2. TVGerät mit MagentaTV
vor einem Jahr
Hallo Forum
ich nutze seit einiger Zeit MagentaTV auf meinem WohnzimmerTV von TCL.
Nun habe ich meinen recht alten 24'' SharpTV (kein Android, kein Magenta, nur DVB-T2) im Schlafzimmer gegen einen neuen Nokia 24 (HN24GV310-2023) ausgetauscht. Der hat Android 11 und die MagentaTV App ist auch schon vorhanden.
Der Nokia ist per Lankabel direkt an der Fritzbox 7590AX angeschlossen, genau wie der Wohnzimmer TV. Er hat natürlich auch seine eigene (interne) Netz-IP. Die Fitzbox erkennt beide Geräte. DSL-Netz ist ebenfalls Telekom.
Nun wollte ich die MagentaTV auf dem neuen Nokia starten, meine Kundendaten eingeben und MagentaTV nutzen (auf 3 TV m.W. zulässig. Richtig?) Damit begann mein Ärger!
Die App startete wohl, fragte indes nicht nach meinen Zugangsdaten, sondern startete den mir bekannten Startscreen und zeigte dann auch schon baldigst eine Fehlermeldung, dass etwas schief gegangen sei und ich die App neu starten solle. Das ist aber nicht möglich, da die App selbst neu startet, die Fehlermeldung bringt und .... dann das Ganze von Vorne. Interessanterweise läßt sich die App nicht stoppen! Es hilft dann nur, TV ausschalten.
Wird der TV wieder eingeschaltet läuft alles einwandfrei - sofern nicht MagentaTV versucht wird.
Es ist auch völlig egal, ob beide TV-Geräte oder nur der NokiaTV eingeschaltet sind. Beide TV können zeitgleich und unabhängig von einander im Internet, bspw. YouTube, nutzen etc. Auf dem Wohnzimmer läuft alles incl. Magenta perfekt.
Vermutlich stelle ich mich an einer Stelle irgendwo dusselig an oder habe irgendwas übersehen. Könnt Ihr mir bitte helfen und mich auf den 'rechten Weg' schubsen?
385
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
103
0
8
345
0
2
vor einem Jahr
135
0
2
vor einem Jahr
hast du mal eine werkseitige einstellung an dem betroffenen gerät versucht?
0
vor einem Jahr
Vielleicht ist bei diesem "Camping TV" trotz Android 11 doch nicht so alles kompatibel mit der MagentaTV App
15
Antwort
von
vor einem Jahr
Es gibt in allen Foren Spielregeln und gebräuchliche Abkürzungen.
Man sollte sich also immer vorher mit dem Umgang im speziellen Forum vertraut machen.
Dazu gehört auch eine verständliche und den gängigen Regeln entsprechende Schreibweise (Groß/Klein, Absätze, Punkte,kein Schreien, keine Satzzeichenrudel usw.)
Und natürlich das Eingehen auf das Geschriebene.
Eben da liegt in aller Regel vor dem Aufzeigen von Alternativen est mal eine Fehleranalyse, alles andere wäre nur Aktionismus..
Antwort
von
vor einem Jahr
wenns dich stört, klick es einfach weg. so mache ich es auch!
Nein, genau, nicht.
es sind sehr viele die das Lesen und dann wegklicken müssen.
Du frisst anderen Zeit.
Antwort
von
vor einem Jahr
hast du mal so eine liste diverser abkürzungen oder einen link?diese kannst du mir auch gerne ans persönliche commutiy-postfach zusenden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ich könnte jetzt die gegenfrage stellen warum das app auf meinen geräten funktioniert? es liegt einfach daran, dass dein endgerät ein softwareproblem hat bzw nicht ausgereift funktioniert. du solltest mal bei deinem gerätehersteller oder händler nachfragen warum das app nicht funktioniert? die telekom ist aufgrund der vielen geräte auf dem markt nicht in der lage, mit jedem einzelnen zu sprechen.
hast du denn mal die werkseitige einstellung versucht wie von mir oben bereits 2X erwähnt? manchmal lässt sich durch ein werksreset fehler dieser art lösen.
everything wollte dir mit humorvoller art sagen, dass es sich bei dem gerät um ein günstiggerät handelt und hier muss ich ihm leider ein wenig rechtgeben (ich meins nicht böse), auch wenn er es hätte netter schreiben können aber es war auch ein wenig humor.
du solltest über ein externes gerät wie dem receiver der telekom nachdenken, wenn du es auf dem problemgerät nutzen möchtest.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@mgg01
Ja, Du könntest fragen, weshalb die App auf Deinen Geräten läuft. Das ist aber auch meine Eingangsfrage. Denn auf meinem großen TV, schon etwas älter und vom Hersteller TLC, der sicher auch preiswerter ist als Panasonic und Co, läuft die MagentaTV App seit Monaten einwandfrei. Die App war da nicht vorinstalliert, musste ich erst herunterladen und das Android ist viel älter; ich kann keine Version benennen, ist nirgends zu finden.
Gut, unter "werkseitige einstellung" versteht ihr einen totalen Geräte-Reset, Richtig? Also zurück auf Lieferzustand. Ok, kann ich machen. Das hatte ich nicht erkannt. Insoweit Danke. Werde ich versuchen.
