Solved

nach Umstellung August 2020: Kalender und Kontakte melden "Accountüberprüfung fehlgeschlagen"

5 years ago

Hallo,

mein eigentlicher Thread liegt unter Umstellung August 2020 für Android und iOS, wo ist das Vorgehen vollständig dokumentiert?, aber dort habe ich auch nach über 48 Stunden trotz 156 Visits (alles Leute, die die gleiche Frage haben?) noch keine einzige Antwort bekommen. Daher versuche ich es nochmal neu, jetzt mit verändertem Titel... sorry für das Doppelposting...

Siehe dort hat das Umstellen der Syncmethode beim Mailkonto auf Anhieb geklappt. Und bei der Gelegenheit hatte ich gesehen, dort gab es auch ein zweites T-Online-Mailkonto (also wirklich anderes Konto mit komplett anderen Zugangsdaten) und das war wohl zu einer Zeit eingerichtet worden, als die neue Variante schon nutzbar war (secureimap.t-online.de statt activesync.t-online.de), dort war schon alles so, wie ich es beim "eigentlichen" Mailkonto neu eingerichtet hatte.

 

Die neu angelegten Konten für Kontakte und Kalender & Erinnerungen funktionieren aber nicht, es synchronisiert sich nichts. Beim Einchrichten der Konten kommt jeweils die Fehlermeldung "Verbindung über SSL unmöglich" und wenn man trotzdem fortfährt, kommt

Kontakteaccount
CardDAV-Accountüberprüfung fehlgeschlagen

bzw.

Kalender-Account
CalDAV-Accountüberprüfung fehlgeschlagen

Unter "Erweiterte Einstellungen" ist bei beiden Konten alles leer und beim Kontakte-Konto kam/kommt man nach Sichern und der Fehlermeldung gar nicht weiter in dieses Fenster "Kontakte-Account hinzufügen", wo man z.B. einen Account-Typ wählt und eine Serveradresse einträgt (dieses Fenster konnte ich nie aufgerufen bekommen).

 

Ich habe alle drei Telekom-Paßwörter ausprobiert, das "persönliche Kennwort" (das seit neuerem auch wieder eine neue Bezeichnung bekommen zu haben scheint, Telekom-LogIn oder sp ähnlich?), das "Mail-Passwort", und auch das "Webkennwort" (das an manchen Stellen einfach nur "Passwort" genannt ist), aber bei allen dreien das gleiche. Und wie eingangs gesagt, beim Mailkonto, das ich als erstes der drei Konten eingerichtet hatte, funktioniert alles, da werden die Zugangsdaten akzeptiert. Ich habe auch das "Mail-Passwort" mal neu gesetzt (allerdings wieder das gleiche eingetragen, das auch schon vorher vergeben war), aber das hat auch nichts geändert.

 

Ich habe versucht, unter "Erweiterte Einstellungen" selbst etwas einzutragen und zwischen aktiviertem und deaktiviertem SSL umgeschaltet, aber man findet ja auch nirgendwo zuverlässige Informationen zu den richtigen Portnummern.

Ich habe teils die Info gefunden, als Server soll man gar nicht spika.t-online.de eintragen, sondern https://spika.t-online.de, aber das hat auch nichts genutzt.

 

Was muß man denn da machen?

 

vielen Dank

4000

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      sorry, Antwort heute erst gesehen...
      ich hatte es irgendwann riskiert und das auch ohne richtige Anleitung nach Gefühl eingerichtet
      ging zuerst schief, mußte da Geschichten wieder löschen, aber Stück für Stück wurde es besser und irgendwann dann wurde alles synchronisiert.

      Wegen der ganzen Herumprobiererei hatte ich da aber keinen Überblick, auf was aus all meinen Versuchen es wirklich angekommen war, und so stand ich beim nächsten Gerät wieder leicht ratlos da und habe ebenfalls experimentiert.

      Schließlich lief es dann unter iOs und Android...

      Ich habe aber ausschließlich Onboard-Software verwendet, für Kontakte, Mails und Kalender (unter iOs kann man ja eh nicht den Standardhandler setzen für die verschiedenen Aufgaben).

       

      danke

      0