Seit Tagen ständige Abbrüche
vor 5 Jahren
Hallo!
Ich habe seit ein paar Monaten Magenta XL, davor Magenta M. Also quasi 250 DL u. 40 UL. Bei mir kommen aber "nur" ca. 200 durch und die Verbindung war immer schon instabil. Dann war noch vor Corona mal ein Techniker bei mir, der meinte, dass die Leitungen im Haus wohl sehr alt wären und deshalb diese Probleme auftreten könnten. Und ausserdem läuft ASSIA oder wie das heißt. Er hat gemeint, ich soll in meiner Fritzbox die Regler bei Störsicherheit alle nach links drehen, dann wärs zumindest erträglich. Hab ich dann auch getan und meine Verbindung war "ok", eben nur mit maximal 170 DL und sporadische Abbrüche, aber erträglich.
Seit 4 Tagen gibts bei mir jetzt öfter diese Abbrüche, mehrmals und nicht erst nach paar Wochen oder so. Hab schon 2x deb Kundendienst bemühen müssen und jedesmal hat man mir gesagt, dass die Leitung anscheinend ok sein soll. Jetzt hatte ich letzte Nacht schon wieder mittendrin einen Ausfall und ich weiss nicht, was da los ist. Ich habe NICHTS am Router oder an der Verkabelung verändert. Nur vorgestern die neue Firmware drauf, die Abbrüche waren aber schon vorher da.
Wenn ich jetzt wieder eine Störungsmeldung mache, sagen die bestimmt, dass jemand kommen muss und ich das dann bezahlen muss, weils ja angeblich in der Leitung alles gut ist.
Was kann ich machen?
Grüße
261
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2643
0
1
vor 3 Jahren
1459
0
5
1288
0
3
vor 5 Jahren
@FraJoSis
1) Der frühere Beitrag steht immer noch "ungelöst" und als "nicht beendet" im Forum - damals wie heute
war von Problemen die Rede, von jetzt keiner weiß, ob aktuell die gleiche Ursache vorliegt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Seit-Tagen-staendige-Abbrueche/m-p/4693109#M1261708
2) Der Typ der Fritzbox fehlt ebenso wie deren installierte Firmwareversion, außerdem wären Angaben über die
mit der FB kommunzierenden Vermittlunglungsstelle sehr hilfreich.
Vor wenigen Wochen war hier im Forum zu lesen, dass zuminest OS 07.20 auf der FB 7590
mit bestimmten Gegenstellen der Telekom "Probleme" verursacht.
0
vor 5 Jahren
dass die Abbrüche so arg wieder zugenommen haben, ist natürlich ärgerlich.
Ich habe auch gerade bereits probiert anzurufen, aber leider ohne Erfolg.
Wann schaut es zeitlich bei dir besser aus? Dann schaue ich mir die Leitung gerne genauer an und wir besprechen, wie es weiter geht.
Viele Grüße
Andrea B.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Entschuldigung, ich bin gerade unterwegs und telefonieren geht gerade schlecht. Montag ab 15 Uhr ca. wär gut. Ginge das?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Natürlich können wir auch am Montag miteinander telefonieren. Ich sage meinen Kollegen Bescheid, dass diese bei dir durchklingeln, ich selbst bin nämlich nicht im Hause.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Andrea B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Läuft es mit dem neuem Router besser?
Gruß
Max Ba.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo und sorry für die späte Rückmeldung! Ich wollt einfach mal bissl ausführlicher testen, mit beiden Geräten. Bin aber noch nicht wirklich viel weiter.
Der Router selbst geht eigentlich gut. Aber selbst damit hab ich Probleme. Hab den jetzt paar Tage getestet und bin wieder zur Fritzbox zurück, einfach weil sie mehr Funktionen hat und kein Unterschied zum Speedport besteht was die Abbrüche angeht.
Zu den Internet Problemen folgendes: die Abbrüche, wegen denen ich mich hier gemeldet habe, sind weg. ABER: manchmal bricht es ab, wenn jemand meine Türklingel drückt! Das hab ich schon mal hier gepostet, eine Lösung konnte ich aber nicht finden. Deswegen geh ich davon aus, dass es weder an den Routern oder der Telekom liegt, sondern irgendwie irgendwas im Haus nicht stimmt. Weil ich aber von dieser Technik keine Ahnung hab und auch nicht weiss, was da los sein kann, bin ich bissl ratlos. Ich denke mal, da muss ein Elektriker/Techniker ran.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kai Daniel D.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, muss ich wohl ... aber ich weiß, dass die das wohl kaum interessieren wird. Weil würde ja Geld kosten und ich muss das dann bezahlen, oder?
Aber abgesehen davon würd ich den Router gerne behalten zur Miete, den kann ich dann meiner Schwester überlassen, die noch einen älteren Router hat.
Antwort
von
vor 5 Jahren
für die Hausinnenverkabelung ist der Eigentümer verantwortlich, auch was die Kosten betrifft.
Bitte wende dich daher zur Klärung einmal direkt an deinen Vermieter.
Selbstverständlich kannst du den Router auch weiterhin mieten.
Tarif und Mietrouter sind ja zwei getrennte Verträge.
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Kathrin W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von