Solved

Fragen zu Smarthome

6 years ago

Hallo,

Ich habe mir in jetzt das Homebase 2 Starter Paket zugelegt und dann gestern den Dienst gebucht. Beim Dienst stand als Auftragsdatum der 11.01.2019 drauf, am Abend habe ich dann aber schon die Begrüßungmail mit dem Code bekommen. Danach dann die Homebase 2 im Netzwerkeingerichtet und am Computer (nicht in der App) dem neu erstellten Qivicon Konto hinzugefügt (dort im Konto war auch schon der Code aus der Begrüßungs Email angezeigt). Das hat auch wunderbar geklappt, ich kann auch über die Qivicon Seite und die App auf die Geräte zugreifen. Muss ich nun am 11.01.2019, wenn der Auftrag bearbeitet ist noch etwas zusätzlich unternehmen um an das Gerätepaket zu kommen? Oder kann man davon ausgehen, wenn die Homebase 2 registriert ist, dann gilt das auch als aktiviert?

 

Dann noch eine Zweite Frage. Die Home Base 2 hat sofort nach dem Einrichten im Netzwerk ein Update durchgeführt. Seitdem kann ich mit dem MS Edge unter Windows 10 nicht mehr direkt auf die Zentrale zugreifen. Der Edge sagt, das irgendwas mit dem Sicherheitsprotokoll nicht stimmen würde. Habe das dann auf einem IPad im Safari Browser getestet, auch dort musste ich erst mehrfach versichern, dass ich die Seite kenne, bevor das Login Fenster geöffnet wurde.

 

Danke!

 

Gruß Ralf

 

322

8

    • 6 years ago

      Hallo @Ralfguet,

       


      @Ralfguet  schrieb:

      Muss ich nun am 11.01.2019, wenn der Auftrag bearbeitet ist noch etwas zusätzlich unternehmen um an das Gerätepaket zu kommen? Oder kann man davon ausgehen, wenn die Homebase 2 registriert ist, dann gilt das auch als aktiviert?


      das Gerätepaket wird automatisiert verschickt, da muss jetzt nichts mehr unternommen werden. Bei mir hat es ca. "gut" 2 Wochen gedauert.

       


      @Ralfguet  schrieb:

      Dann noch eine Zweite Frage. Die Home Base 2 hat sofort nach dem Einrichten im Netzwerk ein Update durchgeführt. Seitdem kann ich mit dem MS Edge unter Windows 10 nicht mehr direkt auf die Zentrale zugreifen. Der Edge sagt, das irgendwas mit dem Sicherheitsprotokoll nicht stimmen würde. Habe das dann auf einem IPad im Safari Browser getestet, auch dort musste ich erst mehrfach versichern, dass ich die Seite kenne, bevor das Login Fenster geöffnet wurde.


      Das Update ist bei der Erstinbetriebnahme normal. Der Hinweis hört sich mehr nach einem Browserthema an, wurde am PC schon einmal ein anderer Browser getestet?

       

      VG

      Peuki

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

      Ich habe getestet: MS Edge

      Keine sichere Verbindung mit dieser Seite möglich
      Dies liegt möglicherweise daran, dass die Website veraltete oder unsichere TLS-Sicherheitseinstellungen verwendet. Wenn das Problem wiederholt auftritt, wenden Sie sich an den Besitzer der Website.

       

      Chrome:

      Diese Website kann keine sichere Verbindung bereitstellen 192.xxx.x.xxx verwendet ein nicht unterstütztes Protokoll.
      ERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH

       

      Firefox:

      Beim Verbinden mit 192.xxx.x.xxx trat ein Fehler auf. Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Keine gemeinsamen Verschlüsselungsalgorithmen. Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
          Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
          Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
       
      Nur auf den Handy Browsern (Chrome / Safari) kann man das Login aufrufen, da man dort, im Gegensatz zu den PC Versionen, noch sagen kann, man möchte trotzdem die "unsichere Seite" besuchen (Chrome auf Handy warnt sogar, Datendiebstahl durch die Seite möglich). Allerdings ist auch bei Safari und Chrome auf Handy das https: rot markiert und durchgestrichen. Sieht für mich irgendwie nach einem Zertifikats Fehler (oder veraltetes Zertifikat) des internen Webservers der Home Base aus. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Wenn ich es richtig weiß ist das hinterlegte Zertifikat nur für den Zugriff über die Qivicon-Homepage gemacht, nicht für den Zugriff über die IP-Adresse, daher bekommst du die Meldung dass wann kein gültiges Zertifikat ist.

       

      Geh mal auf die Qivicon-Homepage und geh dann rechts oben auf „Mein Qivicon“. Das ist eigentlich der übliche Weg zum Einloggen Zwinkernd

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Wenn ich es richtig weiß ist das hinterlegte Zertifikat nur für den Zugriff über die Qivicon-Homepage gemacht, nicht für den Zugriff über die IP-Adresse, daher bekommst du die Meldung dass wann kein gültiges Zertifikat ist.

       

      Geh mal auf die Qivicon-Homepage und geh dann rechts oben auf „Mein Qivicon“. Das ist eigentlich der übliche Weg zum Einloggen Zwinkernd

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Ralfguet,

       

      ich hatte es erst so verstanden, dass der Zugang über die Seite https://www.qivicon.com/de/ eingerichtet worden ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wurde die Homebase im Netzwewrk unter http://qivicon aufgerufen....

       

      Der Zugang erfolgt unverschlüsselt, da der Zugriff im eigenen LAN in der Regel auch unverschlüsselt sicher ist. Im Internet ist das etwas anderes. Deshalb warnen die aktuellen Browser grundsätzlich vor jeder unverschlüsselten Zugangsverbindung.

       

      VG

      Peuki

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too