Smart Tan Plus Generator Optisch/Manuell
vor 14 Jahren
Hallo,
habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
Was muss ich umstellen ???
Habe die neuste Banking Software geladen.
habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
Was muss ich umstellen ???
Habe die neuste Banking Software geladen.
73645
194
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1506
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 14 Jahren
Hallo, habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt. Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann. Was muss ich umstellen ??? Habe die neuste Banking Software geladen.
habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
Was muss ich umstellen ???
Habe die neuste Banking Software geladen.
Wir haben vorab noch einige Fragen an Sie:
• Bei welcher Bank sind Sie?
• Welche Version der SW nutzen Sie (Rechtsklick auf Hilfe und dann Über)?
• Wo haben Sie das Konto umgestellt?
Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
0
vor 14 Jahren
auf dem Laptop habe ich die Banking Software 7.04.0004,
dort kann ich das Konto auf 972 - Smart-Tan plus Optisch,962 Smart-Tan manuell und 942 - mobile Tan einstellen.
auf dem PC mit dem Starcenter die Bankingsoftware 6.10.0006,
dort läst sich das Konto auf 904 - Smart TAn,912 iTan und 942 mobile Tan einstellen.
Die Software auf dem Laptoop habe ich nur testzwecken aufgespielt.
Auf dem Pc funktioniert sie bisher anstandslos mit iTan
0
vor 14 Jahren
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
ICh bin bei der VrBank Untertaunus auf dem Laptop habe ich die Banking Software 7.04.0004, dort kann ich das Konto auf 972 - Smart-Tan plus Optisch,962 Smart-Tan manuell und 942 - mobile Tan einstellen.
auf dem Laptop habe ich die Banking Software 7.04.0004,
dort kann ich das Konto auf 972 - Smart-Tan plus Optisch,962 Smart-Tan manuell und 942 - mobile Tan einstellen.
Das Verfahren „Sm@rtTAN plus“ wird Ihnen nicht angeboten?
Bitte führen Sie folgendes durch:
Gehen Sie in der Banking Software bei "Konto bearbeiten" bitte auf den Reiter "System / Systemdaten ändern" und tragen in die HBCI-Version 300 statt 210 ein. Anschließend klicken Sie auf den Reiter "UPD" und dort auf "UPDs aktualisieren". Prüfen Sie nun bitte über den Reiter "TAN-Nummern" ob das richtige Verfahren auswählbar ist.
0
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
Würde dieser Workaround auch gelten, falls das bei anderen Banken nicht geht?
Uns liegen die Infos nur im Zusammenhang mit den Volks- und Raiffeisenbanken vor.
0
vor 14 Jahren
Hallo ich brauch hilfe II, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. ICh bin bei der VrBank Untertaunus auf dem Laptop habe ich die Banking Software 7.04.0004, dort kann ich das Konto auf 972 - Smart-Tan plus Optisch,962 Smart-Tan manuell und 942 - mobile Tan einstellen.
Hallo ich brauch hilfe II,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
ICh bin bei der VrBank Untertaunus
auf dem Laptop habe ich die Banking Software 7.04.0004,
dort kann ich das Konto auf 972 - Smart-Tan plus Optisch,962 Smart-Tan manuell und 942 - mobile Tan einstellen.
Das Verfahren „Sm@rtTAN plus“ wird Ihnen nicht angeboten?
Bitte führen Sie folgendes durch:
Gehen Sie in der Banking Software bei "Konto bearbeiten" bitte auf den Reiter "System / Systemdaten ändern" und tragen in die HBCI-Version 300 statt 210 ein. Anschließend klicken Sie auf den Reiter "UPD" und dort auf "UPDs aktualisieren". Prüfen Sie nun bitte über den Reiter "TAN-Nummern" ob das richtige Verfahren auswählbar ist.
auf beiden Rechnern nachgeschaut,
ist alles so eingestellt wie sie es schreiben.
