Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
MagentaTV One Sendersortierung nach 1 Tag weg
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen,
meine ehemaligen Nachbarn, ein Retnerehepaar und Sohn sind vor kurzem umgezogen. Bisher hatten Sie Fernsehen über Sat und sind es gewohnt Ihre Sender entsprechend an einem festen Programmplatz zu haben. Durch den Umzug gibt es in der neuen Wohnung kein Sat mehr, es gibt nur Kabel. Da jedoch die alte Rufnummer beibehalten werden sollte (möglich), hieß es Rufnummer kann nicht zum Kabelanbieter mitgenommen (kann ich mir nicht vorstellen). Im Telekom Shop beraten lassen und MagentaTV mit zwei MagentaTV One Box erhalten. Gut und schön, alles von der Telekom einrichten lassen, läuft soweit über WLAN.
Es sollten die Sender entsprechend der gewohnten Reihenfolge sortiert werden, was auch den Anschein vermittelt, das dies in der TV App unter Senderverwaltung möglich ist.
Den ersten Abend nach der Sortierung alles wunderbar. Am zweiten Abend hatte sich plötzlich die Reihenfolge gerade bei den hinteren Sender geändert. Da alles neu dachte man ok, kann passieren, ein weiteres mal sortiert. Wieder den Abend ok, nächster Abend wieder alles geändert.
Jetzt kam ich ins Spiel, ob ich mal schauen könnte. Ich wollte mich erstmal einlesen, habe jedoch nur Infos zum Anschließen und Einrichten gefunden, keine Erklärung über die Bedienung der Software bzw. App. Also muß es ja so intuitiv sein, das es keine Beschreibung erfordert.
Also ich erstmal geschaut, ist die neuste Software installiert? Nein, also Update drauf. Neustart und Sender erneut sortiert. Beim Bestätigen der Sortierung, also Speichern, darauf geachtet das dies von der App bestätigt wurde. Ja wurde es. Nächsten Abend wieder die Sender durcheinander. Also Google Konto eingerichtet erneut Sender sortiert, nächsten Abend wieder Sender durcheinander. Da es zwei MagentaTVOne Boxen gibt, hatte ich erst den Verdacht, das eventuell beide Boxen denselben Namen bei der Einrichtung erhalten haben. Dem ist aber auch nicht so, eine heißt Wohnzimmer und die andere Gesellschaftsraum. Nächster Schritt war die Box auf Werkeinstellungen zurückzusetzen. Hier Schritt für Schritt durch, Login über Anschluß, Geräte beim Ausschalten in Standy, Google Konto weiter weiter fertig.
Sender erneut sortiert, nächsten Abend wieder durcheinander.
Hier im Forum habe ich den Beitrag
„Magentatv One / Sender Sortierung bzw. Ausblenden geht nicht.“
(https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magentatv-One-Sender-Sortierung-bzw-Ausblenden-geht-nicht/m-p/5576578#M502608)
von danielbetz gefunden, der vor einem Jahr geöffnet wurde. Long Story short, identisches Problem, keine Lösung vom Support aber Beitrag als gelöst geschlossen.
Deshalb eröffne ich jetzt hier erneut ein Beitrag. Mit der Bitte dem Problem nachzugehen, da es nach einem Jahr immer noch existiert und nicht gelöst wurde.
Sollte es hier erneut zu keiner Lösung kommen, werden wir uns definitiv von der Telekom trennen und auf Kabel umsteigen! Auch wenn das bedeuten sollten wir benötigen eine neue Rufnummer.
Es gibt sonst keine alternative von der Telekom. Der MR 401 wird nicht mehr vertrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Scherzer
815
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
898
0
3
1266
0
3
385
0
4
547
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 2 Jahren
hieß es Rufnummer kann nicht zum Kabelanbieter mitgenommen (kann ich mir nicht vorstellen
Das ist Quatsch.
Wenn es im selben Vorwahl Bereich ist, kann die Nummer immer portiert werden
0
vor 2 Jahren
Da es zwei MagentaTVOne Boxen gibt, hatte ich erst den Verdacht, das eventuell beide Boxen denselben Namen bei der Einrichtung erhalten haben.
Es gibt nur eine Senderliste für die beiden, die heißt "App".
(einen Namen für die ONE kenne ich gar nicht? Kann aber an mir liegen)
Vielleicht versuchst Du es mal über web.magentatv.de evtl klappt die TV App nicht so wie sie soll.
Oder am Gerät selbst.
Ich habe übrigens gar kein Google-Konto, kann mir nicht vorstellen dass das da mitspielt.
Wo tritt den der Fehler auf? Beim EPG ?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
einen Namen für die ONE kenne ich gar nicht? Kann aber an mir liegen
@falk2010
du kannst im Gerät seinen Gerätensmen, der voreingestellt ist, auf einen anderen individuellen ändern.
