Solved

Smart Home funktioniert nicht mehr

3 years ago

Hallo,

 

nachdem 2 Tage mein Internet-Anschluss unterbrochen war funktioniert er jetzt  zum Glück wieder.

Aber Smart Home funktioniert nicht mehr. Ich habe 2 Thermostate und 2 LED Birnen.
Keines der Geräte wird gefunden.  Auch das Löschen der Thermostate hilft nichts.
Sie werden bei der Suche nicht angezeigt (ich habe kurz die Batterie raus genommen und das LED blinkt).
Was kann ich da tun?

Ich benutze einen Speedport 3 Smart,  Smart Home ist dort eingerichtet.
Der Anschluss wurde kürzlich auf 250 MBIT / Sekunden umgestellt und war 2 Tage aufgrund eines Fehlers im Schaltkasten unterbrochen.

3413

40

  • 3 years ago

    Frankonius1

    Ich habe 2 Thermostate und 2 LED Birnen.

    Ich habe 2 Thermostate und 2 LED Birnen.
    Frankonius1
    Ich habe 2 Thermostate und 2 LED Birnen.

    Hallo @Frankonius1 

     

    welche Geräte genau?

     

    Frankonius1

    Keines der Geräte wird gefunden. Auch das Löschen der Thermostate hilft nichts.

    Keines der Geräte wird gefunden.  Auch das Löschen der Thermostate hilft nichts.
    Frankonius1
    Keines der Geräte wird gefunden.  Auch das Löschen der Thermostate hilft nichts.

    sind jetzt alle vier ungenannten Geräte verschwunden?

     

    nimm deine Zentrale mal bitte für 15 Minuten vom Strom

    13

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich hätte jetzt Zeit (muss aber nicht sein), ansonsten ginge es so morgen ab 16:30. 
    Meine Mobilnummer habt ihr? 

    Answer

    from

    3 years ago

    Frankonius1

    Meine Mobilnummer habt ihr?

    Meine Mobilnummer habt ihr? 
    Frankonius1
    Meine Mobilnummer habt ihr? 

    @Frankonius1 Nur, wenn diese für einen Teamie in Ihrem Profil hinterlegt wurde, entweder primär oder unter den weiteren Informationen.

    Answer

    from

    3 years ago

    also für mich ist in meinem Profil die Mobil-Nummer sichtbar - ansonsten habe ich sie auch an die Teamies per PN geschickt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo, mittlerweile ist fast eine Woche vergangen und es hat sich noch niemand bei mir gemeldet.

    12

    Answer

    from

    2 years ago

    @Frankonius1 

    Dann melde ich mich die nächsten Tage.

     

    Grüße

    Peter

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo Peter,

    ich bin heute noch mal die Konfiguration des Speedportes und der verbundenen Geräte durchgegangen.

    Da fand ich auch einen Eintrag "givicon.ip"  (192.168.2.127). Und das erwies sich dann als eine Weboberfläche der Smart-Home-Zentrale.
    Da waren noch Geräte hinterlegt die ich alle gelöscht habe und anschließen die Zentrale auf diesem Weg noch mal neu gestartet.
    Und oh Wunder: Beim ersten Paring Versuch werden die Thermostate  gefunden.
    Die Existenz dieser Seite war mir bis heute unbekannt. Man bekommt auch die übliche Warnung "unsichere Webseite" und "Ausnahme hinzufügen" - so etwas wird sicher viele Nutzer abschecken. Sehr benutzerfreundlich ist das nicht und stellt für technisch nicht versierte Leute eine unüberwindbare Hürde  dar.  Den Tipp mit givicon.ip solltet ihr vielleicht weiter geben. 
    Im Prinzip ist der Fall damit erst mal gelöst -  anderes Thema ist das Verbinden der WIZ-Lampen was auch nicht sehr benutzerfreundlich ist. Das ist aber fürs erste gelöst, bis sie auf einmal wieder aus der App verschwunden sind.
    Dazu mach ich vielleicht mal eine eigenen Thread auf, wobei das über die eigene Wiz-App immer funktioniert.

