Defektes VDSL 100 Profil führt zu Rückfall auf VDSL 50 - - - Bitte um Behebung - - - Störungsmeldung bereits abgegeben

8 years ago

Guten abend,

 

ich habe am 28.11.2017, 02:31 Uhr, VDSL 100 mit Tarif "Magenta Zuhause L" geschaltet bekommen. Alles war perfekt - halt einfach so wie bestellt! In der Nacht zum 01.12.2017, 02:04 Uhr, hat dann jemand seitens der Telekom plötzlich ein defektes Profil geschaltet, welches mich auf VDSL 50 zurückgeworfen hat. Gemäß Aussage eines Service-Mitarbeiters am 01.12.2017, 16:42 Uhr, handelt es sich um einen solch schwerwiegenden Fehler im geschalteten VDSL-Profil, daß eine automatische Neukonfiguration des Profils nicht möglich ist, sondern jemand aus einer höheren Abteilung ein ganz neues Profil erstellen muß. Prinzipiell gäbe meine Leitung jedoch im Downstream sogar 114 MBit/s her. Hier die derzeitigen DSL-Informationen meiner FRITZ!Box 7490:

 

Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

    Empfangsrichtung Senderichtung

DSLAM-Datenrate Max.kbit/s5550410048
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s720368
Leitungskapazitätkbit/s13426643889
Aktuelle Datenratekbit/s5550410047
Nahtlose Ratenadaption ausaus
    
Latenz fast2 ms
Impulsstörungsschutz (INP) 131
G.INP anaus
    
StörabstandsmargedB2830
Trägertausch (Bitswap) anan
LeitungsdämpfungdB86
    
Profil17a  
G.Vector fullfull
    
Trägersatz B43B43

 

Fehlerzähler

  Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC)  Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten

FRITZ!Box0000
Vermittlungsstelle0000

 

Eine Störungsmeldung habe ich bereits abgegeben. Ich bitte um kurzfristige Behebung und Neuanlage des für mich passenden VDSL 100-Profiles.

 

Vielen Dank und schöne Grüße,

Heinz

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

3649

0

0

    • 8 years ago

      Da wirst Du wohl nochmals die Hotline 0800 300 1000 bemühen müssen oder online eine Störungsmeldung absetzen müssen.
      Dies ist keine Hotline, sondern ein Kunde-zu-Kunde-Forum.

      Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @wolliballa,

       

      danke für die Aufklärung, wie das Telekom-intern gehandhabt wird. Ich frage mich jetzt nur, ob ich selber nochwas tun kann bzw. muß, da ich per SMS täglich um Rückruf unter der 0800/20 200 99 gebeten werde, das in der SMS genannte Stichwort bzw. Kennwort jedoch nie funktioniert und die freundliche Stimme der Sprachmailbox jedesmal auflegt. Was soll ich tun?

       

      VG,

      Heinz

       

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Nachdem die Teamies nun schon dran sind: Warten.

      Answer

      from

      8 years ago

      Ok... ich warte... und gucke jeden Tag mal wieder in den aktuellen Status der Störungsmeldung rein.

       

      VG, Heinz.

       

      0

    • 8 years ago

      Wenn du eine Störungsmeldung schon aufgegeben hast, dann läuft doch alles ? 

      Wie können wir Kunden denn jetzt weiterhelfen ? 

       

      Auch ein Teamie der Telekom wird seinen Kollegen nicht einfach in den Entstörungsprozess eingreifen. 

       

      VG

      Baer

      0

    • 8 years ago

      Hallo @Joachim Wunder,

      hier kann ich leider nicht beschleunigend eingreifen. Das Ticket liegt aktuell bei den zuständigen Kollegen der Diagnose zur Bearbeitung. Ich kann daher aktuell nur um Geduld bitten.

      Gruß
      André A.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Tobias Ka.,

       

      ok, solange der mechanische Port 20, auf dem ich momentan liege, nicht gewechselt werden braucht, bin ich ganz zuversichtlich. Ich warte einfach mal die Schaltung am 13.11.2018 ab und werde dann berichten.

