Solved

Der neue Termin für die Schaltung ist vereinbart für: 31.01.2018 15:59

7 years ago

Hallo, ich habe meinen Vertrag von Call & Surf Comfort (5) Standard auf MagentaZuhause L umgebucht. Im Kundencenter steht beim Auftragsstatus: Der neue Termin für die Schaltung ist vereinbart für: 31.01.2018 15:59. Bisher ist aber noch nichts passiert. Wann kann ich damit rechnen, dass der Anschluss umgestellt wird und wann kann ich den Speedport Smart einrichten?

1025

25

  • 7 years ago

    rolf.k1

    Bisher ist aber noch nichts passiert.

    Bisher ist aber noch nichts passiert.

    rolf.k1

    Bisher ist aber noch nichts passiert.


    Woran erkennst Du das?

    Vielleicht ist ja schon alles gelaufen - nur dass Du nichts mitbekommen hast davon.

    Mit welcher Geschweindigkiet syncht der Smart am Anschluss?

    1

    Answer

    from

    7 years ago

    @muc80337_2

    Ich denke mal, solange der TE immer noch mit seinem analogen Telefon telefonieren kann, ist noch keine Portumschaltung erfolgt.

    Hier müsste eine Portumschaltung von 950/DSL nach 91Z erfolgen... Und danach ist nicht mal mehr ein Tuten im Hallofon-Hörer vernehmbar.

    Aber das könnte uns @rolf.k1 ja noch genauer mitteilen...

    Wenn der alte Router nicht VDSL-fähig ist (immerhin hat er einen neuen Smarti erhalten (Info zum alten Router fehlt leider) ) dann müsste auch der Sync weg sein...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    Hallo @rolf.kurrer,

    ich habe gerade mal einen Blick in das Programm geworfen, über welches die Techniker beauftragt werden. Das ist in der Tat etwas seltsam, denn dort sind zwei Aufträge zu sehen, statt einem.

    Der Auftrag für heute ist abgeschlossen, ohne Vermerk. Es scheint, als ob heute noch nicht die benötigten Leitungsdaten vorgelegen hätten.

    Und es steht ein zweiter, noch offener Auftrag für morgen im System. Dort ist vermerkt, dass alle Daten für die Tarifumschaltung vorliegen.

    Warten Sie am besten noch bis morgen ab. Dann spätestens sollte die Umschaltung erfolgen.

    Ich freue mich, wenn Sie uns morgen hier noch eine Rückmeldung dazu geben.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    20

    Answer

    from

    7 years ago

    rolf.k1

    bei speedport.ip steht: DSL Downstream 109342 kbit/s DSL Upstream 41998 kbit/s über den Speedtest erhalte ich mit einem LAN-Kabel folgende Geschwindigkeit: Download ca. 90 mbit/s Upload ca. 40 mbit/s kabellos (WLAN): Download ca. 6 mbit/s Upload ca. 16 mbit/s

    bei speedport.ip steht:

    DSL Downstream 109342 kbit/s DSL Upstream 41998 kbit/s

     

    über den Speedtest erhalte ich mit einem LAN-Kabel folgende Geschwindigkeit:

    Download ca. 90 mbit/s

    Upload ca. 40 mbit/s

     

    kabellos (WLAN):

    Download ca. 6 mbit/s

    Upload ca. 16 mbit/s

    rolf.k1

    bei speedport.ip steht:

    DSL Downstream 109342 kbit/s DSL Upstream 41998 kbit/s

     

    über den Speedtest erhalte ich mit einem LAN-Kabel folgende Geschwindigkeit:

    Download ca. 90 mbit/s

    Upload ca. 40 mbit/s

     

    kabellos (WLAN):

    Download ca. 6 mbit/s

    Upload ca. 16 mbit/s


    Also dementsprechend läuft der Anschluss mit voller Power...

    Die Probleme mit dem WLAN innerhalb der eigenen vier Wände sind nicht Anschlussbezogen.

    Und als AFU kann ich da nur am Rande erwähnt anfügen:

    Wer HF misst, misst Mist Zwinkernd - letztendlich ist die Funkausbreitung in jedem Gebäude anders...

