Gelöst
Comet lässt sich nicht mehr mit Zuhause verbinden
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
seit heute morgen verbinden sich meine Thermostate (Eurotronic Comet Software 5.5) nicht mehr mit der Magenta Zuhause App. Das Thermostat an sich funktioniert aber ich bekomme es nicht mehr in dir Zuhause App. Zum Test konnte ich diese mit der SmartLiving App von Eurotronic problemlos verbinden.
In der Magenta Zuhause App funktioniert alles bis zum Schluss gut, dann sagt er es ist etwas schief gelaufen.
Thermostat zeigt die Temperatur an und auch das WIFI Zeichen leuchtet.
Hat jemand auch das Problem? Gibt es vielleicht ein zentrales Thema? Die SmartLiving App meldete das es gestern Wartungsarbeiten gab.
Viele Grüße
Onkeljoe2000
308
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3490
0
4
58
0
8
740
0
3
vor einem Jahr
Du bist mit diesem Problem nicht alleine, ich habe seit heute früh identisches Bild. Ist bei mir nach dem Update der App aufgetreten.
Allerdings habe ich es dann noch verschlimmbessert, indem ich die Geräte gelöscht habe, um diese neu zu installieren. Nun kann sich das Thermostat nicht mehr mit dem Speedport Smart 4 verbinden, es kommt Fehler C3.
Somit die Temperatur auch nicht mehr manuell regelbar.
Ergänzung: In der Smart Living App kommt ein Hinweis, dass aufgrund Wartungsarbeiten ab 29.11. 22:00 Uhr bis heute 08:00 Uhr Störungen der App auftreten können, Thermostate nicht erreichbar. Ich mutmaße, es könnte in diesem Zusammenhang stehen.
VG Ulrich
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Sollte wieder gehen. Probiert einmal aus.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja es geht wieder ... Die Thermostate welche ich so belassen hatte, hatten automatisch wieder eine Verbindung. Und das mit welchem ich getestet hatte, konnte ich jetzt wieder einrichten.
Woran lag es denn? App Update? Wartungsarbeiten seitens Eurotronic?
Antwort
von
vor einem Jahr
Dürfte aber mit den Wartungsarbeiten seitens Eurotronic zu tun haben.
Hauptsache geht wieder!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Dürfte aber mit den Wartungsarbeiten seitens Eurotronic zu tun haben.
Hauptsache geht wieder!
0
vor einem Jahr
Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze. Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde.
Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze. Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.
Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze. Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde.
Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.
Werksreset tut hier nicht not. Den musst du aber wenn dann richtig machen. Den Reset-Button im Batteriefach 10 besser 11 Sekunden drücken. Wichtig, Thermostat vorher aus der App löschen.
Ich würde vorher einfach die HKT und den Router einmal neustarten.
Antwort
von
vor einem Jahr
@say2k, danke für die Unterstützung. Das hat prima geklappt und die Thermostate konnten wieder angemeldet werden und lassen sich auch steuern.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze. Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.
Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze. Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde.
Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.
Werksreset tut hier nicht not. Den musst du aber wenn dann richtig machen. Den Reset-Button im Batteriefach 10 besser 11 Sekunden drücken. Wichtig, Thermostat vorher aus der App löschen.
Ich würde vorher einfach die HKT und den Router einmal neustarten.
0
vor 6 Monaten
Hallo Community,
ich habe gestern einen weiteren Comet gekauft und exakt der Problem des TO.
Das Thermostat ließ sich konfigurieren und zeigt jetzt auch die Temperatur und Verbindung an, nach dem letzten Schritt heißt es in der Zu Hause App aber immer wieder „irgendwas ist schief gelaufen“ und das neue Gerät taucht nicht in der Geräteliste auf.
Das war bei meinem letzten Comet auch schon so. Kann mich aber nicht mehr an die Lösung erinnern…
Jemand eine Idee?
VG
Andreas
3
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @akcs.wegmann,
im WLAN ist der Thermostat verbunden? Prüf das bitte mal im Router. Es kann helfen, den Thermostat zurückzusetzen und den Anlernvorgang nochmal zu starten.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @Peter Hö.
@danke, ich konnte das Problem mittlerweile selber lösen.
Dennoch zu deiner Frage: nein, das Thermostat war nicht im WLAN. Zurücksetzen und neu anlernen habe ich ca 20x versucht. Ohne Ergebnis.
Routerneustart auch ergebnislos.
Ich habe dann 2 Sachen beim Einbinden verändert. Zum einen die Home Base 2 neu gestartet und zum anderen habe ich beim Einbinden NICHT (wie die App es fordert) mit dem Abschluss des Vorgangs gewartet bis die Anzeige im Display erloschen ist, sondern habe direkt nach der Adapterfahrt den Vorgang beendet.
Welche der beiden Maßnahmen zum Erfolg geführt hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber es hat geklappt!
VG
Andreas
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @akcs.wegmann,
freut mich, dass du es lösen konntest. Der Neustart der Homebase dürfte keinen Einfluss gehabt haben, denn die Comet Wifi laufen nicht über die Homebase. Das direkte Beenden der des Vorgangs nach der Adaptierfahrt kann schon eher eine Rolle gespielt haben. Danke jedenfalls für die Rückmeldung.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von