Probleme mit Cloudaufnahmen, zeitversetztes Fernsehen und MagentaTV-App
vor 8 Monaten
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich mich nun heute wieder einmal erneut in die MagentaTV umständlich einloggen mußte und dann auch noch eine Cloudaufnahme nicht abspielbar war, bin ich mit meiner Geduld am Ende. Folgende Probleme bestehen nun schon seit langem - teilweise reproduzierbar - für meinen Vertrag bei MagentaTV.
1. Bestimmte Cloudaufnahmen sind nicht abspielbar
Ich bringe hier zuerst ein paar Beispiele an:
- Tele5 - Rubinrot - 10.02.2024 20:15 Uhr - (4004000) - [85179] - Response code: 404
- Tele5 - Saphirblau - 17.02.2024 20:15 Uhr - (4004000) - [85179] - Response code: 404
- Tele5 - Smaragdgrün - 24.02.2024 20:15 Uhr - (4004000) - [85179] - Response code: 404
- OUTtv - Was am Ende zählt - 14.05.2024 22:01 Uhr - (4004000) - [85179] - Response code: 404
- Tele5 - The Cell - 14.05.2024 23:31 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
- Tele5 - Butterfly Effect - 21.07.2024 22:13 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
- Tele5 - Der Fluch der Betsy Bell - 26.07.2024 00:09 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
- Tele5 - Ginger Snaps - Das Biest in dir - 13.08.2024 00:43 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
- Tele5 - I Am Mother - 14.08.2024 00:53 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
- Tele5 - Push - 22.08.2024 20:15 Uhr - (4004000) - [26576] - Response code: 404
- tagesschau 24 - extra 3 - 24.08.2024 22:45 Uhr - (4004000) - [44651] - Response code: 404
- Tele5 - Spring Breakers - 03.09.2024 22:23 Uhr - (4004000) - [4301] - Response code: 404
- tagesschau 24 - extra 3 spezial - 05.09.2024 00:33 Uhr - (4004000) - [23306] - Response code: 404
- tagesschau 24 - extra 3 spezial - 07.09.2024 18:29 Uhr - (4004000) - [33751] - Response code: 404
Diese Aufnahmen ließen sich problemlos programmieren. Es wurden alle Einstellungsmöglichkeiten angezeigt und auch die Zeit, wie lange diese Aufnahmen zur Verfügung stehen. Aber - die Aufnahmen waren letztendlich unbrauchbar. Ich habe noch weitere Aufnahmen von anderen Sendern in der Cloud. Diese sind abspielbar, bereiten aber teilweise in anderer Hinsicht Probleme (siehe dazu Punkt 2). Ich habe keine Geduld mehr, hier nun auszuprobieren, welche Sender ich noch aufnehmen kann und welche nicht.
2. Bild friert ein, Ton läuft weiter bzw. ruckelndes verpixeltes Bild
Es kommt nicht selten vor, daß bei Cloud-Aufnahmen während dem abspielen das Bild einfriert jedoch der Ton weiterläuft. Dieses Problem läßt sich temporär abstellen, indem ich den Button zum schnellen zurückspulen bzw. vorspulen betätige oder die Cloudaufnahme/ Sendung anhalte und neustarte. Im letzteren Fall ist das besonders dann ärgerlich, wenn der betreffende Sender "kein schnelles vorspulen erlaubt". Hier darf ich die Cloudaufnahme meist komplett von vorne anfangen. Das gilt für alle Cloudaufnahmen, die nicht unter Punkt 1 fallen.
Ich habe testweise nahezu zeitgleich ein und dieselbe Aufnahme auf zwei verschiedene Geräte gestartet. Auf beiden Geräten ist keine fehlerfreie Wiedergabe möglich. Getestet mit verschiedenen Cloudaufnahmen. Während auf dem Zweitgerät an bestimmten Stellen das Bild einfriert, wird das Bild auf dem Hauptgerät an eben diesen Stellen kurzzeitig verpixelt angezeigt und die Aufnahme läuft ruckelnd mit Ton weiter. Die Verpixelung zeigt sich sehr unterschiedlich. Mal ist die in der Farbe des Videobildes. Mal aber auch nur einfarbig, wobei hier entweder rot, blau oder grün dominiert. Hier mal einige Beispiele:
- Nitro - Stargate - 05.06.2024 20:15 Uhr
- One - Zwischen uns - 09.06.2024 20:15 Uhr
- Sat1 - Die Hochzeit - 17.06.2024 02:25 Uhr
- Kabel 1 - Solo: A Star Wars Story 22.08.2024 00:58 Uhr
- RTL2 - Wer ist Hanna? - 23.08.2024 20:15 Uhr
- Disney Channel - Der geheime Club der zweitgeborenen Royals - 24.08.2024 21:59 Uhr
Zu dem Film auf Disney Channel habe ich folgendes gemacht. Ich habe diesen Film zum Sendetermin auf dem Hauptgerät live angeschaut. Eine 3/4 Stunde später habe ich auf dem Zweitgerät die Sendung zeitversetzt gestartet und parallel dazu geschaut. Beides lief problemlos bis zum Ende. 2 Tage später habe ich die Cloudaufnahme gestartet. Wie erwartet tauchten auf beiden Geräten die oben beschriebenen Probleme auf.