Aber die auswahl für das Tan verfahren bleibt bei beiden Softwaren wie beschrieben.
Es funktioniert alles so weit bis zu dem Zeitpunkt wo mann die Tan genieren möchte und eigentlich der "flackernde"strichcode auf dem Bildschirm für den TANgenerator kommen müste.
0
vor 14 Jahren
auf beiden Rechnern nachgeschaut, ist alles so eingestellt wie sie es schreiben. Aber die auswahl für das Tan verfahren bleibt bei beiden Softwaren wie beschrieben. Es funktioniert alles so weit bis zu dem Zeitpunkt wo mann die Tan genieren möchte und eigentlich der "flackernde"strichcode auf dem Bildschirm für den TANgenerator kommen müste.
ist alles so eingestellt wie sie es schreiben.
Aber die auswahl für das Tan verfahren bleibt bei beiden Softwaren wie beschrieben.
Es funktioniert alles so weit bis zu dem Zeitpunkt wo mann die Tan genieren möchte und eigentlich der "flackernde"strichcode auf dem Bildschirm für den TANgenerator kommen müste.
Können Sie das smarttan Verfahren über die Seite Ihrer Bank nutzen?
Bitte teilen Sie uns zusätzlich mit, welchen Versionsstand die Datei FunFints.dll hat. Sie finden die Datei unter <>. In den Eigenschaften auf dem Reiter „Version“ finden Sie die Dateiversion. Aktuell ist der Stand 1.0.7.5 bei der SW 6.0 und 1.0.7.7 bei der SW 7.0.
0
vor 14 Jahren
auf dem PC Banking 6.10.0006 mit FunFints.dll 1.0.7.7
auf der Homepage der Bank funktioniert der Generator einwandfrei
0
vor 14 Jahren
>auf dem Laptop habe ich die Banking Software 7.04.0004,
>dort kann ich das Konto auf 972 - Smart-Tan plus Optisch,962 Smart-Tan manuell und 942 >-mobile Tan einstellen.
das ist richtig. Spätestens nach UPD-Aktualisierung erscheint diese Auswahl bei den
Fiducia-VR-Banken. Aber es liegt ein Fehler vor, denn die Auswahl 'iTAN' müsste noch
vorhanden sein, weil viele VR-Banken Smart-TAN plus opt./man. noch gar nicht unterstützen
(wie z. B. "meine" VR-Banken BLZ 76069602 und 77060100). Manche führen es erst
im Oktober 2011 ein und noch später. Ich verwende also noch iTAN und egal,
was in 'TAN-Nummern' eingestellt ist, ob mobile TAN, ob Smart-TAN man. oder opt.,
es wird eine iTAN verlangt ...
>auf dem PC mit dem Starcenter die Bankingsoftware 6.10.0006,
>dort läst sich das Konto auf 904 - Smart TAn,912 iTan und 942 mobile Tan einstellen.
OB 6 habe ich schon lange nicht mehr installiert, aber auch hier liegt ein Fehler vor.
Dass nach UPD-Aktualisierung vor längerer Zeit 'iTAN' verschwunden war, wurde per
Update korrigiert (bei OB 7 noch nicht). Aber wenn jetzt nach UPD-Aktualisierung
Smart-TAN plus opt./manuell *nicht* auszuwählen ist, obwohl deine Bank das Verfahren
unterstützt, ist das ein Fehler.
Mich stören diese PIN /TAN-Probleme nicht, denn ich führe meine Konten normalerweise
alle per FinTS/HBCI-Karte (VR-NetWorld-Card, RDH 7). Bei den VR-Banken funktionieren
sogar Umbuchungen Tagesgeld -> Giro als normale Überweisungen und ich muss da nicht
wie bei den Sparkassen auf chipTAN opt./man. ausweichen. Nichts ist besser ...
