Solved

Mein YAHOO-Account kann über Telekom-Provider nicht aktiviert werden

7 years ago

Hallo Community,

seit einigen Tagen kann ich über mein WLAN (Provider: Telekom Deutschland) meinen Yahoo-Account nicht mehr erreichen.

Es wird immer mit Time-Out geantwortet.

Dieses Vorgehen habe ich bei meinen PC's, dem Smartphone und dem Tablet.

 

Mein Betriebssystem ist WINDOWS 10 in der neuesten Version. Die Antivirensoftware ist NORTON.

Smartphone und Tablet werden mit Android betrieben.

Als Browser nutze ich Google Chrome und versuchsweise MS Edge.

 

Nun habe ich heute in vielen Versuchsvarianten herausgefunden, dass beim Netzzugang mittels eines UMTS-Sticks (bzw. der UMTS-Funktion des Smartphones bzw. Tablets) ein Einloggen bei Yahoo funktioniert. Der UMTS-Provider ist NICHT die Telekom.

 

Es stellt sich die Frage, ob Telekom noch eine richtige Adresse zu Yahoo hat. Soweit ich ermitteln konnte, hat sich diese in letzter Zeit geändert.

 

Ich hoffe, dass  diese Fehlersituation in absehbarer Zeit behoben wird.

 

Beispiel bei einem Login-Versuch:

 

Es wird versucht, aus der Seite https://de.yahoo.com eine Anmeldung zu tätigen. Diese Aktion scheitert mit der Meldung: Diese Webseite ist nicht erreichbar.......Die Antwort von login.yahoo.com hat zu lange gedauert.

Screenshot (2).png

Screenshot (3).png

Screenshot (2) Kopie.jpg

Screenshot (3) Kopie.jpg

893

6

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    @basshennes

    ggf. hilft es, mal die DNS Server zu ändern ?

    Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8 
    Alternativer DNS-Sever: 8.8.4.4

    5

    Answer

    from

    7 years ago

    ge.ru

    @basshennes ggf. hilft es, mal die DNS Server zu ändern ? Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8 Alternativer DNS-Sever: 8.8.4.4

    @basshennes

    ggf. hilft es, mal die DNS Server zu ändern ?

    Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8 
    Alternativer DNS-Sever: 8.8.4.4

    ge.ru

    @basshennes

    ggf. hilft es, mal die DNS Server zu ändern ?

    Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8 
    Alternativer DNS-Sever: 8.8.4.4


    Prima der Tip,

     

    der behebt aber nicht das eigentliche Problem mit dem scheinbar fehlerhaften Routing.

    Es gibt für mich keinen nachvollziehbaren Grund, weswegen ich im Router oder Browser DNS-Adressen ändern sollte, wenn das eigentliche Problem hierfür ganz wo anders liegt.

    Answer

    from

    7 years ago

    ellbogen

    Prima der Tip, der behebt aber nicht das eigentliche Problem mit dem scheinbar fehlerhaften Routing. Es gibt für mich keinen nachvollziehbaren Grund, weswegen ich im Router oder Browser DNS-Adressen ändern sollte, wenn das eigentliche Problem hierfür ganz wo anders liegt.

    Prima der Tip,

     

    der behebt aber nicht das eigentliche Problem mit dem scheinbar fehlerhaften Routing.

    Es gibt für mich keinen nachvollziehbaren Grund, weswegen ich im Router oder Browser

    DNS-Adressen ändern sollte, wenn das eigentliche Problem hierfür ganz wo anders liegt.

    ellbogen

    Prima der Tip,

     

    der behebt aber nicht das eigentliche Problem mit dem scheinbar fehlerhaften Routing.

    Es gibt für mich keinen nachvollziehbaren Grund, weswegen ich im Router oder Browser

    DNS-Adressen ändern sollte, wenn das eigentliche Problem hierfür ganz wo anders liegt.


    Ich denke nicht, daß das Problem bei der DNS-Adressierung liegt.

    Ich verwende die DNS-Adressen von der Telekom (ohne Navigationshilfe) und habe keinerlei

    Probleme, auf meinen Yahoo-Account zuzugreifen.

    Sowohl Firefox, als auch Thunderbird funzt - mit Windows XP. Zwinkernd

     

    Könnte das Problem vielleicht an Windows 10 liegen ?

    Hier schreibt ein User von dem selben Problem, der ebenfalls Windows 10 nutzt.

     

    1500.jpg

     

    large.jpg

     

     

     

    Answer

    from

    7 years ago

    Nee,

    an win10 wirds nicht liegen. 

    Die gleichen Symptome hab ich auch mit Android, wenn ich im WLAN bin.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from