HDCP-Kopierschutz Fehlermeldung (Firefox, Linux)

3 years ago

Ich hatte bei MagentaTV (Web) schon immer das Problem, dass HD-Filme aus der Megathek immer nur in SD abgespielt wurden. Am Anfang wird immer kurz eine Fehlermeldung angezeigt, dass das HDMI -Kabel oder der Monitor kein HDCP unterstützen. Ich habe das immer auf den recht betagten Monitor geschoben.

 

Jetzt habe ich allerdings einen neuen, modernen Monitor (HP U28) samt neuem HDMI -Kabel. Die Fehlermeldung ist jedoch immer noch dieselbe. Kein Abspielen in HD möglich. Das kann (darf) nun also nicht mehr sein. Das Widvine-Plugin für den Firefox (106.0.1) ist installiert.

 

Woran kann das nun noch liegen?

Screenshot_20221027_151758.png

2325

100

    • 1 year ago

      Hallo @mabod ,

       

      ich wurde erst nach Änderung des Vertrags umgestellt.

      Nachdem der nun wieder rückgängig gemacht wurde,

      bin ich wieder beim "alten" MagentaTV und das hat sich auch nicht geändert:

       

      jofanews_0-1709747054754.png

      Meine Sender (nicht Öffis) gehen weiterhin problemlos in HD ...

       

      Wie bei Dir kann ich auch keine Serien/Filme aus der Mediathek in HD schauen, aber auch ich

      kann das verschmerzen, das war auch nie mein Ziel.

       

      Viele Grüße

      0

    • 1 year ago

      1. April. Zeit für einen Aprilscherz:
      Die Telekom hat es geschafft das HDCP Problem unter Linux zu lösen.  😂

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      LOL

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Christoph Sch. 

      würde mich auch sehr interessieren was die internen Absprachen bei der Telekom zu dem Thema ergeben haben.

       

      Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen das auch AppleTV+ auf Linux in full HD funktioniert. Das macht die Liste für mich komplett. Jeder Streaming Dienst den ich ausprobiert habe - außer MagentaTV - funktioniert unter Linux in full HD. 

       

      Wo kann man denn  diesbezüglich ein Ticket aufmachen? Das Forum hier scheint ja eine Sackgasse zu sein.

       

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Bin über das Kontaktformular gegangen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Selbes Problem. Leider vorher kein Hinweis. Anfrage beim Support läuft... Linux ist keine Nische mehr liebe Telekom.

      0

    • 11 months ago

      Widerrufen, und Anbieter zu einem gewechselt, wo es funktioniert. Danke Dieter! Fröhlich 

      11

      Answer

      from

      11 months ago

      Dem kann man nur zustimmen. jetzt die unsupported Karte spielen muss man als Eigentor betrachten... schade zumal Telekom mit allen anderen Dingen (Dsl) abliefert. @Jonas W. 

      Answer

      from

      11 months ago

      jofanews

      Hier scheint das Forum eher ein schwarzes Loch zu sein, mit dem die Kunden hingehalten werden

      Hier scheint das Forum eher ein schwarzes Loch zu sein, mit dem die Kunden hingehalten werden
      jofanews
      Hier scheint das Forum eher ein schwarzes Loch zu sein, mit dem die Kunden hingehalten werden

      Ja, im Bereich TV kommt da praktisch nie was sinnvolles zurück.

      Das ist äußerst elend. Meine Liste was alles nicht geht wird praktisch jede Woche länger.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      für Kodiuser https://www.kodinerds.net/thread/77429-release-pvr-magenta/?postID=753338#post753338 hab es nicht getestet aber evtl hilft es dem ein oder anderen.

      0

    • 11 months ago

      Ich habe gerade bei der Telekom angerufen und wollte kündigen weil das Produkt MagentaTV 2.0 für mich einen Mangel hat. Kündigung wurde abgelehnt. Es wurde mir mitgeteilt das ich einfach ein anderes Gerät benutzen soll. Dann würde es auch laufen. Das es auf Linux nicht läuft ist Pech für mich, aber kein Kündigungsgrund.

       

      Im übrigen hat sich in dem Gespräch herausgestellt das die Telekom nicht an einer Lösung arbeitet. Der Kopierschutz bleibt so wie er ist. Mein Hinweis das der Kopierschuztz aber offensichtlich Fehlerhaft implementiert ist, weil es ja überall sonst prima funktioniert, wurde kommentiert mit den Worten "Das gebe ich gerne so weiter."

       

       

       

       

      2

      Answer

      from

      11 months ago


      @mabod  schrieb:

      Ich habe gerade bei der Telekom angerufen und wollte kündigen weil das Produkt MagentaTV 2.0 für mich einen Mangel hat. Kündigung wurde abgelehnt. Es wurde mir mitgeteilt das ich einfach ein anderes Gerät benutzen soll. Dann würde es auch laufen. Das es auf Linux nicht läuft ist Pech für mich, aber kein Kündigungsgrund.

       

      Im übrigen hat sich in dem Gespräch herausgestellt das die Telekom nicht an einer Lösung arbeitet. Der Kopierschutz bleibt so wie er ist. Mein Hinweis das der Kopierschuztz aber offensichtlich Fehlerhaft implementiert ist, weil es ja überall sonst prima funktioniert, wurde kommentiert mit den Worten "Das gebe ich gerne so weiter."

