Fehlende Eigenschaften der Telekom gegenüber Vodafone
1 year ago
Bernd S.
*****straße ***
96*** För****/** ***dorf
Wertes Telekom hilft-Team
Meine Einschätzung der Vor- und Nachteile zwischen Telekom/Magenta-TV und Vodafone/Fritz-Box
Hallo, Telekom-hilft-Team,
im September 20234 habe ich meinen Internet-, TV- und Telefonanbieter gewechselt, bin nun bei der Telekom Kunde.
Innerhalb dieser Zeit musste ich einige Nachteile gegenüber des Vodafone-Angebotes in Verbindung mit der technischen Ausgereiftheit der Fritz-Box feststellen, die ich im Anschluss aufführe:
Telekom
Internet:
tägliche Ausfälle zu unterschiedlichen Zeiten, ca.1 Minute, Meldung: „Kein WLAN-Signal vorhanden, du bist OFFLINE“, Internet richtet sich jedoch selbständig wieder ein,
TV:
-Keine separate Zeitanzeige z.B. über die „Info-Taste“. Die Zeitanzeige in der elektron. Programmvorschau ist zu klein und wenig kontrastreich, statt dessen werden Restspielzeiten des aktuellen Programms mehrfach auf der gleichen Seite angezeigt,
-keine „Switch-Taste“ vorhanden, bei der man zwischen dem zuletzt gesehenen Programm und dem aktuellen Programm hin und her schalten kann, was bei langweiligen Sequenzen oder Werbeeinblendungen vorteilhaft ist,
-DVB-2 nicht möglich, auf andere Geräte zu senden.
-gespeicherte Aufnahmen lassen sich bei vielen Sendern (vor allem Private) nicht vorspulen, sodass man gezwungen ist, Werbung und langatmige Filmsequenzen anzuschauen, außerdem kann man beim Vorspulen, sofern es denn möglich ist, dem Filmverlauf nicht folgen
-persönliche Senderlisten lassen sich zwar anlegen, deren Nummerierung in der neu angelegten Liste folgt aber nicht der laufenden Nummerierung der persönlichen Liste, sondern die sortierten Sender behalten ihre Originalnummer aus der Original-Senderliste der Telekom
-„Samsung-TV“ lässt sich trotz Eingabe der entsprechenden Daten wie „MagentaWLAN-XGKN“ und des dazugehörigen Kennwortschlüssel (20 stelliger Zahlencode) auf meinem „Samsung Smart-TV“ nicht per WLAN empfangen
Telefonie:
-Keine PIP-Funktion mit persönlichen Bildern der anrufenden Personen möglich, (nur zwei oder drei unsinnige unpersönliche Fotos für alle Kontakte möglich),
-keine „FON-App“ zur Führung kostenloser Telefongespräche (wie die „Fritz-Fon-App),
-keine automatische Anrufweiterleitung auf eine andere Telefon-Nummer möglich, wenn angerufene Tel.-Nr. besetzt
Es gäbe also genug zu verbessern, will man den technischen Rückstand zu Vodafone/Fritz-Box aufholen
[...] Beitrag editiert von: @VoPo914
Grund: Beitrag enthielt schützenswerte, oder persönliche Daten.
478
23
This could help you too
1 year ago
192
0
2
4 years ago
346
0
3
5 years ago
192
0
2
2 years ago
3091
0
13
5 months ago
156
0
5
1 year ago
@Bernd Schaffner Noch eine Frage: Wieviele Telefonate an Deinem ehemaligen Vodafone-Anschluss konntest Du denn gleichzeitig führen? Ich habe mir vorhin mal die Standard-Festnetztarif von Vodafone angeschaut. Lt. Kleingedrucktem soll nur ein Sprachkanal zur Verfügung stehen, die Telekom garantiert Dir zwei gleichzeitige Gespräche, an schnellen Festnetzanschlüssen funktionieren in der Regel sogar mehr.
Gruß Ulrich
4
Answer
from
1 year ago
Hallo Ulrich,
in meiner Kritik geht es nicht um das Führen mehrerer Gespräche sondern ausschließlich darum, dass, wenn auf dem angerufenen Apparat niemand hört (z. B. wenn man abwesend ist), der Anruf auf ein anderse angemeldetes Gerät (z. B. Handy) weitergeleitet wird. Das war jedenfalls in meinem Falle eine gute Eigenschaft der Fritz-Bos.
Gruß Bernd
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Und ist bei der Telekom auch möglich, mit und ohne FritzBox, sogar ganz ohne Router und weltweit einstellbar.
Ich gehe soweit zu schreiben das hier, wie so oft, ein Teil des Problems vor dem Bildschirm sitzt 😉
4
Answer
from
1 year ago
Allerdings kann ich mit Deiner Antwort nicht viel anfangen, da ich nicht weiß, wie ich diese Einstellung (Weiterleiten eines Anrufs bei Nichtannahme des Gesprächs) vornehmen kann. Wo muß ich welche Einstellung vornehmen, dass die Weiterleitung funktioniert. Mein DECT -Telefon wird am "Telekom-Router "Speedport Smart 4" betrieben und soll bei Bedarf auf mein Hansy weitergeleitet werden.
www.telekom.de/telefoniecenter
Answer
from
1 year ago
@Bernd Schaffner Den kompletten Link hatte ich schon geschrieben:
https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc/view/availabilitycallforwarding
Dort anmelden, die gewünschte Telefonnummer wählen und dann hier:
die gewünschte Art der Weiterleitung aktivieren.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
bisher kam das alles nicht als Frage deinerseits an sondern eher als "meckern".
Nachdem wir nun wissen welche Hardware du überhaupt einsetzt können wir dir sicher auch helfen und dich möglicherweise zur Einsicht bringen dass tatsächlich eher Vodafone im Rückstand ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from