    Dazu gehören die baulichen substentiellen Rahmenbedingungen bis hin zu HF-Störeren, welche jegdliche elektrischen Geräte sein können.

    Schon alleine der Treiber-Software für den WLAN-Chip kann sich gerne als "Bremse" auswirken... oder auch der Chipsatz selber.

     

    ...Und ich war letztens (nur mal als Beispiel) bei einem Kunden, der seinen Router im HWR montiert hatte:

    Daneben am Wasser-Rohr: eine "hochwissenschaftlich erprobte" Entkalker-Spule mit viel Elektronik rings rum...

    Bringt den  Wasserleitungen nichts, denn seit wann ist Calcium magnetisch? ...Und stört nur sinnlos mit hohen Frequenzen die Nutzsignale...

    Nachdem er den Stecker von der "HiEnd-Entkalkung" gezogen hatte, konnte er auch wieder Entertain genießen... Idee Zwinkernd

    Answer

    from

    7 years ago

    rolf.k1

    kabellos (WLAN): Download ca. 6 mbit/s Upload ca. 16 mbit/s

    kabellos (WLAN):

    Download ca. 6 mbit/s

    Upload ca. 16 mbit/s

    rolf.k1

    kabellos (WLAN):

    Download ca. 6 mbit/s

    Upload ca. 16 mbit/s


    Diese Diskrepanz ist so nicht unbedingt zu erwarten - egal, was da los ist.

    Answer

    from

    7 years ago

    muc80337_2

    rolf.k1 kabellos (WLAN): Download ca. 6 mbit/s Upload ca. 16 mbit/s kabellos (WLAN): Download ca. 6 mbit/s Upload ca. 16 mbit/s rolf.k1 kabellos (WLAN): Download ca. 6 mbit/s Upload ca. 16 mbit/s Diese Diskrepanz ist so nicht unbedingt zu erwarten - egal, was da los ist.

    rolf.k1

    kabellos (WLAN): Download ca. 6 mbit/s Upload ca. 16 mbit/s

    kabellos (WLAN):

    Download ca. 6 mbit/s

    Upload ca. 16 mbit/s

    rolf.k1

    kabellos (WLAN):

    Download ca. 6 mbit/s

    Upload ca. 16 mbit/s


    Diese Diskrepanz ist so nicht unbedingt zu erwarten - egal, was da los ist.

    muc80337_2
    rolf.k1

    kabellos (WLAN): Download ca. 6 mbit/s Upload ca. 16 mbit/s

    kabellos (WLAN):

    Download ca. 6 mbit/s

    Upload ca. 16 mbit/s

    rolf.k1

    kabellos (WLAN):

    Download ca. 6 mbit/s

    Upload ca. 16 mbit/s


    Diese Diskrepanz ist so nicht unbedingt zu erwarten - egal, was da los ist.


    @muc80337_2

    Würde ich auch nicht so in der Form sofort erwarten - letztendlich zählt, was an der TAE ankommt.... und das scheint offensichtlich bis hierher zu passen.

    Alles Andere dahinter ist FBH - ob der Technicker es nun lösen kann oder nicht....

    Rechner können gerne mal sich selber gerne im Wege stehen - und frag besser nicht, was ich da schon erlebt habe... Idee Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Hallo,

     

    nachdem das Telefon nicht mehr funktionierte und der Router auch nicht mehr, habe ich mit der Einrichtung der neuen Geräte begonnen. Ich habe die alten Geräte entfernt, dann der Speedport Smart und das neue Telefon angeschlossen. Danach habe ich die Schritte in der Online-Einrichtung ausgeführt. Internet ist verfügbar (laut dem speedtest der Telekom ca. 50 mbit/s, vom Telefon aus anrufen funktioniert auch, nur funktioniert es (noch) nicht, dass ich zum Beispiel von meinem Handy aus auf dem Telefon anrufe... (Auf dem Telefon passiert nichts)

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Einkommende Anrufe funktionieren jetzt auch. Danke!

    Ist es normal, dass die Download Geschwindigkeit nach der Einrichtung relativ niedrig ist (ca. 40 Mbit/s)?

    0

Unlogged in user

Ask

from