       

      VG,

      Heinz

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @Joachim Wunder,
      hier die Antwort der Kollegen:

      Die UPBO Parameter sind exakt die gleichen wie bei Vectoring. Wir weisen jedem Super Vectoring Port das gleiche UPBO Profil zu, wie es bereits seit Vectoring Aktivierung verwendet wird. Der Upstream sollte bei der kurzen Leitungslänge schon Vollsync erreichen. Außerdem hat die Super Vectoring Linecard einen moderneren Chipsatz und besseres analoges Frontend, was auch dem Upstream zu Gute kommt.


      Grüße Detlev K.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Detlev K.,

       

      es ist seit heute, 15:01 Uhr, regelrecht zum Niederknien: Traumhafteste Werte am neuen SVVDSL-Anschluß an der neuen Linecard, an die mein Anschluß heute von Herrn Sch*** geschaltet wurde (Herr Sch*** hat mich sogar kurz vorher auf dem Handy angerufen gehabt; außerdem kennen wir uns schon vom 22.01.2018 her; da war er bei mir im Keller am APL ).

       

      Hier die Verbindungseigenschaften an meiner FB 7590 mit OS 7.01:

       

      Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
      Empfangsrichtung	Senderichtung
      DSLAM-Datenrate Max.	kbit/s	265472	42464
      DSLAM-Datenrate Min.	kbit/s	720	-
      Leitungskapazität	kbit/s	311590	47554
      Aktuelle Datenrate	kbit/s	265470	42462
      Nahtlose Ratenadaption		aus	aus
       			
      Latenz		fast	fast
      Impulsstörungsschutz (INP)		12	30
      G.INP		an	an
       			
      Störabstandsmarge	dB	11	12
      Trägertausch (Bitswap)		an	an
      Leitungsdämpfung	dB	11	5
      ungefähre Leitungslänge	m	128	
       			
      Profil	35b		
      G.Vector		full	full
       			
      Trägersatz		B43c	B43c
      
      Fehlerzähler
      Sekunden mit	Nicht behebbare Fehler (CRC)
      Fehlern (ES)	vielen
      Fehlern (SES)	pro
      Minute	letzte
      15 Minuten
      FRITZ!Box	0	0	0	0
      Vermittlungsstelle	0	0	0	0

      Schöner geht es doch gar nicht, oder? Bitte, bitte liebe Telekom, nichts mehr an meinem Anschluß ändern; dann bin ich der glücklichste Telekom-Endkunde... . Fröhlich

       

      Im Ernst: Ganz großes Kino heute. Dennoch beobachte ich jetzt mal die kommenden 14 Tage den Anschluß, ob es zu Sync-Abbrüchen oder Amateurfunk-Einstreuungen kommt, die den Anschluß stören könnten. Der Amateurfunker sendet nämlich nicht nur auf 3.585,xxx MHz, sondern gerne auch auf 21.xxx,xxx MHz. Ich muß das also erstmal alles beobachten. Der Frequenzbereich reicht bei Profil 35b bis zu 35MHz rauf, und der Amateurfunk geht ja von 3...30 MHz.

       

      Top Job heute! *freu*

       

      Viele Grüße,

      Heinz

       

       

      0

    • 8 years ago

      Hallo zusammen,

       

      meine Leitung zeigt auf FRITZ!Box 7490-Seite seit ein paar Tagen alle 12 bis 20 Stunden für die Dauer von 5 bis 20 Minuten viele neue Fehler an. An der hausinternen Verkabelung liegt es definitiv nicht: Vom HÜP geht hochwertiges, geschirmtes Telefon-Verlegekabel zur Original-Telekom- TAE -Dose (mit Original-Telekom- PPA ausgerüstet). Die FRITZ!Box ist mit original AVM-Kabel an diese TAE -Angeschlossen. Firmware ist die aktuellste 06.92. Ein Neustart der Box brachte auch keine Veränderung mit sich.

       

      Eine Störungsmeldung von vergangenem Samstag ist gerstern vormittag seitens der Telekom sang- und klanglos geschlossen worden.

       

      Wie sollte ich weiter vorgehen?

       

      Bitte um Rat.

       

      VG,

      Heinz

       

      0

      0