Herbert
0
vor 14 Jahren
>auf dem LAptop Banking 7.04.0004 mit FunFints.dll 1.0.7.5
>auf dem PC Banking 6.10.0006 mit FunFints.dll 1.0.7.7
ja, das ist völlig korrekt. Nicht umgekehrt, wie das Team geschrieben hat. ;-)
Herbert
0
vor 14 Jahren
>Es funktioniert alles so weit bis zu dem Zeitpunkt wo mann die Tan genieren möchte und
>eigentlich der "flackernde"strichcode auf dem Bildschirm für den TANgenerator kommen
>müste.
kommt denn dann wenigstens der zu Smart-TAN optisch passende Text? (Erkennbar z. B.
auch am Hinweis auf eine eventuelle Größenänderung der Grafik.) Das ist nämlich hier
beim chipTAN der Sparkasse (umgestellt seit Mai 2009) einmal aufgetreten: Alles war
korrekt, nur die Grafik ist nicht mehr erschienen und ich musste schließlich abbrechen.
Nachdem ich einige Zeit lang auf manuell umgestellt hatte, hat schließlich eine
UPD-Aktualisierung geholfen.
Herbert
0
vor 14 Jahren
Hallo ich brauch hilfe II, >Es funktioniert alles so weit bis zu dem Zeitpunkt wo mann die Tan genieren möchte und >eigentlich der "flackernde"strichcode auf dem Bildschirm für den TANgenerator kommen >müste. kommt denn dann wenigstens der zu Smart-TAN optisch passende Text? (Erkennbar z. B. auch am Hinweis auf eine eventuelle Größenänderung der Grafik.) Das ist nämlich hier beim chipTAN der Sparkasse (umgestellt seit Mai 2009) einmal aufgetreten: Alles war korrekt, nur die Grafik ist nicht mehr erschienen und ich musste schließlich abbrechen. Nachdem ich einige Zeit lang auf manuell umgestellt hatte, hat schließlich eine UPD-Aktualisierung geholfen. Herbert
Hallo ich brauch hilfe II,
>Es funktioniert alles so weit bis zu dem Zeitpunkt wo mann die Tan genieren möchte und
>eigentlich der "flackernde"strichcode auf dem Bildschirm für den TANgenerator kommen
>müste.
kommt denn dann wenigstens der zu Smart-TAN optisch passende Text? (Erkennbar z. B.
auch am Hinweis auf eine eventuelle Größenänderung der Grafik.) Das ist nämlich hier
beim chipTAN der Sparkasse (umgestellt seit Mai 2009) einmal aufgetreten: Alles war
korrekt, nur die Grafik ist nicht mehr erschienen und ich musste schließlich abbrechen.
Nachdem ich einige Zeit lang auf manuell umgestellt hatte, hat schließlich eine
UPD-Aktualisierung geholfen.
Herbert
nein es kommt keine Optische Grafik, umstellung aus iTan funktioniert auch nicht mehr(wahrscheinlich von Bank abgemeldet)
Aktualiesiert habe ich auch schon alles.
Aber wie im Forum zu Lesen haben noch mehr dieselben Probleme. Vielleicht meldet sich das TelekomTeam noch mit einer neuen Idee
0
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
nein es kommt keine Optische Grafik, umstellung aus iTan funktioniert auch nicht mehr(wahrscheinlich von Bank abgemeldet) Aktualiesiert habe ich auch schon alles. Aber wie im Forum zu Lesen haben noch mehr dieselben Probleme. Vielleicht meldet sich das TelekomTeam noch mit einer neuen Idee
Aktualiesiert habe ich auch schon alles.
Aber wie im Forum zu Lesen haben noch mehr dieselben Probleme. Vielleicht meldet sich das TelekomTeam noch mit einer neuen Idee
Weitere Ideen haben wir leider nicht, aber die Problematik ist bei uns aktuell in Klärung. Wir haben die Fehlerbilder weitergeleitet und hoffen, dass hier bald eine Info kommt.
