Gelöst

Funktioniert Smart Home bei MagentaZuhause Regio

vor 5 Jahren

Hallo Community,

 

ich habe einen MagentaZuhause Regio Anschluss und nutze einen Speedport Pro. Mit dem letzten Firmwareupdate hat der Speedport Pro nun auch die Smart Home-Funktion erhalten.

 

1. Frage: Wo bekomme ich den im Konfigmenü des Speedport Pro geforderten Aktivierungscode her?

 

2. Frage: Nach Eingabe der Telefonnummer im Registrierungsprozess der Smart Home App aus dem Smartphone erhalte ich eine Fehlermeldung. Kann das am Regio liegen? Heißt das eventuell sogar, dass bei Regio gar kein Smart Home funktioniert. Das habe ich bisher nicht gelesen.

 

Vielen Dank im Voraus für Hinweise und Tipps.

 

Liebe Grüße

Holger

 
 

753

11

  • vor 5 Jahren

    @zahn.holger 

     

    Hast du den SmartHome Dienst überhaupt schon gebucht?

    Dieser kostet in der Basic* Variante 0 Euro im Monat und in der PRO Varinate ca. 5 Euro im Monat.

    (* Mit der Basic Variante kannst du so gut wie nichts anfangen, da kaum Geräte unterstützt werden)

     

    Sobald Du die Auftragsbestätigung erhalten hast, siehst du wann der Dienst bei der geschalten wird.

    Ab dem Zeitpunkt kannst du Smarthome über die Smarthome APP aktivieren.

     

    Solltest du größeres vorhaben, empfehle ich dir dringend nicht den Speedport Pro als Basis zu nutzen.

    Kauf die die HomeBase 2. Die gibts für nen Appel und nen Ei bei ebay.

     

    Zudem benötigst du einen HMIP Funkstick wenn du HMIP Geräte am Speedport Pro betreiben möchtest.

    Und auch dann werden nicht alle HMIP Unterstützt. Bei der HB2 benötigst du keinen HMIP Stick mehr.

     

    Hier findest du eine Liste, welche  Geräte mit welcher Basis kombatible sind:

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kompatibilitaetsliste.pdf

     

    Lieben Gruß Patrick

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @AlpenJodSalz ,

     

    ich meine, die Basisversion ist kostenlos:

    Das bietet das kostenlose Telekom Magenta SmartHome

    In der kostenlosen Telekom Magenta SmartHome Basisversion sind ab sofort folgende Funktionen und Services enthalten:

    • Fernbedienung von Smart Home Geräten per Sprachkommando oder App
    • Einbinden von Telekom Magenta SmartHome Smart Home Geräten sowie „Partner-Geräten“. Dazu zählen beispielsweise Geräte von Gardena, D-Link, Logitech, Netatmo, Philips Hue oder Sonos.
    • Gleichzeitiges Bedienen von mehreren Geräten. Nutzer von Philips Hue und Telekom Magenta SmartHome können jetzt kostenfrei alle Lampen gleichzeitig ausschalten.
    • Unbegrenztes Anlegen von Smart Home Routinen. Darunter sind automatisierte Wenn-Dann-Abläufe gemeint.

    Weiterhin können sich Anwender nun direkt über die Magenta SmartHome App registrieren. Wurde ein passendes Smart-Home-Gerät gekauft und die App heruntergeladen, kann man nun in dieser die Magenta SmartHome Zentrale registrieren.

     

    Die Registrierung in der App funktioniert allerdings nicht. Nach Eingabe der Telefonnummer kommt die Fehlermeldung: " Leider konnten wir dich nicht anhand deiner Kundennummer identifizieren.

     

    Gruß Holger

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @zahn.holger 

     

    Hab ich ja auch geschrieben, dass die Basis Variante kostenlos ist Zwinkernd

     

    Allerdings mit sehr sehr sehr vielen Einschränkungen. Insbesondere was das Verbinden

    von Aktoren / Sensoren angeht. Schau einfach selbst in die verlinkte Liste von mir, ob

    deine Wunschgeräte mit der Basis Version UND dem Speedport Pro zusammen arbeiten.

     

    Du wirst schnell feststellen, dass die Basis Variante "Schrott" ist 😄

     

    Und wenn du mehr vor hast. Zum Beispiel Video Überwachunge und so weiter, dann

    kann ich dir nur raten gleich von anfang an die HomeBase 2 als Basis zu nehmen.

     

    Und wenn du Homematic IP Geräte verwenden möchtest oder ZigBee zum Beispiel als

    Funkstandart musst du weitere Funkstick kaufen, da diese Standarts im Speedport Pro

    NICHT enthalten sind...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @zahn.holger,

    gerne nehme ich mir Zeit und sehe mir das genauer an.
    Hinterleg' bitte einmal deine Daten in deinem Profil über den Link in meiner Signatur und gib' mir anschließend kurz Bescheid, wenn das erledigt ist. Ich melde mich dann zeitnah bei dir.

    Beste Grüße
    Malte M.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Malte M. 

     

    Dateneingabe erledigt.

     

    Gruß Holger

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @zahn.holger.

    dankeschön.
    Wann passt dir ein Telefonat zur Besprechung aller technischen Details?

    Beste Grüße
    Malte M.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Malte,

    Bei mir würde es morgen ab 14:00 Uhr passen.

     

    Gruß und noch ein schönes Rest- Wochenende.

     

    Holger

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @zahn.holger,

    zu dieser Zeit bin ich leider nicht im Dienst. Aber ich gebe einem Kollegen von mir Bescheid, welcher dich wunschgemäß morgen ab 14 Uhr anruft.
    Das wünsche ich dir ebenfalls, einen fabelhaften Abend und ein angenehmes Wochenende.

    Beste Grüße
    Malte M.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @zahn.holger,

    bevor wir gegebenenfalls miteinander telefonieren, können wir ein paar Sachen noch auf diesem Weg in Gang bringen.

    Die Registrierung muss in der App erfolgen. Ohne Registrierung kann es keinen Aktivierungscode geben. Ich hab darum mal die Anleitung zur Registrierung mitgebracht:
    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/smart-home/hilfe-zur-einrichtung-von-smart-home/ersteinrichtung-smarthome/speedport-smart?samChecked=true
    Wenn du einen funktionierenden Telekom Login hast, dann kannst du dich mit diesem in der App registrieren, es geht aber auch ohne einen Telekom Login. Die Möglichkeiten sind in der Anleitung beschrieben. Magenta Smarthome setzt keinen Telekom-Anschluss voraus, sondern ist davon unabhängig und kann hinter jedem beliebigen Anschluss laufen.

    Probier die Registrierung in der App bitte nochmal und gib mir Bescheid, ob das soweit geklappt hat.

    Grüße
    Peter

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Peter Hö. ,

     

    vielen Dank für Deine Antwort.

     

    Ich habe es inzwischen geschafft. Ich musste mich mit einer anderen E-Mail Adresse als der für den Telekom Login anmelden und angeben, dass ich einen Festnetzanschluss eines anderen Anbieters habe. Dann hat es funktioniert.

    In der App habe ich bereits mit meinen beiden SONOS Play 1 die ersten Geräte aktiviert. Im Pro steht Smart Home nun auch auf aktiv und er verlangt keine weiteren Eingaben.

     

    Vielen Dank für Euren Support, @Peter Hö. @Malte M. @AlpenJodSalz 

     

    Liebe Grüße

    Holger

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @zahn.holger 

     

    Vielen Dank für dein Feedback.

    Freut mich das es nun geht.

     

    Viel Spaß mit deinem Smarthome.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen