Magenta Regio EWE Edition, Plusnet schlechtes Routing überfordert

vor 5 Jahren

Hallo,

wir hatten mehrere Techniker Daheim, die aufgrund von ständigen PPPOE Fehlern unsere Leitung geprüft haben. Zudem bricht die DSL Verbindung zu bestimmten Zeiten völlig ein. Es ist hauptsächlich zwischen 18Uhr und 21Uhr. Speedtests ergeben zu den Zeiten eine Bandbreite von 1,5MB Down und 0,5MB Up. Es ist ebenso nicht möglich außerhalb der genannten Zeiten zwei Youtube Videos gleichzeitig anzuschauen ohne Paketverluste und dauerhaftes Buffern. Die Synchronisation besteht dauerhaft mit 23MB Down, 5,5MB Up und es sind ca. 4 CRC fehler pro Tag. Wir haben keine Abbrüche außer die PPPOE Verbindung bricht ab (unknowen terminate code) Wir nutzen zur Zeit die FB 7581 (Broadcom Chipsatz), da wir an einem Broadcom DSLAM hängen. Wir haben aber noch das ganze AVM Sortiment Zuhause von 7360, 7390, 7490 und der 7530. Der Techniker war der Meinung, dass das schlechte Routing diese Fehler verursacht. Somit meine Fragen.

 

1. Ist das Routing der Telekom Region überlasstet oder liegt es an dem minderwertigen Knotenpunkten der Plusnet GmbH? Wir haben sehr viele schlechte Berichte über Plusnet gelesen und es würde zu dem Gesamtbild passen. Es wurden mehrere Tickets über die Hotlein der Telekom Regio eröffnet, jedoch ohne ein adequate Lösung seitens der Plusnet GmbH.

 

2. Liegt der Fehler bei der EWE, die das Netz völlig ausreizt.

 

3. Liegt es an unserer geographischen Lage, sehr nördlich und dem Routing über Düsseldorf?

 

4. Per LTE (Telekom) erfolgt das Routing über die Telekom selbst. Warum ist kein qualitatives Routing der Telekom an unserem Standort möglich, wenn es bei LTE möglich ist?

 

5. Werden die Anschlüsse durch die EWE gedrosselt?

 

6. Würde ein feste IP und ein gewerblicher Tarif der Telekom daran etwas ändern?

 

7. Würde ein VPN Server helfen (wir haben schon mehere probiert, aber mit gleichem Resultat)?

 

8. Liegt es nicht am Routing, sondern vielleicht an zu vielen Anschlüssen am DSLAM?

 

Dank im Vorraus

Kathi

 

Plusnet_Pingplotter_2.jpg

Spektrum.jpg

2191

49

  • vor 5 Jahren

    1. Wie du doch selbst siehst, hast du kein Telekom Routing, da du nicht bei der Telekom direkt deinen DSL Anschluss hast.
      Er wird über einen regionalen Partner realisiert.
    2. Möglich
    3. Die Lage dürfte damit nix zutun haben.
    4. Siehe Punkt 1
    5. Musst du EWE fragen.
    6. Sicherlich .. DeutschlandLAN Connect IP in jedem Fall.
    7. Kommt drauf an, wo das Peering überlastet ist. Aber im Prinzip ja.
    8. Wohl eher nicht.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @CyberSW ,

    danke für deine Antworten. Was wäre aus unserer Sicht zu tun, wenn das Peering überlastet ist? Wir haben 3 Tickets bei der Hotlein aufgegeben mit gleichem Resultat. Es gibt seitens Plusnet keine Störung.

     

    Grüße Kathi

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Katharina0204 

    Am Rande: Fritzbox 7390 und 7360 sind für VDSL 100 ungeeignet.

     

    Zwischen Plusnet und EWE gab es eine Überlast, meines Wissens sollte das aber behoben sein.

     

    2. (5.) Frag das EWE.

     

    4. Weil man Regio ohne eigene Wholebuy Plattform auf den Markt brachte, das wird sich irgendwann ändern.

     

    6. Bei einem DCIP  oder BPA  Anschluss ist das garantiert, bei einem nichtregio Tarif auch, wie es mit Regio GK Produkten aussieht, kann ich nicht beurteilen.

     

    7. Hast du doch bereits beantwortet.

     

    8. Also sind andere über EWE realisierte (nicht nur Telekom) auch abends besonders schnell?

     

     

    13. So viele (teilweise überflüssige) Fragen wirft man nicht auf einmal in den Raum, das schreckt Helfer ab.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Mächschen 

    Ersteinmal ist ein Hallo nicht zwingen erforderlich, zeigt dem Gegenüber jedoch, ob ein gewisser Respekt und Wertschätzung vorhanden ist. Zweiten sehe ich meine Fragen als nicht überflüssig, ansonsten hätte ich mir nicht die Mühe gemacht diese hier zu formulieren. Drittens, wenn dich die Fragen überfordern, dann antworte auf diesen Post nicht, sondern wende dich anderen Themen zu.

     

    Zu deine Antwort, nein die Überlast ist nicht behoben worden. Es gab eine Störung und das gesamte Netz der EWE/Plusnet ist zusammengebrochen. Laut Hotlein lässt sich die Infrastrukur nicht so leicht erweitern. Falls Nein, warum wird sie nicht erweitert oder verbessert?

     

    2. Es gibt bei dem Routing im Regio Tarif ein Übergabepunkt und bis dato routet die EWE. Also warum muss ich diese Frage an die EWE stellen, wenn mein Anbieter dafür verantwortlich ist und es ein Teil seiner Infrastruktur ist?

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Katharina0204

    .. Zudem bricht die DSL Verbindung zu bestimmten Zeiten völlig ein. Es ist hauptsächlich zwischen 18Uhr und 21Uhr. Speedtests ergeben zu den Zeiten eine Bandbreite von 1,5MB Down und 0,5MB Up. ..

    .. Zudem bricht die DSL Verbindung zu bestimmten Zeiten völlig ein. Es ist hauptsächlich zwischen 18Uhr und 21Uhr. Speedtests ergeben zu den Zeiten eine Bandbreite von 1,5MB Down und 0,5MB Up. ..

    Katharina0204

    .. Zudem bricht die DSL Verbindung zu bestimmten Zeiten völlig ein. Es ist hauptsächlich zwischen 18Uhr und 21Uhr. Speedtests ergeben zu den Zeiten eine Bandbreite von 1,5MB Down und 0,5MB Up. ..


    Geteiltes Leid ist doppeltes Leid.☹️

    Hier klage ich seit geraumer Zeit unser Leid.


    Auch wir haben seit über zwei Wochen mit diesem Problem zu kämpfen. Seit zwei Tagen ist wieder alles in Ordnung. Aber das heißt nichts. Das war auch vor einer Woche schon einmal so, aber dann trat diese Störung doch wieder erneut auf.

     

    Bei uns sind die drei Köche Netcologne, Plusnet und Telekom dabei, den Brei zu verderben. Nach meinem Dafürhalten sind es die Übergabeknoten, über die man sich nicht so recht zu verständigen mag. Vermutlich möchte jede der drei Firmen den Kosten verursachenden Traffic so schnell wie möglich loswerden.

     

    Im Spätsommer letzten Jahres hat sich die Telekom durchgerungen, für gleiche Ausstattungen der angemieteten Anschlüsse zu sorgen. So werden u.a. öffentliche IPv4-Adressen (etwa anstelle des oft von den regionalen Anbietern eingesetzten DS lite) garantiert. Leider verfügen die regionalen Anbieter über keinen ausreichenden Pool öffentlicher IPv4-Adressen, denn diese sind mittlerweile weltweit alle vergeben. Folglich muss vermutlich die Telekom ihre Schatzkiste mit IPv4-Adressen öffnen.

     

    An unserem Anschluss übergibt Netcologne auf Layer 2 an Plusnet, das nun seinerseits die nächste Netzwerkebene Layer 3 bereitstellt und mithin für die IPv4-Infrastruktur sorgt.


    Nach unseren Erfahrungen hat man nicht nur damit begonnen, sich dieses Problems anzunehmen, sondern man spricht und verhandelt ernsthaft miteinander, wie diese Probleme gelöst werden können.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @legro ,

    vielen Dank für deinen Beitrag. Es ist zumindest schön, dass wir mit unserem Problem nicht alleine darstehen. Bei uns war es ähnlich. Anfangs war es sporadisch und trat ab und an auf. Jetzt ist es leider ein Dauerzustand. Ich bin keine Fachfrau, aber denke es liegt an der Entfernung und der Anzahl der Knotenpunkte beim Routing. Leider scheint es bei Plusnet eine mir unerklärliche Strategie der Ignoranz zu geben, aber das wird sich lichten, je mehr Anschlüsse in Zukunft betroffen werden.

    Wir sind mit dem Sevice bei unserem Tarif zufrieden, aber die Qualität ist minderwertig. Wir hätte nicht gedacht, das es im Jahr 2020 ein DSL 25MB Anschluß gibt, der zur Stoßzeiten keine Nutzung zulässt. Wir haben uns einen LTE Router gekauft und nutzen diesen zu den besagten Zeiten. Irgenwie bedenklich, wenn man 30€ monatlich für einen halbwegs funktionierenden Anschluß bezahlt.

     

    Ich lese mir deinen Beitrag heute mal in Ruhe durch. Bin schon gespannt. Gute Lektüre für Zeiten nach 18Uhr. Zwinkernd

     

    Grüße Kathi

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Katharina0204

    .., aber denke es liegt an der Entfernung und der Anzahl der Knotenpunkte beim Routing. Leider scheint es bei Plusnet eine mir unerklärliche Strategie der Ignoranz zu geben, ..

    .., aber denke es liegt an der Entfernung und der Anzahl der Knotenpunkte beim Routing. Leider scheint es bei Plusnet eine mir unerklärliche Strategie der Ignoranz zu geben, ..

    Katharina0204

    .., aber denke es liegt an der Entfernung und der Anzahl der Knotenpunkte beim Routing. Leider scheint es bei Plusnet eine mir unerklärliche Strategie der Ignoranz zu geben, ..


    Sei versichert, auch in deinem Falle dürften alle drei EWE, Plusnet und Telekom ihren Anteil an dem Dilemma haben. Ich denke sogar, dass Plusnet sich fühlen dürfte, als wäre man zwischen Mühlsteine geraten.

     

    Wie bei uns müssen auch in deinem Falle alle Beteiligten miteinander reden und verhandeln, wie man die bestehenden Engpässe gemeinsam beseitigt bekommt. Damit wir hierzulande die von den Polytickern großmundig ausgerufene digitale Agenda 4.0 umgesetzt bekommen, müssen alle Beteiligten lernen, eng(er) zusammenzuarbeiten - sonst wird das nichts. Man sollte hierbei nicht vergessen: Große Reden schwingen ist einfacher als das Ganze in der Praxis auch umzusetzen. Zur Absprache der vielen Worte braucht's nur genügend (heiße) Luft - und die gibt's bekanntlich umsonst. Das Ganze zu realisieren, hierzu ist Sachverstand, Können, Wissen, Arbeit und Geld vonnöten - und das alles gibt's nicht umsonst.

     

    Da sollten wir bei aller Enttäuschung den beteiligten Firmen Nachsicht angedeihen lassen.

     

    Ich glaube dir versichern zu können, dass man dabei ist, die auch ernsthaft zu tun.😀

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Katharina0204,

    ich habe gerade meine Kollegen vom Regio Team informiert. Diese melden sich direkt bei dir.

    Viele Grüße
    Melanie S.

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Katharina0204 

    Warum hast du die Zwangstrennung an?

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Mächschen 

    Der Router wurde von meinem Arbeitgeber so ausgegeben. Ich sollte möglichst wenig ändern, so hab ich es gelassen. Ich bin beruflich auf den Anschluß angewiesen und es besteht beidseitiges Interesse, dass alles funktioniert. In unserer 7490 ist die Zwangtrennung ausgestellt, aber ohne jeglichen positiven oder negativen Folgen.

     

    Ich hab euch noch ein Screenshot von den ersten 2 Wochen beigefügt, wo unser Anschluß reibungslos lief.

    DSL_Info.jpg

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @Katharina0204  schrieb:

    .. EWE möchte niemanden Vektoring schalten und so wird es aus zukünftig bleiben. Dabei hatten wir über Jahre konstant 35MB ohne Abbrüche oder PPPOE Fehler (siehe Fritzbox 7490 Screenshot). Wir hatten Kontakt zur Stadt und zum Landkreis, leider könnte man nichts unternehmen solange wir nicht wieder zu EWE wechseln. ..


    Das liest sich ja fast schon wie eine Erpressung. Wer hat denn diese Aussage getroffen?

     

    Dass bei den Vergaben so manches im Argen liegen mag, habe ich ja auch in den Beiträgen zu meinem Fall angedeutet. Aber das, was ich hier von dir lese, ja das geht einfach zu weit.