Mehr können wir dazu momentan leider nicht sagen.
0
vor 14 Jahren
>... umstellung aus iTan funktioniert auch nicht mehr(wahrscheinlich von Bank
>abgemeldet)
du hast bei der VR Bank Untertaunus auf smart-TAN plus umgestellt, damit ist iTAN
deaktiviert! Meistens kann man bei der Bank dann nicht mehr zurück, aber du solltest
einmal nachfragen, ob es möglich ist. Die VR Bank Untertaunus stellt iTAN doch erst
am 31.10.2011 ein! Du hättest also noch nicht wechseln sollen bzw. *vor* dem Wechsel
erst hier im Forum fragen sollen! Ich hätte auf jeden Fall abgeraten ...
iTAN würde bei dir noch einwandfrei funktionieren, sowohl bei OB 6.10.0006, wo iTAN
gewählt werden kann, als auch mit OB 7.04.0004, wo man einfach mobileTAN (oder ein
Smart-TAN-Verfahren) wählt. Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Herbert
0
vor 14 Jahren
ich glaube man nennt es "fliker"bild. diese geht bei der TAn abfrage nicht auf
0
vor 14 Jahren
habe gerade über eine Stunde mit Ihren Kollegen telefoniert, da ich das gleiche Problem habe, nur mit der BLZ 66062366.
Die Bak sagt, bei ihr ist alles freigeschaltet, es kommt aber nicht das Flimmerbild.
Wie früher zu Zeiten der numerieten TAN-Liste muß ich für eine Überweisung
zuerst die PIN , dann den VR-Net-Key eingeben und werde nun zu einer TAN-Eingabe aufgefordert -aber woher nehmen?
Alle Softwarestände und Bankparameter OB7 nebst der DLL sind identisch mit den Vorrednern.
Sind Sie das mitlerweile weitergekommen?
Gruß
Stemar
0
vor 14 Jahren
habe gerade über eine Stunde mit Ihren Kollegen telefoniert, da ich das gleiche Problem habe, nur mit der BLZ 66062366. Die Bak sagt, bei ihr ist alles freigeschaltet, es kommt aber nicht das Flimmerbild.
habe gerade über eine Stunde mit Ihren Kollegen telefoniert, da ich das gleiche Problem habe, nur mit der BLZ 66062366. Die Bak sagt, bei ihr ist alles freigeschaltet, es kommt aber nicht das Flimmerbild.
für VR-Banken (RZ Fiducia) funktioniert das leider noch nicht in OB 6 und OB 7!
Wie früher zu Zeiten der numerieten TAN-Liste muß ich für eine Überweisung zuerst die PIN , dann den VR-Net-Key eingeben und werde nun zu einer TAN-Eingabe aufgefordert -aber woher nehmen?
Wie früher zu Zeiten der numerieten TAN-Liste muß ich für eine Überweisung
zuerst die PIN , dann den VR-Net-Key eingeben und werde nun zu einer TAN-Eingabe aufgefordert -aber woher nehmen?
Ja. Wer die Möglichkeit hat, bei seiner Bank noch iTAN zu verwenden - manche Banken stellen erst gegen Ende des Jahres um -, sollte auf keinen Fall früher bei der Bank auf Smart-TAN plus umstellen!
Sind Sie das mitlerweile weitergekommen?
Sind Sie das mitlerweile weitergekommen?
Leider hat man das bei OB noch nicht auf die Reihe bekommen. Es geht um die korrekte Implementierung der Erweiterung HKTAN Segmentversion 5. Nicht nur diese betreffenden Verfahren müssen in OB in 'TAN-Nummern' zur Auswahl stehen, sondern auch noch die aus Segmentversion 2, wie z. B. 'iTAN' und sogar noch 'Einschrittverfahren'. Korrekt wäre es so:
SmartTAN
iTAN
mobileTAN
Smart-TAN plus manuell
Smart-TAN plus optisch
Einschrittverfahren (Zwei-Schritt-TAN-Verfahren nicht aktiviert)
Und funktionieren müssten die Verfahren alle selbstverständlich auch noch ...
