Gelöst

Problem mit dem Hausanschluss

vor 2 Jahren

Hallo liebe Telekom Mitarbeiter und Telekom Community,

 

ich habe ein Problem mit meinem Hausanschluss. Vor 3 Monaten bin ich in ein Eigenheim gezogen aus dem Jahr 1997. Entsprechend muss ich mit ein paar Altlasten der Vorbesitzer leben.

 

Da ich immer mal wieder Probleme mit der Internetverbindung hatte, wenn an der TAE Dose gewackelt wurde, habe ich diese Dose in den Keller verschoben.


Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Leitungen am APL nicht sauber an den LSA Klemmen angeschlossen waren wie im Foto zu erkennen.

 

Generell handelt es sich ja hierbei ja um Telekom Eigentum.

Das ist meiner Meinung nach aber nicht sauber gelöst und keine Dauerlösung.

 

Wer ist an dieser Stelle zuständig? Ich kann mir Vorstellen, das ein Defekt vorliegt und die LSA Klemmen keinen Durchfluss zu haben scheinen. Eventuell ist es auch möglich den Anschluss auf eine der anderen Leitungen seitens der Telekom umzulegen?

 

So wie es gegenwärtig ist möchte ich es nur ungern bestehen lassen.

APL.png

963

22

    • vor 2 Jahren

      PLanB2008

      Wer ist an dieser Stelle zuständig? Ich kann mir Vorstellen, das ein Defekt vorliegt und die LSA Klemmen keinen Durchfluss zu haben scheinen.

      Wer ist an dieser Stelle zuständig? Ich kann mir Vorstellen, das ein Defekt vorliegt und die LSA Klemmen keinen Durchfluss zu haben scheinen.
      PLanB2008
      Wer ist an dieser Stelle zuständig? Ich kann mir Vorstellen, das ein Defekt vorliegt und die LSA Klemmen keinen Durchfluss zu haben scheinen.

      Wie äußert sich denn eine Störung?

      0

    • vor 2 Jahren

      Wer hat da unzulässigerweise am APL rumgepfuscht? An den APL darf nur die Telekom.

      Die Leitung zur TAE ist gar nicht mit der Zuleitung verbunden, das da überhaupt was geht ist verwunderlich.

      17

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      muc80337_2

      Meine Frau behauptet auch immer wieder Sachen die nicht stimmen - und wirft mir gelegentlich vor, dass ich Dinge behaupte, die nicht stimmen. Frechheit

      Meine Frau behauptet auch immer wieder Sachen die nicht stimmen - und wirft mir gelegentlich vor, dass ich Dinge behaupte, die nicht stimmen. Frechheit Zwinkernd
      muc80337_2
      Meine Frau behauptet auch immer wieder Sachen die nicht stimmen - und wirft mir gelegentlich vor, dass ich Dinge behaupte, die nicht stimmen. Frechheit Zwinkernd

      Ach was. So was gibts?

      Aber man kennt es, der Techniker war da, seit dem geht die Waschmaschine nicht richtig. Klar, der techniker ist schuld. Kaum schaut man nach, ist eine Zimmermannsnagel große Stricknadel im Flusensieb. Behauptung" die muss der Techniker hinterlassen haben".

       

      Fliegende Rosine.jpg

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Um das ganze abzuschließen:

      Der Techniker hat die Kabel welche zusammengedrillt waren nun einfach mit Kabelklemmen verbunden. Das Signal ist seit dem stabil.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      PLanB2008

      Der Techniker hat die Kabel welche zusammengedrillt waren nun einfach mit Kabelklemmen verbunden

      Der Techniker hat die Kabel welche zusammengedrillt waren nun einfach mit Kabelklemmen verbunden
      PLanB2008
      Der Techniker hat die Kabel welche zusammengedrillt waren nun einfach mit Kabelklemmen verbunden

      Falls Du davon ein Foto hättest...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @PLanB2008,

       

      Melde Dich auf der 0800 330 1000 Stichwort „Störung“ und sag, dass die Adern im APL locker sind und Du einen Außendiensttechniker benötigst. 

       

      Viele Grüße

      0

    • vor 2 Jahren

      Störung melden...

       

       

      @PLanB2008  schrieb:
      Da ich immer mal wieder Probleme mit der Internetverbindung hatte, wenn an der TAE Dose gewackelt wurde, habe ich diese Dose in den Keller verschoben.

      Das allerdings hat nichts zu tun mit dem APL , wie gut dort die Leitungen aufgelegt sind o.ä.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Um das ganze abzuschließen:

      Der Techniker hat die Kabel welche zusammengedrillt waren nun einfach mit Kabelklemmen verbunden. Das Signal ist seit dem stabil.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen