Gelöst
kein lte
vor 4 Jahren
Hallo, seit Abschaltung von 3G ist in meiner Wohngegend nur noch der Empfang von 2g (!! ) möglich.Jahrelang konnte man ohne Probleme im Haus und ausserhalb 4G empfangen. Ich wohne innerhalb der Stadtgrenzen von Hamburg ( nicht irgendwo auf dem Dorf)
Das ist ein Rückschritt von 20 Jahren.
Gruss
1084
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
234
0
2
vor 3 Jahren
263
0
3
vor 4 Jahren
@eckhard.vitt
magst du noch schreiben, wie der Tarif genau heißt, den du nutzt, und mit welchem Gerät?
Mich irritiert u. a. auch sehr, dass du unter "Zuhause" > "Telefonie & Internet" gepostet hast. Also etwas, wobei es um Anschlussprobleme geht oder damit verwandtes mit Sachen, die hinter dem Anschluss hängen, sei es Anschlussstörungen, Festnetztelefonie, und so weiter.
Hast du beispielsweise einen MagentaZuhause Via Funk Anschluss oder einen Hybridanschluss und kannst nun mit dem Speedport Hybrid oder dem Speedport Pro (Plus) oder einem LTE -Router, LTE an deinem Router nicht mehr nutzen?
0
vor 4 Jahren
@eckhard.vitt
So ganz so glatt lief die Umstellung wirklich nicht, aber das LTE komplett fehlt wenn es vorher da war ist schon komisch.
3G wurde abgeschaltet und eigentlich überall durch 5G n1 / LTE2100 mit aktuell noch deutlich niedriger Sendeleistung ersetzt. Also wenn 3G schwach war hat man aktuell da nur 2G, das wird sich aber noch diesen Monat hoffentlich ändern. An den LTE Reichweiten jedoch hat die Umstellung eigentlich nichts verändert. Kann daher nur sein das bei dir eine Störung vorliegt.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Thunder99
Okay, dann wäre ja bestimmt mal für das Team die Plz interessant, weil das ist schon wirklich merkwürdig.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Team die Plz interessant
Da reicht aber eine Seite nicht mehr 🤣
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @eckhard.vitt, hallo @FelixKruemel ,
kurze Info von unseren Technikern. Mittlerweile ist an allen Standorten, die bisher eine 3G -Versorgung hatten, LTE aktiviert worden. Das gilt auch für die wenigen Standorte, bei denen wir vorab keinen Parallelbetrieb von LTE und UMTS einrichten konnten und deren Umrüstung auf LTE so erst nach der 3G -Abschaltung möglich war. An diesen Standorten haben wir die Versorgung temporär bestmöglich über die Nachbarzellen realisiert. Mittlerweile läuft aber auch dort LTE auf 2,1 GHz und ggf. natürlich auf weiteren Frequenzbändern.
Bitte in den Geräteeinstellungen noch mal prüfen, ob LTE und VoLTE (Voice over LTE ) aktiviert sind und ob das Gerät LTE auch auf den jeweiligen Frequenzen unterstützt. Hilfe (nicht nur zur Aktivierung) gibt es auf www.telekom.de/3g-abschaltung.
Hier lässt sich auch prüfen, ob das Gerät prinzipiell LTE -fähig ist und ob die SIM-Karte eventuell kostenfrei ersetzt werden muss. Das ist aber eher für Kund*innen interessant, die bisher noch kein LTE / 4G genutzt haben.
In einigen Fällen hat auch der Neustart des Gerätes ein vorher bestehendes Empfangsproblem gelöst.
Die Sender gehen übrigens gleich mit der vorgesehenen und genehmigten Sendeleistung an den Start. Die hier angesprochene nachträgliche Leistungsverbesserung bezieht sich wahrscheinlich auf die Aktivierung des mit der 3G -Abschaltung frei gewordenen Spektrums. Die nicht mehr von 3G genutzten 5 MHz werden in den nächsten Wochen für die Nutzung von 4G und 5G eingesetzt. Das sorgt für mehr Kapazität und nochmal etwas mehr Geschwindigkeit. An der Flächenabdeckung wird das nach meinem Verständnis nichts ändern.
Beste Grüße
Niels Hafenrichter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @eckhard.vitt, hallo @FelixKruemel ,
kurze Info von unseren Technikern. Mittlerweile ist an allen Standorten, die bisher eine 3G -Versorgung hatten, LTE aktiviert worden. Das gilt auch für die wenigen Standorte, bei denen wir vorab keinen Parallelbetrieb von LTE und UMTS einrichten konnten und deren Umrüstung auf LTE so erst nach der 3G -Abschaltung möglich war. An diesen Standorten haben wir die Versorgung temporär bestmöglich über die Nachbarzellen realisiert. Mittlerweile läuft aber auch dort LTE auf 2,1 GHz und ggf. natürlich auf weiteren Frequenzbändern.
Bitte in den Geräteeinstellungen noch mal prüfen, ob LTE und VoLTE (Voice over LTE ) aktiviert sind und ob das Gerät LTE auch auf den jeweiligen Frequenzen unterstützt. Hilfe (nicht nur zur Aktivierung) gibt es auf www.telekom.de/3g-abschaltung.
Hier lässt sich auch prüfen, ob das Gerät prinzipiell LTE -fähig ist und ob die SIM-Karte eventuell kostenfrei ersetzt werden muss. Das ist aber eher für Kund*innen interessant, die bisher noch kein LTE / 4G genutzt haben.
In einigen Fällen hat auch der Neustart des Gerätes ein vorher bestehendes Empfangsproblem gelöst.
Die Sender gehen übrigens gleich mit der vorgesehenen und genehmigten Sendeleistung an den Start. Die hier angesprochene nachträgliche Leistungsverbesserung bezieht sich wahrscheinlich auf die Aktivierung des mit der 3G -Abschaltung frei gewordenen Spektrums. Die nicht mehr von 3G genutzten 5 MHz werden in den nächsten Wochen für die Nutzung von 4G und 5G eingesetzt. Das sorgt für mehr Kapazität und nochmal etwas mehr Geschwindigkeit. An der Flächenabdeckung wird das nach meinem Verständnis nichts ändern.
Beste Grüße
Niels Hafenrichter
0
vor 4 Jahren
Hallo @eckhard.vitt,

du hast bereits einige Hinweise erhalten.
Eine Übersicht zum Netzausbau findest du auf unserer Homepage.
Falls noch Fragen offen sind, lass es mich gerne wissen.
Viele Grüße
Sarah E.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von