Home > Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteeinstellungen > Info > Gerätenamen > ändern > ...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich danke euch schon mal für eure Antworten. Ich hatte auf Grund des Beitrages von @danielbetz nicht mehr versucht über die MagentaTV Webseite die Senderliste zu bearbeiten. Klar das ergibt Sinn, wenn sich dort beide MagentaTV One Boxen die Senderliste "APP" teilen, das dann was durcheinander geht, wenn man an beiden Geräten ändert.
Ich werde es ausprobieren und berichten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Christian.Scherzer
ich antworte dir speziell zur Sender-Sortierung.
Und kläre erst mal ein paar grundlegende Sachen:
Die MagentaTV ONE ist kein herkömmlicher Media Receiver sondern ein mobiles Streaminggerät. Deshalb nutzt die ONE von vornherrin andere Senderlisten als Media Receiver und mit manch anderen Regeln.
Für mobile Streaminggeräte gibt es eine zentrale Senderliste "Alle Sender" in der mobilen Plattform von MagentaTV. (Ausnahme sind die FireTV Geräte). Wenn man in der mobilen Senderliste "Alle Sender" etwas verändert, ändert es dies auch in den anderen mobilen Streaminggeräten, welche auf diese zentrale Senderliste "Alle Sender" zugreifen.
Anders als bei den herkömmlichen Media Receivern gibt es bei den mobilen Streaminggeräten wie die MagentaTV ONE im allgemeinen keine Senderliste "Alle Sender" nur für einzelne Geräte, sondern eine gemeinsame für alle zusammen, wenn die auf den gleichen Login bzw die gleiche Buchung zugreifen. Egal welchen individuellen Gerätenamen man für dieses Gerät auch vergeben hat, alle teilen sich die gleiche Senderliste "Alle Sender über die mobile Plattform.
Und Änderungen werden zwischen mobiler Plattform und mobilen Geräten synchronisiert. Das heißt, spätestens nach der nächsten Synchronisation des Geräts A, über das man die Senderliste "Alle Sender" geändert hat, landet es auf der mobilen zentralen Plattform Und danach spätestens nach der späteren Synchronisation des Geräts B dann auch im Gerät B.
Daraus folgt:
Ändert Ihr etwas in der Liste "Alle Sender" bei der ONE A, dann ändert es auch mit kürzerem oder längeren Zeitabstand das Gleiche bei der ONE B in der Liste "Alle Sender", welche auf den gleichen Accout/Login/Buchung zugreift.
Das war Part I.
Es folgt in einer späteren Antwort Part II.
0
vor 2 Jahren
@Christian.Scherzer
Das Google-Konto ist unerheblich für dein Problem und steht nicht in Verbindung mit der Sendersortierung.
Ich habe meine TV One nun schon seit Dezember und mit der Sendersortierung keine Probleme.
Die Sender verwalte ich in der MagentaTV-App vom iPad aus.
MagentaTV-App -> Meins -> Einstellungen -> Senderverwaltung -> Apps
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Google-Konto ist unerheblich für dein Problem und steht nicht in Verbindung mit der Sendersortierung.
Zwischenbemerkung (nicht Part II, bot sich aber an aufgrund von zwei anderen Antworten inzwischen dazu) :
Das kann ich bestätigen. Man kann MagentaTV auf der ONE auch ohne Google Account Login nutzen.
Ich habe übrigens gar kein Google-Konto, kann mir nicht vorstellen dass das da mitspielt.
Ich selbst habe MagentaTV ONE und noch nie darin irgend einen Google Account gesetzt. Müsste sogar erst einen dazu anlegen, da ich gar keinen bisher habe, was ich aber für meine Person ablehne.
Das mit dem Google Login kann man überspringen, muss es nicht tun, wenn man nur die bereits vorinstallierten Apps auf dem Gerät nutzen möchte (wie z. B. MagentaTV Launcher auf dem Gerät). Nur, wenn man zusätzliche Apps auf dem Gerät installieren möchte, braucht es einen Google Login.
@Christian.Scherzer
Es geht somit komplett ohne Google Login, ausschlaggebend ist nur der verwendete MagentaTV Login für die MagentaTV Launcher App auf dem Gerät, wenn es sich rein um die MagentaTV Nutzung dreht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sollte es hier erneut zu keiner Lösung kommen, werden wir uns definitiv von der Telekom trennen und auf Kabel umsteigen!
@Christian.Scherzer
heißt das, dass sie doch noch weiterhin einen Telekom-Anschluss nutzen?
Hatte das zunächst übersehen, bzw vorherige andere Teile im Startbeitrag erwecken den Eindruck, dass sie nun statt einem Telekom Anschluss einen Kabelanschluss hätten.
Wenn aber weiterhin ein Telekom-Anschluss am neuen Wohnsitz vorhanden und von Ihnen gebucht, dann macht auch Sinn, dass man die Rufnummer nicht weg portiert hat zum KabelAnbieter. Hat wahrscheinlich auch @Marcel2605 bei seiner vorherigen Antwort bezüglich Rufnummernportierung ebenfalls zunächst anders verstanden.
