SIM-Karte längere Zeit nicht aufgeladen, zeigt noch T-Mobile D an, aber keine abgehenden/ankommenden Gespräche möglich
5 years ago
Hallo liebes Support-Team,
ich habe eine funktionsfähige Telekom SIM-Karte gebraucht und mit etwas Restguthaben erworben. Ich wollte mich von meiner alten SIM-Karte trennen und die Telekomkarte erst später einsetzen. Leider scheint die Karte jetzt für abgehende/ankommende Gespräche deaktiviert worden zu sein. Das Antennensymbol zeigt aber noch Verbindung an, und auch der Netzbetreiber (T-Mobile D) wird im Display noch angezeigt. Wenn ich jetzt von Netto so einenen Cashcode zum Aufladen über die Tastatur eingebe, kommt immer nur "Anfrage fehlgeschlagen". Dasselbe passiert auch beim Versuch, den Guthabenstand abzufragen.
Die Handynr., um die es hier geht, ist in meinem Profil hinterlegt. Können Sie mir helfen, die Karte wieder zu aktivieren, so dass ich ein Guthaben draufladen kann?
Im Voraus vielen Dank.
426
0
19
This could help you too
199
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
5 years ago
ich habe eine funktionsfähige Telekom SIM-Karte gebraucht und mit etwas Restguthaben erworben.
ich habe eine funktionsfähige Telekom SIM-Karte gebraucht und mit etwas Restguthaben erworben.
Hallo @Surfer3 ,
du hast was genau erworben? Eine gesperrte SIM-Karte?
Eine SIM-Karte ist an einen Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter gebunden und darf nicht veräußert werden.
Alleine schon, dass du nicht der Kunde bist, macht es schon schwierig, weil du nichts mit der Karte anfangen kannst. Gegenüber der Telekom kannst du dich auch nicht als Vertragspartner identifizieren.
Von daher solltest du hier auch die Finger davon lassen und dir eine eigene SIM-Karte zulegen.
Grüße
Piwi
15
Answer
from
5 years ago
Danke an alle, die sich hier bemüht haben, zu helfen. Ich glaube nicht, dass man mit dem Kauf einer alten SIM-Karte (noch im Mini-SIM-Format, also ohne Sollbruchstellen für die noch kleineren Micro- oder Nano-SIM-Formate) einen Vertragsbruch begeht. Werde mich jetzt wieder nach einer anderen Mini-SIM-Karte umsehen.
Danke an alle, die sich hier bemüht haben, zu helfen. Ich glaube nicht, dass man mit dem Kauf einer alten SIM-Karte (noch im Mini-SIM-Format, also ohne Sollbruchstellen für die noch kleineren Micro- oder Nano-SIM-Formate) einen Vertragsbruch begeht.
Werde mich jetzt wieder nach einer anderen Mini-SIM-Karte umsehen.
Du hast den Vertragsbruch nicht begangen, sondern der Verkäufer.
Auch wenn die SIM-Karte noch so alt ist, heißt das nicht, dass die AGB nicht aktualisiert wurden.
Wenn du schreibst, dass du dich nach einer MiniSIM umsiehst, dann bitte aber keine gebrauchte.
Nimm eine neue TripleSIM, da kannst du dir dann es so rausbrechen, dass es das richtige Format wird.
Wenn du uns noch schreibst, welche Tarif-Wünsche du hast, dann können wir dir gerne einen passenden Tarif empfehlen.
Viele Grüße
Piwi
0
Answer
from
5 years ago
Du hast den Vertragsbruch nicht begangen, sondern der Verkäufer.
Du hast den Vertragsbruch nicht begangen, sondern der Verkäufer.
Ich gestehe - ich habe auch Vertragsbruch begangen.
Ich habe eine auf mich laufende Prepaidkarte einer dritten Person zur alleinigen Nutzung überlassen - meinem minderjährigen Sohn.
Verschärfend kommt hinzu, dass der mittlerweile volljährig ist.
Bitte verpetzt mich nicht
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
bei minderjährigen bist Du als Vormund nicht vertragsbrüchig.