Meine Datendurchsatzrate für den Download (regelmäßig gemessen seit dem 05.04.2024) im WLAN beträgt für das:
- Hauptgerät zwischen 215,25 - 270,17 Mbit/s
- Zweitgerät zwischen 200,81 - 266,13 Mbit/s
3. Aufnahme beginnt zu spät, endet zu früh oder beginnt bzw. endet weit über die vorgenommene Einstellung hinaus
Dieses Problem taucht unregelmäßig auf. Meine Standardeinstellung ist 1 Minute vor Beginn und 1 Minute nach Ende der Sendung. Nervig wird es besonders dann, wenn der Anfang oder das Ende einer Sendung fehlt.
4. Asynchrone Wiedergabe
Ton und Bild laufen nicht immer synchron. Das läßt sich meist mit einem stoppen & fortsetzen bzw. Neustart der Sendung beheben. Ist aber nervig, da sich das Problem damit nicht komplett abschalten läßt.
5. Unerwarteter Abbruch einer neu gestarteten Sendung
Dieses Problem tritt nur unregelmäßig auf. Meine Beobachtungen gehen dahin, daß dies meist dann geschieht, wenn eine Sendung laut EPG zu Ende ist. Da laut dieser Aussage eine Sendung bis zu 4 Stunden vorgehalten wird, sollte das eigentlich nicht passieren dürfen.
6. Unregelmäßige Login-Aufforderung
Das ist ein Problem, welches mich sehr stört. Denn es tritt oft dann auf, wenn ich nicht damit rechne.
7. Mieten/ Kaufen nicht möglich
Versuche ich, einen Film zu mieten oder zu kaufen, dann endete das damit, daß nichts mehr geht. Ich komme nicht zum kaufen oder mieten. Das weiter zu versuchen, habe ich auch vor langer Zeit endgültig aufgegeben
8. Fehlermeldung "Bitte aktiviere in den Einstellungen das Streamen im Mobilfunknetz. (4000002) [45407]"
Diese Fehlermeldung taucht auch sehr unregelmäßig auf. Meist ist dann die Verbindung abgebrochen. Beide Geräte sind reine WLAN-Geräte und in der App sind die Einstellungen auf WLAN und Mobilfunk gesetzt.
9. EPG ist nicht synchron mit Uhrzeit
Im EPG kommt es oft zu Differenzen in der Darstellung der laufenden Sendung. Wenn Sendung A im EPG als aktuell laufend angezeigt wird und ich zum Live-TV wechsle, dann sehe ich Sendung B die nach Sendung A beginnt. Der Zeitunterschied war bisher maximal eine Viertelstunde.
10. Bild-in-Bild-Funktion läßt sich nicht beenden
Dieser Fehler tritt nur unregelmäßig auf. Dabei verschwinden in der Bild-in-Bild-Funktion nach betätigen des Symbols zum Vollbildmodus sämtliche Steuerungssymbole und das kleine Bild bleibt auf dem Bildschirm. Die App läßt sich danach nicht mehr steuern und ich muß das Gerät neu starten.
Meine Konfiguration:
Hauptgerät: Samsung Galaxy Tab A9+ (Android 14, One Ui 6.1), MagentaTV 1.Gen Ver.: 3.14.2
Zweitgerät: Samsung Galaxy Tab A8 (Android 14, One Ui 6.0), MagentaTV 1.Gen Ver.: 3.14.1
Fazit:
Ich bin mittlerweile sehr enttäuscht. Was im ersten Halbjahr meines Vertrages noch nahezu reibungslos lief, wurde danach Stück für Stück immermehr zur Geduldsprobe in meinem Alltag. Als berufstätiger Mensch baute ich auf die angepriesenen Funktionen der Cloudaufnahme und des zeitversetzten Fernsehens. Dafür war mir auch ein monatlicher Betrag von über 70 € (natürlich mit Internet und Telefonie) nicht zu teuer. Doch jetzt stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob ich diesen monatlichen Betrag noch zu Recht bezahle.
