Probleme mit WLAN Call / VoLTE beim Pixel 5

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin seit gut zwei Wochen Besitzer eines Pixel 5 und habe leider das Problem, dass sich der Dienst " VoLTE / WLAN Call" ständig aufhängt bzw. nicht mehr verfügbar ist. Das Telefongespräch wird dann auf 3G /HSDPA umgeschaltet. Erst nach einem Neustart funktioniert der Dienst wieder...allerdings nur kurzzeitig. Bei meinem Pixel 2, dass ich 3 Jahre lang genutzt habe, hatte ich keinerlei Probleme und es hat immer zuverlässig funktioniert.

 

Ich habe das Pixel 5 in einem Telekom Shop gekauft (wobei das wahrscheinlich keine große Rolle mehr spielt, wo man ein Pixel Gerät gekauft hat!?). Meine Frage lautet nun: Gibt es seitens der Telekom hierfür evtl. eine Lösung? ...kann das Problem vielleicht am 5G Netz liegen? Es ist ja eines der ersten Geräte, das 5G unterstützt...vielleicht beim Umschalten der Netze etc.?

 

Ich bin zum großen Teil auf WLAN Call angewiesen und hoffe auf Hilfe.

6488

47

    • vor 5 Jahren

      @Konzo 

      Das hört sich stark nach einem Softwarebug an.


      Da das aktuelle 5G Netz nur 5G-NSA und kein 5G-SA ist läuft das Gespräch auch genauso wie im LTE Netz (ist es ja im Prinzip auch nur). Wenn es also an 5G liegen sollte ist das ein Softwarebug den du mal Google melden kannst. Google ist doch recht gut meinen Erfahrungen nach was Melden und Lösen von Bugs angeht.

       

      Bekommst du denn eine Absturzmeldung des Dienstes? 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @FelixKruemel nein, ich bekomme keinen Absturzbericht. Ich merke das lediglich, sobald ich in meinen Räumen bin, in denen ich kein Telekom Empfang habe und sehe es durch die Kennzeichnung am Netzsymbol recht oben. Dort steht dann "Dienst nicht verfügbar" was beim Pixel soviel bedeutet wie Kein Empfang. Normalerweise müsste dann WLAN Call greifen und sich einschalten. Weiterhin bemerke ich natürlich auch, dass wenn ich wieder Netz habe auch VoLTE abgeschmiert ist und der Netzdienst von " LTE " auf "H" umschaltet.

       

      Ich habe das Problem am Samstag einem Google Support Mitarbeiter per Telefon Hotline geschildert. Ich bin mal gespannt, ob sich da was verbessert. Ich selbst habe jetzt für mich nochmal einen Selbstversuch gemacht. Ich habe in den Telekom Einstellungen am Gerät den Netzmodus mal von " 5G (bevorzugt)" auf " LTE " umgestellt. Kann sein, dass es nicht viel bringt aber ich will es einfach mal testen. Zumindest habe ich seit Samstag keinen Absturz mehr gehabt (was aber noch nicht viel heißt)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Konzo 

      Kommt der Fehler auch, wenn Sie im Flugmodus nur WLAN aktivieren?

       

      Es ist nämlich so, daß mobile Verbindungen Vorrang haben und WLAN-Call nur geht wenn es keine mobile Verbindung gibt.

      Das Pixel 5 hat eine bessere Antenne als das Pixel 2.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hey @Gelöschter Nutzer , es ist nur im 2,4 Ghz WLAN verbunden. Das 5 Ghz habe ich komplett ausgeschaltet.

       

      Heute Tag 4 meines Tests und bislang läuft das Gerät genau so, wie das Pixel 2. Ich habe bislang keine Abstürze mehr seit ich den Netzmodus auf LTE umgestellt habe.

       

      Das einzigste, was in Bezug auf WLAN Call trotzdem auffällig ist....ich verliere oftmals über Nacht die Verbindung zu WLAN Call. Dann habe ich morgens kein Netz bzw. "Dienst nicht verfügbar". Sobald ich aber wieder Empfang habe, arbeitet VoLTE wieder ganz normal und auch wenn ich wieder nach Hause ins WLAN komme, greift auch WLAN Call wieder. Ich habe dann zumindest keine Abbrüche mehr. Diesen Effekt hatte ich aber auch schon beim 2er Pixel seit Android 11.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin zusammen.

       

      Wie zu erwarten war, hat mein Test keinen Erfolg gebracht, sowie es @Gelöschter Nutzer bereits vermutet hat.

       

      Auch nach der Umstellung des Netzmodus auf "rein LTE " kam es zu Abbrüchen von VoLTE und WLAN Call. Auffällig war bei mir, dass der Dienst abgestürzt ist, nachdem ein Anruf bei mir ankam. Das Telefon klingelte (sehr wahrscheinlich noch im LTE Modus), ich nahm das Gespräch an und hörte auch die ersten Worte meines Gegenüber aber kurz danach brach die Verbindung ab und das Gespräch wurde beendet. Als ich dann die Nummer zurück rief, stellte ich am Netzsymbol fest, dass das Gespräch über 3G bzw. 2G lief. Seitdem ist die Funktion wieder tot. Auch der Test im heimischen WLAN mit Flugmodus und aktivem WLAN hat nichts gebracht.