Mit weiterhin Telekom Festnetzanschluss (nur an anderer Adresse) kommt es darauf an, wie genau nun der Tarifname des Festnetzanschlusses lautet, ob sie ihren vorhandenen MR 601 weiter nutzen können oder nicht!
Man kann MR 601 durchaus auch an Anschlüssen ohne SAT-ANLAGE betreiben, wenn der Festnetztarif des Telekom-Anschlusses dazu passt. Passt der Tarif, muss man nur etwas im MR 601 umstellen.
Bevor wir nun weiter uns über diverse Parts der MagentaTV ONE austauschen, bitte unbedingt vorrangig das Folgende in Erfahrung bringen:
1) Wie lautet der vollständige Tarifname des Telekom Anschlusses auf der Adresse nach dem Umzug?
2) Sind noch herkömmliche Media Receiver wie z. B. der MR 601 vorhanden? Falls ja, welche Modellnamen (z. B. MR 601) und wie viele davon?
15
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Christian.Scherzer
zu hast zwar ein "Software Update" gemacht, aber das betrifft dann nur die MagentaTV Launcher App (Clientversion) auf dem Gerät. Falls du den Pfad meintest:
Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > (Kachelband) Dieses Gerät > (Kachel) Software Update > ...
Auf dem Gerät müsste derzeit dann derzeit die
Clientversion "1.67.1..." sein.
Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > (Kachelband) Dieses Gerät > (Kachel) System > ...
Die Installierte Firmware Version wäre derzeit
"C2.1.9 ...".
Würde mal ein Firmware Update manuell zu machen sein, weil eine Weile optional erhältlich statt verbindlich automatisch, dann müsste man es wo anders auslösen, und zwar dort:
Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteeinstellungen > Info > Systemupdate > ...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die fehlenden Nummern können auch nicht durch verschieben aufgefüllt werden. So ist z.B. 19 und 20 nicht vorhanden und erst ab 21 geht es weiter. Oder läßt sich das über die Webseite korrigieren? Vielen Dank an euch.
Die fehlenden Nummern können auch nicht durch verschieben aufgefüllt werden. So ist z.B. 19 und 20 nicht vorhanden und erst ab 21 geht es weiter.
Oder läßt sich das über die Webseite korrigieren?
Vielen Dank an euch.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/funktionen/senderlisten-fernsehsender-magentatv?samChecked=true
Antwort
von
vor 2 Jahren
Habt Ihr das eigentlich auch das zwischendrin einfach Sendernummer fehlen in der "Alle Sender" Senderliste?
Das sind oftmals Sender, die es nur für die Plattform der herkömmlichen Media Receiver gibt, aber nicht für die Plattform der mobilen Streaminggeräte. Und manche Sendernummer gibt es auch für herkömmliche Media Receiver nicht, weil ggf ein früherer Sender allgemein nicht mehr ausgestrahlt werden soll (z. B. Fox gibt es nicht mehr, weil der Sender in Deutschland nicht mehr existiert) oder damit ein Zusammenhang von bestimmen Sendertypen in de allgemeinem Basis Senderliste damit gezeigt werden soll.
Normalerweise, wenn man Sender verschiebt, und dann die Änderung speichert (bestätigt) müssten sich die Lücken füllen.
Falls es wieder Erwarten damit nicht klappt, dann mit Hilfe des WebClients web.magentatv.de machen oder mit Hilfe einer Smartphone App.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ich habe heute ein neuen Versuchen gestartet und habe die Senderliste über web.magentatv.de sortiert. Wenn man die Sender verschiebt und dann auf speichern geht, wird die Nummerierung der Sender automatisch korrigiert. Man muß also keine Umwege nehmen mit Sender aus- und wieder einblenden. Jetzt gibt es auch keine freien Sendernummern zwischendrin, genauso wie es sein soll.
Auf beiden MagentaTV One Boxen war bereits die neuste Firmware (C2.1.9_20220509) und MagentaTV App / Client Version (1.67.1 (9933)) installiert. Also habe ich ein Neustart auf dem One im Wohnzimmer gemacht und anschließend die Senderliste kontrolliert. Wunderbar, es wurde die sortierte Senderliste aus dem Web übernommen.
Beim zweiten One habe ich ebenfalls ein Neustart durchgeführt, jedoch wurde dort nicht die Senderliste aus dem Web übernommen. Ich dachte dann erst der One wäre nicht mit dem MagentaTV Account verbunden, ist er aber. Habe dann EPG mal aktualisiert über die Einstellungen, was jedoch keine Veränderung brachte. Dann erneut ein Neustart und beim Hochfahren kam dann die Meldung "Senderliste wird Synchronisiert". Danach war dann auch die Senderliste aus dem Web auf dem zweiten One.
Wenn es jetzt so bleibt ist alles gut.
Ihr wolltet noch wissen welcher Tarif gebucht wurde: Magenta Zuhause S und MagentaTV Smart
Ich bedanke mich bei euch für die Hilfe, besonders bei @Sherlocka für die ausführliche Beschreibungen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von