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @Frankonius1,

     

    freut mich, dass du es lösen konntest. Also hat die Zentrale im Hintergrund noch die gelöschten Geräte behalten, warum auch immer. Danke jedenfalls für die Rückmeldung.

     

    Grüße

    Peter

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    Hallo @Frankonius1,

     

    danke für das gute Gespräch. Den Austausch habe ich in die Wege geleitet. Falls noch Fragen sind, melde dich gerne wieder hier.

     

    Grüße

    Peter

    0

  • 2 years ago

    Hallo Hilfe-Community,

    seit Wochen versuche ich ein SmartHome Heizkörperthermostat mit Funkstandard DECT mit dauerhafter Funktionalität an einem Speedport Smart 3 zu installieren. Smart Home ist vertraglich zugemacht. 

    Nach der Installation funktioniert das Heizkörperthermostat incl. der eingestellten Regeln problemlos für 3-5 Tage und steigt dann leider aus.

    Ein Neuinstallation entsprechend der Anleitung mit Batterien einlegen ...etc. funktioniert nicht, da im Display nicht mehr InS angezeigt wird.  Auch der unter Pkt. 4 empfohlene Reset (10 Sekunden) klappt leider nicht mehr. Auch wurde der Router bereits hoch- und heruntergefahren.  

    Das Heizkörperthermostat wurde am 05.10.2022 bereits von ihnen nach Reklamation der Hardware ausgetauscht. Auch dieses Ersatzgerät wurde nach 3-5 Tagen Betrieb wieder über Nacht deaktiviert.

     

    Liegt hier ein generelles Problem vor?

     

    Viele Grüße

    Wolfgang  

     

    10

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo Thorsten Sch. und weitere Smart Home User,

    vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. 

     

    Die HomeBase 2 wurde innerhalb von 48h geliefert und bereits im WLAN mit DECT installiert. Heute konnte ich auch das Heizkörperthermostat wieder erfolgreich installieren. Vor der Installation ist ein manueller Reset (Taste am Batteriefach 10min drücken)  am Heizkörperthermostat erforderlich.  

     

    Interessant für mich wäre noch die Information, wann die zur Erweiterung erforderlichen Heizkörperthermostate eQ-3 Homematic oder Eurotronic Comet WiFi wieder über die Telekom lieferbar sind. 

     

    Viele Grüße und ein angenehmes Wochenende

    Wolfgang Sch. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @wolfgang-schulze,

     

    die Heizkörperthermostate Eurotronic Comet WiFi und eQ-3 Homematic IP sind erstmal auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar.

     

    Laut dem Hersteller soll aber so schnell wie möglich wieder geliefert werden.

    Ich habe hier leider kein Datum, welches ich dir nennen könnte. Traurig

     

    Viele Grüße,
    Bettina St.

    Answer

    from

    2 years ago

    Und wieder Totalausfall.  Alle drei Thermostate lassen sich mit allen Tipps nicht verbinden.
    Ich habe jetzt die Schnauze voll und will in Sachen Smarthome mit der Telekom nichts mehr zu tun haben.
    Die 100 € muss ich wohl abschreiben, da der Kassenbon nicht mehr da ist.

    Muss dann noch mal richtig Geld investieren um was Vernünftiges zu bekommen.

    Ansonsten bin ich ja sonst mit der Telekom zufrieden, zumal die Konkurrenz Vodafone in dem Bereich einen wahrlich schauerlichen Ruf hat. Irgend eine Gutschrift für den Schaden fände ich trotzdem nett.  Wie gesagt, die Hardware besorge ich mir  jetzt wonaders.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo Frankonius1,

    bevor Du den Invest von 100€ abschreibst, würde ich noch einmal die zusätzliche Installation der MAGENTA Smarthome HOME BASE ausprobieren. Meine Installation mit der HOME BASE und dem Heizkörperthermostat läuft jetzt ohne Probleme. 

     

    Viele Grüße

    Wolfgang 

    0

Unlogged in user

Ask

from