Gelöst

PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung

vor 8 Jahren

Guten Morgen,

nach der Umstellung auf VDSL 100 (von 16MBit mit Entertain usw.) kann die fritzbox 7390 das DSL Signal empfangen, aber PPPoE gelingt  nicht.

Die Fritzbox scheidet nach meinen Informationen als Grund aus.

Der Support kann den Fehler wohl nicht finden und meldet sich daher gar nicht mehr bei mir.

Heute - am 4. Tag nach der Umstellung - weiß ich nicht einmal ob überhaupt und evtl. wann ich hier mit einer Lösung rechnen darf.

Ich glaube schon, dass man eine schnelleren,  als demonstrierten Ablauf erwarten darf.

Warum wird nicht auf die alte Lösung zurückgestellt, bis die Probleme im gesamten Netz geklärt sind? Ich will und bin kein Beta-Tester. Wenn ich das will, dann sage ich das. Wenn ich das sein soll, dann muss ich das vorher wissen. Ich muss nicht erwähnen wie es mit Kindern und Familie aussieht, wenn weder Internet noch TV für mehrere Tage nicht verfügbar sind.

Also - auf geht's Telekom.

CU 

Dieter

2422

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Guten Morgen,

     

    stelle in in der Konfiguration den Reiter Ansicht auf erweitert (oben rechts) in der Fritzbox.

    Jetzt gehe bitte bei den Einstellungen "Internet" und DSL-Informationen auf den Punkt Sörsicherheit und schiebe die Regler auf die Mitte.

     

    Jetzt sollte der Router sich einwählen können.

     

    Viel Glück

    0

  • vor 8 Jahren

    Die FritzBox 7390 hat bekanntermaßen große Probleme mit Vectoring (VDSL100), daher würde ich diese nicht kategorisch ausschließen.

    Erst wenn Du mal einen offiziell getesteten Router wie den Speedport Smart versucht hast oder eine stabile FritzBox wie die 7490.

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    dieterklein.privat

    Danke für den Hinweis. Der Support arbeitet derzeit nicht an meinem Ende (evtl. frontend genannt). Der Support ist im Hause tätig. Sollte also meine Hardware eine potentielle Quelle sein, dann könnte man das durch einen Telekom-Router sicherlich schnell klären. Das ist aber nicht mein Problem, oder? Selbstverständlich würde ich eine geeignete Hardware beschaffen.

    Danke für den Hinweis. 

    Der Support arbeitet derzeit nicht an meinem Ende (evtl. frontend genannt). Der Support ist im Hause tätig. Sollte also meine Hardware eine potentielle Quelle sein, dann könnte man das durch einen Telekom-Router sicherlich schnell klären. Das ist aber nicht mein Problem, oder?

    Selbstverständlich würde ich eine geeignete Hardware beschaffen.

    dieterklein.privat

    Danke für den Hinweis. 

    Der Support arbeitet derzeit nicht an meinem Ende (evtl. frontend genannt). Der Support ist im Hause tätig. Sollte also meine Hardware eine potentielle Quelle sein, dann könnte man das durch einen Telekom-Router sicherlich schnell klären. Das ist aber nicht mein Problem, oder?

    Selbstverständlich würde ich eine geeignete Hardware beschaffen.


    @dieterklein.privat

    falls ein Techniker vor Ort kommen würde und es stellt sich dabei heraus, es liegt am Router, dann kann dir die Telekom den Einsatz des Technikers in Rechnung stellen. Deshalb u. a. wahrscheinlich auch der Hinweis von @buenni es selbst mal mit einem anderen Router zu versuchen.

     

    Außerdem ist es zumindest in der Telekom-hilft-Community bekannt, dass der von dir eingesetzte Router zickt, wenn er nicht entsprechend eingestellt wird. Egal, was dir irgendjemand vorher gesagt hatte, er mag Vectoring nur bedingt. Deshalb auch von mir weiter oben verlinkt ein Beitrag mit einem Lösungsvorschlag eines ebenfalls von dem Problem betroffenen 7390-Inhabers.

     

    Ist aber deine Entscheidung, was du daraus machen möchtest. Die Community gibt nur Hilfehinweise, welche du annehmen oder auch ablehnen kannst. Ganz deine Entscheidung.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hat denn nicht die erste Antwort mit der Routereinstellung geholfen?

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    dieterklein.privat

    Danke für den Hinweis. Der Support arbeitet derzeit nicht an meinem Ende (evtl. frontend genannt). Der Support ist im Hause tätig. Sollte also meine Hardware eine potentielle Quelle sein, dann könnte man das durch einen Telekom-Router sicherlich schnell klären. Das ist aber nicht mein Problem, oder? Selbstverständlich würde ich eine geeignete Hardware beschaffen.

    Danke für den Hinweis. 

    Der Support arbeitet derzeit nicht an meinem Ende (evtl. frontend genannt). Der Support ist im Hause tätig. Sollte also meine Hardware eine potentielle Quelle sein, dann könnte man das durch einen Telekom-Router sicherlich schnell klären. Das ist aber nicht mein Problem, oder?

    Selbstverständlich würde ich eine geeignete Hardware beschaffen.

    dieterklein.privat

    Danke für den Hinweis. 

    Der Support arbeitet derzeit nicht an meinem Ende (evtl. frontend genannt). Der Support ist im Hause tätig. Sollte also meine Hardware eine potentielle Quelle sein, dann könnte man das durch einen Telekom-Router sicherlich schnell klären. Das ist aber nicht mein Problem, oder?

    Selbstverständlich würde ich eine geeignete Hardware beschaffen.


    Dann ab in den Elektronikmarkt Deines Vertrauens oder Telekom Shop und frag nach einem aktuellen Router (im Telekom Shop kann es sogar sein, dass man ein Leihgerät für Dich hat)

     

    ... aber von der 7390 würde ich mich auf lange Sicht bei VDSL100 ohnehin verabschieden...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    dieterklein.privat

    Guten Morgen, nach der Umstellung auf VDSL 100 (von 16MBit mit Entertain usw.) kann die fritzbox 7390 das DSL Signal empfangen, aber PPPoE gelingt nicht. Die Fritzbox scheidet nach meinen Informationen als Grund aus. [...]

    Guten Morgen,

    nach der Umstellung auf VDSL 100 (von 16MBit mit Entertain usw.) kann die fritzbox 7390 das DSL Signal empfangen, aber PPPoE gelingt  nicht.

    Die Fritzbox scheidet nach meinen Informationen als Grund aus. [...]

    dieterklein.privat

    Guten Morgen,

    nach der Umstellung auf VDSL 100 (von 16MBit mit Entertain usw.) kann die fritzbox 7390 das DSL Signal empfangen, aber PPPoE gelingt  nicht.

    Die Fritzbox scheidet nach meinen Informationen als Grund aus. [...]


    @dieterklein.privat

    Deine Annahme widerspricht den Erfahrungen, welche andere User mit diesem Router und Vectoringanschlüssen (VDSL 100 ist einer) gemacht haben. Der Router kann das einigermaßen nur, wenn er entsprechend eingestellt wird.

     

    Hier ein Beispiel eines Communitymitglieds, wie er seinen Router angepasst hat, damit es bei ihm läuft.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Anschluss-auf-all-IP-umgestellt-DSL-Sync-okay-kein-Internet/m-p/2374109#M716201

    0

  • vor 8 Jahren

    Firmware aktuell? 

    Als Anbieter Telekom ausgewählt in der Fritzbox,nicht anderer Internetanbieter?

     

    0

  • vor 8 Jahren

    @dieterklein.privat

    Vor irgendwelchen Aktionen überprüfe bitte, ob Du die Firmware 6.83 auf der Box hast. Falls nicht -> Upgrade!

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Die Firmware findest Du auf dem ftp-Server

    https://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7390/firmware/deutsch/

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Bei "PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung" können meist deine Zugangsdaten nicht verarbeitet werden @dieterklein.privat. Liest sich bei dir auch noch nicht nach BNG , siehste unter "Internet" in der Übersicht schon eine Line-ID?

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Ich bedanke mich für die zahlreichen Hinweise. Werde insbesondere die Einstellungen durchsehen und durchgehen. Leider kann ich z.Zt. nur über Smartphone ins Netz. Der Grund ist ja bekannt. Die Fritzbox ist auf dem aktuellen SW-Stand. Ich melde mich mit mehr Infos zurück. CU 

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    So, konnte nun an den Hinweisen arbeiten.

    Ich danke Hermy1 für den Hinweis auf das fine tuning im Bereich "Störsicherheit". Das war wohl der Grund bzw. auch die Lösung. 

    Hier kann man noch feiner nach dem max. Speed forschen, aber... 

    Super, schönes Wochenende an alle Beteiligten und Leser

    CU Dieter 

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Da sollte vielleicht trotzdem mal wer auf deine Leitung/Zugang gucken @dieterklein.privat. Störsicherheit kann man machen, ist aber nichts von Dauer, normal ist der Standard "maximale Performance".

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    So, konnte nun an den Hinweisen arbeiten.

    Ich danke Hermy1 für den Hinweis auf das fine tuning im Bereich "Störsicherheit". Das war wohl der Grund bzw. auch die Lösung. 

    Hier kann man noch feiner nach dem max. Speed forschen, aber... 

    Super, schönes Wochenende an alle Beteiligten und Leser

    CU Dieter 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

668

0

4

Gelöst

in  

371

0

11