       

      Ich habe die Meldung jetzt an den Google Support weitergegeben und hoffe, dass das Problem ernst genommen wird und evtl. weitergeleitet wird. Ein Problem seitens der Telekom schließe ich eigentlich aus.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also, ich lege mich fest.

       
      Nach genauer Beobachtung und wochenlangem Test behaupte ich, dass das Problem an der Funktion VoLTE liegt. Dieser Netzdienst läuft instabil und stürzt sehr häufig ab (sowohl wärhend eines Telefonates als auch im "Standby" bzw. beim Netzwechsel). An diesem Dienst hängt auch WLAN Call mit dran, was zur Folge hat, dass auch dieser Dienst zeitgleich die Funktion verliert. Danach hilft definitiv nur ein Neustart des Gerätes (Flugmodus mit WLAN etc. bringt nichts).
       
      Wenn ich VoLTE in den Telefoneinstellungen deaktiviere und WLAN Call eingeschaltet lasse, funktioniert alles einwandfrei so wie es sein soll. 
       
      Ähnliche Berichte gibt es mittlerweile auch auf reddit und bestätigen meine Beobachtungen:
       
       
      Jetzt sollte Google am Zug sein und diesen ärgerlichen Bug hoffentlich per Software Update beheben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hi,

       

      gibt es Neuigkeiten?

      Ich habe seit 2 Monaten auch das Pixel 5. Und es ist echt grausam mit VoLTE und Wlan Call.

      Mit einer Vodafone Karte funktionert alles wie am Schnürchen. Ich würde aber ungern wechseln, weil Vodafone in der Fläche einen schlechteren 4G Ausbau hat (dafür habe ich mit Telekom in Gebäuden wie Supermärkten fast nie Empfang).

       

      Ich musste erfahren, dass Pixel 5 nicht (mehr) auf der Liste der unterstützten Geräte steht:
      WLAN Call-fähige Smartphones | Telekom Hilfe

       

      Kann hier jemand von der DT eine (in-)offizielle Aussage machen ob und wann das Pixel 5 unterstützt wird?

       

      Vielen Dank

      25

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung @xbalintx ich habe es nun an die Technik weitergeleitet. Abwarten was die Kollegen antworten werden. Ich melde mich, sobald mir etwas vorliegt. Liebe Grüße Cosa M.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Cosa M. 

       

      was kam bei der Überprüfung raus?

       

      Danke und VG

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @xbalintx

      leider fehlt der Technik Angaben wie welche Rufnummer wurde wann wie angerufen? Brach das Gespräch ab, wechselte das Netz, oder auch wie behob sich dann der "Fehler"? Betrifft es nur eine Rufnummer oder mehrere? Bitte nochmal ein Fall Beispiel von Montag zu Montag mitbringen damit ich es direkt erneut anstoßen kann. Tut mir leid.

      Liebe Grüße Cosa M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hi wie sieht es aus?

      Es ist über 1 Jahr vergangen und die Google Pixel haben immer noch die gleichen Instabilitätsprobleme.

      Wann wird die vor einem Jahr versprochene Lösung kommen?

       

      VG

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @xmatadorx 

       

      so ad hoc kann ich Ihnen Ihre Fragen leider nicht beantworten. Daher hab ich die Fachabteilung hinzugezogen.

      Sobald mir eine Rückmeldung dazu vorliegt, lass ich es Sie wissen.

       

      Liebe Grüße Cosa M. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo und guten Tag, @xmatadorx 

       

      Die Schwellwerte für WLAN CALL werden von den Endgeräteherstellern festgelegt. Jeder Hersteller hat da so seine eigene Philosophie.

      Daher können wir dazu nichts sagen, die Telekom legt die Schwellwerte nicht fest, das macht der Hersteller des Endgerätes!

       

      Ich bin jetzt jeden Beitrag aus diesem Thread durchgegangen und die Punkte a und b hat hier keiner aus unserem Team geschrieben. 

       

      Bitte setze dich direkt mit dem Hersteller in Verbindung. 

       

      Freundliche Grüße

      Carolin L. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Carolin L. ,

       

      danke ich finds auch nicht mehr. Habe auch die Emails mit dem Google Support durchgesucht. Evtl war das auch aus einem der mehreren Telefongespräche.

      Anscheinend ist der Umbuchschwellwert bei iOS viel niedriger. Damit funktioniert es für mich und für den Moment. Bin aber damit an iOS gebunden wenn ich die Funktion bei der Telekom sinnvoll nutzen will.

       

      Ein Bitte: Falls möglich, sollte die Telekom bitte für die Zukunft wie die anderen zwei Anbieter, WLAN Call standardmäßig aktivieren sobald eine verlässliche WLAN Verbindung besteht.

       

      Danke und VG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1450

    2

    6

    Gelöst

    in  

    537

    0

    1

    Gelöst

    in  

    1210

    0

    4

    Gelöst

    in  

    762

    0

    4