Gelöst

(R021) Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen.

vor 6 Jahren

Hallo, ich bekomme täglich zu unregelmäßigen Zeiten folgende Meldung:

(R021) Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen.

Danach folgen die Meldungen:

13.02.2019 19:36:07 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.

13.02.2019 19:36:07 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet

Die Internet Verbindung wird abgebaut und es dauert ca. 10 min bis die Verbindung wieder läuft.

Frage: Was ist die Ursache für diese Ausfall?

Wie kann man die Fehlerursache eingrenzen?

Was kann ich tun das die Internet Verbindung stabil läuft.

Danke

Joachim

14992

294

  • vor 6 Jahren

    sanderj

    Wie kann man die Fehlerursache eingrenzen? Was kann ich tun das die Internet Verbindung stabil läuft.

    Wie kann man die Fehlerursache eingrenzen?

    Was kann ich tun das die Internet Verbindung stabil läuft.

    sanderj

    Wie kann man die Fehlerursache eingrenzen?

    Was kann ich tun das die Internet Verbindung stabil läuft.


    Lösung: 0800 33 01000 Schlagwort "Störung"

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo @sanderj,

    ich kümmere mich gerne um deinen Anschluss. Am besten ergänzt du dein Profil um Kundennummer und Rückrufnummer. Du kannst einfach dem Link in meiner Signatur folgen. Gib mir dann kurz hier Bescheid.

    Gruß
    Sören G.

    288

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Haben das Problem trotz update auch,Abbrüche am 14.,16.,18. und heute,wird wohl Zeit über einen Anbieterwechsel nachzudenken,kunde scheint ja nicht so wichtig zu sein

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Verwunderlich, meiner läuft jetzt seit dem 12.09., also schon 7 Tage. Das hat er bisher noch nie geschafft.

     

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo in die Runde,

    es tut mir leid, dass ich auch derzeit keine Lösung präsentieren kann: Wie meine Kollegen schon schrieben, ist der Fehler bei uns bekannt und in der Analyse, leider kann er nur über ein Update der Firmware behoben werden. Wir haben keine Informationen, wann dieses Update kommen wird, so gern wir schon längst bessere Nachrichten hätten.

    Wenn Neuigkeiten dazu haben, melden wir uns hier im Beitrag auf jeden Fall.

    Viele Grüße
    Anna Si.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    beim Speedport Smart 3 und teilweise auch beim Speedport W 925V kommt es vereinzelt und unter bestimmten Voraussetzungen zu kurzzeitigen PPPoE-Unterbrechungen. Wir arbeiten gemeinsam mit dem Hersteller an einer Lösung, die wir voraussichtlich im Januar betroffenen Kunden zur Verfügung stellen können.

     

    Es tut uns leid, dass wir bis jetzt Ihre Erwartungen bei der Nutzung des Speedport Routers nicht erfüllt haben und setzen alles daran, dass Sie zukünftig wieder gute Erfahrungen mit uns machen.

     

    In diesem Thread werden wir Sie informieren, sobald wir eine Firmware haben, die das Problem behebt. Bis dahin muss im Einzelfall geprüft werden, ob ein Tausch auf ein anderes Routermodell sinnvoll ist.

     

    Viele Grüße

    Schmidti

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    Leider habe ich mit meinem Smart 3 die gleichen Probleme. Der technische Service konnte mir leider nicht helfen. Erstes Telefonat war super, dort wurde mir der Austausch angeboten. Angenommen und getauscht. Fehler ist immernoch da, zweites Telefonat. Laut der Dame ist alles in Ordnung. Fehler wurden nicht gefunden, wenn ich statt dem Smart 3 eine 7590 möchte, muss sie mich zum Vertrieb verbinden, sie könne so einen Tausch nicht veranlassen. 

    Der Kollege vom Vertrieb wusste leider gar nichts, kalt in die Leitung werfen kenn ich ja schon, und ich habe das Anliegen erneut geschildert. Der Kollege war sehr bemüht um mir eine FB zuzusenden, konnte mir mit dem Smart 3 nicht weiter helfen. Er wies mich auf Schadenersatz hin, wenn ich den Smart 3 zurücksende. 

    Muss ich nun wirklich auf den Kosten für ein halbes Jahr Schadenersatz sitzen bleiben, nur weil der Smart 3 nicht das tut was er soll?

    Ich freue mich auf Unterstützung  

    VG Basti 

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @SeAr91 ,

     

    einen Fehler findet man so auch nicht. Das passiert einfach bei einigen Kunden, ohne bisher die Ursache dafür zu kennen. Das einzige, was derzeit hilft, ist der Einsatz eines anderen Routers, z.B. die FB 7590. Die läuft bei mir seit dem Wechsel ohne Probleme.

     

    Schadenersatz bei Rücksendung ist hier eher unglücklich ausgedrückt. Zunächst ist es so, dass man ein 14tägiges Rückgaberecht nach Erhalt hat. Danach gilt grundsätzlich die Vertragslaufzeit (bei Miete). Ist ein Produkt mängelbehaftet kann man versuchen durch zwei Nachbesserungsversuche diesen Umstand abstellen zu lassen. Tritt der Fehler danach weiterhin auf hat man das Recht auf Minderung oder Wandlung. Das ist die juristische Theorie.

     

    Auf jeden Fall würde ich erneut einen Fehler melden und um Abhilfe bitten. Dann hast Du zumindest die formalen Anforderungen erfüllt. Danach könntest Du versuchen, den Smart 3 wegen Mängel vorzeitig zurückzugeben. Am Ende zählen zufriedene Kunden und das sollte im Vordergrund stehen.

     

    Ich persönlich hatte den Smart 3 gekauft und inzwischen als Fehlinvestition abgeschrieben. Auch die FB 7590 habe ich gekauft, auch wenn ich eigentlich kein Fremdprodukt einsetzen wollte. Nun ist es so und ich werde bei der FB bleiben, weil ich mich einfach nicht mehr ärgern möchte.

     

    Gruß

    Jürgen

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Nachdem das "Fräulein vom Amt" einen Port-Reset durchgeführt hatte, war für ein paar Wochen Ruhe. Seit heute geht das Drama aber wieder los. Mitten in einem wichtigen Kundentelefonat bricht die Leitung weg. Im System Log des Routers steht mal wieder die R021-Fehlermeldung.

    Das Firmware-Update, welches den Fehler beheben soll, ist ja wohl immer noch nicht verfügbar.

    Eigentlich war ich mit dem Speedport Smart 3 sehr zufrieden, aber es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Router zu kündigen und mich nach einem "Fremdprodukt" umzusehen.

    Die FritzBox ist zwar nicht mein Favorit, aber wenn es keine Alternativen gibt, muss ich wohl zu diesem Gerät wechseln.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von