Und das mit der volljährigkeit hab ich gerade bei meiner Tochter in Angriff genommen. Das Übertragungsformular muss nur noch von ihr unterschrieben werden
Innerhalb einer Familie sehe ich da ohnehin noch kein gravierendes Problem.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Surfer3
Du versteht glaube ich nicht was die User dir hier sagen wollen.
Du bist nicht berechtigt die Karte zu nutzen. Siehe AGB Punkt 5 Unterpunkt 5.1 Satz a
Du bist auch nicht berechtigt eine Aktivierung zu beantragen, weil du NICHT Vertragsinhaber bist.
Der Verkäufer hätte Dir die Karte nur in Verbindung mit einem Antrag "Inhaberwechsel" welche Ihr
beide Unterschrieben habt (und an die Telekom gesendet habt), aushändigen dürfen.
Kurz um: Du hast NULL Chance die Karte wieder aktivieren zu lassen. Schmeiß die Karte weg
und kauf Dir selber eine und registriere diese auf dich. Dann ist alles gut
Und zu sagen, Prepaid sei kein Vertrag, ist fatal. Denn diese weit verbreitete Meinung stimmt
einfach nicht. Auch bei Prepaid schließt du mit deinem Mobilfunkpartner einen Vertrag ab.
Lieben Gruß Patrick
Persönliche Meinung:
Ich verstehe so und so nicht, warum man sich eine gebraucht SIM Karte kauft. Du weißt nie, welche Straftaten der eigentliche Inhaber mit der Karte bereits begangen hat.
Und irgendwann steht die Polizei dann vor deiner Tür, weil sie dich orten. Auf der anderen Seite würde ich nie eine SIM Karte verkaufen die auf meinen Namen registriert ist.
Baut der Käufer damit misst steht die Polizei vor meiner Tür. Aber das ist wie gesagt, nur meine persönliche Meinung dazu.
1
Answer
from
5 years ago
Der Verkäufer hätte Dir die Karte nur in Verbindung mit einem Antrag "Inhaberwechsel" welche Ihr beide Unterschrieben habt (und an die Telekom gesendet habt), aushändigen dürfen. .
Der Verkäufer hätte Dir die Karte nur in Verbindung mit einem Antrag "Inhaberwechsel" welche Ihr
beide Unterschrieben habt (und an die Telekom gesendet habt), aushändigen dürfen.
.
Bei Neu- oder Prepaidkunden geht die Abgabe nur im Telekom-Shop wegen der Legitimationskontrolle. Steht gleich oben auf dem Formular.
Macht bitte @Surfer3 keine Angst. Ich wollte eigentlich nur begründen, warum er weder Support noch Aktivierung noch Auszahlung bekommen wird.
Solange die Telekom evtl. fällige Beträge bekommt, kann es höchstens dem eingetragenen Vorbesitzer auf die Füße fallen, falls sich irgendeine Ermittlungsbehörde für den Vertrag interessiert. Insofern wäre so eine Karte - so noch aktiv - für die bözen Jungs und Mädchen Gold wert.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Generell wurde hier bereits alles richtig erklärt, ich möchte mich aber trotzdem noch zu Wort melden.
Du hattest die Rufnummer zur SIM-Karte im Profil hinterlegt. Damit habe ich mal einen Blick ins System geworfen und war etwas erschrocken. Ich weiß ja nicht, woher du die Karte hast, aber bitte kaufe dort keine weitere SIM-Karte! Der Vertragspartner hat über 250 (bei 250 hatte ich keine Lust mehr zu zählen) solcher Karten und alle wurden gesperrt, da Betrug vermutet wird.
Leider habe ich nur die Möglichkeit, dir eine Triple SIM zukommen zu lassen, allerdings kannst du damit nichts anfangen. Falls stattdessen auch ein neues Handy in Frage kommen sollte, berate ich dich natürlich gerne
Ich wünsche einen schönen Abend und sende freundliche Grüße
Romina D.
0
Unlogged in user
Ask
from