Herbert
0
vor 14 Jahren
ich habe genau das gleiche Problem. Liebes Team der Telekom, bis wann wird das Problem behoben? Denn ich würde ungern die Banking-Software wechseln, nachdem dort sehr viele Bankverbindungen gespeichert sind wäre das ein großer Aufwand.
Viele Grüße
Uwe-----
0
vor 14 Jahren
herzlich Willkommen in den Service-Foren
bis wann wird das Problem behoben?
Dazu können wir leider nicht keine konkrete Aussage treffen. Aber wenn Sie die BLZ posten, reichen wir diese unserer schon erfolgten Meldung nach.
0
vor 14 Jahren
BLZ lautet 611 901 10.
Grüße
Uwe
0
vor 14 Jahren
Es lag also nicht an der Bank, sondern an der Software!! Merkwürdig nur, dass ich vom Serviceteam T-Online eine Nachricht bekam, dass "das Problem/der Fehler behoben" sei .....
Da ich nun trotzdem gern beim T-Online-Banking bleiben würde, auch meine Frage: Wann?? Es funktionierte übrigens schon mal mit der optischen Eingabe - bis ich ein Update geladen hab. Danach ging nichts mehr...
Bin übrigens bei der Volksbank Franken (BLZ 674 614 24)
Gruß an alle Verzweifelten
Regina
0
vor 14 Jahren
herzlich willkommen im Forum.
Es funktionierte übrigens schon mal mit der optischen Eingabe - bis ich ein Update geladen hab. Danach ging nichts mehr...
Es funktionierte übrigens schon mal mit der optischen Eingabe - bis ich ein Update geladen hab. Danach ging nichts mehr...
Das interessiert mich! Mit OB hat eine Überweisung mit Smart-TAN plus (egal ob optisch oder manuell) schon tatsächlich einmal funktioniert? Das wurde bisher noch nie gemeldet. Wann war das (Datum, auch ungefähr)? Wie ist die OB-Version jetzt (Rechtsklick in OB auf 'Hilfe' -> 'Über ..')? Welche Verfahren stehen in OB in 'TAN-Nummern' zur Verfügung ('Zwei-Schritt-TAN-Verfahren verwenden' muss aktiviert sein)? Wurde für das Konto vorher das iTAN-Verfahren verwendet oder gleich Smart-TAN plus, weil das Konto erst vor einiger Zeit bei der Bank angelegt bzw. für Onlinebanking eingerichtet wurde?
Fakt ist, dass diese Verfahren in anderer Bankingsoftware schon funktionieren, in OB leider nocht nicht. Am 24.11.2010 hat das Rechenzentrum Fiducia für seine Banken (hauptsächlich VR) wegen der kommenden Umstellungen auf Smart-TAN plus (nach HHD1.4) eine entsprechende Erweiterung in den BPD vorgenommen, die zur Folge hatte, dass in OB 6.10.0004 (in der Software 6 enthalten) und OB 7.04.0004 (eigenständige Version) nach Neuanlegen eines Kontos oder nach 'Zugangsart umstellen' oder einer UPD-Aktualisierung ('Bearbeiten' -> 'UPD' -> 'UPDs aktualisieren') für ein schon vorhandenes Konto in 'TAN-Nummern' die Verfahren 'SmartTAN plus optisch' und 'Smart-TAN plus manuell' zur Verfügung standen (neben mobile TAN), aber das 'iTAN'-Verfahren war nicht mehr vorhanden. Bei vielen Banken haben dann Kunden gemeldet, dass Banking per OB (iTAN-Verfahren) nicht mehr funktioniere und auch hier haben User Fehler gemeldet.
