Beschwerde: Wasserschaden durch fehlerhaften Glasfaseranschluss und „Kundenservice“ reagiert nicht.
7 years ago
Liebes Community Team,
seit ca. nunmehr 8 Monaten warte ich darauf, dass mein Glasfaseranschluss von der Telekom eingerichtet wird. Ich wohne in einem Neubau, Erstbezug 08.2016, Anschluss über Mehrpsartenanschluss im Keller.
Im Frühsommer 2017 wollte ein Techniker der Telekom den Anschluss für Glasfaser legen. Hierbei kam es offensichtlich zu Problemen, und der Techniker hat nach zwei erfolglosen Versuchen die Verteilerstation zu treffen aufgegeben. mit den kurzen Worten, „wir werden uns darum kümmern, es gibt ein Problem in der Verteilung an der Straße“ wurden die Arbeiten beendet. Es waren in meinem Keller lediglich zwei Hülsen, einmal rot, einmal grün zu sehen, die aus dem Mehrspartenaschluss ragten, Glasfaseranschluss Fehlanzeige. In gutem Glauben dachte ich die Telekom würde hier zeitnah eine Lösung finden, leider ist aber nichts geschehen.
Letzte Woche hatten wir sehr starken Regen und Tauwetter. Aus der grünen Hülse (eigentlich sollten doch hier die Glasfasern verlaufen?) tritt seit letztem Montag (22.01) Wasser aus. Zuerst war es ein sehr leichtes tropfen, zwischenzeitlich ein doch deutlicher Rinnsal. Die erste Kontaktaufnahme mit dem Kindenservice erfolgte am 23.01, da wie beschrieben der Wassereintritt immer stärker wurde. Nach ca. 3 Stunden Telefonat mit dem Kundenservice, wurde mir ein Technikertermin für Samstag 27.01 bestätigt. Allerdings stellte sich heraus, dass dieser Techniker (Störungsdienst Netz) hier nichts ausrichten kann. Er werde die Angelegenheit weiterleiten. Nun versuchte ich wiederum mein Glück beim Kundenservice und telefonierte mit mehreren Mitarbeitern, ohne Erfolg. Leider musste ich feststellen, dass Freundlichkeit an einem Samstag Nachmittag offensichtlich nicht die Kernkompetenz im telefonischen Kundenservice der Telekom ist: Ich wurde angeschrien, es wurde aufgelegt oder man hat mich weiterverbunden, und nach fünf Minuten war einfach besetzt. Es wurde mir wiederholt, manchmal sehr unfreundlich gesagt, dass mir nur der „Empfänger“ der Störungsmeldung gegenüber sitzt, und das er/sie direkt nichts bewirken kann. Auf Nachfrage nach Entscheidungsbefugten Personen kam o.g. verhalten. Ist das das Verständnis von Kundenorientierung der Telekom?
Nochmal zusammengefasst: Aufgrund eines Mangels in der Ausführung einer Glasfaserleitung habe ich im Moment Wassereintritt im Keller, der schon einen Wasserschaden verursacht hat.
Gibt es denn niemanden im gesamten Kundenservice der Telekom der einen Techniker schicken kann, um den Wassereintritt zu stoppen??
Über das Thema „nicht Ausführung“ des Glasfaseranschlusses muss im zweiten Schritt auch geredet werden. Zunächst wäre ich sehr dankbar schnell Abhilfe zum oben beschriebenen Wassereintritt zu bekommen, denn hier entstehen gerade vermeidbare Schäden an einem neuen Haus.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe, ich hoffe dieser Kommunikationskanal funktioniert effektiver als der telefonische „Kundenservice“!
Mit freundlichen Grüßen
M.S.
Note:
Note:
739
0
This could help you too
224
0
2
9 months ago
2117
0
13
5 years ago
784
0
3
496
2
2
727
0
5
7 years ago
Hallo @Wombats2009,
bitte mal hier Ihre Profildaten befüllen, ich gebe dem Team mal einen Wink:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
0
Answer
from
7 years ago
Hallo @Wombats2009 und @zimso,
wir haben den Beitrag schon gesehen und notiert.
In Kürze wird sich einer meiner Kollegen dem Thema widmen. Bis dahin bitte noch etwas Geduld.
Viele Grüße
Klaus K.
7 years ago
Es ist möglich, daß Du den Wassereintritt selbst beseitigen lassen mußt, um
(weiteren) Schaden abzuwenden! Und zwar durch Handwerker oder Baufirma.
In dieser Situation spielt es keine Rolle, daß die Teile der Telekom gehören.
Man darf nicht auf einen sich stetig vergrößernden Schaden schauen
und nichts weiteres tun!
Das würde einem im Falle des Falles von einem Richter vorgehalten.
0
Answer
from
7 years ago
Mein Gott wie schwer kann es sein ein Rohr Dicht zu machen und sei es mit Klebeband. Unglaublich
Answer
from
7 years ago
Völlig richtig, es wurden ja auch Maßnahmen ergriffen um den Schaden so gut wie möglich abzuwenden.