Mit freundlichem Gruß
Teoma
709
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1054
0
24
1780
0
4
993
4
15
vor 5 Jahren
349
0
1
vor 8 Monaten
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem mit meinen Cloud-Aufnahmen wie TeomaHK sie unter 2. beschreibt. Mit dem Magenta TV Stick friert das Bild ein und der Ton läuft weiter. Dies kann kann in einem Film mal nach 30 Minuten vorkommen, dann aber auch alle 5 Minuten. Schaue ich mir den gleichen Film in der App an, kommen die Störungen an der gleichen Stelle. Dann friert aber nicht das Bild ein, sondern ich habe ein ruckelndes verpixeltes Bild mit Grünstich. Überwiegend handelt es sich um Aufnahmen auf arte oder ZDF.
Meine offizielle Störungsmeldung läuft noch, aber nach dem heutigen Hilfeversuch eines Telekom-Mitarbeiters über das Gerät mit einer anderen Bildeinstellung zu arbeiten (was nichts gebracht hat), habe ich hier keine Hoffnung mehr. Immerhin habe ich das Problem ja mit der Cloud und nicht nur mit dem Stick. Auf den vor 2 Stunden versprochenen Rückruf innerhalb von 30 Minuten warte ich immer noch. So machen Aufnahmen keinen Spaß mehr.
20
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hi @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Ich habe diese direkt einmal an unser Backoffice weitergegeben.
Sobald ich von dort eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich.
Viele Grüße
Heike
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo Frau @Heike B.,
vielen Dank. Ich möchte hiermit auch noch auf Punkt 9 meiner Liste näher eingehen und meine Beobachtungen dazu mitteilen. Die App MagentaTV 1.Gen. ruft hier im laufenden Betrieb gelegentlich folgende Adressen direkt im Netz ab:
Diese Adressen dienen u.a. der Zeitsynchroniation. Nachdem ich die Abfrage dieser Adressen für die App MagentaTV 1.Gen. in den Geräte-Firewalls vorübergehend gesperrt hatte, zeigte sich im Laufe der jüngsten Vergangenheit eine Verbesserung dieser Problematik. Das EPG lief weitestgehend synchron mit der eingestellten Uhrzeit der hier verwendeten Geräte. Ich möchte hierzu aber betonen, daß diese Beobachtung eher der subjektiven Beurteilung unterliegt. Eine konkrete Untersuchung ist mir nicht möglich, da mir der Source-Code der MagentaTV-App in der aktuellen Version nicht vorliegt. Aus den verwendeten SDK's der in der App angegebenen Drittanbieter-Lizenzen* ist nur eine Ableitung möglich. Mehr aber auch nicht.
Ausgehend von dieser Beobachtung könnte mutmaßlich nun folgendes geschehen sein:
Die drei oben angegebenen Adressen sind scheinbar nicht sehr zuverlässig und datenschutztechnisch gesehen auf dem ersten Blick eher fragwürdig. Und werden doch in der Regel am häufigsten verwendet. Es wäre interessant, zu wissen was passiert, wenn in der App z.B. nur folgende Adressen als Zeitserver für die Abfrage verwendet werden:
Wie ich bereits schon erwähnte, ist diese Beobachtung ein subjektiver Eindruck. Denn genauso gut könnte zwischenzeitlich auch eine Anpassung im Hintergrund stattgefunden haben, zu der Ihrerseits noch keine Rückmeldung vorliegt. Ich bitte Sie trotzdem, meine Beobachtung und Meinung an die Fachabteilung alias Backoffice weiterzugeben. Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Teoma
* Die Drittanbieter-Lizenzen sind in der Version 3.14.2 der App MagentaTV 1.Gen. teilweise nicht korrekt verlinkt. Außerdem schlage ich vor, die Art und Weise der Verwendung dieser Lizenzen für den Laien besser verständlich zu machen. Immerhin sind diese Lizenzen m.M.n. ein Bestandteil der Datenschutzbestimmungen zu dieser App selbst. Dazu gehört u.U. auch die direkte Verlinkung zum Opt-In-/ Opt-out-Verfahren des jeweiligen Anbieters entweder in der verlinkten Datenschutzbestimmung oder in der App selbst. Die Angaben zu den Drittanbieter-Lizenzen in dieser Datenschutzbestimmung sind m.W.n. unvollständig.