Obwohl die Auswahl 'iTAN' in 'TAN-Nummern' nicht mehr zur Verfügung stand, hat aber (später) das Verfahren funktioniert, auch wenn ein anderes Verfahren (Smart-TAN plus optisch/manuell oder mobile TAN) ausgewählt war. Umgekehrt hatten User, welche bei ihrer Bank schon auf Smart-TAN plus umgestellt hatten, gemeldet, dass trotz Auswahl von z. B. 'Smart-TAN plus optisch' OB immer noch eine iTAN verlange. Deswegen überrascht mich die Aussage, dass das schon einmal mit OB funktioniert haben soll. Am 13.01.2011 gab es dann ein Update von 6.10.0004 auf 6.10.0006 und danach stand in 'TAN-Nummern' wieder die frühere Auswahl (SmartTAN, iTAN, mobile TAN) zur Verfügung, aber nicht mehr Smart-TAN plus! Für OB 7.04.0004 gab es ein entsprechendes Update offiziell noch nicht (manuell aber möglich auf 7.04.0007). Dort stehen also nach Neuanlegen eines Kontos oder nach 'Zugangsart umstellen' oder UPD-Aktualisierung eines vorhandenen Kontos die Verfahren 'mobile TAN', 'Smart-TAN plus optisch' und 'Smart-TAN plus manuell' zur Verfügung.
Je nach Installation und/oder durchgeführten Aktionen steht also für VR-Banken in 'TAN-Nummern' eine unterschiedliche Auswahl zur Verfügung! Du könntest also z. B. durch Rücknahme des Updates oder gezielte Neuinstallation von OB (z. B. OB 7 neben OB 6) den vorherigen Zustand herstellen, bei dem es schon einmal funktioniert hat ...
Ich kann leider nichts testen - selbst wenn in OB in 'TAN-Nummern' die Verfahren 'SmartTAN plus optisch' und 'Smart-TAN plus manuell' zur Verfügung stehen, weil "meine" Bank (77060100) diese Verfahren noch nicht anbietet. An der Beantwortung der eingangs gestellten Fragen bin ich also sehr interessiert.
Vielen Dank
Herbert
0
vor 14 Jahren
vielen Dank für die nette Begrüßung :-)
Also... ich hab gerade nachgesehen: ich konnte tatsächlich einige einzelne Überweisungen mit Hilfe des Smart-Tan-Generators nach Umstellung meines Kontos auf Smart Tan erledigen, und zwar zunächst manuell. Soweit ich es zurückverfolgen kann, sehe ich eine erste Überweisung schon Ende Dezember, auf jeden Fall aber mehrere Überweisungen Ende Januar und Anfang Februar - alle manuell. Dann habe ich eine Überweisung am 16.02. optisch getätigt - das weiß ich ganz genau!! Und deswegen war ich ja so erstaunt, dass beim nächsten Mal nichts mehr ging.
Ich habe dann längere Zeit mit einem Berater der Telekom telefoniert, wir haben alles durchprobiert und sind zum Schluss auch dazu gekommen, das Update rückgängig zu machen - das hat aber nichts mehr geholfen .... Was nun? Tut mir leid, dass ich nicht viel weiterhelfen kann...
Meine aktuelle OB-Version lautet 6.10.0006
Soweit für's erste
Viele Grüße
Regina
0
vor 14 Jahren
Es stehen mir momentan die Verfahren 912 (iTan), 932 (SmartTan plus), 942 (mobile Tan) und 952 (SmartTan optic) zur Verfügung. Ich habe aber inzwischen herausgefunden, dass für mich bei meiner Bank die Verfahren 962 und 972 (SmartTan plus optisch/SmartTan plus mobil) zugelassen sind. So wundert es mich nicht mehr, dass in OB nichts funktioniert.
