media receiver 303 rotes x mit 12

vor 11 Jahren

hallo bin seit heute bei telekom und anschluss fertig aber habe ein probelm in wohnzimmer geht der eine receiver (keine festplatten) aber bei mir in zimmer geht der receiver 303 nicht nach den ein schlaten macht er alles dann aber kommt ein rotes kreuz darunter eine 12 why ist der defekt oder was kann ich machen

13354

33

    • vor 11 Jahren

      Sehr geehrte Frau Jacqueline,

      vielen Dank für Ihre qualifizierte Anteilnahme.

      Welche Unterstützung glauben Sie, brauche ich für einen erneuten Routerwechsel??
      Nachdem ich bereits mehrfach geschrieben habe, dass ein W504V fehlerfrei läuft
      und ein W724V in der exakt gleichen Umgebung ebenfalls läuft, ABER alle ca. 2 Min.
      Unterbrechungen, Aussetzer & Bildruckler beim IPTV hat.

      + Speedport W504V läuft
      + Speedport W724V läuft aber mit Aussetzern
      + Speedport W724V AUSTAUSCH-Gerät, läuft aber ebenfalls mit Aussetzern

      - haben Sie einen konkreten Lösungsvorschlag?

      - verfügen Sie über eine Firmware die das Problem behebt?
      (2 Versionen wurden bereits getestet)

      - haben Sie Einsicht in das Fehlerprotokoll, beim Einsatz des 724V zu diesem Anschluss?
      (sind Sie qualifiziert und in der Lage das Verbindungsproblem zu analysieren?)

      Aktuell läuft wieder der bereits gekündigte Speedport W504V ohne Probleme, an den gleichen Kabeln mit den gleichen Entertain-Receivern, am gleichen Anschluss...

      Alle 3 Geräte haben in dieser Umgebung keine Probleme mit der Internet-Verbindung,
      wir hatten keine Probleme mit über WLAN angebundene Geräte.
      Das IP-Telefon hatte mit den beiden W724V ebenfalls Unterbrechungen und Verbindungs-Abbrüche.

      Ein Entertain-Receiver-Update konnte mit dem W724V nicht durchgeführt werden!
      (Rotes X mit 12 darunter)
      Das gleiche Update, im Anschluss mit dem W504V klappte beim ersten Versuch.

      So Frau Jacqueline, wenn Sie jetzt direkt sagen können woran das liegt bzw.
      wie man den W724V fehlerfrei zum Laufen bekommt, dann sind Sie nicht nur
      meine Heldin.

      UND BITTE BITTE kein Dankeschön, für irgendein Feedback,
      die Sache hier ist mehr oder weniger notgedrungen da Ihre Kollegen vom "üblichen" Support in dieser Angelegenheit total versagen. Außer "austauschen" kam nichts aber auch gar nichts. Was wird Austausch-Router Nummer-3 anders machen?

      Meine Bewertung Ihrer Kollegen, weiter oben im Verlauf, ist erarbeitet und trifft,
      obwohl Ihr Kollege mit seiner direkten Reaktion, vehement dagegen spricht,
      voll in's Schwarze!

      Solche Vorgänge bleiben leider ohne jede Konsequenz und ohne jede Reaktion auf
      Ihre interne Abläufe.
      Und daher nochmals: "Bei voller Bezahlung, ZU BLÖD UND ZU FAUL die Pfeifen."
      Keine Prollsprache, es ist mein Ernst!

      Es liegt bei Ihnen, mir das Gegenteil zu beweisen!
      Aber bitte wenn, dann mit Fakten und einer Lösung.

      Können oder wollen Sie nicht?!

      0

    • vor 11 Jahren

      Sehr geehrte Frau Jacqueline,

      vielen Dank für Ihre qualifizierte Anteilnahme.

      Welche Unterstützung glauben Sie, brauche ich für einen erneuten Routerwechsel??
      Nachdem ich bereits mehrfach geschrieben habe, dass ein W504V fehlerfrei läuft
      und ein W724V in der exakt gleichen Umgebung ebenfalls läuft, ABER alle ca. 2 Min.
      Unterbrechungen, Aussetzer & Bildruckler beim IPTV hat.

      + Speedport W504V läuft
      + Speedport W724V läuft aber mit Aussetzern
      + Speedport W724V AUSTAUSCH-Gerät, läuft aber ebenfalls mit Aussetzern

      - haben Sie einen konkreten Lösungsvorschlag?

      - verfügen Sie über eine Firmware die das Problem behebt?
      (2 Versionen wurden bereits getestet)

      - haben Sie Einsicht in das Fehlerprotokoll, beim Einsatz des 724V zu diesem Anschluss?
      (sind Sie qualifiziert und in der Lage das Verbindungsproblem zu analysieren?)

      Aktuell läuft wieder der bereits gekündigte Speedport W504V ohne Probleme, an den gleichen Kabeln mit den gleichen Entertain-Receivern, am gleichen Anschluss...

      Alle 3 Geräte haben in dieser Umgebung keine Probleme mit der Internet-Verbindung,
      wir hatten keine Probleme mit über WLAN angebundene Geräte.
      Das IP-Telefon hatte mit den beiden W724V ebenfalls Unterbrechungen und Verbindungs-Abbrüche.

      Ein Entertain-Receiver-Update konnte mit dem W724V nicht durchgeführt werden!
      (Rotes X mit 12 darunter)
      Das gleiche Update, im Anschluss mit dem W504V klappte beim ersten Versuch.