Auch die in der App verlinkte Datenschutzbestimmung (PDF-Datei Nr. 171) enthält beim öffnen eines darin befindlichen Links unter Android mindestens einen Fehler (Fehler 404), z.B. der Datenschutzhinweis zur MagentaTV-Sprachsteuerung auf Seite 1 (Verweis auf PDF-Dokument Nr.181), der nur bei genauerem hinschauen in der Adressleiste selbstständig behoben werden kann.
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Gelöschter Nutzer vielen Dank für den ausführlichen Beitrag.
Ich habe das in dem Ticket ergänzt. Wie spezifisch die Antwort der Kolleg*innen ausfällt, kann ich aktuell nicht sagen.
Gruß
Sören
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @Heike B. ,
auch bei mir treten die im Eingangpost unter 2. genannten Probleme bei Cloudaufnahmen auf. Bei Wiedergabe über den MagentaTV Stick 1.0 bleibt das Bild öfter stehen und der Ton läuft weiter. Bei Wiedergabe über die App treten an den selben Stellen Bildstörungen auf, das Bild läuft aber weiter. Es sind sowohl die öffentlich-rechtlichen Sender als auch die privaten Sender betroffen. Software ist auf dem aktuellen Stand.
Viele Grüße
0
vor 7 Monaten
Hallo zusammen,
ein Telekom-Mitarbeiter hat mich darauf aufmerksam gemacht, ich solle den Stick auf Android 12 aktualisieren. Das Update muss manuell durchgeführt werden. Man findet das Update unter "Geräteeinstellungen-Info-Systemupdate". Die aktuelle Version lautet v12.1.63. Jetzt bin ich mal gespannt. Falls das nicht die Lösung war, melde ich mich wieder.
Viele Grüße
0
vor 7 Monaten
Das Update hat zwar eine wesentliche Verbesserung dahingehend gebracht, dass das Bild auf dem Stick nicht auf Dauer einfriert, sondern jetzt nur noch wenige Sekunden und danach von selbst weiterläuft. Perfekt ist das aber leider nicht. Bis vor 2 Monaten war alles super. In der App auf dem Tablet zeigen sich an den hängenden Stellen auch noch die grünen Pixel. Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich machen soll.
Gruß
Buk2
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
...Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich machen soll.
...Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich machen soll.
Hallo @Buk2 ,
ich rate Dir, dafür entweder einen eigenständigen Thread aufzumachen oder in einen bereits existierenden Thread einzusteigen, welcher der gleichen Technik zugehörig ist.
Wenn ich richtig informiert bin, dann benutzt du einen MagentaTV Firestick. Dieser wird zwar auch mit dem Betriebssystem Android betrieben, jedoch ist die Architektur und auch die Betriebssystemversion eine ganz andere als die, um welche es bei mir geht. Desweiteren sind die Problemstellen bei mir vielfältiger. Das beruht in der Regel auch auf die jeweilig vorhandene Clientversion der MagentaTV-App. Denn diese unterscheidet sich immer voneinander. Als Beispiel zähle ich den Punkt 10 meiner Liste auf, welcher dadurch entsteht, daß die aktuelle Google-Play-Version der MagentaTV-App (3.14.2) für mobile Endgeräte, wie Smartphone und Tablet, nicht oder nur unzureichend für Android 14 fit gemacht wurde. Nach deiner Information gibt es aber für dein betroffenes System jeweils andere Versionen.
Damit die Techniker das alles auseinanderhalten können und das Telekom-hilft-Team - wie z.B. @Heike B. oder @Sören G. - bei ihrer Arbeit nicht mit einem nahezu undurchsichtigen Chaos konfrontiert wird, empfiehlt es sich, einen der von mir eingangs erwähnten Wege zu gehen. So kannst Du auch selber gezielt zur möglichen Lösung beitragen. Das gleiche empfehle ich auch @RaKue .
Mit freundlichem Gruß
Teoma
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Alles klar. Vielen Dank.
4
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für die weiteren Informationen. Ich habe diese weiter gegeben.
Sobald es eine Rückmeldung gibt, melde ich mich.
Viele Grüße
Heike
Antwort
von
vor 7 Monaten
Guten Morgen @Gelöschter Nutzer,
ich habe leider noch keine neuen Nachrichten für dich.
Sobald ich was höre, melde ich mich.
Viele Grüße
Heike
Antwort
von
vor 6 Monaten
Guten Tag @Gelöschter Nutzer,
wir haben dich nicht vergessen, leider warten wir noch immer auf eine Rückmeldung von den Kollegen.
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von