Zuvor werde ich die App löschen, neu aus dem GoogleStore laden - ist ein Hinweis eines Bekannten, der mich eben dazu angerufen hat.
Auch Deinen Hinweis, den Hersteller zu fragen, werde ich aufgreifen, könnte evtl. Klarheit bringen. Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ich erkläre es mal anders, bei den meisten der günstigen tv geräten hast du leider wirklich das problem, dass software meist nicht ausgereift funktioniert oder fehlerlastig ist, weil aufgrund des preises der hersteller nicht immer interesse hat, kostenintensiv software zu entwickeln weil dies schlicht gesagt einfach zu teuer ist.
bei dem telekomgerät hast du halt klar den vorteil, dass du bei einem softwareproblem einen support hast und in der regel auch die notwendige technische unterstützung erhälst da die telekom die geräte intensiv testet. dazu kommt, das meist zuspielgeräte um ein vielfaches hochwertigere qualität liefert (was z.b bild und ton angeht oder aber auch die software)
ich rede nicht vom app der telekom:
jedes tv gerät, jedenfalls die jenigenwelchen die ich in der hand hatte, haben technisch die möglichkeit eine werksrücksetzung. dies bedeutet das endgerät in den urstand (man könnte auch sagen fabrikzustand/factory reset)zurückzusetzen. damit werden alle einstellungen,welche du je am gerät durchgeführt hast, zurückgesetzt. mögliche fehler, welche beim einrichten eventuell geschehen, werden zurückgesetzt. du machst dies über das menu des tv gerätes
0
vor einem Jahr
ich erkläre es mal anders, bei den meisten der günstigen tv geräten hast du leider wirklich das problem, dass software meist nicht ausgereift funktioniert oder fehlerlastig ist, weil aufgrund des preises der hersteller nicht immer interesse hat, kostenintensiv software zu entwickeln weil dies schlicht gesagt einfach zu teuer ist.
bei dem telekomgerät hast du halt klar den vorteil, dass du bei einem softwareproblem einen support hast und in der regel auch die notwendige technische unterstützung erhälst da die telekom die geräte intensiv testet. dazu kommt, das meist zuspielgeräte um ein vielfaches hochwertigere qualität liefert (was z.b bild und ton angeht oder aber auch die software)
ich rede nicht vom app der telekom:
jedes tv gerät, jedenfalls die jenigenwelchen die ich in der hand hatte, haben technisch die möglichkeit eine werksrücksetzung. dies bedeutet das endgerät in den urstand (man könnte auch sagen fabrikzustand/factory reset)zurückzusetzen. damit werden alle einstellungen,welche du je am gerät durchgeführt hast, zurückgesetzt. mögliche fehler, welche beim einrichten eventuell geschehen, werden zurückgesetzt. du machst dies über das menu des tv gerätes
9
Antwort
von
vor einem Jahr
bei dem telekomgerät hast du halt klar den vorteil, dass du bei einem softwareproblem einen support hast und in der regel auch die notwendige technische unterstützung erhälst da die telekom die geräte intensiv testet.
Nein und nein und nein.
Ich habe wöchentlich neue Fehler, die nie gelöst werden.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe wöchentlich neue Fehler, die nie gelöst werden.
Ich habe wöchentlich neue Fehler, die nie gelöst werden.
Was sind denn das für Fehler?
So pauschal sollte man hier nicht unterwegs sein.
Antwort
von
vor einem Jahr
bei dem telekomgerät hast du halt klar den vorteil, dass du bei einem softwareproblem einen support hast und in der regel auch die notwendige technische unterstützung erhälst da die telekom die geräte intensiv testet
bei dem telekomgerät hast du halt klar den vorteil, dass du bei einem softwareproblem einen support hast und in der regel auch die notwendige technische unterstützung erhälst da die telekom die geräte intensiv testet
Dann sollte man die App losgelöst von der Telekom Hardware garnicht auf den Markt bringen.
Wenn man das macht, dann ist die normale Erwartungshaltung , dass es einfach funktioniert wie bei Prime und allen anderen Streaming Apps, auch wenn IPTV etwas anspruchsvoller ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
jetzt habe ich doppelt eingestellt,sorry
0
vor einem Jahr
Weil er bei Idealo so typisiert worden ist.
und das ist das problem. in der preisklasse kann es nichts vernünftiges sein aber erkläre dies dem autonormalverbraucher ohne fachlichem hintergrund, welcher denkt er habe ein schnäppchen gemacht. jetzt steht das ding zu hause und jetzt gibt es das erwachen.
0
vor einem Jahr
Die App startete wohl, fragte indes nicht nach meinen Zugangsdaten, sondern startete den mir bekannten Startscreen und zeigte dann auch schon baldigst eine Fehlermeldung, dass etwas schief gegangen sei und ich die App neu starten solle.
Bist du sicher, dass du die richtige App installiert hast? MagentaTV 2.0 funktioniert nur mit einem entsprechenden neuen Vertrag, ansonsten brauchst du die App ohne 2.0.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Bist du sicher, dass du die richtige App installiert hast? MagentaTV 2.0 funktioniert nur mit einem entsprechenden neuen Vertrag, ansonsten brauchst du die App ohne 2.0.
der nutzer kommt garnicht erst in das anmeldefenster. /was dann unabhängig vom vertrag ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von