Wurde für das Konto vorher das iTAN-Verfahren verwendet oder gleich Smart-TAN plus, weil das Konto erst vor einiger Zeit bei der Bank angelegt bzw. für Onlinebanking eingerichtet wurde?
Ich habe vorher für das Konto das iTan-Verfahren verwendet, bis mich mein Berater darauf hinwies, dass dieses Verfahren im Sommer abgeschaltet wird. Da ich mobile Tan nicht verwenden wollte, bin ich auf SmartTan umgestiegen. Das Konto existiert übrigens schon seit fast 6 Jahren.
Nochmals Gruß
Regina
0
vor 14 Jahren
Haben wir weiter gegeben.
0
vor 14 Jahren
auch von uns ein herzlich Willkommen in den Service-Foren.
Es stehen mir momentan die Verfahren 912 (iTan), 932 (SmartTan plus), 942 (mobile Tan) und 952 (SmartTan optic) zur Verfügung. Ich habe aber inzwischen herausgefunden, dass für mich bei meiner Bank die Verfahren 962 und 972 (SmartTan plus optisch/SmartTan plus mobil) zugelassen sind.
Bin übrigens bei der Volksbank Franken (BLZ 674 614 24)
Haben wir zur Prüfung an die zuständige Abteilung weitergeleitet.
0
vor 14 Jahren
ich mußte auch auf das smart Tan Plus Verfahren umstellen mit dem Ergebnis, das ich jetzt keine Überweisungen mehr machen kann. Nach einigem Lesen in diversen Foren bin ich mit den Einstellungen soweit gekommen das ich die Verfahren auswählen kann, der Reiter Generator bleipt aber hellgrau, und bei der optischen Variante kommt kein Fenster und bei der manuellen Variante kommt kein Code von der Bank.
BLZ der Bank : 86065448
Gibt`s eine Lösung??
Ich wüerde schon gern bei der OB von der Telekom bleiben wollen.
0
vor 14 Jahren
Also... ich hab gerade nachgesehen: ich konnte tatsächlich einige einzelne Überweisungen mit Hilfe des Smart-Tan-Generators nach Umstellung meines Kontos auf Smart Tan erledigen, und zwar zunächst manuell.
Also... ich hab gerade nachgesehen: ich konnte tatsächlich einige einzelne Überweisungen mit Hilfe des Smart-Tan-Generators nach Umstellung meines Kontos auf Smart Tan erledigen, und zwar zunächst manuell.
und das war nicht das (frühere) SmartTAN plus mit dem 'Datawert'? (Erklärung später bei der Beantwortung des 2. Teils). Du musstest also einen Startcode, die Kontonummer und den Betrag eingeben? Das Datum der Überweisungen zeigt, dass seit dem Update von 6.10.0004 auf 6.10.0006 die Verfahren 962 SmartTAN plus manuell) und 972 (SmartTAN plus optisch) nicht mehr zur Verfügung stehen.
Meine aktuelle OB-Version lautet 6.10.0006
Meine aktuelle OB-Version lautet 6.10.0006
Also nach Rücknahme des Updates (auf 6.10.0004) wieder ein Update auf 6.10.0006 durchgeführt? Du könntest ohne Bedenken OB7 installieren; das ist die Version, die keine Software 6 (nicht einmal das StartCenter) benötigt. OB7 wird automatisch neben OB 6 installiert und kann jederzeit wieder deinstalliert werden. In der aktuellen Version 7.04.0004 wären die Verfahren 962 und 972 wieder vorhanden. Erst sollte einmal das Konto neu angelegt werden und getestet werden. Nach einer Übernahme der Daten aus OB 6 ist zumindest "Zugangsart umstellen" nötig, damit die Verfahren in 'TAN-Nummern' zur Verfügung stehen.
Vielen Dank erst einmal bis zum Teil 2
Herbert
0
vor 14 Jahren
BLZ der Bank : 86065448
Ist soeben zur Prüfung an die zuständige Abteilung weitergeleitet worden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von