     

    Glücklicherweise scheinen sich in meinem Fall Netcologne, Plusnet und Telekom gütlich geeinigt zu haben, unser Anschluss arbeitet mittlerweile schon mehrere Tage wieder tadellos. Bitte Daumen drücken!

     

    Mein Vorschlag ..

     

    Erstelle Messprotokolle mittels der App Breitbandmessung und sende Sie dem Kundendienst der Telekom ggf. mit einer Fristsetzung zur Fehlerbehebung - ein halbes Jahr Störung ist mehr als genug. Wenn dort nicht reagiert wird, solltest du diese Protokolle der Bundesnetzverwaltung vorlegen und um Unterstützung bitten.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Guten Morgen @Katharina0204,

    okay, du weißt jetzt, dass eine Überlast besteht, das können wir im Moment nicht ändern.

    Weitere Tests oder Störungstickets werden nichts bringen - jetzt ist nur meine Frage, was du dir von uns wünscht?

    Die Überlast allerdings, werden wir auf die schnelle nicht beheben können.

    Liebe Grüße
    Stella A.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Stella A.

    .. okay, du weißt jetzt, dass eine Überlast besteht, das können wir im Moment nicht ändern. ..

    ..
    okay, du weißt jetzt, dass eine Überlast besteht, das können wir im Moment nicht ändern.
    ..
    Stella A.
    ..
    okay, du weißt jetzt, dass eine Überlast besteht, das können wir im Moment nicht ändern.
    ..

    Damit dürft @Katharina0204 nun wirklich nicht geholfen sein. Die von ihr geschilderten Probleme bestehen offenbar schon seit Herbst letzten Jahres. Neben der Überlast bestehen doch ganz offensichtlich noch andere Ursachen, welche dieses Dilemma bedingen.

     

    Da muss sich endlich einmal jemand ernsthaft der Sache annehmen. Über ein halbes Jahr Leidenszeit sind mehr als genug.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @legro,

    das ist mir schon bewusst, es gibt hier erstmal keine Lösung.
    EWE und Telekom müssen das ganze verhandeln, darauf haben weder die Regio Abteilung noch wir Einfluss.

    Es wurden 8 Störungstickets erzeugt, 20 mal vorab die Leitung geprüft ohne einen Fehler zu erkennen, sowie mehrere Anfrage bei Plusnet - ohne ein eindeutiges Ergebnis zu erhalten.

    Liebe Grüße
    Stella A.

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Mächschen

    .. Warum soll ein Wechsel zu EWE schlecht sein, das Peeringproblem würde damit gelöst und man hätte nicht mehr drei Anbieter am Produkt beteiligt. ..

     .. Warum soll ein Wechsel zu EWE schlecht sein, das Peeringproblem würde damit gelöst und man hätte nicht mehr drei Anbieter am Produkt beteiligt. ..
    Mächschen
     .. Warum soll ein Wechsel zu EWE schlecht sein, das Peeringproblem würde damit gelöst und man hätte nicht mehr drei Anbieter am Produkt beteiligt. ..

    So optimistisch vermag ich die Sache nicht zu sehen. Die von dir ebenfalls vermuteten Probleme vor Ort im VKZ (grauer Kasten) wären im schlimmsten Fall unverändert vorhanden und es wäre kaum etwas gewonnen.

     

    Mächschen

    .. Kein VDSL stimmt nicht und G.Vector kann in manchen Fördergebieten noch aus sein, wegen Regularien der BNetzA oder vielleicht ist noch ein anderer Carrier auf dem gleichen VZK . In der Regel verzichtet keiner freiwillig auf Vectoring, allein aus Vertriebsgründen. ..

    .. Kein VDSL stimmt nicht und G.Vector kann in manchen Fördergebieten noch aus sein, wegen Regularien der BNetzA oder vielleicht ist noch ein anderer Carrier auf dem gleichen VZK . In der Regel verzichtet keiner freiwillig auf Vectoring, allein aus Vertriebsgründen. ..
    Mächschen
    .. Kein VDSL stimmt nicht und G.Vector kann in manchen Fördergebieten noch aus sein, wegen Regularien der BNetzA oder vielleicht ist noch ein anderer Carrier auf dem gleichen VZK . In der Regel verzichtet keiner freiwillig auf Vectoring, allein aus Vertriebsgründen. ..

    Dies befürchte ich allerdings auch.