Allerdings bekämpft dies nicht ursächlich das Problem (siehe einfach „abdichten“) sondern nur die Symptomatik. Es kann nicht die Lösung sein einen einen offensichtlichen Mangel mit „Hausmitteln“ zu kaschieren und die Welt ist in Ordnung.
Desweiteren entschuldigt dies nicht das bisherige Verhalten des Telekom Kundenservices, s.o. und die völlige Intransparenz in Sachen Glasfaseranschluss (8 Monate Wartezeit ohne jegliche Information)!
Mfg
M.S.
7 years ago
dass bei Ihnen Wasser in den Keller läuft und Sie bei uns diese Erfahrung machen mussten, tut mir leid. Dieser Umgang ist natürlich nicht unser Verständnis von Kundenservice.
Meine Kollegen vom Bautrupp sind bereits informiert.
Leider erreiche ich die Kollegen heute nicht mehr. Ich werde mich morgen gleich mit denen in Verbindung setzen, damit ich weitere Informationen zu einem Termin erhalte.
Anschließend setze ich mich wieder mit Ihnen in Verbindung.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
0
7 years ago
@Wombats2009,
erstmal selbst, soweit möglich größeren Schaden durch Eigenleistung minimieren, Stichtwort 'Schadensminderungspflicht'.
Niemals selbst eine Firma mit Behebung beauftragen, es gilt: 'wer bestellt, der bezahlt'!
In der Pflicht ist der Auftraggeber (Telekom), der den bestellten Hausanschluss von einer Baufirma hat errichten lassen.
Du hast keinen Vertrag mit der Baufirma, lediglich mit Telekom. Dswg. sind die ausschließlich dein Ansprechpartner beim Problem.
Für Entschädigungen ist eine saubere Dokumentation von Schadenbeginn an notwendig, gequatsche am Telefon ist dabei NIE relevant!
Es zählt ausschließlich das geschriebene Wort, falls es später hierzu zu einem Rechtsstreit kommen sollte.
Ein ähnliches Thema hatten wir hier Ende letzten Jahres,
ich versuche mal den Thread zu finden.
Edit:
boardeigene SuFu hat prima funktioniert --->>> Hausdurchführung Telekom undicht - Wasser strömt im Strahl ein
0
Answer
from
7 years ago
Niemals selbst eine Firma mit Behebung beauftragen, es gilt: 'wer bestellt, der bezahlt'!
Niemals selbst eine Firma mit Behebung beauftragen, es gilt: 'wer bestellt, der bezahlt'!
Das war mir klar, als ich meinen entsprechenden Beitrag schrieb.
Wenn nun die Telekom nicht reagiert, nicht reagiert, nicht reagiert,
nicht reagiert, nicht reagiert, nicht reagiert, ..., endlos nicht reagiert.
Man ist dann irgendwann gezwungen, es machen zu lassen!
Die Kosten muß man sich später von der Telekom zurückholen.
Man muß natürlich zuvor beweisbar die Telekom wohl mindestens zweimal
hingewiesen und aufgefordert haben, die Sache zu bereinigen.
Eine Abdichtung muß nicht total simpel sein.
Wenn man es dort, wo das Wasser sichtbar rausläuft, abdichtet, kann das
Wasser im Rohr sich aufstauen und dann außerhalb des Rohres laufen...
Das wäre dann eine Pfusch-Reparatur.
Man muß es dort abdichten, wo das Wasser eintritt.
Answer
from
7 years ago
.........Man ist dann irgendwann gezwungen, es machen zu lassen! ........Die Kosten muß man sich später von der Telekom zurückholen......
Das wird zweifellos ein steiniger Weg.
Und ein Hinweis "Gefahr in Verzug" sollte auch Telekom aufhorchen lassen, da es bei Negierung teuer wird und der ausführende Vertragspartner für den Tiefbau + dessen Versicherung aus dem Schneider ist, da seitens Telekom an ihn keine Mitteilung erfolgte.
7 years ago
ich danke für das spontane Gespräch.
Wie besprochen melde ich mich dann morgen gegen 14:00 Uhr noch mal.
In der Hoffnung, dass die verschollene Auftragsnummer des Bauherren-Service aufgetaucht ist.
Liebe Grüße
Gabriella P.
0
7 years ago
ich möchte auch hier noch mal eine Rückmeldung geben.
Die Netztechnik ist nun über das Problem informiert und wird sich als Nächstes mit dem Tiefbauer von damals in Verbindung setzten.
Es soll zuerst eine Instandsetzung des Schadens erfolgen.
Danach soll der Glasfaseranschluss fertig gemacht werden.
Der Kollege sagte, dass die sich auf jeden Fall noch mal telefonisch melden.
Ich drücke die Daumen, dass es nun alles schnell über die Bühne geht.
Liebe Grüße
Gabriella P.
0