DTAG VDSL50 - Modem an FTTH Anschluß mit PPPoE Passtrough

10 years ago

Hallo in die Runde,

 

da ich weder über die Glasfaser Hotline, den Business Anschluss-Ansprechpartner noch über den Zyxel Support weiter komme, versuche ich mien Glück hier.

Wir haben seit Wochen einen VDSL50 FTTH Anschluß geschalten, dieser wir direkt im Haus von Fiber auf Kupfer per Huawei HG8010 Telekom 'Glasfaser-Modem' umgesetzt.

Da wir dort nur per Ethernet dran kommen, haben wir ein vermeintlich kompatibeles Modem / DSL Router Zyxel VMG1312-B30A bestellt, da wir die Digitalisierungsbox umgehen wollten.

Grund hierfür ist, dass wir eine Firewall eines Drittanbieters per PPPoE Passtrough-Funktion zum Herstellen von IPSec VPN Tunneln betreiben wollen, ohne uns mit NAT oder der nicht abschaltbarten SPI Firewall in Speedports&co herumschalgen zu müssen.

 

Nun habe ich versucht, das Zyxel per PPPoE Passtrough zu betreiben, ohne Erfolg.

Auch eine testweise Einwahl durch den Zyxel konnte trotz Umschaltung des Ethernet-Ports in den WAN Modus nicht erfolgen.

Wir haben hier ebenfalls verschiedne VLAN IDs zur Einwahl getestet, die wir in Verbindung mit PPPoE oder 'INTERNET' in der Anleitung des Glasfaser Modems gefunden haben (ID 1,7,10,30,100 wurden getestet).

 

Gibt es bei einem FTTH Anschluss bei der PPPoE Einwahl über Ethernet noch etwas zu beachten?

Welchen Standard muss denn der Router/externes Modem hier unterstützen?

 

Auch die Anfrage von Alternativlösungen, wie den Zyxel Speedlink 6501 (angeboten für Geschäftskunden) mit einem seperaten WANoE Port, wurde bei Zyxel bisher nicht beantwortet - nicht dass wir hier auf das selbe Problem stoßen?

 

Eventuell haben ja schon einige User Erfahrungen bei der Einwahl an einem FTTH -Anschluss per 'externem' Modem?

 

Über euer Feedback würde ich mich freuen.

 

Vielen Dank im voraus!

 

Daniel Feder

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

4772

0

  • 10 years ago

    0

  • 10 years ago

    Hallo Daniel,

     

    bei FTTH ist VLAN7 erforderlich.

    Aber wieso noch ein extra Modem dazwischen schalten?

    Das Huawei 8010 ist bereits das Modem und der Ethernet Port gehört mit dem WAN Eingang des Routers verbunden.

     

    Viele Grüße

    0

    Answer

    from

    10 years ago

    Nachtrag: Mit einem bintec Router geht das, wobei normalerweise der einwählende Router / Firewall die VLAN-ID setzen sollte, denn alles andere verkompliziert eine Fehlersuche.

    Answer

    from

    10 years ago

    Hallo in die Runde,

     

    wir haben Kontakt mit unserem Firewall-Hersteller aufgenommen.

    Durch ein Firmwareupdate auf eine gewisse Version war auch hier die Einwahl per PPPoE samt VLAN Tag 7 möglich.

    Die Einwahl übernimmt nun direkt unsere Firewall am Huawei Glasfaser-Modem.

     

    Vielen Dank an alle!

     

    Daniel Feder

    Answer

    from

    10 years ago

    Hallo Daniel,

    Daniel Feder

    Durch ein Firmwareupdate auf eine gewisse Version war auch hier die Einwahl per PPPoE samt VLAN Tag 7 möglich.

    Durch ein Firmwareupdate auf eine gewisse Version war auch hier die Einwahl per PPPoE samt VLAN Tag 7 möglich.
    Daniel Feder
    Durch ein Firmwareupdate auf eine gewisse Version war auch hier die Einwahl per PPPoE samt VLAN Tag 7 möglich.

    Die Einwahl übernimmt nun direkt unsere Firewall am Huawei Glasfaser-Modem.

     

    Vielen Dank an alle!


    vielen Dank auch für diese Rückmeldung.

     

    Viele Grüße

     

    Jürgen Wo.

This could help you too