immer weiter aufgebaut hat, und fürs Daumendrücken! Wir verstehen, dass es bei diesem Rechnungsbetrag nicht einfach schnell auf dieser Ebene gelöst werden kann, sondern wir erst das Formular ausfüllen müssen. Auch wenn dessen Beantwortung Monate dauern kann, werden wir voraussichtlich nächstes Wochenende nochmals alles ordentlich zusammenfassen und dann dorthin abschicken wie besprochen.
      Wir hoffen auf Verständnis auch dort und nochmals vielen Dank für den Link! Im Idealfall haben sie dort ja sogar die Möglichkeit, nicht nur uns zu helfen, sondern auch zukünftige Urlauber mit Telekomvertrag vor einem ähnlichen Schock und dem ganzen Ärger von Vornherein zu bewahren: Dazu hier schonmal drei konkrete, einfache und konstruktive Verbesserungsvorschläge:

       

      1. Travel-Mobilpässe mitanzeigen und auswählbar machen: Wenn man am Urlaubsflughafen angekommen ist und plötzlich am Handy außer pass.telekom.de nichts mehr online geht, wäre es sehr hilfreich, wenn auf dieser Seite auch die Monatspässe wie "Travel-Mobil" auswählbar wären, die wir vor dem Urlaub zu Hause am Computer gefunden hatten.
        Oder es zumindest dort einen Hinweis gäbe wie: "Achtung, keiner der hier angebotenen Pässe enthält Auslands-Telefonie! Aber Sie können gerne entsprechende Pässe mit Telefonie hier buchen: ..."
      2. Automatische Warnung bei plötzlichen hohen Kosten: Immer wenn relativ zum üblichen Kundenverhalten plötzlich extrem hohe Kosten in kurzer Zeit anfallen, z.B. nach einer Woche schon mehr als der doppelte Monats-Durchschnittspreis, dann sollte man eine automatische SMS erhalten ähnlich wie: "Warnung: Wir haben bemerkt, dass Sie in den letzten Tagen schon mehr als 100€ vertelefoniert haben, was uns relativ zu Ihrer üblichen Nutzung unverhältnismäßig hoch erscheint! Für Details, siehe..."
        Zumindest dann, wenn bestimmte Kosten nicht ohnehin durch einen bewusst gebuchten Pass preislich und zeitlich gedeckelt sind, sollte man so gewarnt werden. (Ähnlich den SMS-Warnungen bei der kBit-genauen Datenvolumenabrechnung ohne Pass und evtl. noch mit einer konfigurierbaren Warngrenze im Kundencenter.)
      3. Anzeige der aktuellen Kosten beim verbrauchten Volumen: Ebenfalls hilfreich wäre es, wenn der aktuell angelaufene Rechnungspreis auf pass.telekom.de einfach mitangezeigt werden würde - darunter hatten wir nämlich noch mehrfach nachgeschaut und gesehen, dass wir nur wenig vom Datenvolumen im Pass verbraucht hatten. D.h. dort sah während des Urlaubs scheinbar immer alles grün und unproblematisch aus, aber es war eine falsche bzw. irreführende Sicherheit... 😕

      Mit einer solchen Warnung/Info wären wir jedenfalls nicht "langsam immer tiefer in dieses finanzielle Messer hineingelaufen, ohne es überhaupt zu merken...". Bis schließlich nach dem Urlaub der aufklärende Schock mit der Abrechnung zu einem Zeitpunkt kam, als wir unser Verhalten bzw. den gebuchten Tarif gar nicht mehr ändern konnten! Insbesondere dieser Sachverhalt stößt meinen Eltern nach wie vor als "zumindest sehr verbraucherunfreundlich strukturiert" auf. (Auch wenn im Hintergrund der Abrechnungscomputer sicherlich alles entsprechend geltender Preisaushänge rein technisch korrekt aufsummiert hat...) Vielleicht helfen obige drei Vorschläge ja zumindest einigen zukünftigen Urlaubern.

       

      Nachdem wir eine Antwort auf das Formular erhalten haben, melden wir uns nochmals. Wie @Carolin L. erklärt hat, kann das 2-3 Monate dauern. Bis dahin erstmal einen schönen Sommer. Und nochmals danke für alle informativen und konstruktiven Beiträge!

      0

    • 10 months ago

      Wieso kam die normale 50 euro warnung nicht ?

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      HARTMUTIX

      Wieso kam die normale 50 euro warnung nicht ?

      Wieso kam die normale 50 euro warnung nicht ?
      HARTMUTIX
      Wieso kam die normale 50 euro warnung nicht ?

      Weil die fürs Datenroaming gilt, wobei es auch da Einschränkungen gibt, die Kosten hier sind aber durchs telefonieren entstanden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Gut zu wissen. @der_Lutz 

      Kann man die Travel mobil Telefonpässe schon in Deutschland für USA xx  lösen

      .dh. in ruhiger Umgebung ?

      0

    • 10 months ago

      ja, die sind vorher buchbar

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1982

      0

      4

      Solved

      in  

      531

      0

      2