      So Frau Jacqueline, wenn Sie jetzt direkt sagen können woran das liegt bzw.
      wie man den W724V fehlerfrei zum Laufen bekommt, dann sind Sie nicht nur
      meine Heldin.

      UND BITTE BITTE kein Dankeschön, für irgendein Feedback,
      die Sache hier ist mehr oder weniger notgedrungen da Ihre Kollegen vom "üblichen" Support in dieser Angelegenheit total versagen. Außer "austauschen" kam nichts aber auch gar nichts. Was wird Austausch-Router Nummer-3 anders machen?

      Meine Bewertung Ihrer Kollegen, weiter oben im Verlauf, ist erarbeitet und trifft,
      obwohl Ihr Kollege mit seiner direkten Reaktion, vehement dagegen spricht,
      voll in's Schwarze!

      Solche Vorgänge bleiben leider ohne jede Konsequenz und ohne jede Reaktion auf
      Ihre interne Abläufe.
      Und daher nochmals: "Bei voller Bezahlung, ZU BLÖD UND ZU FAUL die Pfeifen."
      Keine Prollsprache, es ist mein Ernst!

      Es liegt bei Ihnen, mir das Gegenteil zu beweisen!
      Aber bitte wenn, dann mit Fakten und einer Lösung.

      Können oder wollen Sie nicht?!

      0

    • vor 11 Jahren

      Kunden, die zu blöd sind (obwohl irgendwas mit Büromaschinenmeister) einen Post nur abzusetzen bzw. den zweiten wenigstens zu löschen, mag ich besonders.

      Ist zwar eigentlich nicht meine Art zu kommunizieren, hier mach ich aber mal eine Ausnahme, ist halt für den Empfänger so besser zu verstehen, ist sein Level.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo olliMD,

      stimmt! Sorry!

      Trifft aber leider beides...

      beim einen das "rote X im Media-Receiver"
      und beim anderen die kompletten Aussetzer vom W724V

      Zwei Foren-Themen -> eine Ursache und evtl. die gleiche Lösung!

      Und Dankeschön,
      ich hab's jetzt auch auf Deinem Level verstanden.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo olliMD,

      stimmt! Sorry!

      Trifft aber leider beides...

      beim einen das "rote X im Media-Receiver"
      und beim anderen die kompletten Aussetzer vom W724V

      Zwei Foren-Themen -> eine Ursache und evtl. die gleiche Lösung!

      Und Dankeschön,
      ich hab's jetzt auch auf Deinem Level verstanden.

      0

    • vor 11 Jahren

      *plonk*

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich finde es schade, dass Sie mein Angebot als Ironie empfinden.

      Momentan kann ich nicht sagen, woran es liegt, dass es mit dem Speedport W 724V nicht funktioniert. Eine weitere oder neuere Firmwareversion kann ich auch nicht aus dem Ärmel zauber, sorry.
      Ihre E-Mail ist angekommen und es wird nun geschaut, welchen Weg wir anstreben können. Auch wenn Sie selbst keine Geduld mehr aufbringen und meinen Worten keinen Glauben mehr schenken, wird es eine Lösung geben, in welche Richtung ist allerdings noch offen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ok!
      Nochmals "Danke" an olliMD und jacqueline,

      speziell und ganz ehrlich an olliMD!
      Hast mich mit Deinem Post aufgeweckt, die Richtung
      stimmt nicht mehr.

      jacqueline,
      trotzdem ein Dankeschön, für Ihre Bemühungen!

      Abbruch! Ich such in Eigenregie weiter, das bringt hier
      keinem was.

      von meiner Seite
      ENDE

      0

    • vor 11 Jahren

      Schade, dass sich der User gelöscht hat. In seiner Art und Weise waren in den Beiträgen sogar ein paar Punkte versteckt/angedeutet, mit denen man schnell und unbürokratisch eine Lösung hätte finden können. Ist ja nichts neues. Wer keine Hilfe will, der sucht sich selber einen Weg. Die volle Unterstützung hätte es hier gegeben. Nun ist es zu spät. Und selbst bei einer Rückkehr des Users: Bei der Art und Weise stelle ich meine Hilfsbereitschaft ein. Ich mag mir gar nicht vorstellen, dass diese Art und Weise auch am Telefon war.....

      0

    • vor 11 Jahren

      Nun, nach den eigenen Erfahrungen mit den Mitarbeitern der Telekom-Hotline muss ich leider, leider sagen, dass die Meinung des mittlerweile gelöschten Nutzers nicht ganz so verkehrt ist, ich habe nämlich auch feststellen müssen, dass, bis man einmal einen Mitarbeiter oder, wenn man denn endlich mal einen ans Telefon bekommt, Techniker, der einem wirklich helfen kann, zugewiesen bekommt, man sich recht viele "Da kann ich ihnen leider nicht helfen" oder "Da ist wohl etwas defekt" anhören muss.
      Auch zum Problem des Timeouts habe ich bisher weder bei Recherche noch bei der Hotline irgendeinen brauchbaren Tipp bekommen. Im Eigenversuch ist bisher noch kaum Fortschritt nachzuweisen.
      Nebenbei finde ich es schon recht... sagen wir interessant, dass die Kommentare der Telekommitarbeiter, die häufig auch einfach nur freundlich auf das Kontaktformular verweisen, großartig mit "TELEKOM HILFT" betitelt sind, als ob das etwas besonderes und großartiges wäre...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen