Gelöst

(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

vor 5 Jahren

Hallo,

seit einiger Zeit gibt es etwa ein- bis zweimal pro Woche das o.g. Problem. Der Speedport Smart 3 bootet sich spontan neu und hinterlässt im Log die o.g. Meldung. Wenn der Media Receiver 401 zum Fernsehen dabei an war, dann gibt es dort eine entsprechende Fehlermeldung über einen Verbindungsverlust. Das einzige, was dann hilft, ist Strom aus, alles durchstarten. Ich habe bereits zwei Tickets geöffnet, die automatisch als gelöst markiert wurden. Kurz darauf ist die Störung jeweils wieder aufgetreten.

Beim ersten Mal hieß es: Bekanntes Problem mit der "Software" des Speedport - offenbar war die Firmware gemeint. Die Firmware ist aber aktuell (010137.3.0.008.1). Ich solle auf eine neue "Software" warten.

Beim zweiten Mal wurde ausführlich gemessen. Es waren keinerlei Fehler oder Auffälligkeiten erkennbar. Auf Rat des Technikers habe ich bei der Verbindung Router --> MR von Lanport 1 auf Lanport 4 geändert und den Router statt an einer Mehrfachsteckdose auf eine normale Steckdose angeschlossen. Ferner wurde auch die Software des MR aktualisiert (3-mal beim Starten auschalten). Der Techniker überlegte noch, dass die Leitung für den Router vielleicht zu schnell sei: Im Moment sehe ich

DSL Downstream
109331  kbit/s
DSL Upstream
41998  kbit/s
Gebucht habe ich allerdings nur 50.000 (Magenta M mit TV), was, wenn es funktioniert, auch völlig ausreicht. Ich sehe nun wenig Sinn darin, ein drittes Ticket zu öffnen, das aller Voraussicht nach wieder dieselbe Schleife durchläuft.
Wie soll ich vorgehen?
Das Setup ist übrigens denkbar einfach: Dose--> Router --> Lan --> Media Receiver 401. 3-4 Geräte sind über WLAN angebunden (2.4 Ghz u. 5 Ghz Band).
Vielen Dank für hilfreiche Ratschläge.
JFCollignon

2493

69

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo,

    nachdem mich @Marlon K. freundlicherweise angerufen und den Status erläutert hat, habe ich Folgendes gemacht:

    1. Fritzbox 7530 gekauft (Angebot im örtlichen Elektronikmarkt für ca. 100 Euro)
    2. Speedport Smart 3 bei den freundlichen Damen des lokalen Telekom-Shops zurückgegeben.

    Die Fritzbox läuft jetzt einwandfrei auf dem 2,4 Ghz Wlan. Ich hatte zwar anfangs Probleme mit dem 5Ghz-Wlan, aber das liegt nicht am Router, sondern an meinem Linux (Ubuntu 14.04 LTS). Die FB ist standardmäßig so konfiguriert, dass das 2,4 Ghz-Wlan und das 5 Ghz-Wlan unter der selben SSID erreichbar sind und auch eine dynamischer Wechsel zwischen beiden Netzen erfolgen kann. Wenn dann das 5 Ghz-Wlan aktiv war, hatte ich Abbrüche. Wenn ich die Linux-Maschine ausschließlich auf 5 Ghz unter einer gesonderten SSID festgelegt hatte, konnte man einmal pro Minute An- und Abmeldungen im Ereignislog der FB sehen, auch kam es zu Abbrüchen der Wlan-Verbindung, die eine manuelle Neuanmeldung notwendig machten.

     

    Ein anderer Rechner mit Windows 10 lief hingegen immer einwandfrei auf 2,4 Ght,. Seitdem ich nun also für das Linux-Gerät auch ausschließlich das 2,4 Ghz Wlan nutze und das 5Ghz-Wlan ausgeschaltet habe, läuft auch das Wlan für die Linux-Maschine superstabil.

     

    Dank an alle, die mir hier geholfen haben!

    VG

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Guten Tag 

    Ein kleines Update meinerseits. Es läuft nun schon einige Tage ohne Fehler, da war der Übeltäter wohl der alte Switch. 

    Ich hoffe das ich auch in Zukunft ohne Fehler bleibe, werde das aber noch regelmäßig überprüfen. Sollte es nochmals dazu kommen, melde ich mich direkt. 

    Vielen Dank an den Hilfeservice

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von