     

    mein Fazit ..

     

    Somit trüge ein Wechsel zu EWE lediglich dem Sprichwort "Viele Köche verderben den Brei." Rechnung.😉 Aber ein schlechter Koch reicht auch, um den Brei zu verderben.😬

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    legro

    Die von dir ebenfalls vermuteten Probleme vor Ort im VKZ (grauer Kasten) wären im schlimmsten Fall unverändert vorhanden und es wäre kaum etwas gewonnen.

    Die von dir ebenfalls vermuteten Probleme vor Ort im VKZ (grauer Kasten) wären im schlimmsten Fall unverändert vorhanden und es wäre kaum etwas gewonnen.
    legro
    Die von dir ebenfalls vermuteten Probleme vor Ort im VKZ (grauer Kasten) wären im schlimmsten Fall unverändert vorhanden und es wäre kaum etwas gewonnen.

    @legro 

    Wahrscheinlich meinst du, es gäbe am KvZ ein Problem.

    Aber das glaube ich nicht, da schon der DSLAM keine vollständigen Werte in der Fritzbox liefert.

     

    Allein die fehlenden Werte sind aber noch kein tatsächliches Problem.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Mächschen

    .. Wahrscheinlich meinst du, es gäbe am KvZ ein Problem. Aber das glaube ich nicht, da schon der DSLAM keine vollständigen Werte in der Fritzbox liefert. ..

    .. Wahrscheinlich meinst du, es gäbe am KvZ ein Problem.

    Aber das glaube ich nicht, da schon der DSLAM keine vollständigen Werte in der Fritzbox liefert. ..

    Mächschen
    .. Wahrscheinlich meinst du, es gäbe am KvZ ein Problem.

    Aber das glaube ich nicht, da schon der DSLAM keine vollständigen Werte in der Fritzbox liefert. ..


    Hier muss ich jetzt wohl passen, ging ich doch davon aus, dass der DSLAM mit samt den sog. LineCards in dem großen grauen Kasten, der mit Glasfaser versorgt wird, eingebaut ist. Über diese technischen Details weiß ich einfach viel zu wenig, um darüber eine Diskussion führen zu können. Hier kannst offensichtlich du wesentlich mehr dazu beitragen.

     

    Mir/uns bleibt wohl nur @Katharina0204 für Freitag kräftig die Daumen zu drücken, dass die beiden Techniker von EWE und Telekom das Problem rund um die Technik im VKZ in den Griff bekommen.🙏 Was dann mit all den möglicherweise nachgelagerten Probleme sein wird, da hilft wohl nur abwarten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Katharina0204,

    dann gib uns gerne mal ein Feedback, wenn die Techniker vor Ort waren.

    Liebe Grüße
    Stella A.

    22

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo,

    @legro, @Stella A. , @Mächschen , @Melanie S.

    Es waren beide Techniker heute gleichzeitig vor Ort. Sie haben den Port ungesteckt und haben von der TAE Dose aus gemessen. Die Leitung ist in Ordnung und es gibt keine Störung. Festgehalten wurde, das die Hausleitung, Schiedwerk und Router neu sind. Es wurde zudem eine Messung der Bandbreite mit dem Messgerät des Technikers der EWE durchgeführt. Diese soweit mein Mann verstanden hat, nur für die EWE Seite. Dies zeigte auch die volle Bandbreite an. Anschließend habe sie eine Breitbandmessung per PC durchgeführt. Die Ergebnise hab ich euch als Bilder beigefügt (Test_Techniker_1 und Test_Techniker_2). Resultat (Uhrzeit ca. 13Uhr)

     

    Test 1: Upload 9,13Mbit/s, Upload 1,43Mbit/s und der Ping 227ms

    Test 2 (5 Minuten später): Upload 18,84Mbit/s, Upload 4,94Mbit/s und der Ping 110ms

     

    Beide waren sich einig, dass es ein Engpass besteht und dass eine Lösung gesucht werden muss. Einen von den Technikern kennt mein Mann schon per Du durch die vielen Besuche bei uns zu Hause und diese äußerte sich sehr erboßt, dass nach mehr als 6 Monaten keine Lösung gefunden wurde. Durch die geringe Bandbreite würden  dann auch die PPPOE Fehler entstehen.

     

    Ich möchte mich soweit entschuldigen, wenn es so aussehen sollte, dass ich jemand grundlos beschuldigt haben sollte. Wir wissen schlichtweg nicht, wer für die Sitution verantwortlich ist. Es zeichnet sich jedoch ab, dass es QSC (Plusnet) oder Verbindung zwischen EWE und Plusnet sein muss. Wir wären jedem sehr verbunden, wenn es ein Lösung innerhalb der nächsten 3 Monate gäbe. Weitere 6 Monate unter diesen Bedingungen wäre für uns nicht mehr tragbar.

     

    Zudem wurde das Thema Vektoring angesprochen. Im DSLAM befindet sich eine Karte für das Vektoring. Warum es nicht geschlatet wird, konnten beide Techniker nicht beantworten.

     

    @legroIch bin mir sicher, dass wenn es ein Engpass bei Plusnet gibt, dass es zwangsläufig jeden betrifft. Es hängt höhstwahrscheinlich von mehreren Faktoren ab, wie Metrik, Anzahl Knotenpunkte usw.. Deshalb auch meine Frage zur geographischen Lage.  Wie schon oft gesagt, bin ich keine Expertin, aber es fällt schwer die Kausalkette bei dieser Lösungfindung nachzuvollziehen.

     

    Danke für den LTE Gutschein um die Ausfallzeiten zu überbrücken. Zumindest für die kommenden 30 Tage.

     

    Grüße Kathi

     

     

    Spektrum_Techniker.jpg

    DSL_Techniker.jpg

    Test_Techniker_1.jpg

    Test_Techniker_2.jpg

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Katharina0204,

    ich habe es mir schon gedacht, dass sowas dabei raus kommt.
    Hier wirst du leider nicht die Lösung finden, da das Regio Team eine eigene Abteilung ist , ich kann es immer nur weiterleiten - das werde ich jetzt auch nochmal machen.

    Alles weitere muss leider mit den Kollegen geklärt werden.

    Liebe Grüße
    Stella A.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Katharina0204

    .. Ich bin mir sicher, dass wenn es ein Engpass bei Plusnet gibt, dass es zwangsläufig jeden betrifft. ..

    .. Ich bin mir sicher, dass wenn es ein Engpass bei Plusnet gibt, dass es zwangsläufig jeden betrifft. ..

     

    Katharina0204

    .. Ich bin mir sicher, dass wenn es ein Engpass bei Plusnet gibt, dass es zwangsläufig jeden betrifft. ..

     


    Auch bei euch sollten drei Firmen beteiligt sein: Telekom, Plusnet und EWE. Es knirscht offenbar (auch) bei der Übergabe der Daten zwischen den dreien.

     

    Die Ankündigung der Telekom im Herbst letzten Jahres, dass man an allen angemieteten Leitungen öffentliche IP-Adressen bereitstelle, und deren konsequente Umsetzung führen nun vermutlich zu Engpässen bei Plusnet, wo man für die IP-Infrastruktur verantwortlich zeichnet. Mithin ist die Störungsbeseitigung nicht bloß eine technische Frage, sondern erfordert auch Verhandlungen über Zugeständnisse bei den einzelnen Firmen: Wer kann was übernehmen? Über welche Knoten sollte der Datenverkehr abgewickelt werden? .. u.s.w. ..

     

    Hoffen wir, dass man sich schnell zu einigen vermag.

     

    Katharina0204

    .. Danke für den LTE Gutschein um die Ausfallzeiten zu überbrücken. Zumindest für die kommenden 30 Tage. ..

    ..

    Danke für den LTE Gutschein um die Ausfallzeiten zu überbrücken. Zumindest für die kommenden 30 Tage.

    ..

    Katharina0204

    ..

    Danke für den LTE Gutschein um die Ausfallzeiten zu überbrücken. Zumindest für die kommenden 30 Tage.

    ..


    Dass man dir diese Kulanz gewährt, bestätigt eindrucksvoll, dass man den "Paradigmenwechsel im Kundendienst" (Zitat: Abholhassan, WDR Servicezeit) auch ein halbes Jahr nach dessen Ankündigung nicht vergessen hat.😀

     

    Wenn du einen vollumfänglichen Ersatz für einen Ausfall im DSL-Bereich wünschst, solltest du dir einmal meinen hierzu erstellten WIKI-Beitrag anschauen. Fällt bei uns einmal DSL aus, so bemerken wir es nur dadurch, dass Upload und Download sie drastisch vergrößert haben.😀

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von