       

       

       

       


      @telekomhilft was sagt man dazu? Traurig und ohne Worte... Da hatte ich ja richtig Glück noch in der Widerrufsfrist gewesen zu sein.

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @mabod

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. Tut mir leid, dass du unser Produkt nicht in vollem Umfang nutzen kannst. Wann hast du denn den Vertrag abgeschlossen und wann hast du es stornieren bzw. kündigen wollen? Dafür wird ja die 14-tägige Widerrufsfrist eingeräumt. Leider habe ich von hieraus nicht die Möglichkeit, dir ein Sonderkündigungsrecht einzuräumen. Dennoch wünsche ich noch einen schönen Tag.

       

      Viele Grüße

      Dilber

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Mir würde es schon reichen wenn die Telekom anerkennt das sie ein Problem hat und nicht einfach gar nichts macht.

       

      Ich versuche es noch einmal mit anderen Worten begreiflich zu machen. Die anderen Streaming Dienste haben auch alle einen Kopierschutz. Und trotzdem funktionieren sie perfekt unter Linux. Am Beispiel von RTL+ wird es am deutlichsten. Ich kann mir die Inhalte von RTL+  (SAT1, RTL, n-tv, etc.) mit MagentaTV nur in SD Qualität ansehen. Gehe ich aber auf die eigenständige Streaming Seite von RTL+ sehe ich alles in full HD. Obwohl auch die RTL+ Seite einen Kopierschutz hat. Wie kann das sein?

       

      Wieso begreift niemand bei der Telekom das man ein technisches Problem hat. Alle andere Streaming Dienste haben dieses Problem nicht, obwohl sie auch einen Kopierschutz haben. Apple TV beispielsweise. Apple ist berühmt für seine geschlossenen Systeme und seinen Kopierschutz. Selbst das funktioniert unter Linux in full HD.

       

      Bei der Telekom wird man jedoch im Forum und an der Telefon hotline nur psychologisch betreut. Diese Arroganz ärgert mich maßlos.

      0

    • 11 months ago

      ich best. die Aussage meines Vorredners auch nochmals. Das Problem trat nur unter Linux auf, allerdings auch nur bei MagentaTV nicht bei anderen Diensten auf der selben System-Umgebung. Daher Wechsel zu WaipuTV, wo alles auf der selben Systemumgebung problemlos, auch in HD läuft. Das Linux nativ nicht unterstützt wird, von der Telekom (Magenta), wird im Bestellvorgang, nirgendwo deutlich. Das ist ein Ärgernis. Das dann noch als Lösung für den Thread hier zu kennzeichnen  ist dreist.

      5

      Answer

      from

      11 months ago

      vor allem dann, wenn man sich später damit rausreden will, die Systemumgebung die der Kunde nutzt, nicht zu unterstützen   Das ist das was zumindest mir hier im Magen liegt.

      Answer

      from

      11 months ago

      mabod

      Laptop und PC Serien, Filme und TV bequem über den Browser schauen. MagentaTV unterstützt Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Safari und Samsung Internet. Egal von wo, einfach einloggen und losstreamen.

      Laptop und PC
      Serien, Filme und TV bequem über den Browser schauen. MagentaTV unterstützt Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Safari und Samsung Internet. Egal von wo, einfach einloggen und losstreamen.
      mabod
      Laptop und PC
      Serien, Filme und TV bequem über den Browser schauen. MagentaTV unterstützt Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Safari und Samsung Internet. Egal von wo, einfach einloggen und losstreamen.

      Ja,genau, das schrieb ich doch schon weiter oben: Es hat mit dem Betriebssystem (laut Telekom) nichts zu tun, da es nicht erwähnt wird.

      Also hat es zu funktionieren.

      Answer

      from

      11 months ago

      @falk2010 sorry dann hab zumindest ich die Ironie in deinem Beitrag nicht erkannt... Der stimme ich natürlich zu.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Ich verlinke mal einen Lösungsvorschlag von mir, bei dem es auch ein unerklärliche HD-SD-Problem gab, aber mit einem FireTV 4K als Abspielgerät:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Smart-2-0-Privatsender-nur-in-SD-Magenta-TV-App-Amazon/m-p/6791803#M656685

       

      Den hatte ich gemacht, nachdem bereits geklärt war, dass nichts zwischen TV (Bild Gerät) und Abspielgerät (FireTV 4K) mehr zusätzlich war (auch kein zusätzliches für HD- HDCP ungeeignet HDMI -KABEL oder anderes wie einen AVR ), was keinen HD- HDCP -Mibdeststandard hätte.  Das ist eine wichtige Voraussetzung 

       

      Wenn man das versuchen wollte mit dem PC statt dem FireTV , müsste man von der Logik her vor dem Versuch samt Stromlos im Browser zusätzlich sämtliche Cookies zusätzlich löschen, mit dem man per Web auf MagentaTV zugreifen  und abspielen wollte.

       

      Bei dem FireTV hatte es dann geklappt. 

      und habe deshalb auch eine Begründung in einer weiteren Antwort geliefert in dem Thread, woran das hätte liegen können:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Smart-2-0-Privatsender-nur-in-SD-Magenta-TV-App-Amazon/m-p/6792354#M656806

       

      Ob man es auch in Eurem Fall so einfach lösen könnte? Wäre womöglich einen Versuch wert.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      31746

      1

      7

      in  

      559

      0

      2

      Solved

      in  

      219

      0

      2